Technische Bildung - Bauen Und Konstruieren Flashcards

1
Q

Beschreiben Sie die Potenziale und Grenzen des technischen Lernens mit Holz im
Sachunterricht.

A

Potenziale:
* Förderung praktischer Fertigkeiten
* Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten
* Verknüpfung von Theorie und Praxis
* Förderung der Teamarbeit
* Verstehen von andwerklichen und technischen Prozessen

Grenzen:
* Sicherheitsrisiken
* Ressourcen und Zeit
* Komplexität für jüngere Schüler
* Unterschiedliche Vorkenntnisse
* Eingeschränkte Vielfalt an Projekten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Skizzieren Sie anhand des Beispiels des Fahrzeugbaus einen typischen
Problemlösungsprozess.

A

Problemstellung: Ziel:Fahrzeug zu entwerfen, das bestimmte Anforderungen erfüllt, wie z. B. Energieeffizienz, Sicherheit, Komfort oder Nachhaltigkeit. Mögliche Ausgangsfrage:„Wie bauen wir ein umweltfreundliches Fahrzeug, das sowohl effizient als auch sicher ist?“

Analyse des Problems: Die Schüler müssen die verschiedenen Anforderungen und Rahmenbedingungen verstehen – etwa die Auswahl geeigneter Materialien, die Berücksichtigung von Energiequellen (z. B. Elektroantrieb) oder die Gestaltung von Sicherheitsmechanismen. Hierbei wird Wissen aus verschiedenen Fachbereichen wie Physik (z.B. Energieübertragung), Mathematik (z.B. Berechnung der Effizienz) und Technik (z.B. Aerodynamik) genutzt.

Ideenentwicklung und Planung: Die Schüler entwickeln unterschiedliche Konzepte für das Fahrzeug. Sie skizzieren mögliche Designs, wählen Materialien aus und überlegen, wie technische Komponenten wie Motoren, Akkus oder Karosserieformen integriert werden können.

Prototypenbau und Tests: Anschließend bauen die Schüler einen einfachen Prototypen oder ein Modell des Fahrzeugs. Dabei lernen sie, ihre Ideen praktisch umzusetzen. Der Prototyp wird getestet, um zu überprüfen, ob er die gestellten Anforderungen erfüllt, z. B. wie gut er sich bewegt oder wie sicher er ist.

Evaluierung und Verbesserung: Nach den Tests bewerten die Schüler die Ergebnisse und identifizieren Schwächen im Design (z.B. unzureichende Stabilität oder schlechte Energieeffizienz). Sie überarbeiten ihren Entwurf und verbessern das Modell, um das ursprüngliche Problem besser zu lösen.

Präsentation und Reflexion: Zum Schluss präsentieren die Schüler ihr fertiges Fahrzeugmodell und reflektieren den gesamten Prozess. Sie diskutieren, welche Herausforderungen sie überwunden haben und was sie aus dem Projekt gelernt haben.
——-> Förderung von technischem Wissen und kreativer Problemlösungsfähigkeiten, Teamarbeit und interdisziplinärem Denken.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Aufgrund welcher Argumente kann die Bedeutsamkeit der technischen Bildung im
Sachunterricht (nach Möller) begründet werden? Welche Ziele werden bei einer
frühzeitgen technischen Bildung verfolgt?

A

Ziele der frühzeitigen technischen Bildung sind:
Förderung von Technikverständnis: Verstehen von technischen Prozessen.

Praktische Fertigkeiten: Entwickeln von Problemlösungsfähigkeiten.

Entfaltung von Neigungen: Entdeckung technischer Interessen und Talente.

Interdisziplinäres Lernen: Verbindung von Wissen aus verschiedenen Fachbereichen.

Nachhaltigkeit und Verantwortungsbewusstsein: Bewusstsein für die Auswirkungen von Technologie und ethische Fragestellungen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly