009_Normen und Gesetze Flashcards

1
Q

Was ist die DIN 4108

A
  • Neben der GEG wichtig für Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden
  • Planung und Bewertung des Wärme- und Feuchteschutzes von Gebäuden
  • Fordert die Erstellung einer Wärmebilanz
  • Einhaltung eines Grenzwertes für den Jahres-Heizwärmebedarf
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist der Kern der EnEV?

A
  • Regelung des Wärme- und Energiebedarfes
  • Legt einen Grenzwert für den maximalen Energiebedarf eines Gebäudes fest.
  • Einführung der Gebäudereferenzverfahrens
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche Verordnungen wurden in EnEV vereint?

A
  • Wärmeschutzverordnung und Heizanlagenverordnung
  • Als Leitlinie die Europäische Gebäuderichtlinie
  • Die Europäische Gebäuderichtlinie und die EnEV wurden 2020 im GEG vereint
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Inhalt der GEG 2020

A
  • Zusammenfassen von bestehenden Energieeinsparverordnungen
  • Integration von EnEV, EnEG und EEWärmeG in einem Gesetz
  • Vereinfachung der Bauregulierung für Neubauten und Sanierungen
  • Förderung der Nutzung erneuerbarer Energien in Gebäuden
  • Beitrag zum Klimaschutz durch Reduzierung von Energieverbrauch und CO Emissionen
  • Ziel: Der sparsame Einsatz von Energie in Gebäuden und eine Zunahme an erneuerbaren Energien im Gebäudebetrieb
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Gliederung des GEG

A
  • Teil 1: Allgemeiner Teil: §§ 1 - 9
  • Teil 2: Anforderungen an zu errichtende Gebäude §§ 10 - 45
  • Teil 3: Bestimmungen für Bestandsgebäude §§ 46 - 56
  • Teil 4: Anlagen der Heizungs-, Kühl- und Raumlufttechnik sowie der Warmwasserversorgung §§ 57–78
  • Teil 5: Energieausweise §§ 79 - 88
  • Teil 6: Finanzielle Förderung der Nutzung erneuerbarer Energien für die Erzeugung von Wärme oder Kälte und von Energieeffizienzmaßnahmen §§ 89 - 91
  • Teil 7: Vollzug §§ 92 - 103
  • Teil 8: Besondere Gebäude, Bußgeldvorschriften, Anschluss- und Benutzungszwang §§ 104 - 109
  • Teil 9: Übergangsvorschriften §§ 110 - 114
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Inhalt der EU Gebäuderichtlinie

A
  • Von 2010
  • Ziel: Energiebedarf der Mitgliedsländer und den Umfang ihrer CO₂-Emissionen zu senken sowie ihre Abhängigkeit von Energieimporten zu reduzieren.
  • Alle neuen Gebäuden ab 2021 sollen Nahezu Null-Energie-Häuser sein
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wieso wurde das GEG 2020 aufgesetzt

A
  • Die EU Gebäuderichtlinie musste bis um 10.03.2020 in nationales Recht umgewandelt wurde
  • Daher hat man das GEG aufgesetzt um die unterschiedlichen Vorschriften zu sammeln
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Inhalt der DIN 4108

A
  1. Wärmebrücken - Planungs- und Ausführungsbeispiele
  2. Mindestanforderungen an den Wärmeschutz
  3. Klimabedingter Feuchteschutz; Anforderungen, Berechnungsverfahren und Hinweise für Planung und Ausführung
  4. Wärme- und feuchteschutztechnische Bemessungswerte
  5. Wärmeschutz im Hochbau - Berechnungsverfahren
  6. Berechnung des Jahresheizwärme- und des Jahresheizenergiebedarfs
  7. Luftdichtheit von Gebäuden - Anforderungen, Planungs- und Ausführungsempfehlungen sowie -beispiele
  8. Vermeidung von Schimmelwachstum in Wohngebäuden
  9. Anwendungsbezogene Anforderungen an Wärmedämmstoffe - Werkmäßig hergestellte Wärmedämmstoffe
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Kurze Zusammenfassung der Themen in der DIN 4108

A
  • Planung und Ausführung von Wärmebrücken
  • Mindestanforderungen an den Wäremschutz
  • Anforderungen und Planung an den Feuchteschutz
  • Wärmeschutz im Hochbau
  • Berechnung des Jahresheizwärme- und des Jahresheizenergiebedarfs
  • Anforderungen und Planung der Luftdichtheit
  • Vermeidung von Schimmelwachstum in Wohngebäuden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Inhalt der DIN 277

A

Berechnet die Nutz- und Nettogrundflächen von Gebäuden die in der Energiebilanzierung wichtig ist

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wie berechnen wir die Nutz- und Nettogrundflächen von Gebäuden für Energiebilanzierungen?

A

DIN 277

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Welche Normen und Gesetze sind besonders wichtig für das Nachhaltige Bauen

A
  • GEG
  • DIN 18599
  • DIN 4108
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wozu dient die DIN 18599

A
  • Energiebilanzierung Feststellung der Gesamtenergieeffizienz ( Nutz -, End -, und Primärenergiebedarf) von Gebäuden
  • Auflistung der Primärenergiefaktoren der unterschiedlichen Energieträger
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was berechnet die DIN 18599

A

Nutz -, End -, und Primärenergiebedarf für Beheizung, Beleuchtung und Warmwasserbereitung des zu untersuchenden Gebäudes

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was steht am Ende der DIN 18599

A
  • Eine Energiebilanz welche den Baukörper, die Nutzung und die Anlagentechnik, sowie deren gegenseitigen Wechselwirkungen einbezieht.
  • Dazu werden Randbedingungen und Klimaregion mit einbezogen.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Warum wird das Gebäudereferenzverfahren ehr als die DIN 18599 genutzt?

