Wichtigste Karten Flashcards
Was sind Geschäftsprozesse?
Geschäftsprozesse sind…
- Ketten von Unternehmensaktivitäten und ihren netzartigen Zusammenhängen
- Arbeits-, Informations- und Entscheidungsprozesse
- Beschreibungen für das Zusammenwirken von Menschen, Betriebsmitteln, Material, Methoden und Informationen
- Eine Menge von Aktivitäten zur Erbringung eines Ergebnisses, das von den Kunden des Unternehmens von Nutzen ist. Ein Geschäftsprozess kann dabei funktionsübergreifend sein.
Was ist ein Enterprise-Resource-Planning (ERP) System?
- Integriere Software
- Basiert auf standarisierten Modulen
- Unterstützt informationstechnisch alle oder wesentliche Teile der Geschäftsprozesse aus betriebswirtschaftlicher Sicht
- Systemfunktionalitäten liefern aktuelle Informationen auf Basis der erfassten Daten
- Systemfunktionalitäten ermöglichen einen unternehmensweite Planung, Steuerung und Kontrolle
Eine integrierte Software, die auf Basis standarisierter Module alle oder wesentliche Teile der Geschäftsprozesse eines Unternehmens aus betriebswirtschaftlicher Sicht informationstechnisch unterstützt. Die zur Verfügung stehenden Systemfunktionalitäten liefern dabei aktuelle Informationen auf Basis der erfassten und verarbeiteten Daten und ermöglichen hierdurch eine unternehmensweite Planung, Steuerung und Kontrolle.
Die unterschiedlichen Betrachtungsweisen von PLM und ERP (1/2)
ERP - System
ERP Lösungen zur Erfassung der finanziellen, logistischen, ressourcenorientierten Betriebsabläufe, (physikalische) Materialflüsse und Transaktionen
PLM - System
PLM Lösungen zur Erfassung der digitalen/virtuellen Modelle des Produktes und der Produktionsumgebung
vgl. Folie 23
Beschreibe die Systemarchitektur von ERP-Systemen.
Ist ist modular, da ERP Systeme mehrere Ziele verfolgen.
Jedes Modul dient einem bestimmten Unternehmensbereich.
Einzelne Module können nach Belieben kombiniert werden.
Module bestehen aus Komponenten, die mehr oder weniger individuell passend auswähl- und kombinierbar sind.
Bei den Modulen unterscheidet man operativen und analytischen Module. Operative Module kommen bei konkreten Geschäftsfällen zum Einsatz während analytische Module der Erfassung, Generierung und Auswertung von Daten dienen.
Welche Merkmale haben ERP-Systeme?
Integration
- Datenintegration: Gemeinsame Verwendung von Daten
- Prozessintegration: Durchgängige Verbindung mehrerer Geschäftsprozesse
Modularisierung
- Einzelne Module oder Komponenten, die über Schnittstellen miteinander kommunizieren
Standardisierung
- Einsatz in verschiedenen Branchen und in Unternehmen verschiedener Größe
- Daten- und Prozessstandardisierung
- Unternehmensindividuelle Anpassung durch Customizing
Flexibilität - Technisch flexibel, bzgl. Hardwareplattform und Betriebssystem, offene Standards - Internationalität - Kontenpläne, Währungen, Steuern, Rechnungslegungsvorschriften, etc.
Abb. Nutzen von ERP-Systemen?
Markteffizienz
Prozesseffizienz
Ressourceneffizienz
Motivationseffizienz
(Voraussetzung für unternehmenszielkonformes Verhalten der Mitarbeiter)
Delegationseffizienz
(Reduzierte Kosten der Informationsverarbeitung und - weitergabe durch eine höhere Geschwindigkeit, Qualität und Verlässlichkeit)
vgl. Folie 35
Abb. ERP-Lebenszyklus
vgl. Folie 41
1) Adaptation
- Notwendigkeit und Nutzen eines ERP-Systems bestimmen
- Systemanforderungen und Ziele definieren
2) Adquisition
- Auswahl eines ERP-Systems
3) Implementation
- Einführung des ERP-Systems
- Integration in Geschäftsprozesse und Customizing
- Testdurchführung
4) Use and Maintenance
- Nutzen des ERP-Systems
- Schuldung der Nutzer
- Wartung
5) Evolution
- Systemupgrades und Service Packages
6) Retirement
- Ersetzten des Alt-Systems durch ein neueres System
Was ist ein Projekt?
Ein Projekt ist eine Unternehmung, welche innerhalb eines definierten Zeitraums ein definiertes Ziel erzielt.
Definition des Projektziels
Was beschreiben Projektziele?
Projektziele beschreiben jenen Zustand, der am Projektende vorliegen soll.
Die Maßnahmen, die notwendig sind, um den Sollzustand zu erreichen, sind hingegen nicht Teil der Zielformulierung!
Welches Kriterium müssen Projektziele erfüllen?
Beschreibe das Kriterium.
S: Specific - Was soll erreicht werden?
M: Measureable - Messkriterien festlegen, Ziele messbar machen
A: Achievable - Ist das Projektziel erreichbar?
R: Realistic - Ist das Ziel unter den gegebenen Umständen und mit den vorhandenen Ressourcen realisierbar?
T: Time - Zeitrahmen festlegen, Meilensteine festlegen
Zeit- und Arbeitsplanung im Projekt - Projektstrukturplanung
Welche Arten von Projektstrukturplan gibt es?
Objektorientierter Projektstrukturplan
- Häufig auch erzeugnis- oder produktorientierter Plan bezeichnet.
