Methoden & Kompetenzen Im Allgemeinen Und Im Fach Su Flashcards

1
Q

definieren Sie den Begriff “Methode” und wie ordnen Sie Ihre Definition in den
Diskurs um den Methodenbegriff ein, insbesondere im Hinblick auf enge/weite und
unscharfe/zergliederte Definitionen?

A

Definition Methode = keine allgemeine bzw. eindeutige Definition
= Methode d. Lernens -> „Art und Weise, wie und mit welchen Wegen und Mitteln Lernende Inhalte erarbeiten, wie der Lernprozess für sie dabei abläuft und welche Ergebnisse erreicht werden.“ -Reich 2014(S.314)
-Einordnung:
• weite Definition, da:
• Umfassende Perspektive: Die Definition betrachtet nicht nur die spezifischen Techniken oder Verfahren, sondern auch den gesamten Prozess des Lernens, einschließlich der Wege und Mittel, die Lernende nutzen. Dies zeigt eine breite Auffassung davon, was eine Methode ausmacht.

• Fokus auf den Lernprozess: Indem sie den Ablauf des Lernprozesses und die Ergebnisse in den Mittelpunkt stellt, wird deutlich, dass die Methode nicht isoliert betrachtet wird, sondern im Kontext des gesamten Lernens und der Lernerfahrungen.

• Variabilität: Die Formulierung lässt Raum für unterschiedliche Ansätze und Strategien im Lernen, was typisch für eine weite Definition ist. Sie impliziert, dass es viele verschiedene Methoden geben kann, die je nach Kontext und Ziel variieren.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was versteht man unter dem Begriff “Methodenkompetenz” und welche Erwartungen
haben Sie an eine methodenkompetente Lehrperson im Sachunterricht?

A

—Definition Methodenkompetenz = nicht nur Wissen über Methoden, verlangt nach Verstehens- und Könnenskomponente
= bezeichnet die Fähigkeit, verschiedene Methoden und Techniken gezielt und effektiv anzuwenden, um Probleme zu lösen, Informationen zu verarbeiten oder Lernprozesse zu gestalten. Sie umfasst sowohl die Auswahl geeigneter Vorgehensweisen als auch die Anpassung dieser Methoden an spezifische Situationen.

-Methodenkompetente Lehrperson: -> Methoden in verschiedenen Situationen anwenden
-> Methoden ggf. abzuändern & anzupassen
-> Überprüfung der Wirksamkeit der Methoden
-> Gebrauch reflektieren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Unterscheiden Sie die beiden behandelten Ordnungssysteme von Meyer und Terhart
voneinander. Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede können Sie feststellen?
Welche Potenziale und Grenzen sehen Sie für die Nutzung beider Modelle in der
Unterrichtspraxis?

A

Gemeinsamkeiten:
• systematische Betrachtung von Bildung
• Berücksichtigung mehrerer Ebenen
• Berücksichtigung von Einflussfaktoren auf den Unterricht
• Ziel: Verbesserung von Bildungsprozessen

Unterschiede:
• Anzahl der Ebenen/ Dimensionen
• Flexibilität (Terhart flexibler)
• Betrachtung der Akteure
• Betonung Unterrichtsgestaltung
• Erklärung von Veränderungsprozessen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly