Umgang/Fachbegriff Flashcards
die Quaddel
Nesselausschlag oder auch
Nesselsucht*****
Urtika
Urtikaria
die Ohnmacht***
der Kollaps *
schwarz vor Augen
kreislaufkollaps
ich bin umgekkipt
umkippen
Bewusstlosigkeit, Kreislaufkollaps, Blackout.
Synkope
Crohn Krankheit
Cronisch darm entzündung
Morbus Crohn
der Haarausfall
die Alopezie
das Ohrensausen
der Tinnitus
die Knierarthrose
die Gonarthrose
übermäßigen Durst
die Polydipsie
die Verstopfung
die Obstipation
der Juckreiz
Pruritus
die Appetitlosigkeit
die Inappetenz
die Anorexie
der Missbrauch
der Abusus
der Nachtschweiß
nächtliche Hyperhidrose
das Schwitzen (n)
schwitzen (v)
Diaphorese
das Herzrasen
die Tachykardie
die Atemnot
die Luftnot
die Dyspnoe
das Fieber
die Hyperthermie
eine Unterzuckerung bekommen
die Hypoglykämie
die Gelbsucht
der Ikterus
die Bauchspeicheldrüse
das Pankreas
die Staublunge
die Pneumokoniosen
die Nierebeckenentzündung
die Pyelonephritis
weiße Blutkörperchen
der Leukozyt
das Bauchfell
das Peritoneum
die Blutwäsche
die Hämodialyse
das Magengeschwür
Ulcus ventriculi
der Krummdarm
das Ileum
der Teerstuhl
die Meläna
die Geschwulst
Tumor
Polyp
- gutartiger oder bösartiger Tumor
die Hörschnecke
die Cochlea
die Blasenspiegelung
die Zystoskopie
das Blutgerinnsel
der Thrombus
die Speiserhöre
der Ösophagus
die Bauchspiegelung
Laparoskopie
die Schlafstörung
Insomnie
das Nasenbluten
die Epistaxis
das Erbrechen
Emesis
der Schließmuskel
der Sphinkter
die Hauptschlagader
die Aorta
die Fallsucht
die Epilepsie
die Blähung
die Flatulenz
der Blähbauch
Blähsucht
der Meteorismus
Atemnot in liegen
Orthopnoe
das Aufstoßen
das Rülpsen
Ructus
das Bettnässen
Enuresis
der Durchfall
die Diarrhö
Blasenschwäche
Harninkontinenz
Engegefühl in der Brust
Angina pectoris
das Herzklopfen
Palpitationen
das Herzstolpern
Extrasystolen
Extrasystolie
die Müdigkeit
Abgeschlagenheit
Erschöpfung
Fatigue
die Bewusstseinsstörung
schlaftrunken
abnorme Schäfrigkeit/schläfrig
Somnolenz
die Anspannung
Kontraktion
der Leistenbruch
Hernia inguinalis
die Rachenentzündung
die Pharyngitis
gutartiger geschwulst der Drüsen
Adenom
Gallenmangel
Acholie
Knockenmarkkrebs
Myelom
schwarzer Hautkrebs
(Muttermal-Leberfleck-lunar)
maligne Melanom
das Muttermal
Nävus
Blasenentzündung
Zystitis
Leberverhärtung
Schrumpfleber
Leberzirrhose
Bluterguss
Hämatom
Blutarmut
Anämie
roten Blutkörperchen
Erythrozyten
durchblutstörung
Arterielle Verschlusskrankheit
weißer Schlaganfall
Hirninfarkt
Ischämische
Blinddarmentzündung
Wurmfortsatz des Blinddarms entzündet
Appendizitis
Muskelzucken
Faszikulation
Kribbeln
Ameisenlaufen
Parästhesien
nächtliches Wasserlassen
Nykturie
Schwindelgefühl
höhenangst
Schwankschwindel
Vertigo
Schweiß
Hyperhidrose
Schwellung
Wasseransammlung
Ödem
übermäßige Harnausscheidung
Polyurie
Gelenkverschleiß
