Wiederholungsfragen PTBS und GAS Flashcards

1
Q

Wodurch entsteht nach Ehlers & Clark bei
Traumaüberlebenden mit PTBS das Gefühl aktueller
Bedrohung?

A
Besonderheiten des Traumagedächtnisses:
- starkes Priming
- perzeptuelle Speicherung
- geringe Elaboration und
Kontextualisierung
Erinnerungen haben Stimuluscharakter
Kognitive Bewertung als Bedrohung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wie unterscheiden sich die Sorgen von GAS Patienten von denen von nicht-erkrankten Gesunden?

A

Inhalt gleich; Dauer, Intensität und erlebte Kontrollierbarkeit unterscheidet sich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie ist der Spontanverlauf der GAS?

A

chronisch & persistierende, waxing & waning

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wie geht man bei der Sorgenkonfrontation vor?

A

Zu-Ende-Denken bis zum schlimmst möglichen Ausgang;

bildlich-imaginativ; Sorgen-Skript

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Von den Personen, die direkt im Anschluss an ein Trauma PTBS-Symptome zeigen - wie viele haben die Symptome nach 3 Monaten?

A

ca. 50% Remission, danach aber recht stabile Rate an PTBS

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was wissen Sie über ein „delayed onset“ bei PTSD?

A

Delayed onset ist selten; evtl. wenn vorher subklinische

Symptomatik oder Äderung der Bedeutung des Traumas im späteren Verlauf

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wie ist die Faktorenstruktur von PTSD-Symptomen?

A

Passt nicht gut zu den 3 diagnostischen Kriterienbereichen; 2 (avoidance/intrusion vs. arousal/numbing) oder 4 Faktoren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie viele Personen erleben ein Trauma?

A

69% der Frauen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wenn ein Trauma erlebt wird, wie wahrscheinlich ist dann PTBS?

A

20% der Frauen und 8% der Männer; abhängig vom Trauma

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was sind die Kennzeichen des Angstnetzwerks nach Foa?

A

“stable and broadly generalized”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wie erklärt man anhand der dual representation theory das Auftreten von Intrusionen?

A

VAMs verbally accessible memories; SAMs situationally accessible memories; SAMs sind für Intrusionen verantwortlich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly