UE und dorsaler Rumpf Flashcards

1
Q

Lumbosakralgelenk und Promontorium

A

Basis ossis sacri steht über eine große Zwischenwirbelschreine mit dem V. LWK in Verbindung
Vorderkante der Kreuzbeinbasis wölbt sich ventral in den lumbosakralen Übergang und in das Becken vor (Promontorium)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Condyli occipitales

A

Gelänkflächen an der Unterfläche der Partes laterales, über die der Schädel mit dem Atlas artikuliert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Os coccygis (Bild 1)

A
  1. Vertebra coccygea I
  2. Vertebra coccygea II
  3. Vertebrae coccygea III—V
  4. Cornu coccygeum
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Disci intervertebrales; Aufbau, Zusammensetzung und Funktion

A

23 Zwischenwirbelscheiben
Machen 1/4 der Gesamtlänge der WS beim Erwachsenen
Mit Deck- und GrundplattebübernKollagenfasern fest verbunden
Dicke nimmt von kranial nach kaudal zu
Höhe: tageszeitliche Schwankung
Anulus fibrosus und Nucleus pulposus
Anulus fibrosus wird untergliedert:
Außenzone: straffes Bindegewebe, Lamellen aus Kollagenfibrillen gegenläufig in Fisvhgrätenmusterform, große Mengen Proteoglykane (66%) und elastische Fasern
Innenzone: breitere Lamellen aus Faserknorpel, Fischgrätenmuster
Übergangszone: Innenzone geht ohne klare Demarkation in den Nucleus pulposus über und besteht aus lockerem Bindegewebe
Nucleus pulposus: grenzt kranial und kaudal an den Wirbelkörper und seitlich an den Anulus fibrosus, besteht aus Extrazellularmatrix mit hohem Anteil an Proteoglykane (hohes Wasserbindungsvermögenk

Funktion:
Wasserbindungsvermögen führt zu gleichmäßigem Quelldruck, der Fasern des Anulus fibrosus unter Spannung hält
Verteilt Druck gleichmäßig
Umsatz von exzentrisch wirkender Druck- und Schubkraft in Zugkräfte auf dienRandleiste des Wirbelkörpers

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Mechanik der beiden Kopfgelenke

A

Zusammen: Kugelgelenk, Gesamtbewegungsmaß durch Zusammenspiel mit den übrigen Bewegungssegmenten der HWS
Oberes Kopfgelenk: Ellipsoidgelenk —> Nickbewegungen um eine Transversalachse von 20-35 Grad; Seitenbewegungen um Sagitalachse von 10-15 Grad
Unteres Kopfgelenk: Drehgelenk (vertikale Achse durch den Dens axis) —> Rotationsbewegung von 35—55 Grad und geringfügige Nickbewegung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Halswirbel (Bild 2)

A
  1. Corpus vertebrae
  2. Facies articularis superior
  3. Foramen vertebrale
  4. Processus spinosus
  5. Tuberculum posterius
  6. Sulcus nervi spinalis
  7. Tuberculum anterius
  8. Foramen transversarium
  9. Uncus corporis
  10. Processus articularis inferior
  11. Processus transversus
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Scapula (Bild 3)

A
  1. Incisura Scapulae
  2. Proc. coracoideus
  3. Acromion
  4. Angulus acromii
  5. Cavitas glenodialis
  6. Angulus lateralis
  7. Collum scapulae
  8. Margo lateralis
  9. Fossa infraspinata
  10. Angulus inferior
  11. Margo medialis
  12. Spina scapulae
  13. Fossa supraspinata
  14. Angulus superior
  15. Margo superior
  16. Tuberculum supraglenoidale
  17. Tuberculum infraglenoidale
  18. Facies costalis
  19. Facies posterior
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Versorgungsgebiet Rr. dorsales (posteriores)

A

Autochthone Rückenmuskulatur und die darüberliegende Haut

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Fascia nuchae

A

Lamina superficialis der Facia cervicalis im Nacken
Kaudal: befestigt an Manubrium sterni, sowie den Claviculae
Kranial: Unterland der Mandibula
Zusätzlich am Zungenbein fixiert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

N. occipitalis minor (Versorgungsgebiet)

A

Seitliche Okzipitalregion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Membrana atlantoocipitalis anterior und posterior

A

Anterior: verläuft als Fortsetzung des Lig. longitudinale anterius vom vorderen Atlasbogen zur Unterseite des Os occipitale vor dem Foramen magnum und hemmt die Extension des Kopfes
Posterior: zieht vom hinteren Atlasbogen an den dorsalen Rand des Foramen magnum und hemmt die Flexion des Kopfes

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Dermatome

A

Letztes Bild

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

A. vertebralis (Ursprung, Lage, Verlauf und Versorgungsgebiet)

A

Entspringt als erster Ast aus dem im ersten Abschnitt bogenförmigen Verlauf der A. subclavia
Sie verläuft nahezu senkrecht nach kranial und tritt in 90% der Fälle unter dem C6 in das Foramen transversale des C6 über
Von hier verläuft sie durch die Proc. transversus der HW bis zum Atlas
Sie versorgt mit der A. carotis interna das Gehirn und weitere Strukturen des ZNS
Sie versorgt die tiefe Halsmuskulatur, die Wirbelkörper, das Rückenmark und die Rückenmarksmeninge

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Formina supra- et infrapiriforme

A

Der M. piriformis unterteilt das Formen ischiadicum majus oberhalb der Lig. sacrotuberale in 2 Lücken
Sie deinen als Durchtrittsorte für Leitungsbahnen der Glutealregion, der Dammregion, des äußeren Genitals, sowie des Beins

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Symphysis pubica (Gelenkart, Verbindung, Bänder)

A

Synarthrose
Discus interpubicus (aus Faserknorpel)
Lig. pubicum superius
Lig. pubicum inferius

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

M. vastus intermedius

A

Innervation: N. femoralis (Plexus lumbalis)
Ursprung: Facies anterior des Femurs
Ansatz: Patella, Tuberositas tibiae über Lig. patellae, Bereich seitlich der Tuberositas tibiae über Retinacula patellae
Funktion: Kniegelenk: Extension

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

M. quadratus femoris

A

Innervation: N. musculi quadrati femoris (Plexus sacralis)
Ursprung: Tuber ischiadicum
Ansatz: Crista intertrochanterica
Funktion: Hüftgelenk: Außenrotation, Adduktion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Hüftgelenk (Articulatio coxae); Gelenkart, Gelenkkapsel, Bänder, Mechanik und Hemmung der Bewegung

A

Kugelgelenk mit 3 Freiheitsgraden (Nussgelenk, Kugelfäche des Femurs ist zu zwei Dritteln von der Gelenlpfanne bedeckt)
Gelenkkapsel entspringt am Limbus acetabuli und inseriert vorne an der Linea intertrochanterica, hinten etwas weiter proximal
Drei Bänder verstärken die Gelenkkapsel:
Lig. iliofemorale
Lig. pubofemorale
Lig. ischiofemorale
Das Lig. capitis femoris hat keine Halrefunktion, in diesem Band verläuft der R. acetabularis der A. obturatoria

Das Hüftgelenk kann um drei Achsen bewegt werden:
Extension: 10 Grad
Flexion: 130 Grad um die Transversalachse
Adduktion: 30 Grad
Abduktion: 40 Grad um die Sagittalachse
Außenrotation (bei gebeugtem Knie): 50 Grad
Innenrotation: 40 Grad um die Longitudinalachse

Hemmung der Extension durch:
Lig. iliofemorale
Lig. pubofemorale
Lig. ischiofemorale
Hemmung der Abduktion: Lig. pubofemorale
Hemmung der Adduktion: Lig. ischiofemorale
Hemmung der Außenrotation: Lig. pubofemorale
Hemmung der Innenroation: Lig. ischiofemorale

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

M. vastus lateralis

A

Innervation: N. femoralis (Plexus lumbalis)
Ursprung: Trochanter major, Labium laterale der Linea aspera
Ansatz: Patella, Tuberositas tibiae über Lig. patellae, Bereich seitlich der Tuberositas tibiae über Retinacula patellae
Funktion: Kniegelenk: Extension

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Hüftgelenk und Bänder drumrum (Bild 4)

A
  1. Lig. pubofemorale
  2. Canalis obturatorius
  3. Membrana obturatoria
  4. Lig. iliofemorale
  5. Lig. Ischiofemorale
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

M. adductor hallucis

A

Innervation: N. plantaris lateralis (N. tibialis)
Ursprung: Caput obliquum: Os cuboideum, Os cuneiforme laterale, Lig. plantare longum, Lig. calcaneocuboideum plantare
Caput transversum: Kapseln der Grundgelenke der 3.-5. Zehe, Lig. metatarsale transversum profundum
Ansatz: laterales Sesambein der Kapsel des Großzehengrundgelenks, Phalanx proximalis der Großzehe
Funktion: Großzehengrundgelenk: Adduktion zur 2. Zehe, Flexion, Verspannung der Fußlängs- und Querwölbung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

