Unternehmensbewertung Flashcards
Was ist wertorientierte Unternehmensführung?
Kommunikation?
Steuerung?
“ökonomische Nachhaltigkeit” - Schaffung langfristige Überrenditen. (unter Beachtung der Risikoadäquaten Verzinsung)
Kommunikation: wertorientierte Zielkommunikation an interne, externe Geldgeber u. MA
Steuerung:
- Interne Ziele
- W-orient. Controlling ( Kapital in rentable Invests steuern, Desinvestition aus unrentablen Invests
- Variable Managerentlohnung an W-orient Zielen
Kapitalwertmethode: Investorspezifische Bewertungsansätze
Sicherheitsäqivalent:
Geringerer Betrag, der anstelle des Erwartungswertsakzeptiert wird.
Bsp: EW 110, Betrag 106, %-Sich.Anlage 4%
106*(1+0,04)^-1=101,92
Risikozuschlag:
Zuätzliche Rendite im Vgl.zu sicherer Anlage
Bsp: EW 110, Risikozuschlag 3,9%, %-Sich.Anlage 4%
110*(1+0,04+0,039)^-1 =101,92
Kapitalwertmethode: Marktwertorienterter Bewertungsansatz
Capm: Bewertung v. Portfolios mit risikohafteten/risikolosen Wertpapieren -> Wertpapierlinie (lineare Abhängigkeit Erw. Rendite / Risiko)
Capm: i+(Er-i)*B
Capm= EK-Zinssatz
Cashflowrechnung indirekt Equity/Entity
INDIREKT: (EBITDA - Afa EBIT - Steuern) JÜ \+ ∆RS \+ Afa - ISav - ∆ IFav - ∆NWC - ∆ Aufnahme FK / +Tilgung FK (Nur Equity) \_\_\_\_\_\_ FCF
DIREKT EBITDA - ∆NWC - S \+ ∆RS NOCF \+ZE - ISav - ∆IFav - Zi (nur Equity) - ∆ Aufnahme FK / +Tilgung FK (Nur Equity) \_\_\_\_\_\_\_ FCF
Formel WACC und Unternehmenswert
Wacc: (EK/GK)k + (FK/GK)k *(1-su)
UN-Wert: ∑FCF*(1+Wacc)^-t
Ausgangspunkt der Bewertungsrelevanten Überschüsse: NOCF -> Formel
Umsatzerlöse -betriebliche Aufwendungen (zahlungswirksame) -Steuern - ∆NWC \_\_\_\_\_\_ NOCF