02 Pathologie Immunorgane Flashcards
primäre Organe?
—> Bildung der Immunzellen
- Knochenmark
- Thymus
Sekundäre Organe?
—> Immunantwort
- Lymphknoten
- Milz
- Lymphknötchen (Follikel)
Pathologien des Knochenmarkes?
- Stoffwechselstörungen
- Reaktive Veränderungen
- Genetisch bedingte Entwicklungsstörungen
- Tumore
Knochenmark
genetisch bedingte Entwicklungsstörungen - Bsp?
- grey collie syndrome
- erythropoietische Prophyrie
- bovine Leukozyten-Adhäsionsdefizienz
Knochenmark
Stoffwechselstörungen - Bsp?
angeboren / erworben
- seröse Atrophie
- Hypoplasie
- bovine neonatale Panzytopenie
Knochenmark
Reaktive Veränderungen - Bsp?
Hyperplasie (erythroisch, myeloisch)
Knochenmark
Tumore - Bsp?
- primär (medulläre Plasmozytome, myeloische Tumore)
- sekundär (Metastasen)
- Lymphom
Pathologien des Thymus (7)?
- Entwicklungsstörung
- Atrophie
- Blutung, Hämatom
- Entzündung
- Hyperplasie
- Zyste
- Neoplasie
Thymus
Entwicklungsstörung - Bsp?
- Hypoplasie
- (zB severe combined immunodeficiency SCID)
Thymus
Atrophie - Bsp?
- Malnutrition
- Intoxikation
- Infektionen
- reduzierte Antigen Stimulation
- Medikamente
Thymus
Blutung, Hämatom - Bsp?
- Trauma
- Aneurysma Ruptur
- Neoplasie
- Rodentizid Vergiftung
- idiopathisch
Thymus
Entzündung (Thymitis) - Bsp?
- Epizootic bovine abortion
- Neorickettsia helminthoeca (Salmon poisonin disease)
Thymus
Hyperplasie - Bsp?
- Follikulär
- fokal
- epithelial
- pseudoepitheliomatös
Thymus
Zyste - Bsp?
angeboren / erworben
Thymus
Neoplasie - Bsp?
- Thymom
- Karzinom
- Lymphom
Milz Funktion?
- Blut von Fremdmaterial und Mikroorganismen reinigen
- gealterte und geschädigte Erythrozyten entfernen
- bei manchen Tierarten zusätzlich Blutreservoir und Hämatopoese beim Fetus
Milz - Anatomische Einheiten?
- Monozyten-Makrophagen-System (rote Pulpa)
- Lympathisches (immunologisches) System (weisse Pulpa)
- Gefässsystem (primär rote Pulpa)
was ist alles in der roten Pulpa?
- Siebähnliches Gefässreservoir (Sinusoide)
- Monozyten-Makrophagen-System
was ist alles in der weissen Pulpa?
- Periarterioläre Lymphozytenscheiden (PALS, T Lymphozyten)
- Follikel (Milzknötchen, B Lymphozyten)
- Marginale Zone (Plasmazellen, Makrophagen)
Milz
Entwicklungsstörung - Bsp?
- Asplenie/Aplasie
- Duplikation
- Hypoplasie
- Fissur
Milz
Degeneration - Bsp?
- Senile Atrophie
- Lympholyse/Hyperimmunität
- Amyloidose
- Hämosiderin Ablagerung
Milz
Durchblutungsstörung- Bsp?
- Aktive Hyperämie
- passive Stauung
- Thrombose
- Infarkt
Milz
Infektion - Bsp?
- Anthrax
- Leishmaniose
- Theileriose
- Tick-borne fever
- Schweinepest
Milz
Entzündung- Bsp?
- Tularämie
- Histoplasmose
- Melioidose
Milz
Hyperplasie- Bsp?
- Zyste
- lymphoide H.
- noduläre H.
- Fibrohistiozytäre Knoten
- hämatpoetische H.
Milz
Neoplasie- Bsp?
- Hämangiom
- Hämangiosarkom
- Lymphom
- Sarkom
Was ist eine Splenomegalie und welche 2 Arten gibt es?
Vergrösserung der gesamten Milz
- Stauung (blutige Milz)
- Feste (fleischige) Milz
was charakterisiert eine Stauung (blutige Milz)?
- rot bis blauschwarz
- weiche Konsistenz
- im Anschnitt fliesst Blut ab
was charakterisiert eine Feste (fleischige) Milz?