Arthrose
Schlafmittel
Hypnotikum
Brechmittel
Emetikum
Knochenschwund
Osteoporose
weißer Hautkrebs
Basaliom
Hornhaut
Cornea
Eingewachsener Zehennagel
Unguis Incarnatus
häufiges Wasserlassen
Pollakisurie
Hustensyndrom der oberen Atemwege
Postnasal-Drip-Syndrom PNS
Mandelentfernung
Tonsillektomie
Wurmfortsatz
Appendix
Blinddarmentfernung
Appendektomie
Wassertableten
Diuretika
Verlangsamung der Herzfrequenz
Bradykardie
Hautausschlag
Exanthem
Hautrötung
Erythem
Exanthem in Mundschleimhaut
Enanthem
grauer Star
Katarakt
lederhaut
weiße Augenhaut
Sklera
grüner Star
glaukom
Gewebeentnahme
Biopsie
Gürtelrose, Zoster
Herpes zoster
Darmspiegelung
Koloskopie
Knochenverbindung aus Bindegewebe
Unechtes Gelenk
Syndesmosis
Schmerzen der Brustwirbelsäule
Dorsalgie
Schmerzen der Lendenwirbelsäule
Lumbalgie
Harnleiter
Ureter
Herzbeklemmung
Angina pectoris
Akute Mittelohrentzündung
Otitis media
Vorbeugung
Prophylaxie
Hüftarthrose
Coxarthrose
Harnröhre
Urethra
Knoten, Überbein
Ganglion
Lungenfunktionstest (Einsekundenkapazität)
Tiffeneau-Test:
Ureterdoppelbildung
Bifidureter
Übelkeit
Nausea
krankhafte Verbindung
Verbindungen zwischen der Luft und Speiseröhre
Ösophagotrachealfistel
Tubenligatur
Sterilisation
Herzkathether untersuchung
Koronarangiographie
Schlüsselbein
Clavikula
gefäßeverkalkung
Arteriosklerose
kniegelenk entzündung
Arthritis
Krampfadern
variköse Venen
Varizen
Hühnerauge
Clavus
bandscheibenvorfall
Diskusprolaps
Lähmung
Plegie
paralyse
Gefäßstütze
Stent
Umgehung/ Umleitung eines Gefäßes
Bypass
Umgehungsanastomose der Herzkranzgefäße
Bypass OP
natürliche/künstliche Verbindung zwischen Hohlorganen
Shunt
Scheinmedikament, Scheinpräparat
Placebo-Therapie
Aufweitung/Aussackung der Wand eines Gefäße
Aneurysma
Splen, Lien
Milz
Hammer
Malleus
Amboss
Incus
Steigbügel
Stapes
Umschlingung
Gebärmutterhalsumschlingung
Cerclage
Altersmedizin, Altersheilkunde
Geriatrie
Absterben von Herzmuskelgewebe
Myokardinfarkt
körpernah
Proximal
körperfern
Distal
Fieber, Gewichtsreduktion, Hyperhidrosis nocturna
B-Symptome
Zuckerkrankheit, eine Stoffwechselerkrankung, die auf Insulinmangel oder Insulinresistenz beruht
Diabetes Mellitus
Magengrube
Epigastrium
Auseinanderweichen der Bauchmuskultur
Rektusdiastase
Aufspaltung/Riss der Wand der Hauptschlagader
Aortendissektion
Taubheitsgefühl
Sensibilitätsstörung
Hypästhesie
Sprungbein
Talus
Kahnbein
Os navicular
Fersenbein
Calcaneus
Würfelbein
Os cubideum
echtes Gelenk → Knie
Diathrose
unechtes Gelenk → Schadel
Synarthrose
schüttelfrost
Febris undularis
schalfverhalten
dyssomnie
Wechseljahre oder Klimakterium
Lebenjahr
Menopause
Klimakterim
Pollenallergie/
Heuschnupfen
Nasenschleimentzündung
Rhinitis
Niesen
Sternutio
Geschwür
Ulcus
Magenschleimhautentzündung
Gastritis
Umwandlung eines Gewebes in ein anderes.
Metaplasie
Rückfall, Relaps. Wiederauftreten einer Krankheit nach vermuteter Heilung
Rezidiv
Fortschreitend, progressiv
Progredient
Schwere periphere arterielle Verschlusskrankheit an den Beinarterien
Manifestation einer
schweren pAVK
Raucherbein
(Claudicatio intermittens, Periphere Gefäßkrankheit): Periphere arterielle Verschlusskrankheit. Auftreten heftiger, krampfartiger Schmerzen nach dem Gehen einer bestimmten Wegstrecke die zum Stehenbleiben zwingen und nach einigen Minuten verschwinden.
Claudicatio intermittens, Hinken (cojear)
Schaufensterkrankheit
Zwerchfellbruch
Hiatushernie
Zittern
Tremor
Schilddrüsenvergrößerung
vergrößerte Schilddrüse
Drüsenschwellung oder Geschwulst
Kropf, Frosch im Hals, Kloßgefühl
Struma/Globus
Reizbarkeit oder Erregbarkeit
Irritabilität
Eileiterschwangerschaft
Tubargravidität
Extrauterine Schwangerschaft, Extrauteringravidität oder ektope Schwangerschaft
ektopische Schwangerschaft
Harnstein
Urolithe
Herzvorhof
Atrium
Herzkammer
Ventrikel
Gekröse
Mesenterium
Schenkelbruch
Femoralhernie
Lungenbläschen
Alveole
Brustfell
Pleura
Brustkorb
Thorax
Brustbein
Sternum
Kleines Netz
Omentum minus
Rektalblutung
Blut im Stuhl
Hämatochezie
Magenpförtner
Pyloris
Scheide
Vagina
Jungfernhäutchen
Hymen
Leerdarm
Jejunum
Hodensack
Skrotum
Kniescheibe
Patella
Oberschenkelknochen
Femur
Endometriosis
Morbus Breckwoldt
Blutvergiftung oder Blutstrominfektion
Sepsis
Gicht
Arthritis urica
Schilddrüse
Glandula thyreoidea
Blutgerinselentfernung
Thrombektomie
Auflösung von Gallensteinen (auch Blasen und Nierensteinen)
Litholyse
Gehirnprellung
Contusio cerebri
Steinen in Gallengänge
Choledocholithiasis
Magenspiegelung
Gastroskopie
Fersenschmerzen
Plantarfasziitis oder Fasciitis plantaris:
Ansammlung von Eiter innerhalb des Brustfells
Pleuraempyem
Zwölffingerdarm
Duodenum
Bauchfellentzündung
Peritonitis
AU
AU
Auf die Linderung der Symptome ausgerichtet Therapie
Palliative Behandlung
Autopsie
Obduktion
Schwere Geburt
Zangengeburt
Darmverschluss
Ileus
Ursache der Krankheit
Ätiologie
Blutige Erbrechen
Hämatemesis
Fettstuhl
Steatorrhö
Haarröhrchen
Kapillare
Körper
Somatik
Bruch
Hernie
Fraktur
Zusammenlaufen
Syndrom
Eine sehr große Menge von etwas
Schwallartig
Schwindsucht
Tuberkulose
TBC o TB
Bindehautentzündung
Konjuntivitis
Fettstoffwechselstörung
Hyperlipidämie
Gehirnerschütterung
Commotio Cerebr
Lungenkrebs
Bronchialkarzinom
Gehirnblutung
intrazerebrale Blutung
Darmverdrehung
Volvulus
Halbseitenlähmung
Hemiplegie
Querschnittslähmung
Paraplegie
Querschnittlähmung (Quadriplegie)
Tetraplegie
Angst vor Krebs
Karzinophobie
Platzangst
Klaustrophobie
Mit großen Menschenmenge, kein Fluchtmöglichkeit
Agoraphobie
Regenbogenhautentzündung
Iritis
Schielen/Silberblick
Strabismus
Knickbein
Valgus
Reiterbein
Varus
Handgelenkstunnelsyndrom
Karpaltunnelsyndro
Verschluss von Lungenarterien
Lungenembolie
Ohrspeicheldrüsenentzündung
Parotitis
Vorhersage
Prognose
Nackensteifigkeit
Meningismus
Nierenentzündung
Nephritis
Lungenspiegelung
Bronchoskopie
Schultergelenkverschleiß (Schulterarthrose)
Omarthrose
Saugglockenentbindung
Vakuumextraktion
Herzschlag
Myokardinfarkt
Rippenfellentzündung
Pleuritis:
Überzuckerung
Hyperglykämie:
Enddarmentzündung
Proktitis:
Hornhautentzündung
Keratitis
Verengung
Obstruktion:
Reizmagen oder Reizmagensyndrom
funktionelle Dyspepsie
Husten
Tussis
Rachen, Pharynx
Fauces
örtlich, lokal, auf eine bestimmte Stelle begrenzt.
Topisch
Verstauchung, Verdrehung (am meisten am Sprunggelenk)
Distorsion:
Unbewiesene Annahme
Hypothese
Digitus manus 1, Pollex
Daumen
Digitus manus 2, Index
Zeigefinger
Dexter
Rechts
Sinister
Links
eine unwillkürliche, in der Regel stark ausgeprägte Anspannung der Bauchmuskulatur (Defensa muscular)
Abwehrspannung
Die vertikal verlaufende Vertiefung zwischen Oberlippe und Nase
Philtrum
von der Körpermitte abgewandt
Seitlich
wiederkehrend
Rezidivierend
zunehmend
Progredient
Unstillbares Schwangerschaftserbrechen
Hyperemesis gravidarum
den Prozess oder die Stelle des Zusammenwachsens von Geweben.
Symphyse
Auf die Haut
Topische
Sichtung
Triage
Handfläche
=Palma manus
Fußsohle
= Planta pedis
in der Nabelgegend
um den Nabel herum
Periumbilikal
Erniedrigter Blutdruck
hypotonie
leberentzündung
Hepatitis
Ziegenpeter
Mumps
Sprachtherapie
Logopädie
Globusgefühl
Globus hystericus
Schwangerschaftsvergiftung
Präeklampsie
Schwangerschaftskrampf
Eklampsie
Eine Phimose liegt vor, wenn das
Präputium (die Vorhaut) nicht über den
Glans Penis zurückgeschoben werden
kann.
