Untersuchung des Verdauungsapparats 1 Flashcards
Wochnach sollte man bei der Anamnese Fragen?
Fragen zur Fütterung, zur Futterration, zum Kuhkomfort;
- Fragen zur Futteraufnahme, Appetit, Tränkeaufnahme, Durst;
- Fragen zum Wiederkauen, Ruktus, Kotabsatz, Besonderheiten
Was könnte schon in der Allgemeinen Untersuchung auf eine Erkrankung des Verdauungstrakts hinweisen?

Allgemeiner Eindruck: Bauchdeckenspannung und auffällige Besonderheiten wie gestreckte Kopfhaltung, starkes Speicheln, herausgestreckte Zunge, vergrößerter Bauchumfang, ungesunder Geruch aus Maulhöhle, Geschwollene Lymphknoten und aufgekrümmter Rücken
Was sollte das Ergebnis bei der allgemeinen Untersuchung sein?
Am ende der Allgemeinen Untersuchung sollte man dann wieder sagen können, wie lange das Tier bereits erkrankt ist perakut, akut, subakut oder Chronisch. Außerdem sollte auch der Gesundheitszustand festgelegt werden. Ist dieser nicht / geringgradig / mittelgradig / hochgradig gestört. Für eine Spezielle Untersuchung des Verdauungstrakts sollte der Sitz der Krankheit im Verdauungstrakt vermutet werden
Was schaut man sich bei der Spezielle Untersuchung Verdauungstrakt an?
- Futterration, Tränkwasser
- Freßsslust
- Futteraufnahme
- Tränkeaufnahme / Durst
- Weg der abgeschluckten Nahrung
- Rumination = Wiederkauen
- Ruktuation = Rülpsen
- Regurgitation = Auswürgen
- Vomitus = Erbrechen
- Kotabsatz
Wie Untersucht man die Futterration und das Tränkewasser?
Im Normalfall weiß man als Tierarzt eines Betriebs was der Landwirt verfüttert. Man kann es sich aber auch nochmal zeigen lassen und auf Auffälligkeiten untersuchen. Auch das Tränkesystem kann man sich nochmal anschauen.
Auf was achtet man bei der Untersuchung der Fresslust?
Man untersucht durch Beobachtung des Rindes den Futteraufnahme-, Kau und Schluckvorgang und kann dann unter einbeziehung des Vorberichts und der Anamnese feststellen ob das Tier eine:
- Inappetenz
- Anorexie
- Allotriophagie=Pica oder
- Dyphagie
Zeigt.
Welches Fressverhalten bezeichnet man als Inappatenz?
Inappetenz: Rind frisst wenig. Unterscheidbar in.
Scheinbare: Sieht aus wie eine Inappetenz, ist aber keine. Mögliche Ursachen: Schlechtes Futter (Futter schmeckt nicht); Rind ist zu kurz angebunden -> Würde fressen, aber äußere Umstände hindern sie daran
Primäre: Ursache der Inappetenz liegt im Verdauungstrakt, bspw. Entzündung in der Maulhöhle
Sekundäre: Ursache der Inappetenz liegt außerhalb des Verdauungstrakt, bspw. aufgrund einer Nierenerkrankung, die schmerzt und dazu führt, dass das Tier nicht frisst.
Welches Fressverhalten bezeichnet man als Anorexie?
Anorexie: Rind frisst gar nicht
Welches Fressverhalten bezeichnet man als Allophagie?
Allotriophagie(=Pica): Rind frisst nicht tiertypische Dinge: Eisen, Blei, Steine; Bleisucht bei Rindern. Aber auch fressen von zbs Knochen bei Mineralmangel.
Welches Fressverhalten bezeichnet man als Dysphagie?
Dysphagie: Schluckbeschwerden. Man sieht das das Tier immer wiedere versucht zu schlucken und den Hals lang macht aber den Bissen nicht wegkriegt. Futter fällt aus der Maulspalte und die Tiere Speicheln auch sehr stark.
Wenn das Tier noch Futter abschlucken kann was sollte man dann auch noch beobachten?
Den Weg der Nahrung. Im Bezug auf Passage, Futterbiss und ob es gleichzeitig etwas Trinken muss.
Wie viel sollte ein Rind Pro Tag Trinken?