M. gemellus superior

A

Innervation: N. musculi obturatorii interni (Plexus sacralis)
Ursprung: Spina ischiadica
Ansatz: Sehne des M. obturatorius internus
Funktion: Hüftgelenk: Außenrotation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

M. abductor hallucis

A

Innervation: N. plantaris medialis (N. tibialis)
Ursprung: Proc. medialis des Tuber calcanei, Aponeurosis plantaris, Retinaculum musculorum flexorum
Ansatz: medialis Sesambein des Großzehenglenks, Phalanx proximalis der Großzehe
Funktion: Großzehengrundgelenk: Abduktion, Flexion, Verspannung der medialen Fußlängswölbung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

M. tibialis posterior

A

Innervation: N. tibialis (N. ischiadicus)
Ursprung: Membrana interossea, Tibia und Fibula
Ansatz: Tuberositas ossis navicularis, Plantarfläche der Ossa cuneiformia I-III, Ossa metatarsi II-IV
Funktion: OSG: Plantarflexion; USG: Supination

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Q

N. plantaris lateralis und medialis

A

Vom N. tibialis
Medialis: teilt sich in 3 Nn. digitales plantares communes mit je zwei Nn. digitales plantares propriae; innerviert die Plantareseite der medialen 3 1/2 Zehen und deren Endglieder
Lateralis: innerviert Plantarseite der lateralen 1 1/2 Zehen und deren Endglieder

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
26
Q

M. plantaris

A

Innervation: N. tibialis (N. ischiadicus)
Ursprung: Condylus lateralis des Femurs
Ansatz: Tuber calcanei (über Tendo calcaneus)
Funktion: Kniegelenk: Flexion; OSG: Plantarflexion; USG: Supination

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
27
Q

Retinacula

A

Die langen Muskeln des Fußes werden durch Verstärkungszüge (Retinacula) der Muskelfaszie (Fascia cruris) geführt
Verhindern das Abheben der Muskelsehnen von ihrer Unterlage

Retinaculum musculorum extensorum: überspannt ventral in Höhe der Sprunggelenke die Muskeln der Extensirenloge, die je von einer eigenen Sehnenscheiden umgeben werden

Retinaculum musculorum fibularium: überspannt lateral die Strecke zwischen Außenknöchel und Calcaneus und fixiert die beiden Fibularis-Muskeln meist in einer gemeinsamen Sehnenscheide

Retinaculum musculorum flexorum: überbrückt die Lücke zwischen Innenknöchel und Calcaneus und bildet dabei den Malleolenkanal (Tarsaltunnel)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
28
Q

A. profunda femoris

A

Von der A. femoralis
Wichtigstes Gefäß zur Versorgung des Oberschenkels
Gibt 3 Äste auf ihrem Weg nach distal ab:
A. circumflexa femoris medialis: zieht nach medial und hinten und teilt sich weiter auf: R. ascendens: vordere Anteile der Adduktoren; R. profundus: hinterer Anteil der Adduktoren, ischiokrurale Muskeln und Femurkopf; R. acetabularis zum Hüftgelenk, verbindet sich mit R. acetabularis der A. obturatoria und zieht in das Lig. capitis femoris
A. circumflexa femoris lateralis: verläuft nach lateral unter den M. rectus femoris: R. ascendens nach proximal zu den Glutealmuskeln und zum Schenkelhals, anastomisiert mit der A. circumflexa femoris medialis und der Aa. gluteae superior et inferior; R. transversus nach lateral zum M. vastus lateralis; R. descendens zum M. quadriceps femoris
Aa. perforantes: typischerweise 3: versorgen Adduktoren, ischiokrurale Muskeln und Femurschaft

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
29
Q

Mm. interossei plantares pedis I-III

A

Innervation: N. plantaris lateralis (N. tibialis)
Ursprung: Plantarfläche der Ossa metatarsi III-V, Lig. plantare longum
Ansatz: mediale Seite der Grundphalanx der 3.-5. Zehe
Funktion: Grundgelenke der Zehen: Flexion, Adduktion der 2. Zehe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
30
Q

Mechanik OSG

A

Scharniergelenk
Bewegungen um eine Achse
Dorsalextension und Plantarflexion (30 Grad und 50 Grad)
Bei Plantarflexion ist das Gelenk weniger stabil

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
31
Q

M. tibialis anterior

A

Innervation: N. fibularis profundus (N. ischiadicus)
Ursprung: Facies lateralis der Tibia, Fascia cruris, Membrana interossea
Ansatz: Os metatarsi I, Os cuneiforme mediale
Funktion: OSG: Dorsalflexion; USG: Supination

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
32
Q

M. rectus femoris

A

Innervation: N. femoralis (Plexus lumbalis)
Ursprung: Caput rectum: Spina iliaca anterior inferior; Caput reflexum: kranialer Rand des Acetabulums
Ansatz: Patella, Tuberositas tibiae über Lig. patellae, Bereich seitlich der Tuberositas tibiae über Retinacula patellae
Funktion: Hüftgelenk: Flexion
Kniegelenk: Extension

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
33
Q

M. gemellus inferior

A

Innervation: M. quadrati femoris (Plexus sacralis)
Ursprung: Tuber ischiadicum
Ansatz: Sehne des M. obturatorius internus
Funktion: Hüftgelenk: Außenrotation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
34
Q

M. extensor digitorum longus

A

Innervation: N. fibularis profundus (N. ischiadicus)
Ursprung: Condylus lateralis der Tibia, Margo anterior der Fibula, Membrana interossea cruris, Fascia cruris
Ansatz: Dorsalaponeurosen der 2.-5. Zehe
Funktion: OSG: Dorsalflexion; USG: Pronation; Zehengelenkm Extension

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
35
Q

M. gastrocenmius

A

Innervation: N. tibialis (N. ischiadicus)
Ursprung: Caput mediale: Condylus medialis des Femurs; Caput laterale: Condylus lateralis des Femurs
Ansatz: Tuber calcanei (über Tendo calcaneus)
Funktion: Kniegelenk: Flexion; OSG: Plantarflexion; USG: Supination

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
36
Q

M. obturatorius externus

A

Innervation: N. obturatorius (Plexus lumbalis)
Ursprung: knöcherner Rand des Foramen obturatum, laterale Fläche der Membrana obturatoria
Ansatz: Fossa trochanterica
Funktion: Hüftgelenk: Außenrotation, Adduktion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
37
Q

M. sartorius

A

Innervation: N. femoralis (Plexus lumbalis)
Ursprung: Spina iliaca anterior superior
Ansatz: oberflächlich am Condylus medialis der Tibia
Funktion: Hüftgelenk: Flexion, Außenrotation, Abduktion
Kniegelenk: Flexion, Innenrotation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
38
Q

N. fibularis superficialis

A

Teilt sich auf in:
N. cutaneus dorsalis medialis
N. cutaneus dorsalis intermedius
Innervieren Haut des Fußrückens

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
39
Q

M. extensor digitorum brevis

A

Innervation: N. fibularis profundus (N. fibularis communis)
Ursprung: dorsale Fläche des Calcaneus
Ansatz: Dorsalaponeurose der 2. bis 4. Zehe
Funktion: Zehengelenke: Extension

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
40
Q

A. tibialis posterior

A

Aus der A. poplitea und setzt deren Verlauf fort. Begleitet N. tibialis nach distal hinter den Innenknöchel, den sie mit den Rr. malleolares mediales versorgt, gibt Rr. calcanei zur Medialseite der Ferse ab. Hauptsatz ist die A. fibularis
An der Fußsohle teilt sie sich in die beiden Endäste:
A. plantaris medialis: verläuft medial des M. flexor digitorum brevis und verbindet sich mit dem Arcus plantaris profundus
A. plantaris lateralis: bildet den Arcus plantaris profundus (unter den Bassn den Ossa metatarsi) und gibt die Aa. metatarsales plantares ab; diese versorgen mit Aa. digitales plantares communes und Aa. digitales plantares propriae die Unterseite der Zehen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
41
Q

Canalis obturatorius

A

Lücke in der Membrana obturatorius
N. obturatorius
A. obturatorius
V. obturatorius

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
42
Q

Intramuskuläre Injektionsstelle nach Von-Hoch-Stetter

A

Regio glutealis wird immer häufig für i. m. Injektionen verwendet
Injektion darf zum Schutz der Leitungsbahnen nicht in den Gluteus maximus erfolgen, sondern muss ventral in den Gluteus medius erfolgen
Technik nach VON-HOCH-STETTER: Zeigefinger der linken Hand auf rechte Spina iliaca anterior superior gelegt und Mittelfinger abgespreizt. Injektion zwischen Zweige- und Mittelfinger

