08 Neonatalogie Flashcards

1
Q

Wie ist die Verhaltensentwicklung des Fohlens nach der Geburt?

A
  • Unmittelbar nach der Geburt in Brust-Bauch-Lage
  • 20 Minuten: Saugreflex
  • 1 Stunde: Stehen und Beginnen der Eutersuche
  • 2 Stunden: erster Saugakt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wan stabilisieren sich Temperatur, Puls und Atmung des Fohlens?

A

nach 46-72 Stunden

Stabilisierung auf:
38,0°C IKT
60-80 Puls
20 Atmung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Konsistenz und Farbe des Harns in den ersten paar Tagen

A

hellgelb

klar, wässrig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche akute Gefahr droht Fohlen wenn sie nicht schnellstmöglich nach der Geburt trinken können?

A

akute Dehydratation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wann müssen Fohlen das erste mal spätestens trinken?

A

nach 4 Stunden!!!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Warum ist eine schnelle Aufnahme des Kolostrums für das Fohlen wichtig?

A

Weil dann noch die Darmschranke passierbar ist, über welche wichtige Antikörper aufgenommen werden können

Verminderte Passierbarkeit bereits nach 8 Stunden

Bis dahin ist der Darm auch anfällig für Bakterien!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wird das Fohlen schon über die Plazenta mit Antikörpern versorgt?

A

Nein

Dies geschieht erstmalig über das Kolostrum

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Womit wird die Kolostrumqualität gemessen?

A

Zuckerrefraktometer (>23 Brix%)

Alkoholrefraktometer (>16°)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Bei wie vielen Fohlen fällt der Antikörpertransfer über das Kolostrum ungenügend aus?

A

bei 2-3% der Fohlen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Welche beiden Antikörper werden im Blut des Fohlens untersucht?

A

IgG-Konzentration nach 18-24 Stunden p.p.

Teta-Check (Messung der Tetanusantikörper

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Ab wann wird bei einem gesunden Fohlen das IgG der Mutter durch eigene Produktino ersetzt?

A

Nach ca. 7 Wochen p.p.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was sind Maßnahmen bei ungenügender IgG-Versorgung des Fohlens?

A

Kolostrumreserve anlegen (Lagerung bei -20°C)

Immunofoal (Audevard)

Transfusion von:

  • Hyperimmunserum
  • Blutplasma
  • Vollblut
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Endreife des Fohlens

A
  • Fetale Endreifung erfolgt in den letzten 4-5 Tagen der Trächtigkeit
  • Nebennierenrinde spricht auf ACTH an
  • Anstieg von Kortisol im fetalen Blut
  • Endreifung der Organe (Lunge)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was sind Zeichen der Unreife des Fohlens?

A

prominente Stirn

“fluffy” ears

Durchtrittigkeit

Welliges, seidiges Fell

mangelnde Verknöcherung von Gelenken

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Aus welchen Zähnen besteht das Milchgebiss?

A

aus den 6 Schneidezähnen und 6 Backenzähnen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Welche Ursachen gibt es für das neonatale Fehlanpassungssyndrom?

A
  • Schwergeburt, Kaiserschnitt
  • Geburtseinleitung
  • Veränderungen der Plazenta, vorzeitige Plazentaablösung
  • Mekoniumaspiration
  • Herzdefekte
  • maternale Erkrankungen
17
Q

Welche zwei Gruppen sind beim neonatalen Fehlanpassungssyndrom differenzierbar?

A

Fohlen die:

  • bei der Geburt normal sind, trinken und erst nach 6-24 h p.n. Symptome zeigen
  • unmittelbar nach der Geburt eine Symptomatik zeigen
18
Q

Was sind Symptome des Neonatalen Fehlanpassungssyndrom?

