Abkürzung Flashcards
HRS
das Hepatorenale Syndrom
SAB
Subarachnoidalblutung
ERCP
endoskopisch retrograde Cholangio Pankreatikographie
BSG
Blutsenkung
Blutkörperchen-Senkungs-Geschwindigkeit
CRP
C- reaktive Protein
MI
Mitralkappleninsuffizienz
Mitralinsuffizienz
Myokardinfarkt
DM
Diabetes Mellitus
DRU
Digital rektale Untersuchung
PTT
Partielle Thromboplastinzeit
paVK
periphere arterielle Verschlusskrankheit
Durchblutungsstörung der Beinschlagader
schaufensterkrankheit
EUG
extrauterinen Gravidität
GPT
ALAT
glutamat-Pyruvat-Transaminase
GOT
ASAT
glutamat-Oxalacetat-Transaminase
GN
Glomerulonephritis
HRST
PSVT
herzrhythmus-störung
paroxysmalen supraventrikulären Tachykardie
HWI
Hinterwandinfarkt
Harnwegsinfektionen
VWI
Vorderwandinfarkt
STEMI
ST-Strecken-Elevationsinfarkt
NSTEMI
Nicht-ST-Strecken-Elevationsmyokardinfarkt
LAE
Lungenarterienembolie
ACS
akute Koronarsyndrom
TTE
transthorakale Echokardiographie
LDH
laktatdehydrogenase
PCTA
Perkutane Transluminale Coronare Angioplastie
TEP
Total-Endoprothese
LWK
Lendenwirbelkörper
lumbar 5
hals 7
brust 12
AU
Krankmeldung, Gelber Schein, zeitlich begrenzt
Abdomenumfang / Arbeitsunfähigkeit.
EU
Frührente, andauernd
BU
Berufsgrunduntersuchung
Berufsunfähigkeit.
ist man abgesichert, wenn das Einkommen plötzlich wegfällt
PKV
Private Krankenversicherung
GKV
Gesetzliche Krankenversicherung
KHN
Koronaren Herzkrankheit
PPI
protonenpumpenhemmer
OSAS
Obstruktive Schlafapnoesyndrom
CIS
Carcinoma in situ
EZ
Ernährungzustand
AZ
Allgemeinzustand
VHF
Vorhofflimmern
LB
Lumbalpunktion
EMG
Elektromyographie
RIVA
Ramus interventricularis anterior)
CVRF
kardiovaskulärer Risikofaktoren
LWK
lendenwirbelkörper
MIC
minimal invasive Chirurgie
HBV
Hepatitis-B-Virus
LDL
Low Density Lipoprotein
Fett-Eiweiß-Molekül
MCV
mittleres korpuskuläre Volumen
mean corpuscular volume
mittleres Erythrozyten-Einzelvolumen
ÖGD
Ösophago-Gastro-Duodenoskopie
Magenspiegelung
Öffentlicher Gesundheitsdienst
DKPM
Deutsche Kollegium für Psychosomatische
PEG
Perkutane endoskopische Gastrostomie
STIKO
Ständige Impfkommission
FFP2
filtering face piece
filternder Gesichts-Aufsatz
BWS
Brustwirbelsäule
HIT
Heparin- induzierte Thrombozytopenie
AHA
L C
Anti-Histon-Antikörper
● American Heart Association
● Aquired Hemophilia A
● Akromiohumeraler Abstand
Abstand, Hygiene, Alltagsmasken, Lüften und Corona
AP
Alkalische Phosphatase / Angina pectoris
RK
rotes Kreuz
ZVK
zentraler Venenkatheter)
CPAP
Continous Positive Airway Pressure)
AOK
Allgemeine Ortskrankenkasse
IAP
instabile angina pectoris
EF
Ejektionsfraktion
RV
Rechter Ventrike
IVS
intensivstation
ACLS
advanced Cardiac Life Support
PSR
patellarsehnnenreflex
ASR
Achillessehnenreflex
TPR
Tibialis-posterior-Reflex
BHR
Bauchhautreflex
BTM
Betäubungsmittel
SDH
Akute subdurale Hämatom
BSR
bizepssehnenreflex
TSR
trizepssehnenreflex
COPD
chronisch obstruktive Lungenerkrankung
BAA
Bauchaortenaneurysma
NEC
Nekrotisierende Enterokolitis
HCC
Hepatozelluläres Karzinom
SSS
Sick Sinus Syndrom
MRT
Magnetresonanztomographie
oGTT
oraler Glukosetoleranztest
MRCP
Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie
OGIB
obere gastrointestinale Blutung
pDMS
periphere Durchblutung, Motorik, Sensibilität
OGS
Sprunggelenksfraktur
BG
Berufsgenossenschaft
OSG
oberes Sprunggelenk
GERD
gastroösophageale Refluxkrankheit
(Reflux von Mageninhalt in Speiseröhre)
FOBT
Fecal Occult Blood Test
DD
DifferentialDiagnose
CML
Chronische myeloische Leukämie
CLL
Chronische lymphatische Leukämie
ICB
Intrazerebrale Blutung
TIA
transitorische ischämische Attacke
UAW von Minulet
Unerwünschte Arzneimittelwirkung
TSH
Thyroidea-stimulierendes Hormon
fT3
Freies Trijodthyronin
fT4
Freies Tetrajodthyronin
TRAK
TSH-Rezeptor-Anti-Körper
anti-TPO
TPO-Antikörper. TPO-Antikörper sind Antikörper gegen die Schilddrüse
BZ
Blutzucker wird der Gehalt des Traubenzuckers (=Glucose)
ACVB
Aortokoronarer Venenbypass
TE
Tonsillektomie
AE
Appendektomie
CCT
Computertomographie
o.p.B
ohne pathologischen Befund
BD
Bauchdecke
Blutdruck
PONV
Postoperative Übelkeit und Erbrechen
ASH
alkoholische Steatohepatitis
NASH
Nicht-Alkohokische Hepatitis
PET
Positronen-Emissions-Tomograph
LKG
Lippen-Kiefer-Gaumenspalte,
Hasenscharte
TVT
Tiefe venenthrombose
TVR
Target Vessel Revascularization
SUS
Sulcus-Ulnaris-Syndrom KUTS
(Karpaltunnelsyndrom,
Engepasssyndrom des N. ulnaris)
ZNA
Zentrale Notaufnahme
RDS
Reizdarmsyndrom
PEG
Perkutane endoskopische Gastrostomie
CO
Kohlenmonoxid
TUR
transurethrale Resektion
OGTT
Oraler Glukosetoleranztest
MS
Multiple Sklerose
LUFU
Lungenfunktionsprüfung
LK-entfernung
Lymphknotenentfernun
BCC
Basalzellkarzimon
U.A.W. von Chemotherapie
efectos adversos a la medicación
FKDS
Farbkodierte Duplexsonographie
CO2
: Gas Kohlenstoffdioxid
pCO2:
arterieller Kohlendioxid-Partialdruck
pO2:
arterieller Sauerstoffpartialdruck
HNO
Hals, Nasen, Ohren Heilkunde
RKI
Robert Koch-Institut
MCHC:
mittlere korpusukuläre Hämoglobin-Konzentration
MCV:
mittleres Erythrozyten-Einzelvolumen
ALS :
Die Amyotrophe Lateralsklerose (ist eine sehr ernste Erkrankung des zentralen und peripheren Nervensystems.)
SAH
Subarachnoidalblutung
RSI
repetitive strain injury», auf Deutsch etwa «Verletzungen durch wiederholte Belastung
CTS/KTS
Karpaltunnelsyndrom
PHS
Periarthritis humeroscapularis
VES
Ventrikuläre Extrasystolen
X-Bein
Genu Valgus (Knickbein)
O-Bein
Genu Varus (Reiterbein)
s.l
Sublingual
CR
Cornealreflex / Clinical reasoning / komplette Remission
PDA
Periduralanästhesie
BTW
BetäubungsmitteL
BTW
HBV:
Hepatitis B virus
NSAR
Nicht steroidale Antirheumatika
AU:
Abdomen Umfang (Circunferencia abdominal)
PCT:
Procalcitonin
ASS:
Acetylsalicylsäure
ACC
Acetylcystein
FSME:
Frühsommer-Meningoenzephalitis
NNR:
Nebennierenrinde (Corteza Suprarrenal)
NNH:
Nasennebenhöhle (Seno Paranasal)
PPI
: Protones Pumpen Hemmer
ADHS:
Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom (TDAH)
AP
Alkalische Phosphatase
MMR:
Masern-Mumps-Röteln
PEEP:
Positiver endexspiratorischer Druck
GFR:
glomeruläre Filtrationsrate
RPI
Retikulozytenproduktionsindex
SD-OP
Unter einer Schilddrüsen-OP versteht man meist die teilweise oder gesamte Entfernung der Schilddrüse (Thyreoidektomie).
INR
International Normalized
Ratio, standardisierter Quick-Wert
● Quick-Wert ist methodabhängig
● Normwertige INR: 1,0
● Therapeutisch: 2,0-3,0
DOAK
direkt orale antikoagulantien
NOAK
neue orale antikoagulantien
HVS
Hyperviskositätsyndrom
3G
Geimpft, genesen, getestet
AIDS
acquired immunodeficiency syndrome
erworbenes Immunschwächesyndrom
LDH
=lactate dehydrogenase
CT
Computertomographie
MRT
Magnetresonanztomographie
TAA
Tachyarrhythmia absoluta/ Thorakalen aorta aneurysma
DNR =
DNI =
Do not resuscitate = nicht reanimieren
Do not intubate
FKDS=
Farbkodierte duplexsonographie
i.M
Intramuskulären Injektion
ICSI
Intrazytoplasmatische Sperminjektion
BBA
Bein und Beckenangiografie
PEI
Paul-Ehrlich-Institut
SARS
Schweres akutes respiratorisches
Syndrom
PTS
Postthrombotisches Syndrom
TNM
Tumor (T) Nodes (N) und Metastasen (M)
WHO
Weltgesundheitsorganisation
BAA
Bauchaortenaneurysma
COVID19
Coronavirus-Krankheit-2019
CMV
Zytomegalievirus
HWS
Halswirbelkörper
MDK
Medizinischer Dienst der Krankenversicherungen
BEK
Barmer Ersatzkasse
BRD
Bundesrepublik Deutschland
FSME
Frühsommer-Meningoenzephaliti
PNP
Polyneuropathie
ALARA
As Low As Reasonably Achievable
MRSA
Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus
IPV
Inaktiviertes Poliovirus
IVP
Interavenöse Pyelographie
BPLS
benigne paroxysmale Lagerungsschwindel