VL 6 Bewertung Flashcards
Naturschutzfachliche Bewertungskriterien (10)
- Seltenheit
- Gefährdung
- Rechtlicher Schutzstatus
- Verantwortlichkeit
- Natürlichkeit
- Vielfalt, Diversität
- Stabilität
- Alter
- Ersetzbarkeit
- Isolation, Vernetzung
Führt das Vorkommen seltener Arten automatisch zu einer Wertaussage wie „aus naturschutzfachlicher Sicht wertvoll“ … „schützenswürdig“?
- Nicht zwingend
- Seltene Arten sind häufig, aber nicht zwingend gefährdet
ABER
- zwischen Seltenheit und Gefährdung bestehen oft enge Beziehungen
Bewertungskriterium „Gefährdung“
- Einschätzung des Gefährdungsgrades in „Roten Listen“
Rote Listen (3)
- wissenschaftlich fundierte Gutachten
- Gefährdungsstatus für einen bestimmten Bezugsraum
- Bewertung anhand der Bestandsgröße und Bestandsentwicklung
Rote Listen: Wert (8)
- dienen der Information der Öffentlichkeit über die Gefährdungssituation der Arten und Biotope
- Argumentationshilfe für raum
und umweltrelevante Planungen - zeigen Handlungsbedarf im Naturschutz
- erhöhen den politischen Stellenwert des Naturschutzes
- sind Datenquelle für gesetzgeberische Maßnahmen und internationale Rote Listen
- dienen der Koordination des internationalen Naturschutzes
- dienen der Überprüfung des Erfüllungsgrades der Nationalen Strategie zur Biologischen Vielfalt
- zeigen weiteren Forschungsbedarf
Sind gefährdete Arten / Biotoptypen automatisch wertvoll?
Sind Arten / Biotoptypen der Roten Listen automatisch gesetzlich geschützt?
2x NEIN
–> Zielbezug ist entscheidend (Gefährdung ist nicht wertbestimmend)
Bewertungskriterium „Rechtlicher Schutzstatus“ (4)
- Gesetzlich geschützte Biotope
- Bundesartenschutzverordnung –>
Auflistung besonders und streng geschützter Arten mit Zugriffs- und
Handelsverboten - EU-Artenschutzverordnung
- FFH-Richtlinie
Wichtig: Besonders oder streng geschützte Arten besitzen per Gesetz oder Verordnung eine hohe naturschutzfachliche Bedeutung
Bewertungskriterium „Verantwortlichkeit“
Komplexkriterien (3)
- weltweite Seltenheit und Gefährdung
- Anteil der Populationen im Bezugsraum an der Gesamtpopulation der Art
- Lage dieser Population im Gesamtareal
—> gibt Auskunft über das Maß der Verantwortung, die in einem bestimmten Bezugsraum (z.B. Deutschland) für die weltweite Erhaltung einer Art/Biotops vorliegt
Bewertungskriterium „Verantwortlichkeit“
Kriterien für Deutschland (2)
- Arten mit Schwerpunktvorkommen in Deutschland
- Arten mit Vorkommen von (hochgradig) isolierten Vor- oder Außenposten (–> genetische Besonderheiten)
Bewertungskriterium „Natürlichkeit“ (Naturnähe) (2)
- Abwesenheit direkter menschlicher Einflüsse
- unterschiedliche Perspektiven “Nullpunkte” (maximale Natürlichkeit) –> muss zur Bestimmung der Bewertungsskala festgelegt werden
Nullpunkt 1 & Nullpunkt 2
- ursprüngliche Natur als Bezugsgrundlage, Beispiel: Urwälder, Moore
- Weitgehende Selbstregulation eines Ökosystems auf Grundlage des
aktuellen Standortpotenzials, Beispiel: „Neue“ urban industrielle Natur („Novel ecosystems“)
Hemerobie (2)
- geringe direkte Beeinflussung durch Menschen
- hohes Maß an Selbstregulation
Bewertungskriterium “Vielfalt, Diversität” (4)
Aussagekraft von Diversitätsindices sind eingeschränkt:
- sowohl Gleichverteilung als auch Artenzahl können jeweils zu einer hohen Artendiversität führen
- Indexergebnis als mathematisch statistische Hochrechnung abhängig von Methode und Zeitpunkt der Datenerhebung
- wichtige qualifizierende Merkmale wie Gefährdung, Populationsdynamik etc. bleiben außen vor
Alpha-Diversität (1)
Indizes (2)
- Artenreichtum eines Bestandes oder einer Gesellschaft
- Indizes: Simpson-Index, Shannon-Index –> Diversität von Lebensgemeinschaften
Wie misst man die Diversität von Lebensgemeinschaften? (2)
- Diversitätsindizes –> einfach Maße für Vergleiche
- Mögliches Problem: Komplexität wird nicht gut wiedergegeben