Vl1-Kinetik/Dynamik Flashcards
DEF: Pharmakologie
Wissenschaft der Wechselwirkungen zwischen Stoffen und Lebewesen
Definition Pharmazie
Wissenschaft von den Arzneistoffen
Definition Toxikologie
Wissenschaft unerwünschter Wirkungen von Stoffen auf Lebewesen
Definition Arzneistoff
= Pharmakon
Ist ein Wirkstoff der im oder am menschlichen oder tierischen Körper zur Heilung Linderung Verhütung oder Erkennung von Krankheiten dient, zum Beispiel Acetylsalicylsäure
Definition Arzneimittel
= Medikament
Arzneistoffen in der bestimmten Zubereitung oder Darreichungsform, zum Beispiel Aspirin (tragen Handelsnamen)
Definition Generikum
Wirkstoff gleiche Kopie eines Medikaments,
wenn der Patentschutz abgelaufen ist kann jeder Hersteller ein Konkurrenzprodukt auf den Markt bringen, zum Beispiel ASS – Ratiopharm
Definition Pharmakokinetik
Die zeitliche Änderung der Pharmakonkonzentration im Organismus
Gesamtheit aller Prozesse denen ein Arzneistoff im Körper unterliegt
Was macht der Organismus mit dem Pharmakon?
Definition PharmakoDynamik
Interaktionen zwischen dem Pharmakon und Rezeptor
Wie potent, wirksam ist ein Pharmakon
* was macht ein Pharmakon im beziehungsweise mit dem Organismus?*
Nenne die fünf Stufen der Pharmakokinetik
(L)ADME
Liberation
Absorption
Distribution
Metabolismus
Exkretion
Definition Resorption = Absorption
Aufnahme von Applikationsort in die Blutbahn Bestimmende Faktoren für die Resorption – Zubereitungsformen (Galenik) – Applikationsart und Weg – Physikochemische Eigenschaften
Was ist der Vorteil eines Transdermalen therapeutischen Systems (TTS)
Beispiel: Matrix Pflaster
Gleichmäßige Wirkstoffabgabe über 72 Stunden
Nenne zwei Vorteile und zwei Nachteile vom oralen Applikationsweg
First Passeffekt
Vorteil: nicht invasiv, unkomplizierte Handhabung
Nachteil: nicht für alle Pharmaka geeignet (Peptide), Compliance, Absorptionshindernisse im GI Trakt
Nenne zwei vor und Nachteile von der intravenösen Applikation
Vorteil: maximale Steuerbarkeit, 100 % Bio verfügbarkeit, rasche Verfügbarkeit, Magen darm schonend
Nachteil: invasiv, Arztbesuch nötig, Verletzungs und Infektionsgefahr, Akutreaktion
Definition first Passeffekt
Bei der ersten Passage eines per oral verabreicht Arzneistoffs erfolgte Bio Transformation in der Leber
Definition Bio verfügbarkeit
Bezeichnet den prozentualen Anteil des Wirkstoffs einer Arzneimitteldosis, der unverändert im systemischen Kreislauf zur Verfügung steht
F =AUC po/AUC iv
Wovon ist die Membrangängigkeit eines Wirkstoffs abhängig, welche Stoffe sind gut membrangängig
Größe, Ladung, Physikochemische Eigenschaften, Transportprozesse
Guten Membrangängige Stoffe sind klein lipophil und ungeladen
Definiere Verteilung
Transport des Arzneistoffs zwischen Körperflüssigkeiten und Geweben
Wovon ist verteilung abhängig
Substanzeigenschaften des Pharmakon
– lipophilie, Löslichkeit, Plasma Eiweißbindung
Physiologische Gegebenheiten
– GewebeSchranken, Gewebedurch Blutung, pH-Wert
Definiere therapeutische Breite
Das Verhältnis von Toxischer (TD) zur erwünschten (ED) Dosis
Definiere Antagonist
Substanz, die nach Bindung in einem Rezeptor dessen Aktivierung durch den Agonisten verhindert
Kompetetiv reversibel)
Nicht kompetetiv(reversibel)
Definiere Agonist
Substanzen, die bei Bindungen an einen Rezeptor dessen Aktivierung bewirken
Voller Agonist – Partial Agonist – Antagonist
Definiere Ionen fallen Prinzip
= ASS liegt im sauren Magensaft mehrheitlich in der nicht ionisierten Form vor, Ungeladen und somit lipophil Kann es leicht die Lipidmembran überwinden. In den Epithel Zellen der Magenschleimhaut herrscht ein pH-Wert von sieben so dass es in einen Säure Rest und ein Proton dissoziiert. Eine Rückkehr ist nicht möglich, das Ass ist gefangen
Worauf basiert die schleimhautschädigende Wirkung von nicht Steroidalen Antirheumatika
Systemische Hemmung der Prostaglandinsynthese
Wie kann die Pharmakokinetik von lokalanästhetika verbessert werden?
Durch Kohlendioxid
Das Gas diffundiert in die Zelle und erniedrigt dort den pH-Wert gegenüber dem Extrazellulärraum
Wie werden Hydrophile Substanzen eliminiert?
Renal: Niere
Glomäruläre Filtration und tubuläre Sekretion
Wie werden lipophile Substanzen eliminiert?
Biliär: Leber -Galle -Darm (Enteroheptischer Kreislauf)
Leber- Blut- Niere
Nenne einen Enzyminduktor
Johanniskraut, Rifampicin, Phenobarbital
-> induziert CYP und fördert Abbau von: Cyclosporin, Antibiotika, Pille
Nenne Enzymhemmer
Grapefruitsaft, Verapamil,Erythromycin
-> hemmt CYP und A kulmuliert (Diazepam, Ritonavir)
Nach wie viel Halbwertszeiten ist ein Pharmakon zu über 95 % eliminieret
Fünf
Definiere Rezeptoren
Rezeptoren sind zellulärer Proteine welche die Wirkung Körper eigener Signalstoffe vermitteln