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
43
Q

Canalis adductorius und Hiatus adductorius

A

Distal am Oberschenkel verlaufen A. um V. femoralis zusammen mit dem N. saphenus durch den Adduktorenkanal zur Kniekehle und A. descendens genus.
Begrenzungen:
Ventral: Septum intermusculare vastoadductorium und M. sartorius
Dorsal: M. adductor longus
Lateral: M. vastus medialis
Medial: M. adductor magnus
Septum intermusculare vastoadductorium ist eine Ansatzaponeurosw des M. adductor magnus und zieht zum M. vastus medialis und vervollständigt Kanal zu Tunnel
N. saphenus durchbricht das Septum und verläuft epifaszial weiter zum Unterschenkel
Vasa femoralia ziehen medial am Oberschenkelknkchen vorbei nach dorsal und unter dem Hiatus adductorius durch in die Kniekehle
Hiatus adductorius ist ein Sehnenbogen des M. adductor magnus zwischen seinen Ansätzen am Labium mediale der Linea aspera und am Epicondylus medialis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
44
Q

Pulstastung am Bein

A

A. femoralis: Leistenbeugen
A. poplitea in der Kniekehle
A. dorsalis pedis: am Fußrücken lateral der Sehen des M. extensor hallucis longus
A. tibialis posterior: hinter dem Innenknöchel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
45
Q

Lymphbahnen der UE

A

Große Bahnen verlaufen im wesentlichen entlang der großen Venen

Oberflächliches System: Großteil der Lymphe wird abtransportiert. 2 große Kollektorenbündel:
Ventromediale Bündel: entlang der V. saphena magna, zu den Nodi lymphoidei inguinales supeeficialis (diese geben Lymphe an tiefere Lymphknoten ab (Nodi lymphoidei inguinales profundi). Drainiert Großteil des Beins, außer dorsaler Unterschenkel und Lateralseite des Fußes
Dorsolaterale Bündel: mit der V. saphena parva nach proximal. Mündet in den Nodi lymphoidei poplitei superficiales und wird an Nodi lymphoidei poplitei profundi weitergeleitet. Drainiert dorsalen Unterschenkel und lateralen Fußrand
Tiefes System: drainiert tiefe Beinregionen direkt in tiefe Lymphknoten. Kollektoren verlaufen mit großen Gefäßen. Weniger Lymphe als beim oberflächlichen System

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
46
Q

Lendenwirbel (Bild 5)

A
  1. Corpus vertebrae, Facies intervertebralis superior
  2. Foramen vertebrale
  3. Processus accessorius
  4. Processus mamillaris
  5. Processus spinosus
  6. Lamina arcus vertebrae
  7. Processus articularis superior
  8. Processus costalis
  9. Pediculus arcus vertebrae
  10. Epiphysis anularis
  11. Incisura vertebralis inferior
  12. Facies articularis inferior
  13. Processus articularis inferior
  14. Incisura vertebralis superior
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
47
Q

Wirbelbogengelenke

A

Procc. articulares superius et inferius bilden eine echtes Gelenk (Diarthorse)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
48
Q

M. splenius cervicis

A

Innervation: Rr. posteriores der Nn. cervicales
Ursprung: Proc. spinosus des 3. Brust- bis 6. Halswirbels, Lig. supraspinale
Ansatz: Tuberculum posterius des Proc. transversus des (3.) 2.-1. Halswirbels
Funktion: einseitig aktiv: Lateralflexion, Rotation von Halswirbelsäule und Kopf zur ipsilateralen Seite; beidseitig aktiv: Extension der Halswirbelsäule

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
49
Q

M. iliocostalis lumborum

A

Innervation: Rr. posteriores der Nn. lumbales
Ursprung: gemeinsam mit M. longissimus thoracis von Procc. spinosi der Lendenwirbel, Facies dorsalis des Os sacrum, dorsalem Drittel der Crista iliaca, Fascia thoracolumbalis
Ansatz: Angulus costae der XII.-V. Rippe
Funktion: einseitig aktiv: Lateralflexion; beidseitig aktiv: Extension

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
50
Q

M. rectus capitis posterior minor

A

Innervation: N. suboccipitalis (dorsalis Ast des N. cercialis (C1))
Ursprung: Tuberculum posterius des Arcus posterior des Atlas
Ansatz: medial unterhalb der Linea nuchalis inferior
Funktion: einseitig aktiv: dreht und neigt den Kopf zur ipsilateralen Seite; beidseitig aktiv: wirkt bei den Feinabstimmung der Position und der Kinematik der Kopfgelenke zusammen, Extension

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
51
Q

Mm. intertransversarii mediales lumborum

A

Innervation: Rr. posteriores der Nn. spinales
Ursprung: Proc. accessorius des 4.-1. Lendenwirbels
Ansatz: Proc. mamillaris des 5.-2. Lendenwirbels
Funktion: einseitig aktiv: Lateralflexion; beidseitig aktiv: Extension

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
52
Q

Tiefe Nackenmuskeln oder Mm. suboccipitales

A
4 Muskelpaare
M. rectus capitis posterior major
M. rectus capitis posterior minor 
M. obliquus capitis superior
M. obliquus capitis inferior
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
53
Q

