Zellbiologie (S. 3-25) Flashcards

1
Q

Was ist eine Zelle im allgemeinen und wie lauten die zwei großen Zellgruppen?
(+ Beispiele)

A

= Grundbaustein der Lebewesen

einzellige (Algen) & vielzellige (Körperzelle)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was sind die Grundbausteine aller Zellen?

A

die Zellorganellen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was versteht man unter Pro- & Eukaryoten? Beschreibe die wesentlichen Unterschiede!

A

Prokaryoten: einzellige! (z.B. Bakterien), KEIN Zellkern

Eukaryoten: vielzellige! (Tiere), Zellkern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wie lauten die 5 “Kennzeichen des Lebens”?

A

1) Stoffwechsel (Metabolismus)
2) Mobilität
3) Erregbarkeit
4) Vermehrung
5) Wachstum

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welches ist das wichtigste Organell der eukaryotischen Zelle?

raues ER
glattes ER
Nucleus
Ribosom

A

Nucleus (Zellkern)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wo befindet sich die DNA in der prokaryotischen Zelle?

A

schwimmt FREI im Zytoplasma herum

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wo genau befindet sich die Erbinformation im Nucleus?

A

im Karyoplasma (in Form von Chromosomen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Woraus besteht ein Chromosom?

A

aus Chromatin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Der Zellkern besitzt eine Doppelmembran. Was schließt innen und außen an diese an?

A

innen: Kernlamina

außen: raues ER

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was wird im Nucleolus produziert? Und für wen?

DNA
mRNA
rRNA
Ribosomen

A

rRNA für die Ribosomen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wie lauten die Aufgaben des sER? (4)

A

Lipidsynthese
Biotransformation
Calciumspeicher
Kohlenhydratspeicher

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was sind die Aufgaben des rER? (2)

A

posttranslationale Modifikationen

Synthetisierung von Proteinen aus mRNA

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was ist eine wichtige Aufgabe des sER in der LEBER?

A

Produktion von Glucose (Zucker)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was ist die Aufgabe der Ribosomen?

A

Übersetzung der mRNA in Proteine

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Welche Einheit ist bei der Zentrifugation eines Teilchens mit “S” gemeint?

A

Sedimentationskonstante

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Welche 2 Arten der Ribosomen unterscheidet man?

A
Ribosomen des rER
zytoplasmatische Ribosomen (freie Ribosomen)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Wie nennen sich die beiden Seiten des Golgie-Apparats? (2 Netzwerke)

A

cis-Golgi-Netzwerk (nach innen Richtung rER)

trans-Golgi-Netzwerk (nach außen - Abtransport)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Woher erhält der Golgi-Apparat seine Energie?

A

Aus den Mitochondrien (=Kraftwerke der Zelle)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Welche Zellen besitzen KEINE Mitochondrien? Warum nicht?

A

Erythrozyten

… nur für Sauerstofftransport - Energie nicht notwendig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Wie lauten die 3 Typen von Mitochondrien?

A

Cristae-Typ
Tubulus-Typ
Sacculus-Typ

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Wo befindet sich der Sacculus-Typ

in Stereoidhormon-Zellen
in stoffwechselaktivem Gewebe
in der Nebennierenrinde
im Darmgewebe

A

in der Nebennierenrinde

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Was versteht man unter der Endosymbiotentheorie?

A

= “angeblicher” Grund für Doppelmembran der Mitochondrien

Mitochondrien seien einst Prokaryoten gewesen, wurden jedoch von anderen Prokaryoten aufgenommen. So entstand die DOPPELmembran!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Welche Theorie beschäftigt sich mit der Doppelmembran der Mitochondrien?

A

die Endosymbiotentheorie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Welche 2 Zellorganellen weisen eine Doppelmembran auf?

