02 Kolostrum Wdk Flashcards
wieso brauchen Wdk Kolostrum?
haben epitheliochoriale Plazentation
—> keine transplazentäre Ig-Übertragung
—> Agammaglobulinämie bei Geburt
—> Kolostrale Antikörper sind lebenswichtig!!!
was ist die Kolostrale Immunität?
- Systemische Aufnahme von Ig —> gegen Infektionskrankheiten allg
- Lymphozyten und Makrophagen —> Immunmodulation
- Lokaler Schutz im Darm durch Ig —> Erreger von Darminfektionen
wann bildet sich das Kolostrum?
nach dem Trockenstellen, während den letzten 5 Wochen vor dem Abkalben
wie kommen Ig ins Kolostrum?
- Selektiver Transport aus dem Blut (v.a. IgG1) via spezifische Rezeptoren
- Passiver Transfer aus dem Blut (v.a. IgG2)
- Bildung im Euter (v.a. IgA und IgM
wie ist der Verteilung von Ig-Klassen im Kolostrum?
IgG1»_space; IgG2 ~ IgM > IgA
- 34 – 80 G/L IgG
- 3–13G/L IgM
- 1–7G/L IgA
von was hängt die Ig-Konzentration ab?
- Rasse (Mutterkühe > Milchkühe)
- Alter der Kuh (Ig zunehmend mit Alter)
- Zustand der Kuh ante partum
- Euterfaktoren, Eutergesundhe
was sind abgesehen von Ig weitere wichtige Komponenten?
- Leukozyten (v.a. Makrophagen)
- Energie (Glukose, Fett)
- Trypsininhibitoren
- Lactoferrin
- welche Werte sind im Kolostrum tiefer als in der Milch?
- welche sind höher?
- Wasser (nur 70% - vs 87%)
- Protein (17% - vs 3.3%) und Kcal/L (991 - vs 653)
Wo und wie wird Ig resorbiert?
- Resorption im Dünndarm
- mit nicht selektivem Transport (Abhängig von Ig-Konzentration, Menge Kolostrum, Zeitpunkt der Verabreichung)
wie lange dauert es bis das Ig im Kalb ist?
- 1–2 Stunden nach Kolostrumaufnahme bis Ig im Ductus thoracicus (Lymphe)
- 3 Stunden bis Ig im Blut
- „Closure“ 24 Stunden nach der Geburt ~ Wechsel / Ersatz des Darmepithels
was sind 3 wichtige Faktoren für die Resorption von kolostralen Ig?
- Ig Konzentration (kein zsmhang mit Menge)
- Zeit der Kolostrumangabe
- Art der Verabreichung (saugen, flasche, sonde)
- was ist die ideale Menge und ideales Timing?
- was ist die minimale Menge?
2 x 100 g Ig innerhalb 8-12 Stunden = 2 x 2 Liter à 50 g/L
minimal: 100 g Ig ~ 2 L à 50 g/L innerhalb 24 Stunden
wo kann eine Failure of passive transfer geschehen?
- Ig-Konzentration im Kolostrum
- Kolostrum-Aufnahme
- Ig-Resorption
- was ist Kolostrum von guter Qualität?
- wie kann man Ig im Kolostrum messen?
- Kolostrum guter Qualität >/= 50 G/L
- Aussehen / Menge Kolostrum (nach der Abkalbung), Kolostrometer, sRID, Elektrophorese, Schnelltests (ELISA)
wie sollte Kolostrum aussehen und welche Menge ist gut?
- gelblicher, nicht so weiss wie Milch
- je grösser die Menge, desto tiefer die Ig-Konzentration
- wenn Kolostrum während der Geburt ausläuft geht Ig-reiche Fraktion verloren!!!
was kann man bei Kolostrum ungenügender Qualität tun?
Bis 24 Stunden nach der Geburt:
- Frisches Kolostrum einer anderen Kuh
- Kolostrumbank (eingefroren)
- Kommerzielle Kolostrumzusätze —> KEIN Ersatz !
was sind Kolostrum Zusätze?
- Präparate mit 10% Immunoglobulinen gegen E. coli, Rota- und Coronaviren
- Verabreichung meistens per os, auch parenteral möglich
- Kein Kolostrumersatz!!!!
wie lange kann man Kolostrum aufbewahren?
- Frisch, bei Raumtemperatur = 12 Stunden
- Frisch, gekühlt bei 4°C = 1 Woche
- Eingefrorenes Kolostrum bei -20°C = 1 Jahr
was ist die Mutterkuhimpfung?
Ziel:
Bildung von Kolostrum mit besonders hohem Gehalt an Ig gegen bestimmte Erreger: Rota-, Coronaviren, E. coli
- Passiver Schutz der Kälber
- Systemische und lokale Wirkung im Darm
- 2x bis 3 Wochen a.p.
was macht ein gutes Kolostrum-Management aus?
- Rechtzeitige Verabreichung von genug Kolostrum guter Qualität
- Kontrolle der Ig-Resorption
welche Werte sind bei der Ig-Bestimmung im Blut ok?
36 bis 48 Stunden nach der Geburt
Zielwerte Blutspiegel
>/= 7.5 G/L IgG
>/= 0.8G/L IgM
>/= 0.2 G/L IgA
>/= 8 G/L Immunglobuline ok
>/= 10 G/L Immunglobuline ideal
mit welchen Methoden kann man Ig im Blut bestimmen?
- Elektrophorese
- Schnelltests
- Zn-Sulfat,Na-Sulfid
- Refraktometer
- gamma-GT
- sRID
wie beurteilt man die Zn-Sulfat, Na-Sulfid Messung?
Konzentrierte Salzlösungen
—> Ausfällung der Proteine
—> Trübung (= gutes Kolostrum)
wann kann man das Refraktometer für Ig Messungen im Blut brauchen?
für Evaluationen auf Bestandesebene (braucht mehrere Tiere damit es verlässlich ist, gibt viele Störfaktoren)