10 % bis 20 % der Lebendmasse. Neugeborenes Kalb trinkt also so 4 Liter am Tag. 10-20% hateine große Spanne. Berechtigt, z.B. trinkt an heißen Tagen mehr
Bei der Adspektion sollte auch die Rumination ( Kuhsignal) untersucht werden. Worauf achtet man ?
Man steht in einem gewissen Abstand zum Tier im Stall (damit man das Tier nicht ablenkt) und beobachtet das Wiederkauen. Eine Kuh, die wenig wiederkaut, hat Konzentratfutter gefressen; eine Kuh, die viel wiederkaut, hat Rauhfutter gefressen. Ein wieder hochgekommener Bissen kann aus der Maulhöhle entnommen werden und auf Gewicht (~ 100g), Geruch, etc. untersucht werden. Die Kauschläge werden übrigens meist vom Landwirt stichenprobenartig jeden Tag gezählt. Besonders iteressant ist die Periode in der das Rind wiederkaut:
- 4 bis 24 Perioden/Tag: 4: Konzentratfutter; 24: Rohfaser
- 10 bis 60 min / Periode
- 33 min/kg TS Konzentrate
- 133 min/kg TS Grobfutter
- 360 bis 790 Bissen/Tag
- 80 bis 120 g / Bissen
40 bis 70 Kieferschläge/Bissen: Mutterkühe haben mehr Kieferschläge pro Bissen, da Rauhfutter; Milchkühe haben weniger Kieferschläge pro Bissen, da Konzentratfutter
45 bis 60 s / Bissen
Was bedeutet Bruxismus?
Bruxismus = Leerkauen: Kauen ohne Bissen im Maul; kommt bei kranken Tieren relativ häufig vor. Leerkauen ist ein sehr allgemeines Zeichen von Unwohlsein (ohne Bezug auf dasVerdauungssystem). Achtung: Kuh muss auch insgesamt elend aussehen, damit das Leerkauenals problematisch zu werten ist
Was gibt es beim Ructus zu beachte?
Ruktuation = Rülpsen er erfolgt 15 bis 90 mal/Stunde: Je nach Futter
Achtung Tympanie: Wenn die Gasabgabe gestört ist, kommt es zur Tympanie = Gasansammlung im Pansen. Man Unterscheidet 3 Formen:
- Mit dorsaler Gasblase
- mit kleinschaumiger Durchmischung: Hierdurch ist der Pansen mit zähem Brei aufgefüllt und die Kuh ist tonnenförmig aufgebläht
- rezidivierend: Tier gast auf, Tier gast ab; es kommt zur Aufwölpung, die immer wieder verschwindet
Ursache kann sein, dass in dem Moment wo ein Rukus stattfinden soll kein Gas vor der Cardia steht auf Grund von unkoordinierter Pansenmotorik.
Weiter sollte bei der Adspetion auffallen, ob das Tier regurgitiert oder vomitiert was ist der Unterschied?
- Bei einer Regurgation werden Futterbestandteile nach oben gewürgt, die noch nicht im Drüsenhaltigen Magen waren. Das Heißt auch Futterbestandteile aus den Vormägen gehören dazu. Das Hochgewürgte riecht nicht nach Magensäure. Dies kann zBs. Bei einer Schlundverstopfung der Fall sein.
- Beim Vomitus handelt es sich um das Hochwürgen von Futterbestandteilen, die bereits im drüsenhaltigen Magen angekommen sind. Beim Rind werden sie nicht hochgewürgt, sondern gelangen zurück in die Vormägen ( abomasoruminaler Reflux), wodurch sich der Panseninhalt verflüssigt und von außen ein vermehrter Leibesumfang zu sehen ist.
Was sollte als letzter Punkt bei der Adspektion noch angeschaut werden?
Der Kotabsatz, ist keiner Vorhanden und der Leibesumfang ist vermehrt, dann ist dies schon ein alliierendes Signal.
Was was ist der 2. Schritt bei der Untersuchung des Verdauungstrakts nach der Adspektion?
Da man bei der speziellen Untersuchung immer dem Organ folgt, kommt nach der Adspektion die Untersuchung vonMaulhöhle, Rachen, Kehlkopf und Speicheldrüsen
Welche Techniken gibt es um die Maulhöhle zu untersuchen?
