Verdauung 2 (Magen) Flashcards
Magen
Gaster od. Venter
Wo liegt der Magen?
In der Bauchhöhle im linken Oberbauch.
Welche Organe grenzen an den Magen?
Nach oben linke Zwerchfellkuppel
Teilweise vom linken Leberlappen bedeckt.
Die große Kurvatur grenzt an die Milz.
Nach unten Colon transversum.
Unterhalb des Magens liegt der Pankreas.
Welche Abschnitte hat der Magen?
- Kardia (Mageneingang)
- Fundus (Magengrund)
- Korpus (Magenkörper) mit großer und kleiner Kurvatur
- Antrum (Vorraum)
- Pylorus (Magenpförtner)
Welche Aufgaben hat der Magen?
- Auffangbehälter für Speisen
- Durchmischung der Speisebreis mithilfe der Magenmuskulatur
- Verdauung des Speisebreis durch Pepsin und die Salzsäure
- Hormonbildung (Gastrin)
Welche Hormone werden im Magen produziert?
- Gastrin in den G-Zellen des Antrums
2. Histamin in den H-Zellen, die im gesamten Magen verstreut sind.
Woraus besteht die Schleimhaut des Magens?
Einschichtiges hochprismatisches Epithel, das Ausstülpungen und Einstülpungen (Magendrüsen) bildet.
Welche Zellarten kommen in den Magendrüsen vor?
- Belegzellen
- Hauptzellen
- Nebenzellen
Welche Funktion haben die Belegzellen?
Produzieren:
- Salzsäure (HCl)
- Intrinsic-Faktor
Welche Funktion hat der Intrinsic-Faktor?
Er ist erforderlich für die Aufnahme von Vitamin B12 im terminalen Ileum.
Welche Funktion haben die Hauptzellen?
Produzieren Pepsinogen.
Dieses wird nach Aktivierung mit Salzsäure zu Pepsin und ist für die Eiweißspaltung verantwortlich.
Welche Funktion haben die Nebenzellen?
Produzieren den schützenden Schleim, der den Magen vor Selbstverdauung durch Salzsäure und Pepsin schützt.
Wie wird die Salzsäure-Produktion reguliert?
N. vagus regt die G-Zellen im Antrum zur Ausschüttung von Gastrin an.
Gastrin gelangt über den Blutweg zu den Belegzellen und aktiviert die Produktion von Salzsäure.
Gewebehormon Histamin wird in die Umgebung abgegeben und aktiviert die Belegzellen.