07 Qualitäts- und Risikomanagement von Projekten Flashcards

1
Q

Risikomanagement - Startpunkt des Risikobewertungsprozesses

A

Identifikation von potenziellen Projektrisiken

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Hauptrisiken eines Projekts (6)

A

Projektumfang
 „Freeze points“ für Versionen festgelegt?
 Klare Aufteilung des Projektumfangs?
 Zielinfrastruktur definiert?

Organisatorische Risiken
 „Organisatorischer Rahmen“ festgelegt?
 Starke Projektorganisation aufgebaut?

Projektmanagement
 Klare Meilensteine?
 Transparenz über tatsächlichen Fortschritt?
 Expertise gegeben?
 Abhängigkeiten mit anderen Projekten identifiziert und geklärt?

Technologische Risiken
 Vertrautheit mit neuen Technologien/Standards?
 Kompatibilität zu migrierenden Plattformen?
 Komplexität der Schnittstellen in Zielstruktur?

Ressourcenmanagement
 Freistellung der Kernmitarbeiter?
 Verhältnis von internen und externen Kräften?
 Priorisierung der Aufgaben effektiv durchgeführt?
 Ressourcenkonflikte ausgeschlossen?

„Weiche“ Risiken
 Topmanaement-Engagement?
 Offene Kommunikation?
 Change-Management-Kultur?
 Effizienter, zeitnaher Entscheidungsprozess?
 Gemeinsames Ziel oder politischer Partisanenkrieg?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Prozesskreislauf Risikomanagement - Bestandteile

A
  • Risikoplanung
  • Risikobewertung
  • Risikobehandlung
  • Risikoüberwachung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Risikoplanung

A

Standards für:
 RIW und Peer Review
 Schadensauswirkungs-Matrix
 Risikobehandlungsstrategie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Risikobewertung

A

Risiko Identifikation
* RIW (initial Risk Identification Workshop)
* Input Vorphasen
* Checkliste Standardrisiken
* Kontinuierlich im Projekt

Risiko Analyse
* Konsolidierung und Schärfung der initial identifizierten Risiken und Dokumentation im Risk Log

Risiko Bewertung
* Wahrscheinlichkeit
* Schadensauswirkung
* Einordnung in Matrix

Priorisierung
* Ermittlung der Top 3 Risiken auf Basis der Matrix
* Kontinuierliche Aktualisierung im Rahmen der Peer Reports

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Risikobehandlung

A

 Auf Basis der Bewertung/Matrix die erforderliche Strategie wählen
 Eine adäquate und der Behandlungsstrategie entsprechende Maßnahme auswählen
Verantwortlichkeiten und Termine für die Umsetzung der Maßnahme festlegen
Mittel für die Umsetzung der Maßnahme (und die Maßnahme selbst) genehmigen lassen
 Maßnahme in Projektplanung berücksichtigen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Risikoüberwachung

A

Kontinuierliche Maßnahmenverfolgung und Aktualisierung des Risk Logs im Projekt
 Regelmäßige Durchführung Peer Review
 Regelmäßige Erstellung des Peer Reports mit den Top 3 Risiken

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Qualitätsmanagement - Ziele

A

o System erfüllt von Auftraggeber und Benutzern erwartete Qualitätsstandards
o Defekte werden in frühen Entwicklungsstadien erkannt
o Gründe von Qualitätsmängeln werden identifiziert
o Kontinuierliche Prozessverbesserungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Qualitätsmanagement - Aktivitäten

A

Qualitätsplanung
 Bestimmung von Qualitätsanforderungen
 Auswahl von Qualitätskriterien
 Definition von Qualitätsmessgrößen

Qualitätskontrolle
 Messung des derzeitigen Qualitätsniveaus
 Vergleich mit Zielniveau
 Beurteilung von Qualitätsdefiziten
Nachbearbeitung/Verbesserung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Qualitätsplan - Definition

A

Detailliert die Anforderungen, Erwartungen und Verantwortungen für das zu entwickelnde Endprodukt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Qualitätsplan - Richtlinien

