Anatomie & Physiologie (S. 57-161) Flashcards

1
Q

Was versteht man unter dem Gastrointestinaltrakt?

A

Magen (Gaster) - Darm (Intestinum) - Trakt

= Verdauungstrakt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wovon werden die die Bauchorgane auĂźen umgeben?

A

vom Peritoneum viscerale

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wovon wird der Bauchraum ausgekleidet?

A

vom Peritoneum parietale

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist der unterschied zwischen Peritoneum viscerale und parietale?

A

vis: umgiebt Bauchorgane
par: kleidet Bauchraum aus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was versteht man unter der Peristaltik?

A

wellenartige Bewegungen/ Kontraktionen (z.B. im GI-Trakt)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wie nennt sich die Verbindung zw. der Bauchwand und den Bauchorganen?

A

Mesenterium

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wo befindet sich Leber?

A

rechter Oberbauch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wo befindet sich die Milz?

A

linker Oberbauch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wo befindet sich das Duodenum?

A

rechter Oberbauch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wo und wie entstehen Krampfadern?

A

in Venen, wenn Venenklappen nicht funktionieren (Klappeninsuffizienz)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wo findet die Windkesselfunktion statt und wozu?

A
in Arterien (Aorta) 
- dient dem kontinuierlichen Blutstrom
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wo findet der Pfortaderkreislauf statt und wozu?

A

Beim Bluttransport der Bauchorgane

- um Nährstoffe aus dem Blut zur Leber abzugeben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was macht der Sinus-Knoten?

A

= Schrittmacher des Herzens (reguliert Herzfrequenz)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wo befindet sich der Sinus-Knoten?

A

in der Wand des RECHTEN ATRIUMS

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wo befindet sich das Herz (cor)?

A

haupts. linke Brustkorbhälfte (schräg im Mediastinum)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wozu dient das Zentrifugieren?

A

Zur Trennung von ZELLULÄREN und FLÜSSIGEN Blutbestandteilen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Was versteht man unter dem Hämatokritwert?

A

Der wert der zellulären Blutbestandteile

18
Q

Woraus besteht das Blut?

A
Hämatokrit (zellulär) 
- Erythro/ Leuko/ Thrombo
Plasma (flĂĽssig) 
- Serum
- Gerinnungsfaktoren
19
Q

Was passiert bei der Vitamin-B12-Mangel-Anämie?

A

weniger, GRÖSSERE Erythrozyten beladen mit MEHR HÄMOGLOBIN

- MCV (Volumen von Eryth.) & MCH (Hämoglob.menge) höher

20
Q

Was passiert bei der Eisenmangel-Anämie?

A

WENIGER Hämoglobin auf Erythrozyten

- MCV (Volumen von Eryth.) & MCH (Hämoglob.menge) geringer

21
Q

Was bedeutet der Wert MCH?

A

= Mean Corpuscular Hemoglobin

Hämoglobinmenge in einem Erythrozyten

22
Q

Was bedeutet der Wert MCV?

A

= Mean Corpuscular Volume

Volumen der Erythrozyten

23
Q

Welcher Wert (MCH oder MCV) ist bei der Vitamin-B12-Mangel-Anämie primär ausschlaggebend?

A

MCV

… da es primär um die größe der Erythrozyten geht

24
Q

Welcher Wert (MCH oder MCV) ist bei der Eisenmangel-Anämie primär ausschlaggebend?

A

MCH

… da es primär um die Hämoglobinmenge geht

25
Wo wird Hämoglobin abgebaut?
Leber, Milz und Knochenmark
26
Nenne die 5 Arten der Leukozyten und deren Anteil in Prozent.
``` Neutrophile Granulozyten (60%) Lymphozyten (30%) Monozyten (6%) Eosophile Granulozyten (3%) Basophile Granulozyten (1%) ```
27
Was versteht man unter Hämoglobin, was unter Myoglobin?
Hämo: roter Blutfarbstoff | Myo: roter Muskelfarbstoff
28
Wo werden die Blutzellen/ Blutkörperchen gebildet?
im Knochenmark
29
Wann wird die Bildung von Erythrozyten vermehrt aktiviert? Wo finden die diesbezĂĽglichen Messungen statt?
wenn der Körper zu wenig Sauerstoff hat | Messung in Nieren
30
Nenne die 2 Bestandteile vom Blutplasma und deren Funktionen.
Elektrolyte: - Natrium, Kalium, etc. - Mangel: = Krampf Proteine: - Albumin (häufigstes Plasmaprotein) - Aufrechterhaltung des osmotischen Drucks
31
Wo kommt das Surfactant vor und wozu dient es?
- in Wand der Lungenbläßchen | - damit Lungenbläßchen beim Ausatmen nicht zusammenfallen
32
Was versteht man unter der Vitalkapazität der Lunge?
= Ausdehnungsfähigkeit der Lunge
33
Wie hoch ist die Ruheatemfrequenz eines Erwachsenen? 10mal/min 12mal/min 15mal/min 20mal/min
15mal/min
34
Ist die Ruheatemfrequenz bei Neugeborenen und Kindern höher oder niedriger als beim Erwachsenen? Wie hoch ist sie ungefähr?
höher! | zw. 30 und 50mal/min
35
Was versteht man unter dem intrapulmonalem Druck?
= Druck in den Alveolen (Lunge)
36
Was ist ein Pleuraerguss?
= zu viel FlĂĽssigkeit im Pleuraspalt der Lunge
37
Was ist ein Pneumothorax?
= Luft im Pleuraspalt | - Lunge kollabiert (fällt in sich zusammen)
38
Wo liegt das Atemzentrum?
im Stammhirn
39
Was machen die Chemorezeptoren?
messen: - CO2-Gehalt - Base-Haushalt
40
Wie ist die Lunge aufgebaut?
linkter FlĂĽgel: 2 Lappen* rechter FlĂĽgel: 3 Lappen* *Ober-/ (Mittel-)/ Unterlappen)
41
Was sind Synapsen?
= Kontaktstellen zwischen Neuronen (Nervenzellen)
42
Wie verhalten sich die inneren und äußeren Kräfte beim Ruhemembranpotential (RMP)?
Kraft auĂźerhalb und Anziehungskraft innerhalb indentisch