Wörter Flashcards
Konjuktiva
Bindehaut
IVF
Eine Methode zur künstlichen Befruchtung
Polyp
Verwölbung/ Aufwerfung der Schleimhaut eine Hohlorgans
Cerumen
Ohrenschmalz
Tuba Auditiva
Ohrtrompete
Cochlea
Ohrschnecke
Perikard
Herzbeutel
Koronararterie
Herzkranzgefäß
Axilla
Achselhöhle
Ulna
Elle
Radius
Speiche
Pylorus
Magenpförtner
Jejuneum
Leerdarm
Ileum
Krummdarm
Colon Ascendens
Aufsteigendes Kolon
Colon Transversum
Querverlaufendes Kolon
Colon Descendens
Absteigendes Kolon
Mesenterium
Dünndarmgekröse
Omentum minus
Kleines Netz
Endometrium
Gebärmutterschleimhaut
Plazenta
Mutterkuchen
Scaphoid
Kahnbein
Schlafapnoe
Atemaussetzer
Hymen
Jungfernhäutchen
Labien
Schamlippen
Patella
Kniescheibe
Fibula
Wadenbein
Bursa synovialis
Schleimbeutel, Gleitbeutel
CSF
GRF Gehirnrückenmarksflüssigkeit
Plexus
Geflecht
Vene
Blutgefäß, die das Blut zum Herz zurückführt
Isthmus
Engstelle
Atherosklerose/ Arteriosklerose
Gefäßverkalkung (Schlagader)
Dysphagie
Schluckstörung
Adhäsion
Verwachsung
Volvulus
Verdrehung z.B, Darmvolvulus
Malabsorption
Mangelhafte Aufnahme von Nahrungsbestandteile
Syndrom
Krankheitsbild, das durch Konstellation von bestimmten Beschwerden entsteht
Kapillare
Haargefäß
Hernie
Eingeweidebruch
inkarzeriert
Eingeklemmt
Hämorrhoiden
Gefäßpolster oder Krampfader in der Afterregion
Gastroösophageale Reflexkrankheit
Speiseröhrenentzündung aufgrund von Rückfluss der Magensäure in die Speiseröhre
Invagination
Einstülpung
Epilepsie
Krampfartige Fallsucht, Krampfleiden
Stranguliert
abgeschnürt
Reponierbar
zurückschiebbar
Konvulsionen
Schüttelkrämpfe
Paralytischer Ileus
Darmstillstand
TIA
Streifung
Meteorismus
Blähsucht
Flatulenz
Überblähung
Cholelithiasis
Gallensteinleiden
Portale Hypertonie
Pfortaderhochdruck
Ischämie
Durchblutungsmangel
MI
Herzmuskelinfarkt aufgrund der Durchblutungsmangel
Klappeninsuffizienz
Herzklappenundichtkeit
Vigilanz
Wachheit, Wachsamkeit
Sklerosierend
verhärtend
Klappenstenose
Verengung der Herzklappe
Pyrosis
Sodbrennen
Diastole
Erschlafungsphase
Entspannungsphase eines Hohlorgans
Bradykardie
Verlangsamte Herzfrequenz
Hypovolemischer Schock
Volumenmangelschock
Perikardtamponade
Herzbeuteltamponade: eine Kompression des Herzes mit Störung der Herzaktion
Koagel, Koagulum
Blutkuchen
Epiglottitis
Kehldeckelentzündung
Laryngospasmus
Stimmritzenkrampf
Tachykardie
Herzrasen, Schnellherzigkeit
Palpitation
Herzpochen, Herzklopfen
Herzneurose
Herzangstsyndrom
Arterielle Hypotonie
Erniedrigter Blutdruck
Anaphylaktischer Schock
Lebensbedröhliche Überempfindlichkeitsreaktion des Immunsystems auf einen bestimmten Stoff
Stridor
Pathologisches Atemnebengeräusch
Polyurie
häufiges Wasserlassen von großen Mengen (Erhöhung der Harnmenge von mehr als 3000ml pro Tag)
Pharyngitis
Rachentaumentzündung
Bronchitis
Entzündung der Luftröhren
Asthma Bronchialis
Anfallartige Atemnot aufgrund von chronischen, entzündlichen Erkrankung der Atemwege mit dauerhaft bestehender Überempfindlichkeit und Verschluss oder Verengung
Abductur
Abspreizender
ein Glied wegführen von Körpermitte nach der Seite
Siderose
Eisenspeicherkrankheit
Klimakterium
Wechseljahre
Pollakisurie
Häufiges Wasserlassen von kleinen Mengen
Dysurie
Schmerzhaftes Wasserlassen
Pyelonephritis
Nierenbeckenentzündung
Hodentorsion
Hoderverdrehung
Hydronephrose
Wassersackniere
Harnstauungsniere
Vulvitis
Entzündung des Scheideneingangs
Ovarialzyste
Flüssigkeitsgefüllte Geschwulst im Eierstocks
Galaktorrhoe
Krankhafter Milchfluss
Emphysem
Überblähung in den Lungen
Bronchiektase
Unumkehrbar Ausweitung der Luftröhre
Narkolepsie
Schlummersucht
Dysarthrie
Störung der Sprachmotorik
Dysphasie
Sprachverarbeitungsstörung
Faszikulationen
Zukung
Kinetose
Reisekrankheit
Meningismus
Nackensteifigkeit
Osteoporose
Knochenschwund
Hydrocele
Wasserbruch
