Verhaltensprobleme Flashcards

1
Q

Welche vier Reaktionen („4-F-Reaktionen“) können
Hunde aufgrund von Bedrohung zeigen.

A

Die 4-F-Reaktionen:
Flight: Flucht, Ausweichen einer für den Hund bedrohlichen
oder unbekannten Situation.
Fight: Der Hund geht nach vorne und greift eventuell an.
Freece: Der Hund erstarrt und wartet die weitere Entwicklung ab
Flirt: Der Hund versucht durch Beschwichtigung einen Konflikt zu
vermeiden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Hunde können verschiedene Verhaltensstrategien zeigen.
Bitte nennen Sie vier verschiedene Faktoren, die das
Verhalten eines Hundes dahingehend beeinflussen, ob er
attackiert oder die Flucht ergreift.

A

Faktoren wären:
Lernerfahrungen,
Bedrohung,
Selbstvertrauen des Hundes,
Umgebung,
Zucht.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Nennen Sie sieben Ursachen, welche bei Hunden
aggressives Verhalten auslösen können.

A

Bedrängung,
Betreten des Reviers,
Futter,
Schmerz,
Wut,
Eifersucht,
Angst,
Krankheit.
hormongesteuertes Verhalten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Nennen Sie Therapiemaßnahmen (mind. acht) um
Verhaltensprobleme zu beseitigen.

A

Etablieren einer stabilen Rangordnung
Reizangel,
Futterbeutel,
Klicker,
Desensibilisierung,
Signalkontrolle,
Ressourcen Kontrolle,
Gegenkonditionierung,
Alternativverhalten, usw.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Erläutern Sie kurz die Verhaltensproblematik
„Trennungsangst“ und nennen Sie fünf Ursachen weshalb
Hunde „Trennungsangst“ entwickeln können.

A

Trennungsangst ist die Angst vor dem alleine gelassen werden:
Verabschiedung beim Hund,
ungeklärte Rangordnung
Stürmische Begrüßung,
mangelnde Erziehung zur Stubenreinheit,
Langeweile,
Stress,
ungenügende Auslastung,
instabile Rangordnung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Nennen Sie mind. fünf Symptome mit denen
„Trennungsangst“ einhergehen kann.

A

Symptome:
Bellen,
winseln,
jaulen,
Hecheln,
Ruhelosigkeit,
zerstören,
verschmutzen,
Panik,
Lethargie, usw.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was versteht man unter „Angst“ und „Phobie“? Legen
Sie den Unterschied jeweils anhand eines Beispiels dar.

A

Angst ist ein genetisch bedingtes Reaktionsmuster, das dazu dient,
Gefahren zu erkennen und adäquat auf sie zu reagieren.
Beispiel: Angst vor Gewitter. Der Hund verkriecht sich unter dem Tisch
oder dem Bett.
Bei einer Phobie führen schon die geringsten, unverhältnismäßig kleinen
auslösenden Reize zu einer völlig überzogenen Reaktion und dann auch
wieder zu Handlungsunfähigkeit.
Beispiel: Heißluftballon – der Hund zeigt eine übertriebene
Angstreaktion, die er auch bei ähnlichen Objekten – auch wenn sie noch
so klein sind.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

In Ihrer Hundeschule wird ein Hund mit „Trennungsangst“-
Problemen vorgestellt. Nennen Sie jeweils mind. drei
Maßnahmen aus dem Bereich Haltungsmanagement und
Verhaltenstraining zur Behandlung der „Trennungsangst“.
Welches Ziel verfolgen Sie mit Ihrer Behandlung?

A

Systematische Desensibilisierung, keine überschwängliche
Verabschiedung, für entsprechenden Auslauf sorgen, kein
hektisches Hin- und Herlaufen vor
dem Verlassen des Hauses oder der Wohnung, keine Begrüßung
beim Nachhause kommen, nicht nochmal kurz spielen - Ziel ist die
klare Rangordnung!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche sechs Symptome können mit dem
Verhaltensproblem „Ängste“ einhergehen?

A

Speicheln,
Hecheln,
erhöhte Herzfrequenz,
Schwitzen an den Pfoten,
emotional bedingten Harn- oder Kotabsatz,
Meideverhalten,
Entleeren der Analbeutel.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Welche Maßnahmen (mind. sieben) empfehlen Sie zur
Behandlung von Ängsten.

