Vorlesung 1 | Einführung und Markenrecht I Flashcards
Unterschied Sacheigentum und Geistiges Eigentum
Geistiges Eigentum ist kopierbar. Beim Stehlen fehlt nichts beim Eigentümer (Schöpfer). Bei der Sache fehlt es beim Besitzer.
Wofür: Patente
Neue technische Lehren
Wofür: Urheberrechte
Originäre schöpferische Werke
Wofür: Marken
Unterscheidungskräftige Bezeichnung von Produkten
Wofür: Eingetragenes Design
äussere Gestaltung
Wie Schützen wir Kennzeichen?
Durch Marken, Firmen, Namen, Geographische Angaben
Wie Schützen wir Künstlerische Leistungen?
Durch Urheberrecht, Verwandte Schutzrechte, Designrecht
Wie Schützen wir Technische Leistungen?
Durch Patente, Ergänzende Schutzzertifikate, Topographierecht, Sortenschutzrecht
Wie Schützen wir Geheimnisse?
Wettbewerbsrecht
Firmen
Ist der Name einer Gesellschaft
Namen
Identifiziert natürliche Person
Immaterialgüterrechte (Bereich)
Marken, Firmen, Namen, Urheberrechte, Verwandte Schutzrechte, Designrecht, Patent, Ergänzende Schutzzertifikate, Topographierecht, Sortenschutzrecht
Gewerbliche Schutzrechte
Marken, Firmen, Namen, Designrecht, Patent, Ergänzende Schutzzertifikate, Topographierecht, Sortenschutzrecht
Unterschied Immaterialgüterrechte - Gewerbliche Schutzrechte
Urheberrechte sind Künstler, keine Gewerbe (früher) Heute Software - Künstlerisch?
The marked of lemons
Nur schlechte Gebrauchtwagen werden verkauft. Es gibt keinen vernünftigen Markt für gute gebraucht Wagen. Nur schlechte Autos werden verkauft.
Bei Asymmertischer Information: Käufer weiss nicht ob auto gut oder schlecht ist also 0.5gut+ 0.5 schlecht, keine Einigung bei guten Autos.
Lösung:
Marken, Reputationseffekte, IDENTIFIKATION, Garantien
Wie kann man das Problem “marked of lemons” beheben?
Reputationseffekte <= Identifikation eines Markteilnehmers. (Marken)
Garantien.
Marken sind v.a. notwendig, wenn die Qualität eines Produktes nicht einfach erkennbar ist. Stabilisieren Qualitätserwartung
Suchkostentherorie
Die die sich in dem Gebiet auskennen, kaufen mehr noname Produkte. Sie sind in der Lage die Qualität zu beurteilen.
Tee, Zucker etc nicht beeinflusst (Rohwahren). Glace etc. schon.
Begriff der Marke
Die Marke ist ein Zeichen, das geeignet ist, Waren oder Dienstleistungen eines Unternehmen von solchen anderer Unternehmen zu unterscheiden.
Marken bilden insbesondere Wörter, Buchstaben, Zahlen, bildliche Darstellungen, dreidimensionale Formen oder Verbindungen solcher Elemente oder mit Farbe. Töne, Animationen, Farbe selbst…
Insbesondere ist nicht abschliessend, also alles was unterscheiden kann, kann eine Marke sein.
Darf nicht technisch notwendig sein.
Ausgeschlossen vom Markenschutz
a. Zeichen die Gemeingut sind, es sei denn, dass sie sich als Marke für die Waren oder Dienstleistungen durchgesetzt haben, für die sie beansprucht werden
ES SEI DENN:
Durchsetzung des Zeichens als Marke für Waren oder Dienstleistungen, für die sie beansprucht werden.
Unterscheidungskraft (Marke)
Zeichen muss geeignet sein, die Produkte eines Anbieters von den Produkten eines anderen Anbieters zu unterscheiden.
Unterscheidungskraft fehlt, wenn das Zeichen beschreibend für eine Eigenschaft des Produkts ist, oder Dekorativ verstanden wird.
Ist DIESEL eine Marke, unterscheidungskräftig
Ist Apple eine Marke
Für was unterscheidungskräftig?
Nein für Treibstoff. (beschreibend)
Ja für Bekleidung
für bestimmtes Produkt.