Ansammlung von seröser Flüssigkeit in Hodensack
Chorea Huntington
Veitstanz
Apraxie
Störung willkürlicher Motorik
Enzephalopathie
Krankhafte Veränderung des Gehirns
Kataplexie
Lachschlag
Myoklonus
Unwillkürliche Muskelzuckung
Benommenheit
reduzierte Wachheit
Somnolenz/ somnolent
abnormale Schläfrigkeit/ schläfrig
Sopor
tiefe Schläfrigkeit
Koma
tiefer Schlaf
apallisches Syndrom (coma vigile)
Wachkoma
Lethargie
Schläfrigkeit
Parese
unvollständige Lähmung (Erschlaffung)
Paralyse
Vollständige Lähmung (Schwächung)
Paraplegie
vollständige symmetrische Lähmung (doppelseitige Lähmung)
Hemiplegie
Halbseitenlähmung
Tetraplegie
Lähmung aller vier Gliedmaße mit höher Querschnittlähmung ( völlstandige Lähmung aller vier Gliedmaße)
Parkinson
Schüttellähmung
Pustel
Eiterbläschen
Effloreszenz
Pathologische Hautveränderung
Erosion
Abschürfung
Ekzem
Juckflechte
juckender Hautausschlag
Petechien
Punktförmige Haut-Schleimhautblutung
Flecken von Kapillarblutungen in der Haut
Exanthem
Hautausschlag
Hämatom
Bluterguss
Dekubitus
Wundliegegeschwür/ Druckgeschwür
Psoriasis Vulgaris
Schuppenflechte
Vitiligo
Weißfleckenhaut
Hämangiom
Blutschwamm
Erdbeerfleck
gutartige Blutgefäßgeschwulst
Rhinophym
Knollennase
Pruritis
Juckreiz
Alopezie
Haarausfall
Verruca Vulgaris
Hautwarze
Urtica
Quaddel
Urtikaria
Nesselfieber
Nesselsucht
Papel
Knötchen
Lichen rüber planus
Knötchenflechte
Gangrän
Wundbrand
Impetigo contagiosa
Borkenfechte
Panaritium
Nagelgeschwür
Phlegmone
diffus eitrige Infektion der Weichteile
Erythema nodosum
Knotenrose
Tinea
Dermatophytose
Dermatophytenerkrankung
Pyodermie
Eitrige Hautentzündung
Pilus
Haar
Läsion
Verletzung
Nekrose
örtlicher Gewebstod
Unguis incarnates
Eingewachsener Nagel
BPN
Gutartiger Lagerungsschwindel
Anasarka
Wassersucht
Cerumen obturans
Ohrenschmalzpropf
Keratitis
Hornhautentzündung
Angialgie
Blutgefäßschmerzen bei der Belastung oder spontan oder beim Druck
Nystagmus
Augenzittern
Astigmatismus
Hornhautverkrümmung
Cholesteatom
Perlgeschwulst
Konjuktivitis
Bindehautentzündung
Otitis externa
Gehörgangsentzündung
Subduralblutung
Einblutung in den Subduralraum des Schädels
Optikusatrophie
Schwund des Sehnervs
Pterygium
Flügelfell
Diabetische Retinopathie
Netzhauterkrankung aufgrund der Zuckerkrankheit
Ektropium
Aswärtskippung des Augenlieds
Exophthalmus
Hervortreten des Augapfels aus der Augenhöhle
Augenvorfall
Enophthalmus
Zurücktreten des Augapfels aus der Augenhöhle
koaguliert
geronnen
antihypotonika
Kreislaufmittel
Diuretikum
Wassertablette (Entwässerungsmittel)
Antazidum
Magensäuremittel
PPI
Säureblocker
Mukolytikum
schleimlösendes Mittel
Antikonzeption
Empfängnisverhütung
Tokolytikum
Wehenhemmer
Antiphlogistikum
entzündungshemmendes Mittel
Zytostatika
zellwachstum-hemmendes Mittel
adjuvant
unterstützend
fungicid
Pilze abtötend (pilztötend)
Mumps
Ziegenpeter
Masern
Morbilli
Rubella
Röteln
Diphterie
Halsbräune
Tetanus
Wundstarrkrampf
Pertussis
Keuchhusten
Gonorrhoe
Tripper
Syphilus
Leus ( harter Schanker)
Ulkus molle
weicher Shanker
Scabies
Krätze
Condylomata acuminata
Feigwarzen (Genitalwarze)
TBC
Schwindsucht
Lepra
Miselsucht
Pest
schwarzer Tod
Tularämie
Hasenpest
Anthrax
Milzbrand
Malaria
Wechselfieber
Brucellose
Maltafieber
Varizellen
Windpocken
HZ
Gürtelrose
Infektiöse Mononukleose
pfeiffersches Drüsenfieber
Influenza
Grippe
Poliomyelitis
Kinderlähmung
Rabies
Tollwut
Scarlet fieber
Scharlach
Infektion
Ansteckung
Ätiologie
Krankheitsursache
ätiologisch
ursächlich
idiopatisch
ohne erkennbare Ursache
Kontamination
Verschmutzung
Mikro ode Makroorganismen
Erreger
Intoxikation
Vergiftung
Malaise
Müdigkeit
Fatigue
Erschöpfung
paroxysmal
anfallartig (Schubweise)
Mykose
Pilzinfektion
zytotoxisch
zellschädigend
aseptisch
Keimfrei
Antiseptisch
keimbekämpfend (gegen Keime gerichtet)