Mm. intertransversarii laterales lumborum

A

Innervation: Rr. anteriores der Ann. spinales
Ursprung: Tuberositas iliaca, Proc. costalis und Proc. accessorius des 5.-1. Lendenwirbels, Proc. transversus des 12. Brustwirbels
Ansatz: Pro. costalis des 5.-1. Lendenwirbels, Tuberositas iliaca
Funktion: einseitig aktiv: Lateralflexion, beidseitig aktiv: Extension

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
54
Q

M. obliquus capitis superior

A

Innervation: N. suboccipitalis (dorsalis Ast des N. cervicalis (C1))
Ursprung: Proc. transversus des Atlas
Ansatz: laterales Drittel der Linea nuchalis inferior
Funktion: einseitig aktiv: neigt den Kopf zur ipsilateralen Seite; beidseitig aktiv: wirkt bei der Feinabstimmung der Position und der Kinematik der Kopfgelenke mit, Extension

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
55
Q

M. obliquus capitis inferior

A

Innervation: N. suboccipitalis (dorsalis Ast des N. cervicalis (C1))
Ursprung: Proc. spinosus des Axis
Ansatz: Proc. transversus des Atlas
Funktion: einseitig aktiv: dreht den Kopf zur ipsilateralen Seite; beidseitig aktiv: wirkt bei der Feinabstimmung der Position und Kinematik der Kopfgelenke mit, Extension

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
56
Q

Inhalt des Wirbelkanals von außen beginnend bis zur Dura mater

A

Periost
Spatium epiduarle mit Plexus venosus vertebralis internus
Dura mater spinalis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
57
Q

Articulatio atlantooccipitalis (Bild 6)

A

Verbindet Schädel mit Atlas
Diarthose, ohne Zwischenwirbelscheibe
1. Membrana atlantoocipitalis anterior: Verlängerung des Lig. longitudinale anterius; hemmt die Flexion
2. Capsula articularis
3. Lig. longitudinale anterius
Gelenkkapsel ist beidseits durch das Lig. atlantooccipitale laterale verstärkt
Membrana tectoria: setzt das Lig. longitudinale posterius fort; schränkt das nach vorne neigen des Kopfes ein

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
58
Q

M. spinalis thoracis

A

Innervation: Rr. posteriores der Nn. spinales
Ursprung: Proc. spinosus des (3.) 2., 1. Lenden- und 12.-10. Brustwirbels
Ansatz: Proc. spinosus des (10.) 9.-2. Brustwirbels
Funktion: einseitig aktiv: Lateralflexion; beidseitig aktiv: Extension

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
59
Q

Mm. interspinales thoracis

A

Innervation: Rr. posteriores der Nn. spinales
Ursorung: Proc. spinosus des (12) 11.-2. (1.) Brustwirbels
Ansatz: Proc. spinosus des (1. Lenden-) 12.-3. (2.) Brustwirbels
Funktion: segmentale Extension

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
60
Q

Autochthone Rückenmuskulatur: Systemgliederung der Trakte

A

Auf der Dorsalseite des Rumpfes angelegt
Mm. dorsi proprii
Vom Ramus posterior der Spinalnerven innerviert
Aufrichtung und Tsreckung des Rumpfes
Funktionelle Zusammenfassung: M. erector spinae
Füllt die vom Skelett gebildete Rinne zwischen den Procc. spinosi und den Rippen bzw. dem Rippenäquivalenten
Medialer und lateraler Trakt
Durch Fascia thoracolumbalis von oberflächerlicher Muskulatur getrennt
Medialer Trakt:
spinales Sytem (M. spinalis und Mm. interspinales)
transversospinales System (M. semispinalis, Mm. multifidi, Mm. rotatores)
Lateraler Trakt:
Sakrospinales System (M. longissimus, M. iliocostalis)
Spinotransversales System (M. splenius)
Intertransversales System (Mm. intertransversarii)
Mm. levatores costarum

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
61
Q

Mm. multifidi

A

Innervation: Rr. posteriores der Nn. spinales
Ursprung: Facies dorsalis des Os sacrum, Lig. sacroiliacum posterius, dorsalis Anteil der Crista iliaca, Procc. mamillaris der Lendenwirbel, Procc. transversi der Brustwirbel, Proc. articularis inferior des 7.-4. Halswirbels
Ansatz: Proc. spinosus der Lenden-, Brust- und der Halswirbel 7-2
Funktion: einseitig aktiv: segmentale Lateralflexion, Rotation; beidseitig aktiv: segmentale Extension

