01Einleitung Flashcards
Was gibt es für globale Rahmenbedingungen für Produktentwicklung (3)
- weltweiter Wettbewerb
- weltweit verteilte Unternehmensstruktur
- weltweit unterschiedliche Anforderungen (Gesetzte, Kultur, Infrastruktur)
Was gibt es für lokale Rahmenbedingungen für Produktentwicklung (6)
- Branche
- Unternehmensstrategie
- Aufbau- und Ablaufsorganisation
- Unternehmenskooperationen
- Produktportfolio
- Know-How
Was sind organisatorische Rahmenbedingungen für Produktentwicklung (6)
- Stellung der Produktentwicklung im Unternehmen
- Arten der Konstruktion (Neu/Varianten/Anpassung)
- Qualifikation des Personals
- Verteilung der Zuständigkeiten
- örtliche/räumliche Verteilung
- Anforderungen hinsichtlich Qualität, Kosten, Zeit
Gründe für eine methodische, systematische Vorgehensweise bei der Entwicklung von Produkten
- Erhöhung der Planbarkeit von Entwicklungsprojekten
- nachvollziehbare Vorgehensweise und Entscheidungen
- Steigerung der Leistungs- und Erfindungsfähigkeit
- erleichtertes Erlernen des Entwickelns möglich
- Möglichkeit der Dokumentation des Entwicklungsprozesses
- Verkürzung der Entwicklungszeit
Produktentstehungsprozess (PEP) (5)
(Was ist er? Was passiert? Eingrenzung?)
- Teil des Produktlebenszyklus (PLZ)
- ein nicht existierendes Produkt wird geschaffen
- Beginn bei der Produktidee
- Ende mit der Produktherstellung, oder bei Schwierigkeiten auch früher
- materielle und immaterielle Produkte
typischer Ablauf eines Produktlebenszyklus
- Marketing sowie Marktforschung (Anfang PEP)
- Produktdesign und -entwicklung
- Prozessplanung und -entwicklung
- Beschaffung
- Produktion
- Versuch und Erprobung (Ende PEP)
- Verpackung und Lagerung
- Verkauf und Verteilung
- Montage und Inbetriebnahme
- Technische Unterstützung und Wartung
- Produktnutzung
- Beseitigung oder Wiederverwertung
Produkt
(Definition nach DIN + Zusatz)
- ist Ergebnis eines Prozesses
- materieller oder immaterieller Art
- Vier Produktkategorien
- materiell: Hardware (Motor), Verfahrenstechnische Produkte (Schmiermittel)
- immateriell: Software (Prog), Dienstleistung (Transport)
Zusatz: Meist Kombination aus allen vier Kategorien mit einem Hauptbestandteil -> Bildung von Leistungsbündeln
In welchen Dimensionen lässt sich ein Produkt beschreiben? (5)
+ Beispiele
- zeitliche Dimension (Lebensdauer, Fertigungszeit..)
- personelle Dimension (Ergonomie, Kunden..)
- technische Dimension (Leistung, Abmessung..)
- wirtschaftliche Dimension (Preis, Herstellkosten..)
- ökologische Dimenson (Energiebedarf, Recycling..)
Was ist für eine Produktentstehung nötig? (3)
- i.d.R. mehr als eine Person beteiligt
- vielfältige Methoden, Fähigkeiten und umfrangreiches Wissen erforderlich
- interdisziplinär (unterschiedliche Fachbereiche)
magisches Dreieck der Produktentwicklung
Qualität — Kosten
\ /
Zeit
wechselseitige Beeinflussung
Zeitpunkt der Festlegung und Realisierung während eines Produktlebenszykluses(Diagramm)
Festlegung findet zum großen Teil zum Beginn des Produktlebens statt. Die Realisierung erst später.
Fehlerentstehung und Fehlerbehebung (Diagramm)
Zeitpunkt Fehlerentdeckung ungleich Zeitpunkt Fehlerbehebung.
Ziel: Fehlervermeidung und frühzeitiges Beheben
Wann werden Kosten festgelegt und wann verursacht?
Im ersten Schritt der Produktentstehung (Konstruktion) wird ein Großteil der Kosten festgelegt, welche erst später verursacht werden.
->Ergebnisse früherer Schritte später nur schwer korrigierbar
Teilschritte des Produktdesign und -entwicklung (4)
- Planen
- Konzipieren
- Entwerfen
- Ausarbeiten
Wovon hängen die Aufgaben und Tätigkeiten in der Entwicklung ab?
- Aufgabenherkunft (Serie/Kleinserie)
- Organisation (produkt-/problemorientiert)
- Neuheit (Neu-/ Varianten-/ Anpassungskonstruktion)
- Fertigung (Einzel/Masse)
- Entwicklungsziel (Kostenoptimierung/neue Funktion/Gewichtsreduzierung…)