Vorlesung 3: Die Musikwissenschaft in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts Flashcards
Was waren Folgen des Nationalismus in der Musikwissenschaft?
1) das Volkslied wurde gepflegt
2) Verherrlichung nationaler Musikgenies
Was hat früher zusätzlich nationale musikalische Verherrlichung verstärkt?
Kriege, Diktaturen
Wann fand eine Radikalisierung des musikwissenschaftlichen Nationalismus statt?
nach dem Ersten Weltkrieg
Was waren die Konsequenzen der Machtübernahme von Hitler?
1) Aufschwung der Volksmusikforschung
2) Antisemitismus - Aufführung und Erforschung jüdischer Komponisten wurde verboten; vielen jüdischen Musikern und Musikwissenschaftlern wurde das Amt enthoben
Was waren die Folgen jüdischer Emigration?
1) deutsche und österreichische Musikwissenschaft verlor an Qualität
2) Aufschwung der englischsprachigen Musik
Auf welche Forschung wurde sich nach dem Zweiten Weltkrieg erneut konzentriert? Warum?
1) auf quellenorientierte Forschung, da durch den Krieg verloren und zerstört wurde.
2) auf notationstechnische Forschung
3) auf musiktheoretisch-kompositorische Forschung
Was ist ‘Marxismus’?
Zurückführend auf Karl Marx und Friedrich Engel. Das Ziel des Marxismus ist eine klassenlose Gesellschaft.-> weniger politische Strömung, eher philosophisch
Was ist die Grundeinstellung von Karl Marx und Friedrich Engel?
Sie gehen davon aus, dass die geistige Produktion von Menschen von ihren materiellen Bedingungen abhängig ist. Die ‘Autonomie’ von Kunst wird dadurch relativiert, da Kunst von der materiellen Realität abhängig ist.
Was sind die vier theoretischen ‘Stränge’ der marxistischen Musikforschung?
1) Marxismus der sozialen Staaten
2) kritische Theorie von Theodor Adorno
3) Cultural studies
4) ideologiekritische Forschung der Neuen Linken
Wer kann als Begründer der Musiksoziologie betrachtet werden?
Max Weber
Hat die Musiksoziologie ein fixes Profil? Worauf konzentriert sie sich?
Nein, sie bewegt sich zwischen Sozialforschung und Kulturwissenschaften und konzentriert sich auf das Werk und auf den Kontext.
Was sind Carl Dahlhaus’ Ansichten gegenüber der Musikforschung und -geschichte?
Er sieht Musik als autonom. Er stellt sich die Frage, wie man eine MUSIKgeschichte und nicht eine MusikGESCHICHTE schreiben kann.
Was ist die Idee einer ‘Strukturgeschichte’ und von wem stammt sie?
von Carl Dahlhaus
Eine Form von Historiographie, die nicht aus Folgen von Ereignissen und Personen besteht, sondern aus ‘kulturellen’ Zusammenhängen und Prozessen.
Warum ist Dahlhaus öfters kritisiert worden?
Er hat den Klang der Musik ignoriert.
Er hat deutsche Ästhetik und Komposition bevorzugt und dadurch andere Traditionen außen vor gelassen.
Sein Modell lässt einige Theorien nicht zu. Er sah die Gefahr darin, dass das Werk seine Autonomie verlor.
Womit haben sich die ‘music theory’ und die ‘musicology’ im englischsprachigen Amerika beschäftigt?
music theory: strukturelle Aspekte der ‘Kunstwerke’, vor allem systematische Theoriemodelle
musicology: philologische Untersuchung von Werken und Autoren der europäischen Musikgeschichte
Welche zwei Analysemodellewerden vor allem in den USA verwendet?
Analysemodelle von Heinrich Schenker pitch class set theory von Allen Forte
Was ist die ‘new musicology’? Von wem stammt sie?
von Joseph Kerman
Lehnt die Autonomie der Musik ab.
Fördert den hermeneutischen (Lehre von der Erklärung von Musikwerken)Umgang mit Werken.
Bezieht Parameter wie ‘Körper’, ‘Performanz’, ‘Ideologie’ und ‘Geschlecht’ mit ein.
Wie wird die new musicology heute genannt?
‘critical musicology’
Welchen Punkt kritisieren die Kulturwissenschaften an der Bedeutung von Musik?
Essentialismus - dieser geht davon aus, dass ein Objekt ein unveränderliches Wesen verfügt. Die Eigenschaften des Objektes sind inhärent und vom Kontext unabhängig.
Was sind primär die Forschungsbereiche der Gender studies?
die Rollen der Geschlechter im Musikleben
Was sind weitere Forschungsrichtungen, die sich im modernen Zeitalter entwickelt haben?
sound studies
ecomusicology
queer studies/gay musicology (USA)