Untersuchungstechniken:
- ohne Hilfsmittel(Hervorziehen der Zunge mit Handtuch): Handtuch über Hand (zum besseren Greifen), in die Maulhöhle greifen, Zunge fassen, Maulhöhle kann betrachtet werden; Zusätzlich Taschenlampe zur besseren Betrachtung.
- medikamentelle Ruhigstellung(Xylazin, Detomidin): Xylazin ist wichtiges Medikament bei Rindern: Hiermit kann das Rind so ruhiggestellt werden, dass sie döst (für so ~ 10 Minuten). So kann besseruntersucht werden. Praktisch: Heutzutage gibt’s das Xylazin mit 0 Tagen-Milch-Sperrung (was die Landwirte natürlich super ist!).
- instrumenteIle Hilfsmittel mit: Maulkeil nach Drinkwater, Maulring nach Christoph, Maulkeil nach Beyer, Maulöffner nach Schoupé, Maulöffner nach Schulze, Maulöffner nach Simesen: Aus Kunststoff: Verringert die Verletzungsgefahr. Keil wird zwischen die Backenzähne geschoben. Maulgatter nach Weingart: Wird wie ein Pferdegebiss in das Maul eingeführt, Spreizung geschieht durch Hebelwirkung. Nutzbar, um in die Maulspalte zu fassen und zu untersuchen.
- Achtung: Backenzähne sind scharf, Verletzungsgefahr, wenn Maulgatter rausrutscht. An der Uni wird der Drinkwater benutzt!

Worauf wird die Maulhöhle untersucht?
Schleimhaut
Futterloch der Zunge beachten
Mundhöhlengeruch
Speicheldrüsen
Ln. retropharyngale mediales
Kehlkopf ( mit Spekulum)
Wie kann man den Schlund/ Oesophagus untersuchen?
Durch fressen von zu großen Futterbestandteilen kann es zu einer Verstopfung der Speiseröhre kommen. Um dies zu untersuchen kann man als erstes den Oesophagus palpieren. Er befindet sich zunächst am Kehlgang über der Trachea und schiebt sich dann links neben die Trachea. An der Apparatura thoracis legt sie sich wieder auf die Trachea. Engpässe sind: Der Kehlgang, Die Apparatura thoracis cranialis und über dem Herzen. Man achtet aufUmfangsvermehrungen, Emphysem, Phlegmone, etc.
Wie kann man Untersuchen ob eine Futterpassage durch den Oesophagus möglich ist ?
Dies ist möglich durch das Vorschieben einer Sonde bis in den Pansen. An dem Punkt wo ein Vorschieben nicht möglich ist muss der Fremdkörper lokalisiert sein. Bei adulten Tieren wird eine Nasen-Schlundsonde geschoben bei Kälber geht auch eine Maul- Schlundsonde. Dann muss aber gleichzeitig ein Beißholz verwendet werden damit das Kalb den Plastikschlauch nicht abbeißt.
Wie geht man vor bei Schieben einer Nasen-Schlund-Sonde?
Nasenschlundsonde nach Neumann-Kleinpaul. Das Rind muss gut fixiert oder sediert sein.
Kühe – Gummisonde; Pferde - Hartplastiksonde
- Einbringen (Rind) bei gebogenem Hals mit dem Rücken am Schulterblatt, den Kopf fixieren indem man mit den Fingern der Hand in das Diastema greifen, der Daumen wird in das Nasenloch gelegt; die Sonde wird mit dem Daumen nach unten gedrückt und vorgeschoben Achtung Kopf auf normaler Höhe halten
- Wenn man ausversehen im Falschen Nasengang landet kann es zu sehr starken Blutungen kommen.
- Wenn man im ventralen Nasengang gelandet ist , muss der Schlauch langsam stück für stück vorgeschoben werde. Am Kehlkopf verspürt man einen Wiederstand. Hier muss man in den Schlauch pusten um einen Schluckreflex auszulösen.
- Um zu überprüfen ob man im Oesophagus oder fälschlicherweise in der Trachea gelandet ist, kann man am Schlauch saugen. Im Oesophagus entsteht dabei ein Unterdruck in der Trachea kann man Luft einantmen.
- Im Pansen agekommen solllte man die Pansengasr riechen können. Gleichzeitig sollte man auch wenn jemand den Pansen abhört und man in den Schlauch pustet, Luft höheren.
- Beim Rausziehen sehr vorsichtig und Stück für Stück mit abgeknicktem Schlauch