Zellkern
ER
Mitochondrium
Ribosom

A

Zellkern

Mitochondrium

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Welche Aussage zu Mitochondrien stimmt NICHT? ``` M. besitzen eine Doppelmembran. M. besitzen eine eigene DNA. M. produzieren ATP. M. können sich unabhängig vom Zellzyklus vermehren. Keine Aussage ist falsch. ```
Keine Aussage ist falsch.
26
Warum können Mitochondrien ausschließlich von der Mutter auf das Kind übertragen werden?
Weil sie zwar in den Spermien enthalten sind, bei der Befruchtung aber nicht in die Eizelle eindringen, bzw. dort eliminiert werden.
27
Welche Endung definiert ein Enzym? - ose - ase - om - phil
-ase
28
Was sind Enzyme und was ist ihre Aufgabe? In welcher Zellorganelle wirken sie?
= große Proteine ... beschleunigen chemische Reaktionen in Lysosomen
29
Was ist die Aufgabe der Lysosomen?
Abbau von Makromolekülen mit Hilfe von Enzymen
30
Wie liegt das pH-Optimum der Enzyme?
im Sauren (um 4)
31
Wo und wie werden die Lysosomen gebildet?
Vesikel die vom Golgi-Apparat abgeschnürt werden
32
Was sorgt für den niedrigen pH-Wert im Inneren der Lysosomen?
die Protonenpumpen in der Membran
33
Warum liegt der pH-Wert der Lysosomen in sauren?
Damit ein Enzym, falls es einmal aus dem Lysosom ins Zytoplasma gelangt, bei dem dort niedrigeren Wert nicht gut arbeiten kann und somit keine Schaden anrichten kann.
34
Was ist der Unterschied zwischen Auto- und Hererolysosomen?
Auto: bauen zelleigene Stoffe ab Hetero: bauen zellfremde Stoffe ab (Bakterien)
35
Was versteht man unter primären und sekundären Lysosomen?
primäre: =frisch abgeschnürte L. | sekundäre: =arbeitende L.
36
Was macht ein tertiäres Lysosom?
= Speicher für nicht abbaubare Stoffe
37
Was versteht man unter dem Zytoplasma? Woraus besteht es?
Die Gesamtheit des lebenden Inhalts einer Zelle. | Zytosol, Zytoskelett, Zellorganellen
38
Was sind die Aufgaben des Zytoplasmas?
- Füllmaterial - chem. Reaktionsraum - Speicherort (Glykogen!!!)
39
Wo finden sich sog. Caspasen, was sind sind sie und wofür sind sie verantwortlich?
im Zytoplasma | = Enzyme, welche für den programmierten Zelltod (Apoptose) verantwortlich sind
40
Was versteht man unter Apoptose und wo findet sie statt?
= prgrammierter Zelltod | ... findet im Zytoplasma statt
41
Woraus besteht ein Phospholipid? 2 Kohlenstoffketten & 2 Phosphatgruppen 1 Kolenstoffkette & 2 Phosphatgruppen 2 Kohlenstoffketten & 1 Phosphatgruppen keine der Antworten ist richtig
2 Kohlenstoffketten & 1 Phosphatgruppe
42
lipophil lipophob hydrophil hydrophob ... welche sind polar, welche un-/ apolar?
polar: hydrophil & lipophob unpolar: lipohil & hydrophob (polar = wasserliebend unpolar = fettliebend)
43
Was ist gemeint, wenn man vom "Flüssig-Mosaik-Modell" spricht?
von der Beweglichkeit der Zellmembran
44
In welcher Anordnung können Phospholipide vorkommen und wie sehen diese aus? Was sind die Unterschiede?
Mizelle: - Kopf außen; Schwänze innen - einfache Phospholipidschicht - Kern: lipophiler Stoff (hydrophober Raum) Vesikel: - Kopf-Schwanz-Schwanz-Kopf - doppelte Phospholipidschicht - Kern: Wasser (hydrophiler Raum)
45
Was ist der unterschied zw. integralen und peripheren Membranproteinen?
integrale: gehen durch Membran hindurch periphere: sitzen nur auf einer Membranseite
46
Was ist eine Glykokalix und zu welchem der beiden Membranproteine zählt es?
= Gesamtheit aller Zucker auf der EXTRAzellulären Seite der Zellmembran (peripheres Membranprotein)
47
Was ist die Diffusion und wovon ist sie abhängig?