Phimose
undulierend
Wellenförmig
die Wechseljahre
Menopause
Gebärmutterentfernung
Hysterektomie
Gebärmutterschleimhaut
Endometrium
Darmausstülpung
Divertikel
Limbus
Saum
Inkompatibilität der Blutgruppen zwischen Mutter und Kind
Morbus Hämolyticus Neonaturum
Quarstaublungenerkrankun
Silikose
Asbeststaublunge
Asbestose
Schutz
Immunität
Unterentwicklung der Gebärmutter
Uterus Hypoplasie
Eiteransammlung in einer Körperhöhle
Empyem
abgekapselte (encapsulated) Eiteransammlung
Abszess
Hodenkrampfader (links häufiger)
Varikozele
Leistenhoden
retentio testis inguinalis
kryptorchismus (Risiko einer tumorösen Entartung)
Hodendystopie
Mandelentzündung
Tonsillitis
die Nasenschleimhautentzündung (der Schnupfen = meist infektiöse Rhinitis)
Rhinitis
Nebennasenhöhlenentzündung
Sinusitis
Hirnhautentzündung
Meningitis
Corpus Vitreum
Glaskörper
Überempfindlichkeit (übermäßige Reaktion des Immunsystems auf nicht infektiöse Stoffe)
Allergie
vollständige Fehlen von Spermien im Ejakulat
Azoospermie
Hexenschuss
Lumbago oder akute Lumbalgie
Kopflausbefall
Pediculosis capitis
Herz-Lungen-Wiederbelebung
Reanimation
Rückenmarksflüssigkeit
Liquor
Durchblutungsmangel
Ischämie
Kinderlähmung
Poliomyelitis
Arzeinmittel gegen Krankheitserreger-
Antibiotikum
seitlich
Lateral
mittig
Medial
Staublunge
Silikose
doppelseite Lähmung
Paraplegie
gewebeentnahme
Biopsie
Kopfpilz
Tinia capitis
Juckflechte
Ekzem
Entzug von Wasserstoff
Austrocknung des Körpers
Dehydration
Schildrüsenüberfucktion
Hyperthyreose
Schildrüsenünterfucktion
Hypothyreose
Bluthusten
Hämoptyse
Niedergeschlagenheit
Deppresion
Wachheit
Vigilanz
Zwölffingerdarmgeschwür
Ulcus duodeni
Gallengangentzündung
Cholangitis
Traubenzucker
Glukose
Milchzucker
Laktose
Flüssigkeitsansammlung im Bauch
Aszites
Afterriss
Analfissur
Herzschwäche
Herzinsuffizienz
Prellung
Kontusion
Schleimbeutelentzündung
Bursitis
Hämoglobin
Blutfarbstoff
Eiterharnen
Pyurie
Nüchternheit
Nahrungskarenz
Hartspann
Muskelverhärtung
Myogelosen
Bronchialkarzinom, Lungenkrebs
Lungenkarzinom
Schielen
Strabismus
Schneiderballen
Digitus quintus varus
Entfernung der Gallenblase
Cholezystektomie
Haut
Cutis
Derma
Herzinnenhautentzündung
Endokarditis
Bakterien in der Blutbahn
Bakteriämie
Knochenkrebs
Osteosarkom
Langzeit-Blutzucker-Wert
Hba1c
Hämoglobin A1c
kopfschmerzen
Cephalgie
Scheinmedikament
Placebo
andauernd
“fortbestehend
Persistierend
Behandlungen bei einer Krankheit
Substantivs Therapie
Nierenersatztherapie.
Dialysebehandlung
Achilessehnenentzündung)
Tendenopathien
Schmerzen beim Wasserlassen
Dysurie
Unterschenkelgeschwür
Ulcus cruris
Krampfadern der Speiseröhre
Ösophagusvarizen
anfallsartig, anfallsweise, plötzlich, spontan, überfallartig
paroxysmal
Drehschwindel
Schwankschwindel
Liftschwindel
paroxysmale positionale Vertigo
Schmierblutung
Metrorrhagie
Schwerhörigkeit
Hörverlust
Hypoakusis
Augenzittern
Nystagmus
Verletzung
Trauma
fettleibigkeit
Adipositas
endzündete Schleimhautausstülpung
Diverticulitis
einstülpung des Darms
Invagination
dickdarmentfernung
Kolektomie
Lebervergift
Hepatotoxizität
Schluckstörung
Dysphagie
Mutterkuchen
Placenta
Pfeiffer-Drüsenfieber
infektiöse Mononukleose
Gasbrust
Pneumothrax
bläuliche Verfarbung der Haut
Zyanose
Brustenge
Angina pectoris
Heiserkeit
Presbyphonie
Dysphonie
Schalgader
Arterie
visuelle Störungen bei Migräne
Aura
Darmspiegelung
Koloskopie
Blutadern
Venen
Verpflanzung
Transplantation
Fettgewebsgeschwulst
Lipom