06. Ebenen der Stadt Flashcards
Ebenen der Stadt
Die historische Entwicklung Die natürlichen Rahmenbedingungen Die Lage und das Image in der Stadt Die Nutzung und Nutzer Die Gebäude- und Parzellenstrukturen Die Freiräume und Grünstrukturen Die Erschließung und Verkehrssituation Die Sozialstrukturen Die weiteren Planungen und Planungsabsichten Die ökonomischen Rahmenbedingungen
Was verstehen Sie unter Stadtstruktur?
die komplexe Stadtstruktur und -gestaltung kann durch Zerlegen in einzelne Ebenen verständlich werden (diese Analyse hilft die spezifischen Gegebenheiten des Bestandes zu entdecken
Das Zusammenspiel der verschiedenen Ebenen ergibt die Stadtstruktur
Benennen Sie die historische Entwicklung an Hand einer beispielhaften deutschen Stadt.
Köln: Ring-Radial-System
1840: nur auf einer Rheinseite (noch nicht so groß), mittelalterliche Stadtstruktur, im Umfeld einzelne Dörfer
1893: Industrialisierung → Ausbreitung, Dörfer im Umfeld wachsen zusammen, andere Rheinseite entwickelt sich
1938: Vororte wachsen zusammen, halbkreisförmiger
Grüngürtel trennt ehem. Vororte vom Zentrum, rechts rheinische Seite: Orte nicht zusammengewachsen
1956: nach 2. WK: Menschen geht es langsam besser → Menschen zieht es in Randbezirke → Stadt franst am Rande aus
1969: ausfransen setzt sich immer weiter aus (vermehrte
Nutzung des Autos), an Mobilitäts Korridoren entwickeln sich Siedlungen (fingerartig in die Landschaft)
1986: Wachstum nach außen hört nicht auf → ressourcenschonendes & nachhaltiges Denken, schonende Behandlung Freiraum
Benennen Sie natürlichen Rahmenbedingungen bekannter Städte.
Flüsse (Lyon, Köln, Florenz, Lübeck) / Täler, Berge (Zürich, San Francisco) / Meer (LA, Barcelona)
Wodurch wird das Image von Städten geprägt?
Die Bebauungsstruktur bildet den Raum der Stadt. Sie prägt Nutzungen, Sozialstrukturen, Freiräume, Erschließung. Sie definieren den öffentlichen Raum und bilden das Image der Stadt
Wodurch wird das Image von Städten geprägt?
Individualität und Vermischung der Ebenen (Gebäude, historischer Hintergrund, Grünstruktur, Skyline)
Beispiele: Wolfsburg - Autostadt; Köln - Dom & Karneval; Frankfurt - Banken
das Image einer Stadt entwickelt sich über sehr lange Zeiträume
Welche hauptsächlichen Nutzungen können in Städten unterschieden werden?
bauliche und nicht bauliche Flächen
Industrie-, Gewerbe-, Grün-, Wohn- und Verkehrsflächen, Orte des öffentlichen Lebens, Freiräume
Wie wirken sich Bebauungsstrukturen auf die Stadtstruktur aus?
Die Bebauungsstruktur bildet den Raum der Stadt.
Sie prägt Nutzungen, Sozialstrukturen, Freiräume, Erschließung.
Sie definieren den öffentlichen Raum und bilden das Image der Stadt
Welche städtischen Frei- und Grünstrukturen kennen sie?
innere und äußere Grüngürtel um das Zentrum von Köln Natur - und Landschaftsschutzgebiet Schrebergärten Alleen, Platz begleitendes Grün Friedhöfe Brachen
Benennen Sie städtische Infrastruktureinrichtungen?
Dienstleistungen: Schulen, Unis, Kinderbetreuung, Krankenhäuser/Pflegedienste, Polizei, Feuerwehr
Ver- und Entsorgung: Energie, Wasser, Müll, Wertstoffe, Abwasser
Kulturelle Einrichtungen
Verkehr: ÖPNV, Eisenbahnen, Luftverkehr (Flughäfen) / Wasserverkehr: Häfen, Kanäle, Schleusen
Individualverkehr und MIV: Fuß- und Radwege, Straßen, Autobahnen
Kommunikation: Telefon, Rundfunk, Fernsehen, Internet
Freizeit- und Sportstätten
Wie können soziale Strukturen erfasst und bildlich dargestellt werden?
in Plänen und Diagrammen
erfassen, nach Kriterien sortieren:
Herkunft, Ausländeranteil, Wahlverhalten, Berufe, Einkommen/Wohlstand, Alter, Bevölkerungsschicht, Bebauungsstrukturen (Bauhöhe, Dichte)
Welche Ebenen der Stadt werden in städtebaulichen Entwürfen vorrangig bearbeitet?
Bebauung, Grünstruktur/ Freiräume, Verkehr, Nutzungen (Bereichsdefinition)
Warum ist es sinnvoll Städte in einzelnen Ebenen zu analysieren?
Vergleiche zu anderen Städten ziehen
Verbesserungen für die Zukunft
Passt alles zur Umgebung / Nutzungsstruktur etc.