Vorlesung 4 "Heizlastberechnung" Flashcards
Was ist die Energiebedarfsermittlung?
Die Energienedarfsermittlung basiert auf einer softwareseitigen Berechnung eines theoretischen Energiebedarfs, dem Normverbrauch, unter Standardbedingungen. Sie gibt den Energiebedarf des Gebäudes wieder, der notwenig ist um vorgegebene Parameter einzuhalten. Hierbei fließen technische Daten der Gebäudehülle und Anlagentechnik in die Berechnung mit ein. Der Energiebedarf wird in Kilowattstunden kWh angegeben.
Was ist die Heizlast?
Die Heizlast eines Gebäudes beschreibt die, durch einen Temperaturunterschied zur Umgebung entstehende notwendige thermische Leistung zur Aufrechterhaltung der gewünschten Innentemperatur. Dabei sind die Wärmeverluste über Türen, Fenster, Boden und Wände ausschlaggebende Faktoren. Die Heizlast ist eine Leistung und wird in Kilowatt kW angegeben.
Was wird bei der Energiebedarfsermittlung und der Heizlast NICHT berücksichtigt?
In beiden Fällen wird die tatsächliche Nutzung bzw. das Nutzerverhalten nicht berücksichtigt.
Wie werden Normheizlast bzw. Auslegungsheizlast ausgelegt?
Bemessungsgröße, bestehend aus Wärmeverlusten, für den ungünstigsten Heizfall.
Also für den größten Temperaturunterschied.
Was beschreibt die Heizlastnorm?
Die Norm beschreibt Berechnungsverfahren zur Ermittlung der Wärmezufuhr, die unter Norm-Auslegungsbedingungen benötigt wird.
Welche Verfahren zur Berechnung der Norm-Heizlast gibt es?
- Standardverfahren = Ausführliche Verfahren
- vereinfachtes Verfahren
- Schätzung der Heizlast aus Wärmemengenmessung oder Verbrauchsdaten
Was sind Nutzungseinheit und Lüftungszone?
- Nutzungseinheit: Gesamtheit aller Räume deren Wärmezufuhr durch einen einzigen Nutzer gesteuert werden kann
- Lüftungszone: planungsgemäß im Lüftungsverband stehende Räume eines Gebäudes
Welche Annahmen werden beim Ausführlichen Verfahren getroffen?
- keine Berücksichtigung des Nutzerverhaltens oder internen/solaren Gewinnen
- stationäre Zustände der Wärmeverluste
- konstante Werte für Temperatur und Kenterte der Bauteile (z.B.: U-Wert, Wärmebrücken, etc.)
Welche Aspekte werden beim aufwendigen Verfahren zur Berechnung der Lüftungsverluste berücksichtigt?
- Infiltration durch Undichtheiten
- Außenluftdurchlässe
- Technische Lüftungsströme
- Überströmung
- Mindest-Luftwechsel
Was ist die Raumhüllfläche?
Summe aller Bauteilflächen von Bauteilen gegen Außenluft, Erdreich und ungeheizten Räumen
Was ist der Perimeter P?
Umfang der Bodenplatten derjenigen Flächen mit Kontakt nach außen oder zu ungeheizten Räumen
Was ist das charakteristische Bodebplattenmaß B’?
Verhältnis aus Bodenfläche (Außenmaß) zu Perimeter
Wie groß ist der Mindestluftwechsel für Wohngebäude?
- Räume für andauernden Personenaufenthalt, sowie Küchen- und Sanitärräume mit Fenstern: 0,5
- Nebenräume ohne andauernden Personenaufenthalt: 0,0