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
62
Q

M. semispinalis thoracis

A

Innervation: Rr. posteriores der Nn. spinales
Ursprung: Proc. transversus des (12.) 11.-7. (6.) Brustwirbels
Ansatz: Proc. spinosus des (4.) 3. Brust- bis 6. Halswirbels
Funktion: einseitig aktiv: Rotation von Wirbelsäule und Kopf zur kontralateralen Seite; beidseitig aktiv: Extension

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
63
Q

N. occipitalis major (Versorgungsgebiet)

A

Rr. posterior von C2
Steigt unterhalb des M. obliquus capitis inferior auf der Tiefe des Trigonum vertebrale nach oben, durchbricht die Mm. semispinalis capitis et trapezius und verläuft anschließend mit seinen Ästen von der Okzipitalregion zum Scheitel, um den größten Teil der Kopfschwarte sensibel zu innervieren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
64
Q

Foramen axillare mediale

A
Dreieckiger Querschnitt
Gebildet von:
M. teres minor
M. teres major
M. triceps brachii
Inhalt: A. circumflexa scapulae und V. circumflexa scapulae
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
65
Q

M. rhomboideus major

A

Innervation: N. dorsalis scapulae (Plexus brachialis, Pars supraclavicularis)
Ursprung: Proc. spinosus der vier oberen Brustwirbel
Ansatz: Margo medialis der Scapula kaudal der Spina scapulae
Funktion: zieht die Scapula nach medial und kranial, fixiert zusammen mit dem M. serratus anterior die Scapula am Rumpf

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
66
Q

N. occipitalis tertius

A

Innerviert ein kleines Gebiet im hinteren Bereich der Kopfschwarte nahe der Mittellinie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
67
Q

Trigonum suboccipitale (tiefes Nackendreieck)

A
Begrenzung:
Eckpunkte: 
Proc. spinosus des Axis
Proc. transversus des Atlas
Linae nuchae inferior 
Seiten:
M. obliquus capitis inferior
M. obliquus capitis superior 
M. rectus capitis posterior major 
Inhalt:
A. vertebralis
V. vertebralis
N. suboccipitalis
Teil des Plexus venosus suboccipitalis
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
68
Q

M. infraspinatus

A

Innervation: N. suprascapularis (Plexus brachialis, Pars supraclavicularis)
Ursprung: Fossa infraspinata, Fascia infraspinata
Ansatz: mittlere Facette des Tuberculum majus, Gelenkkapsel
Funktion: Schultergürtel: kranialer Teil: Außenrotation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
69
Q

Foramen axillare laterale

A
Viereckiger Querschnitt; gebildet von
M. teres minor
M. teres major
M. triceps brachii
Humerus
Inhalt: N. axillaris, A. circumflexa humeri posterior und V. circumflexa humeri posterior
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
70
Q

M. rhomboideus minor

A

Innervation: N. dorsalis scapulae (Plexus brachialis, Pars supraclavicularis)
Ursprung: Proc. spinosus des 6. und 7. Halswirbels
Ansatz: Margo medialis der Scapula kranial der Spina scapulae
Funktion: zieht die Scapula nach medial und kranial, fixiert gemeinsam mit M. serratus anterior die Scapula am Rumpf

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
71
Q

M. subscapularis

A

Innervation: Nn. subscapulares (Plexus brachialis, Pars infrascapularis)
Ursprung: Fossa subscapularis
Ansatz: Tuberculum minus, Gelenkkapsel
Funktion: Schultergelenk: Innenroation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
72
Q

Regionen des Körpers (Bild 7, unvollständig)

A
  1. Regio cervicali anterior
  2. Regio cervicali lateralis
  3. Trigonum clavipectorale
  4. Regio presternalis
  5. Regio pectoralis
  6. Regio inframammaria
  7. Regio epigastrica
  8. Regio hypochondriaca
  9. Regio umbilicalis
  10. Regio abdominalis lateralis
  11. Regio inguinalis
  12. Regio pubica [Hypogastrium]
  13. Regio urogenitalis
  14. Dorsum pedis
  15. Regio cruris anterior
  16. Regio cruris posterior
  17. Regio genus anterior
  18. Regio femoris anterior
  19. Trigonum femoris
  20. Palma [Vola]
  21. Regio antebrachii anterior
  22. Regio cubitali anterior, Fossa cubitalis
  23. Regio brachii anterior
  24. Regio mammaria
  25. Regio axillaris
  26. Regio deltoidea
  27. Regio sternocleidomastoidea
  28. Regio parietalis
  29. Regio occipitalis
  30. Regio cervicali posterior
  31. Regio vertebralis
  32. Regio infrascapularis
  33. Regio lumbalis
  34. Regio sacralis
  35. Regio analis
  36. Planta
  37. Calx (Regio calcanea)
  38. Regio cruris posterior
  39. Regio surae
  40. Regio femoris posterior
  41. Regio glutealis
  42. Regio glutealis
  43. Dorsum manus
  44. Regio antebrachii posterior
  45. Regio cubitalis posterior
  46. Regio braachii posterior
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
73
Q

