02 Analysephase Flashcards
Phasen und Analysen der Kommunikation
<strong>Situationsanalyse:</strong>
Unternehmensanalyse, Umweltanalyse
<strong>Strategie:</strong>
Kommunikationsziele, Dialoggruppen, Positionierung/Kernbotschaft
<strong>Konzept:</strong>
Kommunikationsmatrix, Kommunikationsinhalte, Visualisierung
<strong>Planung und Realisierung:</strong>
Meilensteine und Termine, Prozesse und Organisation, Budgetierung, Verantwortlichkeiten
<strong>Erfolgskontrolle:</strong>
Monitoring, Kommunikationscontrolling, Evaluierung und Messung
Briefing
klar formulierte Aufgabenstellung des Auftraggebers an den Auftragnehmer
-> präziser und umfangreicher Informationsaustausch zwischen allen Beteiligten über Fakten, Hintergründe, Problemstellung etc.
Briefing Arten
<strong>internes Briefing:</strong>
umfassende, gründliche und zielgerichtete Zusammenfassung des Auftrags
<strong>Re-Briefing:</strong>
Sicherstellung des Verständnisses auf beiden Seiten
<strong>De-Briefing:</strong>
Feedback hinsichtlich Zufriedenheit und Qualität der gelieferten Arbeiten
Analysemethoden und -tools, Beispiele
<strong>Management:</strong> Portfolioanalyse SWOT-Analyse Stärken-Schwächen-Analyse Customer Journey Konkurrenzanalyse
<strong>Kommunikation:</strong> Content Inventory Content Audit Stakeholder-Analyse SWOT-Analyse Stärken-Schwächen-Analyse Trendanalysen
Stärken-Schwächen-Analyse
Identifikation unternehmensspezifischer Stärken und Schwächen in Relation zu den wichtigsten Wettbewerbern
-> Offenlegung von Verbesserungspotential und Entwicklung gezielter Lösungsansätze
Stärken-Schwächen-Analyse Vorgehensweise
<strong>1. Bewertungskriterien:</strong>
unternehmensspezifische Erfolgsfaktoren identifizieren
<strong>2. Beurteilungsprozess:</strong>
Bewertungsskala bestimmen
<strong>3. Bewertung:</strong>
Kriterien in Relation zu den Wettbewerbern bewerten
<strong>4. Auswertung:</strong>
signifikante Stärken und Schwächen ableiten, Verbesserungsvorschläge ableiten, Maßnahmen entwickeln
SWOT-Analyse
- kombiniert interne Wettbewerbsfaktoren (Stärken und Schwächen) mit externen Umweltbedingungen (Chancen und Risiken)
- soll dazu beitragen, die Strategie für das Unternehmen festzulegen und die Ressourcen richtig einzusetzen
SWOT-Analyse Vorgehensweise
<strong>1. Identifikation unternehmensinterner Stärken und Schwächen:</strong>
Stärken-Schwächen-Analyse
<strong>2. Identifikation unternehmensexterner Chancen und Risiken:</strong>
Umweltanalyse
<strong>3. Abbildung eines kombinierten Portfolios:</strong>
Zusammenführung interner Stärken und Schwächen mit externen Chancen und Risiken, Priorisierung der einzelnen Faktoren
<strong>4. Ableitung von Normstrategien:</strong>
SO-, WO-, ST-, WT-Strategien
Konkurrenzanalyse
- relevante Wettbewerber identifizieren und klassifizieren
* Stärken und Schwächen der Wettbewerber identifizieren
Konkurrenz-Angebots-Matrix
- zeigt, in welchem Angebotssegment sich die Mitbewerber bewegen
- Geschäftsfelder, Produktpaletten, Serviceleistungen, Kommunikationsleistungen, etc. der Konkurrenz im Überblick
<strong>-> eigene Geschäftsfelder identifizieren, in denen es noch wenig Konkurrenz gibt, um sich darauf mehr zu konzentrieren</strong>
Touchpoint-Analyse
Schnittstellen eines Unternehmens/Produkts zu Dialoggruppen identifizieren
-> wird häufig mit Customer Journey in Verbindung gebracht
Content Inventory
- quantitative Analyse des bestehenden Contents der Website, Intranet, etc.
- Liste aller Seiten, Bilder, Videos, Files, … und den damit verbundenen Metadaten
- kann sich auch auf nicht-digitale Inhalte beziehen
Content Audit
- qualitative Analyse des bestehenden Contents
* Analyse und Bewertung der Stärken und Schwächen der Inhalte
Content Audit: mögliche Kriterien
- Auffindbarkeit
- Nützlichkeit und Relevanz
- Klarheit
- Genauigkeit und Verständlichkeit
- Engagement (Handlungsaufforderungen?)
- Tone of Voice und Style
Social Media Inventory / Audit
Analyse der Social Media Plattformen und Analyse der Stärken und Schwächen der Inhalte auf diesen Plattformen
- > Zu welchem Zweck werden diese Kanäle verwendet?
- > Welche Inhalte und Informationen werden darauf gestreut?
- > Welche Qualität und Relevanz haben diese Inhalte?
- > Sind die Kanäle für die Dialoggruppe relevant?