A
  • Berechnung zu komplex -> führt oft zu unterschiedichen Ergebnissen
17
Q

Konkrete Ausführungsanweisungen der DIN 4108

A

Bei der Planung ist für jedes Bauteil der Hüllfläche die Art und Lage der Luftdichtheitsschicht festzulegen.

Der Wechsel der Luftdichtheitsebene in Konstruktionen, zum Beispiel von innen nach außen, ist problematisch und nach Möglichkeit zu vermeiden.

In der Regel ist die Luftdichtheitsschicht raumseitig der Dämmebene anzuordnen. Hierdurch wird ein Einströmen von Raumluft in die Konstruktion verhindert.

Die Anschlussdetails und Werkstoffe sind im Vorfeld festzulegen (z.B. mechanische Sicherung).

Es ist zu beachten, dass die Luftdichtheitsschicht und ihre Anschlüsse während und nach dem Einbau weder durch Witterungseinflüsse noch durch nachfolgende Arbeiten (z.B. Installation wie Elektro-, Sanitärarbeiten) beschädigt werden.

Werden Durchdringungen durch nachfolgenden Arbeiten erforderlich, sind diese nach Abschluss der Arbeiten luftdicht herzustellen.

Baumateriaien dürfen nicht in unnötiger Weise mit zu hoher Luftfeuchtigkeit während der Bauphase belastet werden. Es ist daher für eine ausreichende Entfeuchtung (z.B. Lüftung) zu sorgen.

18
Q

DIN 1946

A
  • Regelt die Lüftung und Wohnungen und die Erstellung eines Lüftungskonzeptes
19
Q

Wies ist die DIN 1946 besonders heute wichtig?

A
  • Da unsere Gebäude immer dichter werden ist es wichtig die Feuchte aus dem Gebäude geplant abzutransportieren
  • -> sonst erhöhte Schimmelrisiko
20
Q

DIN 10211

A

Regelt die Berechnung von Wärmebrücken

21
Q

Was macht die Wäremschutzverordnungen?

A
  • Bedarfsermittlung an Wärmeenergie eines Gebäudes berechnen
22
Q

Was macht die Heizungsanalgenverordnung?

A
  • Berechnung der Bedarfsdeckung basierend auf der Wäremschutzverordnungen
23
Q

Woraus besteht die EnEV?

A

Wäremschutzverordnung und Heizunganalagenverordnunge

24
Q

Wann muss nach DIN 1946 ein Lüftungskonzept erstellt werden?

A
  • Neubauten
  • Renovierungen wenn mehr als 1/3 der Fenster oder der Dachfläche neugemacht werden
25
Q

Branschutzanforderungen von tragenden Bauteilen je nach GK

A

1 = keine
2 = F30 / Feuerhemmend
3 = F30 / Feuerhemmend
4 = F60 / Hoch-/ Feuerhemmend
5 = F90 / Feuerbeständig

26
Q

Welche Branschutzanforderungen kann Holz noch erfüllen

A

F30
F90 nicht mehr möglich wenn das Holz tragend ist

27
Q

Welche Abbrandrate hat Holz

A

0,7mm / min

28
Q

DIN 4426

A
  • Einrichtung und Instandhaltung baulicher Anlagen
  • Notwendigkeit von Verankerungen für Gerüste an der Fassade
29
Q

Wann kann man auf Verankerungen für Gerüste in der Fassade verzichten und wo wir das definiert?

A
  • DIN 4426
  • Fassadenbefahranlagen sind vorhande
  • Gebäude unter 8m
30
Q

DIN 18156

A
  • Anforderungen an Außenwandbekleidungen und hinterlüftete Fassaden
31
Q

In welcher Norm werden die Mindestanforderung an Wärmebrücken geregelt?

A

DIN 4108

32
Q

Was ist der fRSI Faktor

A
  • aus der DIN 4108
  • Dimensionsloser Temperaturfaktor (muss größer 0,7 sein)
  • Berechnet welche ob man die nötigen Oberflächentemperaturen (min. 12,6°) der Wand bei unter. Außen- und Innentemperaturen einhalten kann zum Schutz vor Schimmel
  • fRSI = (Wandoberfläche - Außentemperatur) / (Innentemperatur - Außentemperatur)
33
Q

Was ist REACH

A
  • Euop. Chemikalienverordnung
  • Gibt Aufschluss über die Gefahr von Baustoffen
34
Q

Was ist nach ASR die Anforderung an den Komfort?

A
  • Lufttemperatur 20 - 26°C
  • Luftgeschwindigkeit: max. 0,5 m/s
  • Luftwechsel: 20 - 40 m³/h Person
35
Q

In welcher Normen wird die Anforderung an den sommerlichen Wärmeschutz geregelt?

A

DIN 4108
Dazu
ASV, ASR
-> Der Bauherr bestimmt aber meistens

36
Q

Was ist nach welcher DIN unzulässig bezüglich des sommerlichen Wärmeschutzes?

A

DIN 4108
Überschreitung Temp.-Grenze ( 25, 26, 27°, je nach Standort ) an max. 500 Std der Nutzungszeit / Jahr ! bei standardisierterNutzung ( Mo-Fr; 7:00 –18:00 )

37
Q

Wann MUSS ich Normen einhalten?

A
  • Wenn diese baurechtlich eingeführt wurden
  • In NRW: Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen
38
Q

Was enthält das GEG

A

Anforderungen an die energetische Qualität von Gebäuden, die Erstellung und die Verwendung von Energieausweisen sowie an den Einsatz erneuerbarer Energien in Gebäuden

39
Q

DIN 12464

A
  • Anforderungen an die Beleuchtung in Büros
  • 500 lux / 300 lux
    • 50% …