A

 Ein Qualitätsplan ist rechtzeitig in der Planungs- und Spezifikationsphase zu erstellen

Qualitätskriterien reflektieren Qualitätsansprüche der Anwender und Entwickler
* Anwenderbezogene Kriterien werden in nicht-funktionale Spezifikation einbezogen und im Vertrag festgehalten
* Entwicklerbezogene Kriterien sichern Standards für leichte Wartung und Profitabilität

 Metriken werden auf Basis vorhandener Statistiken und der Besonderheiten des entwickelten Produkts ausgewählt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Qualitätsplan - Umfang

A

 Zu überwachende Produkte
 Zu überwachende Aktivitäten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Qualitätsplan - Ziele

A

 Relevante Qualitätskriterien
 Definition von Kriterien in Form von Qualitätsmetriken/-messzahlen
Ziel- und Toleranzwerte der Qualitätsmetrik

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Qualitätsplan - Prozess

A

Rollen und Verantwortliche
Werkzeuge und Methoden zur Qualitätsbewertung und -absicherung
Ablaufplan der Qualitätstests und Qualitätsbewertungen
 Zu erstellende Berichte und Dokumente

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Qualitätsplan - Kriterien (Abnehmende Relevanz für Anwender, Zunehmende Relevanz für Entwickler

A
  • Funktionalität
  • Bedienbarkeit
  • Zuverlässigkeit
  • Effizienz
  • Wartbarkeit
  • Profitabilität
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Verfahren zur Überprüfung der Einhaltung der Qualitätskriterien

A
  • Prozessorientiert
  • Endproduktorientiert
17
Q

Verfahren zur Überprüfung der Einhaltung der Qualitätskriterien - Prozessorientiert

A
  • Reife: Einschätzung und Bewertung des Modells des Softwareentwicklungsprozesses
  • Befolgung: Prüfung, ob momentane Handhabung den Idealprozess akkurat widerspiegelt (Audit)
18
Q

Verfahren zur Überprüfung der Einhaltung der Qualitätskriterien - Endproduktorientiert

A

Analytisch
o Abnahme/Prüfung/Durchgang: Geführte Begutachtung durch Mitentwickler und/oder Experten
o Statische Programmanalyse: Tool-getriebene syntaktische Analyse des Quelltextes
o Formale Verifikation: Mathematischer Beweis der Spezifikationskomformität
o Ableitung aus Prozessnebenprodukten: Ableitung von Qualitätskriterien aus SW-Entwicklungsstatistiken

Experimentell
o Test: Ausführung des Programms mit ausgewählten Datensätzen verschiedener Szenarios
o Simulation: Verhaltensuntersuchung von automatisch aus Modellen erzeugten Prototypen

19
Q

Qualitätsinspektion

A

Kann Softwarefehler bereits während der Implementierungsphase aufdecken

20
Q

Qualitätsinspektion - Hauptaufgaben

A

 Definition des Prüfungsumfangs
 Enge Zuordnung von Aufgaben und Prüfern
 Gegenstand auf Mängel prüfen
 Gefundene Mängel zunächst notieren, noch nicht beheben

21
Q

Qualitätsinspektion - Variationen

A

Abnahme
Formale Überprüfung der Mitentwickler

Prüfung
Weniger formale Überprüfung durch Experten

Durchgang
Präsentation des Entwicklers

22
Q

Qualitätsinspektion - Gegenstand der Prüfung und Abnahmeprotokoll

A

Gegenstand der Prüfung: Quelltext, Design

Abnahmeprotokoll:
Große und kleine Mängel, Behebungsvorschläge

23
Q

Qualitätsinspektion - Ziele

A

 Identifizierung offensichtlicher Fehler
 Prüfung der Konformität zum Standard
 Identifizierung von Mängeln
 Sammlung von statistischen Informationen

24
Q

Endabnahme (durch Auftraggeber)

A

Entscheidet, ob die Ziele des Projektes erreicht wurden