VL 7 Instrumente des Naturschutzes Flashcards
Instrumente des Naturschutzes (BNatSchG) (4)
- Flächenbezogene: Landschaftsplanung, Schutzgebiete…
- Objektbezogene: Naturdenkmäler, Geschützte Biotope…
- Vohabensbezogene: Umweltschadenshaftung, FFH-verträglichkeitsprüfung…
- Verpflichtung der Länder: Biotopverbund, Umweltbeobachtung…
Instrumente des Naturschutzes (5)
- Schutzgebiete
- Biotopverbund
- Artenhilfsprogramme
- Zielartenkonzept
- Biodiversitätsstrategien
Def. Naturschutzgebiet
Sind rechtsverbindlich festgesetzte Gebiete, in denen ein besonderer Schutz von Natur und Landschaft in ihrer Ganzheit oder in einzelnen Teilen erforderlich ist.
Naturschutzgebiet (6)
- Ziele: vorrangig Arten und Biotopschutz
- sehr streng geschützte Flächen: absolutes Veränderungsverbot
- Einschränkung des menschlichen Einflusses
- Zugänglichkeit soweit es der Schutzzweck erlaubt
- Schutzintention: Schutz einer wenig vom Menschen überprägten Landschaft
- seit 1920
Def. Landschaftsschutzgebiet
Sind rechtsverbindlich festgesetzte Gebiete, in denen der Schutz von Landschaften sowohl unter naturwissenschaftlich ökologischen als auch kulturell sozialen Gesichtspunkten betrachtet wird.
Landschaftsschutzgebiet (5)
- Ziele: Schutz: Naturhaushalts, Naturgüter, Landschaftsbildes, Erholungsfunktion
- Schutzintention: kultivierte, vom Menschen genutzte Natur
- kein absolutes Veränderungsverbot –> Ver- und Gebote orientieren sich am Schutzzweck
- häufig Pufferfunktion für NSGs
- seit 1976 eigenständige Kategorie
Def. Nationalparks
Sind Gebiete, die nicht oder nur wenig vom Menschen beeinflusst sind bzw. die Möglichkeit haben, sich weitestgehend unbeeinflusst zu entwickeln.
Nationalparks Ziele (5)
- Schutz großräumiger, von besonderer Eigenart und ungestörter Ablauf natürlicher Prozesse
- eng mit der ‚Wilderness‘ Idee/Prozessschutz verknüpft
- Umweltbeobachtung & bildung
- empfohlene Mindestgröße von 10.000 Hektar
- Kernzone auf mindestens 75 % der Gesamtfläche
Biospärenreservate (4)
- Ziel: Entwicklung, Erprobung u. wissenschaftl. Begleitung ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Landnutzungsmodelle
- Modellregionen für nachhaltige Entwicklung sein/werden
- entstanden aus dem UNESCO Programm “Man & Biosphere” (1974)
- 18 Reservate in Deutschland; 16 anerkannte
Def. Naturparks
Sind Gebiete, die sowohl dem Schutz und Erhalt der Kulturlandschaften mit ihrer Biotop und Artenvielfalt, als auch der Erholung dienen.
Naturparks (5)
• Ziele: Förderung der Erholung, Entwicklung eines nachhaltigen Tourismus / nachhaltiger Regionalentwicklung in großräumigen
Kulturlandschaften
• Instrument zur Planung und Entwicklung von Gebieten mit großer Bedeutung für naturbezogene Erholung und Tourismus
• überwiegender Anteil LSGs und NSGs
• „Schutz durch Nutzen”
• Umweltbildung & Kommunikation
Zonierung in Großschutzgebieten (3)
- Kernzone: Ökologische Umweltbeobachtung
- Pflegezone: Ökologische Umweltbeobachtung + Forschungsstation + Erholung/Tourismus + Umweltbildung
- Entwicklungszone: Ökologische Umweltbeobachtung + Forschungsstation + Erholung/Tourismus +
Natura 2000
- Ziel: kohärentes & länderübergreifendes Netz von Schutzgebieten in der EU zur Erhaltung gefährdeter oder typischer Lebensräume und Arten
- Einrichtung geht zurück auf Regelungen der FFH Richtlinie
- Zusammensetzung aus Schutzgebieten der Vogelschutz RL und den Schutzgebieten der Fauna-Flora-Habitat Richtlinie
Def. Biotopverbund
Ziel des Biotopverbundes ist es, die funktionalen ökologischen Wechselbeziehungen in der Landschaft zu bewahren, wiederherzustellen und zu entwickeln.
Biotopverbund
- Rückgrat sind Reste natürlicher Flächen, wie Kerngebiete von Schutzgebieten
- für den Schutz von Arten spielt auch die Qualität der Landschaft entscheidende Rolle (außerhalb von Schutzgebieten)
- oftmals lebensfeindliche Umgebung –> Schaffung von Verbundelementen wie Trittsteine und Korridore