= gleichmäßige Verteilung von Teilchen | - abhängig von Brown´scher Molekularbewegung
48
Welche Arten von Richtungen gibt es bei den Transportvorgängen durch die Zellmembran? (3)
uniport - antiport - symport
49
Welche 4 Arten von Energieverbrauch lassen sich bei den Zellmembrantransportvorgängen unterscheiden?
passive Diffusion passiver Transport mithilfe von Protein primär aktiver Transport (1 Stoff gegen K.gefälle) sekundär aktiver Transport (2 Stoffe gegen K.gefälle)
50
Bezüglich der Öffnung und Schließung der Transportproteine: Welche 3 Möglichkeiten gibt es?
ligandengesteuerte Proteine spannungsgesteuerte Proteine immer geöffnete Proteine
51
Welche Werden bei der Natrium-Kalium-ATPase wohin transportiert? Mit Welchem Transportmechanismus funktioniert sie und was ist nötig?
3 Na aus Zelle; 2 Ka in Zelle | = primär aktiver Transport (ATP verbrauch)
52
Welche Zellorganelle ist bei der Exozytose unumgänglich? Warum?
Golgi-Apparat | -> Verpackt die Moleküle in Vesikel, damit diese anschließend aus der Zelle transportiert werden können.
53
Worin unterscheiden sich die Pino- und die Phagozytose? Zählen sie zur Endo- oder zur Exozytose?
Pino: Aufnahme von Flüssigkeiten Phago: Aufnahme von (großen) Feststoffen -> Endozytose (Aufnahme IN Zelle)
54
was ist das Zytoskelett und was sind seine Aufgaben=?
= Gesamtheit aller Fasern im Zytoplasma Aufgaben: Stabilität, Mobilität, intrazell. Transportvorgänge, Zellteilung
55
Welche 3 Fasertypen werde beim Zytoskelett unterschieden?
1) Mikrotubuli 2) Intermediärfilmamente 3) Aktinfilmamente
56
Was sind die Aufgaben der Mikrotubuli?
- Verankerung, Verbindung v. Zellorganellen | - intrazelluläre Transportvorgänge
57
Wo befinden sich die Intermediärfilamente?
- ummanteln den Zellkern | - durchziehen das Zytoplasma
58
Wo sind die Intermediärfilamente verankert?
an den Desmosomen der Zellmembran
59
Wofür sind die Aktinfilamente (Mikrofilamente) zuständig?
Für die Mobilität der Zelle (Bewegung, Teilung)
60
Was sind Zilien und wovon werden sie gebildet?
= Ausstülpungen der Zellmembran | von Mikrotubuli gebildet
61
Welche Struktur weisen Zilien, welche Kinozilien auf? Wie kommt es dazu?
Zilien: 9*2-Struktur Dublett (= 2 Mikrotubuli-Röhren) Zilie (= 9 Dupletten) ... folglich: 9*2 Kinozilien: 9*2+2-Struktur 2 einzelne Tubulio in der Mitte kommen hinzu!
62
Wo finden sich Geißeln und wozu dienen sie?
im Zentrum des Hals- & Schwanzbereich von Spermien - zur Fortbewegung
63
Was sind Mikrovilli und in welchen Zellen finden sich diese hauptsächlich?
= fingerförmige Membranausstülpung bei EPITHELZELLEN
64
Wozu dienen die Mikrovilli?
dienen der Oberflächenvergrößerung der Zelle (effizientere Aufnahme v. Wasser, Elektrolyten od. Nährstoffen)
65
Welche 2 "Großarten" von Zellkontakten unterscheidet man?
Zell-Zell-Kontakt | Zell-Matrix-Kontakt
66
Was versteht man unter einer extrazellulären Matrix?
= Zwischenzellraum | = Interzellulärraum
67
Wie heißen die 4 Zell-Zell-Kontakte?
Haftkontakte (Zonula adherens) Desmosom (Macula adherens) Tight Junction (Verschlusskontakte; Zonula occludens) Gap Junction (Nexus)
68
Wo werden die Zellen bei Zell-Matrix-Kontakten verankert?
in der extrazellulären Matrix (EZM)
69
Wie sind die Hemidesmosomen der Zell-Matrix-Kontakte aufgebaut?
- Haftplaque! in die die Intermediärfilamente der Zelle einstrahlen - Verankerung in EZM
70
Bei welchem Vorgang sind die Zentriolen wichtig? Wofür genau?
Zellteilung | !!beim Spindelapparat!!
71
Woraus bestehen Zentriolen?
aus Mikrotubuli