Vielperspektivität Flashcards
Erklären Sie den Begriff “Vielperspektivität” im Kontext des Sachunterrichts an einem von Ihnen gewählten Unterrichtsgegenstand (z.B. Wasser).
Wasser in…
• Nawi Perspektive: Eigenschaften, Wasserkreislauf, Aggregatszustände
• Ökologische Perspektive: Bedeutung von Wasser in der Natur, Wasserversorgung und Wasserknapphheit
• Soziale Perspektive: Zugang zu Wasser weltweit, globale Ungleichheiten
• Wirtschaftliche Perspektive: Bewässerung in der Landwirtschaft, Energiegewinnung
• Kulturelle Perspektive: Traditionen, Kunst, Literatur
——> Vielperspektivität hier durch verschiedene Sichtweisen auf ein Thema, verschiedene Einsatzmöglichkeiten
Wie lässt sich der Anspruch des vielperspektivischen Lernens im Sachunterricht mit
dem Verständnis des Sachunterrichts als Fach zur Welterkundung aus der Perspektive
der Kinder verknüpfen? Betrachten Sie dabei die Anschlussfähigkeit des
Sachunterrichts an weiterführende Bildungsprozesse und die fachlichen Perspektiven
des Sachunterrichts.
• Kinder bringen unterschiedliche Vorerfahrungen zu einem Thema mit in den Unterricht, die aus verschiedenen Bereichen kommen können
• diese können den Perspektiven zugeordnet werden -> weiterer Blickwinkl auf ein Thema
• Verschiedene Möglichkeiten, die Welt zu erkunden
• Anknüpfung nicht nur an Vorwissen, sondern auch an Inhalte anderer Unterrichtsfächer