- feste Konsistenz
- Farbe variiert
Ursachen für eine Stauung (blutige Milz)?
–> Störung des Blutabflusses
- Septikämien
- Hämolytische Erkrankungen
- Milztorsion
- Euthanasie oder Anästhesie mit Barbituraten
- Nodulär: Blutreiche Neoplasien
welche Arten der Hyperplasie bei der Milz gibt es?
- Hyperplasie der weissen Pulpa (Follikuläre Hyperplasie, des lymphatischen Gewebes)
- Hyperplasie der roten Pulpa (der Histiozyten in r.P.)
- Knotige Hyperplasie (herdförmige Zubildung meist w.P.)
Ursachen für eine Feste (fleischige) Milz?
- Septikämien
- Hämolytische Erkrankungen
- Neoplasien
- Entzündung
- Speicherkrankheiten
Ursachen für eine Hyperplasie der roten Pulpa?
- Hämolyse (AIHA, Blutparasiten - Babesiose, Hämobartonellose, Leptospirose)
- Systemische Infektionen/Sepsis (Salmonellose, Rotlauf, Trypanosomiasis, EIA, BKF)
bei welcher Hyperplasie liegt oft eine deutliche Splenomegalie vor?
Hyperplasie der roten Pulpa
bei welcher Hyperplasie gibt es prominente Lymphfollikel?
Hyperplasie der weissen Pulpa
Ursachen für eine Hyperplasie der weissen Pulpa?
- Primäre Immunreaktion: auf Erreger, die direkt in Blutbahn gelangen
- Sekundäre Immunreaktion: Sepsis bei protrahiertem Verlauf; chronische Infektion
was ist bei der knotigen Hyperplasie betroffen (Milz)?
meist nur lymphoide Anteile
(vaskuläre Struktur +/- erhalten
welche kreislaufstörungen/anämien kann es bei der Milz geben?
- Aktive Hyperämie
- Stauungsmilz
- Embolie – Infarkte
- Anämie
welche Ursachen kann eine Milz Hyperämie haben?
- Barbiturate
- Kreislaufstörungen der Pfortader wegen chronischer Hepatopathien
- Anaphylaktischer Schock
- Torsion der Milz
- Thrombose der Milz
- (Neurogene Vasodilatation)
wie wird ein Milz Infarkt eingeteilt
- vollständig vs partiell
- akut vs chronisch
was geschieht in der Milz bei einer
1. Blutungsanämie
2. Hämolytischen Anämie
- Milz entleert
- Hyperplasie der roten Pulpa
welche stoffwechselstörungen kann es in der Milz geben?
- Atrophie
- Hämosiderinablagerung
- Siderofibrotische Herde
- Amyloidose
welche Ursachen kann eine Milz Atrophie haben?
- Alter (senile Atrophie)
- Kachexie
- Virusinfektionen (Parvovirus)
- Strahlenschädigung
- Spätfolge chronischer Stauung
wann und wo kann eine Hämosiderinablagerung in der Milz stattfinden?
- Bei hämolytischer Anämie oder Eisenspeicherkrankheit
- Vorwiegend bei älteren Tieren
- In Makrophagen (Hämosiderophagen); evt. auch im Bindegewebe
- generalisiert im Parenchym
wie sieht eine Siderofibrotische Herde in Milz aus?
- Gelb-graue Verkrustungen (Eisen- und Kalziumablagerungen) und Fibrosen der Milzkapsel
- Meist am Milzrand und der viszeralen Milzfläche
Pathogenese einer Milz Amyloidose?
Chronische Entzündung
-> Makrophagen sezernieren IL-1 und IL-6
-> Leber reagiert mit Produktion von Serum Amyloid A (SAA)
-> defekte Degradation
-> Amyloidablagerung vom AA Typ
Welche Missbildungen, Form- und Lageveränderungen kann es in der Milz geben?
- Aplasie/Hypoplasie
- Doppelmilz
- Nebenmilz
- Torsion
- Zusammenhangstrennung
bei wem kommt eine Doppelmilz vor?
Hund (meist posttraumatisch nach Autounfällen), gelegentlich bei Schwein
wie sieht eine Nebenmilz aus?
- einzelne / multiple Milzknötchen
- meist Zufallsbefund
- wen betrifft eine Milztorsion?
- wie sieht es aus?
- was sind mgl Folgen?