A
  • Verlust des Saugreflexes, keine Eutersuche, trinken nicht
  • Fohlen wirken konfus, verwirrt und desorientiert (Umherwandern)
  • Heraushängen der Zunge, Niesen, bellende Lautäußerung
  • Zähneknirschen
  • Erblinden
  • Kopfpressen, Krämpfe oder Hypotonie
  • Schwäche, Koma
19
Q

Therapie des Neonatalen Fehlanpassungssyndroms

A
  • abhängig von Verlauf
  • Ernährung sicherstellen (Sonderfütterung, parentale Ernährung)
  • elektrolytimbalance ausgleichen (Infusionslösungen)
  • Krämpfe medikamentös behandeln
  • Antibiose
  • Hirnödem reduzieren
  • Sauerstoffversorgung verbessern
20
Q

Ursachen für eine Septikämie beim Fohlen

Macht wie viel % der Fohlenverluste aus?

A
  • 30% der Fohlenverluste
  • häufige Folge von fehlender/unzureichender Antikörperaufnahme
  • opportunistische Keime verantwortlich
  • Gram-negative und Gram-positive Keime
  • Eintrittspforten: Plazenta, Atmungstrakt, Nabel, Gastrointestinaltrakt
21
Q

Wo ist die Schwierigkeit bei der Erkennung einer Septikämie beim Fohlen?

A

erste Anzeichen oft sehr undeutlich!!

  • Trinkschwäche
  • vermindertes Allgemeinbefinden
22
Q

klinische Symptome einer Septikämie beim Fohlen

A
  • submuköse Blutungen, deutlliche Injektion der Skleralgefäße
  • Uveitis/Hypopyon
  • Dehydration (Entropium)
  • Hypoglykämie
  • Dekubitalstellen
  • Hornhautulkus
  • Atemnot (>50%, schlechte Prognose)
  • Osteomyelitis/Arthritis, Lahmheit
  • Enteritis/Durchfall
  • Nabelentzündung
  • Kreislaufinsuffizienz
  • Meningitis
23
Q

Therapie bei Septikämie

A
  • Antibiose
  • Infusionen
  • Hyperimmunserum
  • Sauerstoffzufuhr
  • Gelenkspülung
  • Ernährung (Flasche, Sonde, parental)
24
Q

Prophylaxe um einer Septikämie entgegenzuwirken

A
  • Stallhygiene
  • Hygiene während Geburt
  • Kolostrumversorgung sicherstellen
  • Nebelpflege
25
Symptome einer Kolik beim Fohlen
- Seiten-/Rückenlage - Vorderbeine angezogen - Depression, Trinkschwäche - Zähneknirschen - Korrelieren nicht immer mit Schweregrad der Erkrankung
26
Wann sollte eine Kolik beim Fohlen operiert werden?
- vermehrt freie Flüssigkeit im Abdomen | - gasgefüllte Darmschlingen mit horizontalem Flüssigkeitsspiegel
27
Prophylaxe um Anschoppung des Mekoniums zu vermeiden?
Phosphatangereicherter Klistier (Flüssigkeit Infusion)
28
Wodurch entsteht eine Harnblasenruptur?
meist durch Trauma bei der Geburt
29
Symptome einer Harnblasenruptur
2-3 d p.n. bis zu 10 d p.n. - Trinkschwäche - fehlender Harnabsatz, Pressen auf Harn - neurologische Symptome - Skrotal/Vulvaödem - Umfangsvermehrung des Abdomens - Mattigkeit
30
Therapie bei einer Harnblasenruptur
Operation (Nabelresektion, Verschluss der Harnblasenwunde)
31
Ursache für Neonatale Isoerythrolyse
Blutgruppenantikörper der Stute nach Trächtigkeit von einem Blutgruppenpositiven Hengst
32
Symptome einer Neonatalen Isoerythrolyse
- Schwäche - frequente Atmung und Herzschlag - Krämpfe - Ikterus (Gelbsucht)
33
Prophylaxe und Therapie bei Neonataler Isoerythrolyse
Prophylaxe - Fohlen nicht das Kolostrum der Mutterstute trinken lassen - getestetes Kolosturm oder Hyperimmunserum als Ersatz - Stute abmelken - Fohlen nach 48h wieder trinken lassen Therapie - Intensivtherapie oft inkl. Bluttransfusion