A

Desensibilisierung,
Gewöhnung an angstauslösende Reize,
Stärkung des Selbstbewusstseins des Hundes,
entsprechende Auslastung des Hundes,
stabile Rangordnung,
gute Sozialisierung mit anderen Hunden.
Gegenkonditionierung,
Beschäftigung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

In Ihrer Hundeschule klagt ein Hundehalter
darüber, dass sein Hund „Furcht vor Geräuschen“
zeigt. Nennen Sie die Allgemeinursachen mit
jeweils einem Beispiel und die
Therapiemaßnahmen (mind. fünf).

A

Keine oder mangelnde Sozialisierung in den sensiblen Phasen des
Hundes Therapiemaßnahme > langsames heranführen.
Unwetterdesensibilisierung,
einbeziehen in die alltägliche Abläufe im Haushalt.
Systematische Desensibilisierung,
Geräusche CD.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Unterscheiden Sie die Verhaltensprobleme
„unerwünschtes Jagdverhalten“ und „aggressives Verhalten“.
Welche vier Entstehungsursachen kann „Unerwünschtes
Jagdverhalten“ haben?

A

Jagdverhalten: Keine Kommunikation mit der Beute.
Aggressionsverhalten: Distanzvergrößerung bzw. Distanzerhaltung.
Entstehungsursachen:
genetische Komponente,
mangelnde geistige Auslastung und oder Langeweile,
mangelnde Kontrolle durch unzureichenden Gehorsam,
unzureichende oder gar keine Beschäftigung auf Spaziergängen,
Selektive Zuchtauswahl,
Selbstbelohnendes Verhalten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Nennen Sie Auslöser (mind. zwei) für „unerwünschtes
Jagdverhalten“ und legen Sie dar, inwieweit die Auslöser
erlernt sind, oder von Hunger und vom Alter abhängen.

A

Auslöser sind insoweit vom Hund erlernt worden, in dem man ihn durch andere
Trainingsinhalte unbewusst bestätigt oder hingeführt hat.
Schnelles Wegbewegen einer potentiellen Beute (Radfahrer, Katzen, Jogger),
genetische Komponente (Jagdterrier),
Quietschspielzeug / Ente oder selbstbelohnendes Verhalten,
Olfaktorische Reize.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Nennen Sie den Ablauf der „Verhaltenskette
Jagd“ und nennen Sie mind. zwei Anzeichen,
welche auf „Unerwünschtes Jagdverhalten“
hinweisen?

A

Fixieren,
Belauern,
Hetzen,
Packen,
Schütteln,
Töten,
Fressen.
Anzeichen: Intensives Schnüffeln am Boden,
Luft wittern,
genaue Beobachtung der Umgebung,
Fixieren eines Objektes.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Nennen Sie Maßnahmen (mind. acht) zur Behandlung
von „Unerwünschtem Jagdverhalten“.

A

Maßnahmen:
gemeinsame Interaktionen mit dem Menschen,
Umlenkung in erwünschtes Jagdverhalten,
Platz- und Bleibtraining,
Rückruftraining,
Training der Inpulskontrolle,
Erhöhung der Frustrationstoleranz,
rassespezifische Auslastung,
Beruhigungsübungen vor dem Spaziergang.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

In Ihrer Hundeschule wird ein Hund vorgestellt,
welcher „Unerwünschtes Jagdverhalten“ zeigt. Welche
vier Maßnahmen soll der Besitzer während eines
Spazierganges ergreifen? Welche Prognose geben Sie
dem Besitzer und warum?

A

Leine oder Schleppleine (am Geschirr),
Dämmerungsspaziergänge vermeiden,
nicht in Wildgehegegebieten spazieren gehen,
nicht mit anderen Hunden gemeinsam spazieren gehen, die ebenfalls ein
Jagdproblem haben,
mich intensiv mit meinem Hund beschäftigen.
Löschung/Vergessen ist nicht möglich, sondern nur unter Kontrolle zu
bringen.

17
Q

Während des Trainings kommt es zwischen zwei
Hunden zu einer heftigen Beißerei. Wie verhalten Sie
sich? Welche Maßnahmen können Sie ergreifen um
Beißereien zu vermeiden?

A

Trennen der Hunde (entweder über einen Verhaltensabbruch,
oder beide Hundebesitzer gehen in die entgegengesetzte
Richtung und rufen leise ihren Hund)..
Als Trainer ist es meine Aufgabe dafür zu sorgen, dass
aggressive Verhaltensweisen innerhalb der Gruppe durch gezielte
Beobachtung und entsprechende Einschätzung bereits im Vorfeld
ausgeräumt werden.
Weiterhin ist es meine Aufgabe bei Einzeltrainings auf
öffentlichem Gelände den Kunden und seinen Hund vor
Einflüssen Dritter, oder anderen Hunden zu schützen.

18
Q
A