- Bei einem objektorientierten Projektstrukturplan richtet sich die Definition der Arbeitspakete nach der technischen Struktur des zu entwickelnden Objekts
Funktionsorientierter Projektstrukturplan
- Die Arbeitspakete werden nach den Entwicklungsfunktionen, wie z.B. Konstruktion, Elektronikentwurf etc. gegliedert.
- Er orientiert sich also nach den Funktionsbereichen der Entwicklung.
Ablauforientierter Projektstrukturplan
- Die Arbeitspakete werden gemäß dem Entwicklungsprozess bestimmt und strukturiert.
- Die oberste Ebene spiegelt die Prozessabschnitte der vorliegenden Prozessorganisation wider; die unteren Ebenen jedoch die einzelnen Prozessschritte.
Mischformen
Welche sozialen Konflikte können in Projekten auftreten?
Zielkonflikte
Beurteilungskonflikte
Verteilungskonflikte
Wertekonflikte
Beziehungskonflikte
Nenne die Anforderungen an eine Entwicklungsmethodik.
Anforderungen: Wie kann man das erreichen?
- Unterstützung problemorientierten Vorgehens
- Branchenunabhängigkeit
- Interdisziplinär / Interkulturell
- Intuitionsfördernd
- Lehr- und erlernbar
- Nachvollziehbarkeit der Lösungen
Nenne die Ziele einer Entwicklungsmethodik.
Zielsetzungen: Was soll sie leisten?
- Einsparung von Zeit und Kosten
- Erleichterung der Arbeit
- Erhöhung der Qualität und des Innovationsgrades
- Vermeidung von Fehlern
- Unterstützung der Nachhaltigkeit
- Verstärkung der Motivation
Beschreibe das Stage-Gate-Modell.
- Prozessmodell für Innovations- und Produktentwicklung
- Neue Produktideen werden bis zur Serienreife an Gates geprüft (z.B. mit unternehmensspezifischen Checklisten)
- Unterteilung des Prozesses in „Stages“ und „Gates“
- Sequentielle Betrachtungsweise, Iterationen sind nicht explizit vorgesehen
Abb. Das V-Modell
vgl. Folie 16
Anforderungen Systementwurf Entwurf Domänenspezifischer Entwurf (Maschinenbau, Elektrotechnik, Informationstechnik) Modellbildung- und Analyse Serienentwicklung in den verschiedenen Disziplinen Integration Systemintegration Test Produkt
+ Eigenschaftsabsicherung (Verifikation und Validierung)
Beschreibe die Vorgehensweise nach VDI Richtlinie 2221.
- Klären und präzisieren der Aufgabenstellung
(Zusammenstellen aller Forderungen und Wünsche und Formulieren einer Anforderungsliste) - Ermitteln von Funktionen und deren Strukturen
(Lösungsneutrale Beschreibung der wesentlichen Anforderungen und deren Zusammenhänge in Form von Funktionen und Funktionsstruktur) - Suchen nach Lösungsprinzipien und deren Strukturen.
(Prinziplösungen für Teilfunktionen werden miteinander kombiniert und stellen ein Konzept bzw. eine prinzipielle Lösung dar) - Gliedern in realisierbare Module
(Aufteilung des gesamten Systems in kleinere Einheiten (Module), die sich leicht im Gesamtsystem austauschen lassen) - Gestalten der maßgebenden Module
(Gestalten der einzelnen maßgebenden Module führt zu Vorentwürfen, Bauteile und Baugruppen sind erkennbar) - Gestalten des gesamten Produkts.
(Entwerfen des gesamten Produktes unter Berücksichtigung der Vorentwürfe) - Ausarbeiten der Ausführungs - und Nutzungsangaben
(Produktdokumentation mit Zeichnungen, Stücklisten und technischen Beschreibungen)
–> Weitere Realisationen
Nenne und erkläre die Axiome des Axiomatic Designs.
- Das Unabhängigkeitsaxiom:
Erhaltung der Unabhängigkeit funktionaler Anforderungen (Störung eines Konstruktionsparameters wirkt nur auf die zugehörige Funktion) - Das Informationsaxiom:
Minimierung des Informationsgehalts einer Konstruktion
(geringe Komplexität der Konstruktion)
Was versteht man unter Simultaneous Engineering?
- Methode zur Produktentwicklung
- Parallelisierung von Arbeitsabläufen
- Integration aller am Wertschöpfungsprozess beteiligten Fachbereiche
- Mitunter versteht man unter SE auch, dass mehrere Teams gleichzeitig und kooperierend an dem selben Vorhaben mit unterschiedlichen Arbeitsschwerpunkten tätig sind
(Simultaneous Engineering bezeichnet eine Methode zur Produktentwicklung und charakterisiert im Wesentlichen die Parallelisierung von Arbeitsabläufen sowie die Integration aller am Wertschöpfungsprozess beteiligten Fachbereiche.
Mitunter wird hierunter auch verstanden, dass mehrere Teams gleichzeitig und kooperierend in ein und demselben Vorhaben an unterschiedlichen Arbeitsschwerpunkten tätig sind.)
Nenne die Entwicklungskriterien für Datenbanken.
- Physische Datenunabhängigkeit
(Änderung der Hardware sowie der physischen Organisation der Daten hat keinen Einfluss auf die Verarbeitungsprogramme der Daten) - Logische Datenunabhängigkeit
(Erweiterung und Veränderung der Daten hat keinen Einfluss auf die Verarbeitungsprogramme der Daten) - Redundanzfreiheit der Daten
(Alle Datenelemente und Datensätze sind nur einmal vorhanden, wodurch die Modifizierung von Daten wesentlich erleichtert wird.)