07. Netze und Bereiche Flashcards

1
Q

Was sind städtische Netze?

A

organisieren das Nebeneinander und den Austausch von Nutzungen,
zweidimensionale Verbindungs- und Teilungssysteme, Gliederung der Stadtbereiche

vollständige und unvollständige Netze,
regelmäßige und unregelmäßige,
schiefwinklige, sternförmige,

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was sind Stadtbereiche? Nennen sie Beispiele!

A

aus der Nutzung heraus entstehen Flächen, die die Stadt gliedern

Innenstadt, Vororte, Industriegebiete, Gewerbegebiete (Ruhr-Park),
Kernbereich + Mindestbereich + Ergänzung (Aufenthaltsräume, etc.) definieren sich durch Bebauungsstruktur und Nutzungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie entwickeln sich Netze?

A

durch Wegkreuzungen (Stadtentstehung, Richtungsorientiert, Knotenpunkt)
Besiedlung an Zuwegen
Abkürzungen
Entstehung von (notwendigen) Ringen
stärkere Besiedlung an den Ringen durch Wachstum der Stadt (Köln) oder durch Planung (Manhattan)
dezentrale Stadtteile werden in das Netz integriert und verbunden ( San Francisco)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche Grundformen regelmäßiger Netze können wir unterscheiden?

A

rechtwinklige Netze (gute Ausnutzung & Erweiterung möglich, überschaubar, monton, richtungsneutral ; Bsp: New York, San Francisco)

rechtwinklige Netze mit Diagonalen (räumlich hervorgehobene Mittelzone, Abkürzung ; Bsp: Barcelona)

schiefwinklige Netze (Dreieck, Sechseck, ungünstige Ecken, selten abgeschlossene Kanten ; Bsp: Detroit)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wie entstehen Hierarchien in Netzen?

A
Verbreiterung von Straßen
Anordnung / Diagonale (New York : Broadway)
Mittenbildung (Barcelona, Indianapolis) 
Radiale (Köln, Aachen, Karlsruhe, Wien)
Durchgangsstraßen, Hauptstraßen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche Besonderheiten prägen die Stadtnetze im Ruhrgebiet?

A

gut ausgebautes Straßennetz → wie zu einer Stadt verwachsen
fließende Übergänge zwischen Städten
Verbindung miteinander, keine übergeordnete Planung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welche berühmten städtischen Freiraum Netze kennen Sie?

A
Ringförmige Netze
Einzelne, verteilte Freiräume
gekrümmtes Freiraumband (bspw. Autobahn, Eisenbahn, Zugstrecke, Fluss, etc.) (Mühlheim mit Ruhr & Neckar)
gerades Freiraumband 
Radiale Freiräume 
Ring-Radiale Netze (Grüngürtel : Köln) 
ringförmige Freiraumnetze aka grüne Ringe
Bänder (IBA Emscher Park, Dortmund)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie grenzen sich Bereiche in einer Stadt voneinander ab?

A
durch Nutzungen
Flüsse
Topografien
Baustrukturen
Straßen- und Grünnetze
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche Qualitäten oder Mängel können Bereichsgrenzen haben?

A

Zusammensetzung der Stadt aus vielen kleinen Bereichen
Mehr Intimität innerhalb der Bereich
keine Vermischung von historischer und neuer Stadtstrukturen (bleiben zwei identitätseigene Bereiche)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Nennen Sie Beispiele für Ring-Radial-Städte!

A

Köln, Aachen, Karlsruhe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Welche soziale Rolle haben Bereiche für die Stadtbewohner?

A

Sicherheit
Identifikation
Intimität
Kommunikation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly