05 Pathologie Knochenmark Flashcards
was sind Indikationen für eine Knochenmarksuntersuchung?
- Nicht-regenerative Anämie
- Neutropenie, Thrombozytopenie (oder andere Zelllinien reduziert)
- Blasten (unreife Zellen) oder Zellen mit abnormer Morphologie im Blut
was charakterisiert eine Zytologie?
- Minuten
- Sedation (stark) oder Anästhesie
- Praxistauglich
- Einfache Wiederholung
- Keine Entkalkung (im Labor)
- Bewertung von: Zellmorphologie (Reifung, Dysplasie, Hämoparasiten)
was charakterisiert eine Biopsie?
- Anästhesie
- Invasiv
- Untersuchungsdauer: Tage
- Entkalkung (im Labor)
- Aufwendig für Wiederholung
- Bewertung von: Gesamtzellularität, Megakaryozytendichte, Myelofibrose, okulte Neoplasien, fokale Läsionen (z.B. metastatische Neoplasie, Granulom), Knochen, Gefässe
Welche Informationen benötigt die Patholog:in?
- Signalement (Alter, Spezies, Rasse, Geschlecht)
- Klinische Geschichte inkl. derzeitige Therapie, Reisen?
- Veränderte Blutwerte (z.B. Hyperkalzämie)
- Differentialblutbild und Blutausstrich max. 24 Stunden alt
- Fragestellung
welche Funktion hat das Knochenmark?
- Bildung von Blutzellen (Rote Blutkörperchen, Leukozyten (weisse Blutzellen), Thrombozyten
- Myelopoese (Hämatopoese die nur im Knochenmark stattfindet)
was sind Beurteilungskriterien?
- Zellularität
- Zellreifung
- Verhältnis von Myeolopoese : Erythropoese
- Megakaryozyten
- Eisen (vorhanden ab dem Alter v. ca. 4-6 Monaten)
- Andere Zellen (Plasmazellen, Makrophagen, jeweils bis zu 2%; Lymphozyten, bis 15%)
- Abnorme Zellen
- Mikroorganismen (selten)
was ist das normale Verhältnis Myelopoese : Erythropoese?
Hund: 0.75 - 2.5
Katze: 1 - 3
vereinfacht: 1:1 bis 3:1
Megakaryozyten - was ist physiologisch?
- Mehrheitlich ausgereifte Megakaryozyten
- Unregelmässig verteilt
- Keine genauen Angaben bezüglich normaler Zahl!
- Bei schwacher Vergrösserung zytologisch bis zu 10 Megakaryozyten pro Feld möglicherweise normal
Eisen
- ab wann?
- bei welchem Tier speziell?
- Alter?
- Färbung?
- Scoringsystem?
- vorhanden ab dem Alter v. ca. 4-6 Monaten
- Nicht bei der Katze
- Kann im Alter zunehmen (Hund, Pferd)
- Spezialfärbung: Berliner-Blau-Reaktion
- Kein etabliertes Scoringsystem
was wenn
1. Eisen erniedrigt?
2. Eisen erhöht?
- Eisenmangel
- hämolytische Anämie, Myelodysplasie bei der Katze
Plasmazellen
- wie viel ist normal?
- was wenn erhöht?
- bis zu 2%
- Neoplasie (multiples Myelom), Immunstimulation (z.B. Infektion Leishmanien, Ehrlichiose)
Lymphozyten
- wie viel ist normal?
- was wenn erhöht?
- meist unter 10%
- Neoplasie (chronische lymph. Leukämie), Erkrankung mit zell-mediiert Immunantwort
Makrophagen
- wie viel ist normal?
- was wenn erhöht?
- meist unter 1%
- Neoplasie (Histiozytose), Infektionen (z.B. Leishmanien), Immun-mediierte Anämie (Erythrophagozytose, Hämophagozytisches Syndrome
was sind 3 Pathomechanismen der Veränderung im Knochenmark?
- Aktivierung, kontrollierte Zellproliferation, reaktiv (Antwort auf erhöhten Verbrauch / Verlust in der Peripherie)
- Reduzierte Proliferation und / oder Zerstörung von hämatopoetischem Gewebe (Noxe wirkt direkt auf Knochenmark ein)
- Abnorme, unkontrollierte Zellproliferation (Neoplasie)
mögliche Interpretationen wenn M:E erniedrigt = Erythropoese dominiert?
- Hyperplasie der erythropoetischen Reihe (oder erythroide Leukämie)
- Hypoplasie der myelopoetischen Reihe
Ursache für eine Aktivierung der Erythropoese (Hyperplasie)
Blutverlust, Hämolyse
- ca. 4 Tage bis Retikulozyten im Blut
- Vermehrung unreifer erythropoetischer Zellen innert 12h, aber es dauert Tage, bis M:E erkennbar erniedrigt
- Pferd: selten Retikulozyten ausgeschüttet => Knochenmarksuntersuchung, um festzustellen, ob Erythropoese aktiviert
- Aktivierung kann effektiv oder ineffektiv sein
mögliche Interpretationen wenn M:E erhöht = Myelopoese dominiert?
– Hypoplasie der erythropoetischen Reihe
– Hyperplasie der myelopoetischen Reihe (oder myeloische Leukämie)
Ursache für eine Aktivierung der Myelopoese (Neutrophile Hyperplasie)?
