VL 10 - Sprachentwicklung Flashcards
Prosodische Kompetenz
Betonung verschiedener Wörter in einem Satz gibt den Satz verschiedene Bedeutung. Dies verstehen können.
-> Hat REBECCA ein rotes Fahrrad?
vs.
-> Hat Rebecca ein ROTES Fahrrad?
Es gehören auch Tonhöhe und Rhythmik dazu.
Linguistische Kompetenz
Wort- und Sprachverständnis
Morphologie
Wissen über Wortbildung
Wissen über Morpheme (kleine bedeutungshaltige Elemente der Sprache wie AutoS vs. Auto)
Syntax
Regeln zur Satzbildung (Wortstellung)
z.B. Der Vogel kitzelt den Bär vs. Der Bär kitzelt den Vogel
Lexikon
Wortbedeutungen
Semantik
Satz- und Wortbedeutungen
Pragmatische Kompetenz
Sprache als effektives Mittel zur zielgerichteten Kommunikation einsetzen
Sprechakt
Situationangepasstes Sprechen
-> Sprechpausen nutzen, Lautstärke, Betonung
Diskurs
Ist die Konversation inhaltlich abgestimmt
-> Kohärenz der Konversation erhalten
Alle Komponenten der Sprachentwicklung haben dies Gemeinsam?
Rezeptiver Entwicklungsverlauf findet vor der produktiven Sprachentwicklung statt
Phonologisch-Prosodische Kompetenz:
Elektrophysiologische Reaktion des Gehirns (Friderici et al. 2007)
Elektro-physiologische Reaktion des Gehirns:
- viele gleiche, wenige abweichende Reize werden über Kopfhörer dargeboten
AV: MMR Mismatch Response, Veränderung der Hirnaktivität bei einem abweichendem Laut
Ergebnisse: Andere Prosodien werden klar erkannt.
Kanonisches Babbeln
Dadadadad: Angepasst an die Umweltsprache des Babies (wichtiger Prädiktor)
Fis-Phänomen
Metasprachliche Kompetenz
Kind unterscheidet sich in der aktiven und der rezeptiven Sprachentwicklung -> es kann selbst nicht „Fisch“ sagen, bemerkt jedoch den Fehler, wenn der Erwachsene „Fis“ statt Fisch sagt.
Entwicklung der Sprachlaute
(muss das Kind in die Logopädie?)
Wenn ein vierjähriges Kind das sch noch nicht aussprechen kann, ist dies nicht problematisch, da Entwicklung unterwegs ist.
Lexikalische Entwicklung: 50 Wörter Grenze
zwischen 18 - 24 Monaten wird die 50 Wörter Grenze erreicht und ab dann wird alles benannt und kategorisiert