- Schw, Hd > Pfd
- vergrösserte, dunkelrote Milz
- Hämorrhagische Infarzierung
- wie kommt es zu einer Milzruptur?
- was sind Folgen?
- nach trauma, bei spontan veränderter Milz
- Hämoabdomen, ev. tödlich
welche drei Arten von einer entzündeten Milz (Splenitis) gibt es und welche Ursachen haben sie?
-
Granulomatös
Infektion mit Mykobakterien, Brucellose, Tularämie, Systemmykosen -
Pyogranulomatös
Rhodococcus equi Infektion -
Nekrotisierend, eitrig, abszedierend
Infektion mit pyogenen Bakterien, Fremdkörper
welche Arten von Primären Milz Tumoren gibt es?
-
Vaskulär (blutig):
Hämangiom, Hämangiosarkom
(Hunde > andere Tiere);
Hämoabdomen als mögliche Folge -
Fest:
Lymphom, Fibrom, verschiedene Sarkome, Lipom, Leiomyom
welche Arten von Sekundären Milz Tumoren gibt es?
je nach Primärtumor:
- Hämatopoietisch
- Mesenchymal (Sarkome)
- Epithelial (Karzinome)
wie nennt man einen
- vergrösserten Lymphknoten?
- Entzündung der Lymphknoten?
- Lymphadenomegalie
- Lymphadenitis
was sind Ursachen für eine Hyperplasie der Lymphknoten?
–> Ausdruck einer immunologischen Reaktion, Reaktion der Lymphozyten und DC
- Chronische Antigenstimulation
- Immun-bedingte Erkrankungen
- Hämotrope parasitäre Erkrankungen
- Chronische Infektionskrankheiten
- Bakteriämie / Septikämie (vorwiegend Makrophagen -> Sinushistiozytose)
wie erkennt man eine Lymphknoten Hyperplasie im Mikroskop?
- vermehrt Lymphoblasten, Makrophagen mit Zelldetritus
- oft schwierig von Lymphom zu unterscheiden?
was sind Ursachen für eine Atrophie der Lymphknoten?
- Fortgeschrittenes Alter (senile Atrophie)
- Kachexie
- Strahlenschädigung
- Immundefizienz
- Nach chronischen Entzündungen (Erschöpfung)
- Corticosteroidtherapie (Depletion)
- Vireninfektion (BVD, Parvovirus, Staupevirus)
was charakterisiert eine Sekundäre Lymphknoten Neoplasie gibt es?
- Sehr häufig
- Lymphogene
Metastasierung»_space; hämatogene Metastasierung - Karzinom > Melanom >
andere
welche Arten von Primären Lymphknoten Neoplasien gibt es?
- Lymphom
- Myeloische Neoplasien
- Hämatopoietische
Neoplasien (histiozytäres
Sarkom)
wann ist es eine Lymphadenitis?
wenn reaktive Hyperplasie UND Entzündungszellen
welche drei Arten von Lymphadenitis gibt es und bei welchen Erregern kommen sie vor?
-
Eitrig: Bei Infektionen mit Eitererregern (Staphylokokken,
Streptokokken, Trueperella spp.)
2.verkäsend: = Chronisch eitrig; Zentrum des Lymphknotens verkäst; in sehr chronischen Stadien liegt Eiter konzentrisch/zwiebelschalenartig vor
3.granulomatös: Infektionen mit intrazellulären Erregern:
(Mykobakterien, Systemische Mykosen, Circovirusinfektion Schwein, Leishmaniose
welche Zellen dominieren bei granulomatöser Lymphadenitis?
Makrophagen
was für Stoffwechselstörungen/Fremdinhalte gibt es bei Lymphknoten?
- Pigmentierung (eisenhaltige Präparate, gewisse Futtermittel)
- Anthrakose (v.a. Hund; pulmonale Lymphknoten)
- Melaninablagerungen (chronische Dermatitis)
- Fettablagerungen (laktierende Kühe > fettreich gefütterte Schweine, Hunde)
- Emphysem (sekundär zu Darm-/Lungenemphysem; Clostridien Infektion)
welche Kreislaufstörungen gibt es bei Lymphknoten?
- Ödem (Bei Stauung, Tumormetastasen, Gefässschäden, Kachexie)
- Blutansammlung (Blutung, Blutresorption; Ansammlung von Hämoglobinabbauprodukten)
- Infarkt
- Zyste