Meist als Antwort auf bakterielle Infektion
- Andere Ursachen: Immun-mediierte Entzündungen, Nekrosen, Neoplasie (paraneoplastische Aktivierung der Granulozyten), chronische myeloische Leukämie
- Aktivierung effektiv (Neutrophilie im Blut, mit/ohne Linksverschiebung) oder ineffektiv (Neutropenie im Blut): Ursachen für ineffektive Aktivierung: Myelodysplasie, akute myeloische Leukämie, Infektionen (z.B. FeLV, FIV)
was ist ein Reifungsstop?
- Unterbrechung der normalen Ausreifung der hämtopoetischen Zellen im Knochenmark
- Man sieht vermehrt unreife Zellen im Knochenmark und eine verminderte Zahl an reifen Zellen
= Blastzellpool ist stark vermehrt, Proliferationspool stark vermindert bis fehlend
was sind mögliche Ursachen für einen Reifungsstop?
- Neoplasie (Leukämie)
- Toxisch (Medikamente, Bakterientoxine)
- Vorsicht: möglicherweise scheinbarer Reifungsstop: Beginnende Regeneration nach Knochenmarksschädigung, Entleerung des Neutrophilenpools bei bakt. Infektion
was sind mögliche Ursachen für eine reduzierte Proliferation?
- Mangelhafte Stimulation von Zelllinien (zB EPO-Mangel nach chronischer Nephritis => erniedrigte Erythropoese)
- Unterernährung (alle Zelllinien erniedrigt), Mangelkrankheiten (Eisenmangel => Erythropoese erniedrigt)
- Chronische Krankheiten (Interferon-γ, IL-1 und IL-2, Hepcidin)
- Raumfordernde Prozesse im Knochenmark (Meist alle Zelllinien erniedrigt, Myelofibrose, Neoplasien)
was kann zur Zerstörung von hämatopoetischem Gewebe führen?
- Toxische Substanzen (Oestrogene (endogen oder exogen), Chemotherapeutika)
- Virusinfektionen (Parvovirus (oft Panzytopenie), FeLV (oft Panzytopenie))
- Bakterielle Infektionen
- Zirkulatorische Störungen / Traumata
was sind Folgen von reduzierter Proliferation und Zerstörung des Knochenmarks?
- Abhängig von betroffenen Zelllinien und Ausmass
- Reduzierte Infektionsabwehr
- Gerinnungsstörungen
- Anämie
was gibt es für Neoplasien im Knochenmark?
- Leukämien (Myeloische Leukämien - akut, chronisch, Lymphatische Leukämien - akut, chronisch)
- Multiples Myelom (Von Plasmazellen im Knochenmark ausgehend)
- Metastasen (keine primäre Knochenmarksneoplasie)
was ist eine Leukämie? welche Formen gibt es?
- Neoplasie die von Blutzellen ausgeht, im Knochenmark
- Akut (unreife Stadien, ALL oder AML), chronisch (ausgereifte oder ausreifende Stadien)
welche Grundtypen gibt es von der Leukämie?
- Myeloische Leukämie (Erythroleukämie, Leukämie ausgehend von Monozyten, Leukämie ausgehend von Granulozyten und Leukämien ausgehend von Megakaryozyten)
- Lymphatische Leukämie
was charakterisiert die chronische Leukämie?
- Langsam progressiv, indolent
- Hohe Zahl neoplastischer Zellen im Blut
- Meist milde nicht regenerative Anämie (selten andere Zytopenie)
- Zelllinie (Lymphozyten, Neutrophile …) meist einfach zu identifizieren
- Aber: Unterscheidung Neoplasie und reaktive Vermehrung kann schwierig sein => oft Ausschlussdiagnose
was charakterisiert die akute Leukämie?
- Schneller und aggressiver klinischer Verlauf
- > 20% Blasten im Knochenmark (oder Blut)
- Zellzahl im Blut meist tiefer als bei chronischer Leukopenie (selten aleukämisch)
- Oft Panzytopenie
- Zelllinie oft morphologisch (ohne zusätzliche Färbungen) nicht eindeutig identifizierbar
was ist die Definition von akuter myeloischer Leukämie?
Zytopenie und > 20% Blasten (Blut oder Knochenmark)
was ist die Definition von Myeloproliferativer Neoplasie (= chronischer Leukämie)?
Zytose reifer Zellen im Blut, hyperzelluläres Knochenmark, < 5 % Blasten
was ist die Definition vom Myelodysplastischen Syndrom?
Persistierende Anämie, Neutropenie oder Thrombozytopenie, 5-20% Blasten im Knochemmark, Dysplasie (Blut oder Knochenmark), Myelofibrose
was ist das multiple Myelom?
selten
- Abnorme Proliferation von Plasmazellen im Knochenmark
- Produktion von Immunglobuline (Paraprotein) durch die neoplastischen Zellen (Komplette Immunglobuline oder Teile, am häufigsten IgG und IgA)
welche Symptome hat ein multiples myelom
Pathologische Effekte verursacht durch Paraproteine und Organ/Knochenmarksdysfunktion ausgelöst durch das neoplastische Proliferat
- Hyperviskositätssyndro
- Osteolyse
- Blutungen
- Zytopenie
- Hyperkalzämie
Multiples Myelom Diagnose?
Mindestens 2 der folgenden Befunde erfüllt:
1. Monoklonale / biklonale Gammopathie
2. Osteolyse
3. Mehr als 10% Plasmazellen im Knochenmark
4. Bence-Jones-Proteinurie