V. occipitalis

A

Drainiert den hinteren Abschnitt der Kopfschwarte zwischen Protuberantia und Linea nuchalis superior bis zum Scheitel; verläuft unterhalb der Linea nuchalis superior durch die Nackenmuskulatur in die Tiefe
Drainiert den dorsalen Abschnitt des Halses, drainiert hier die Nackenregion und mündet variabel in die V. vertebralis, V. jugularis externa oder interna

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
74
Q

Os coxae von lateral (Bild 8)

A
  1. Labium internum
  2. Linea intermedia
  3. Labium externum
  4. Crista iliaca
  5. Ala ossis ilii
  6. Spina iliaca anterior superior
  7. Corpus ossis ilii
  8. Spina iliaca anterior inferior
  9. Facies lunata
  10. Fossa acetabuli
  11. Pecten ossis pubis
  12. Tuberculum pubicum
  13. Ramus inferior ossis pubis
  14. Incisura acetabuli
  15. Ramus ossis ischii
  16. Tuber ischiadicum
  17. Corpus ossis ischii
  18. Incisura ischiadica minor
  19. Spina ischiadica
  20. Limbus acetabuli
  21. Incisura ischiadica major
  22. Spina iliaca posterior inferior
  23. Spina iliaca posterior superior
  24. Linea glutea posterior
  25. Linea glutea inferior
  26. Linea glutea anterior
  27. Facies glutea
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
75
Q

Formina ischiadica (Bild 9)

A
  1. Foramen ischiadicum majus
  2. Lig. sacrospinale
  3. Formen ischiadicum minus
  4. Lig. sacrotuberale
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
76
Q

Ossa sesamoidea pedis

A

Sesambeine: in die Sehne eingebettet

In der Regel zwei unter dem Os metatarsi I

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
77
Q

Kniegelenk (Art. genus): Knöcherene Anteile, Gelenkkapsel und Patella

A

Femurkondylen mit den Tibeakondylen und der Patella
Zwei Teilgelenke:
Articulatio femorotibialis
Articulatio femoropatellaris
Gelenkkapsel umgibt beide Teile
Kontaktfläche zur Tibea ist in Streckstellung größer als in Beugetsllung
Schlechte Passgenauigkeit (Kongruenz) wird durch Mensiken ausgeglichen

Patella ist ein Sesambein, das in die Endsehne des M. quadricpes femoris eingelagert ist. Distal der Patelle wird die Sehne als Lig. patellae bezeichnet und ist an der Tuberositas tibiae befestigt

Gelenkkapsel: ventral dehnt sie sich nach oben hin unter die Sehne des M. quadriceps femoris aus (Recessus suprapatellaris)
Membrana fibrosa und Membrana synovialis liegen meist nicht eng aneinander, sondern sind über große Abschnittr getrennt. Vorne unter der Patella ist der Raum zwischen den beiden Schichten mit einem Fettkörper ausgefüllt (ist mit dem vorderen Kreuzband verbunden). Dorsal weichen die beiden Blötter der Gelenkkapsel voneinander ab. Die Membrana synovialis zieht in die Tiefe des Gelenks bis vor das vordere Kreuzband -> Kreuzbänder liegen extrasynovial zwischen den beiden Blättern der Kapsel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
78
Q

M. tensor fasciae latae

A

Innervation: N. gluteus superior (Plexus lumbosacralis)
Ursprung: Spina iliaca anterior superior
Ansatz: über Tractus iliotibialis, Tibia unterhalb des Condylus lateralis
Funktion: Hüftgelenk: Flexion, Abduktion, Innenrotation
Kniegelenk: Stabilisierung in der Streckstellung, Zuggurtung des Femurs

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
79
Q

Passive und aktive Aufrechterhaltung der Fußwölbung

A

Längsgewölbe wird durch 3 Bandsysteme passiv stabilisiert:
Obere Etage: Lig. calcaneonaviculare
Mittlere Etage: Lig. plantare longum
Untere Etage: Plantaraponeurose
Aktive Stavilisierung durch kurze Fußmuskeln auf der Plantarseite
Sehnen der Wadenmuskulatur wirken der Abflachung entgegen; Gegenspieler: M. triceps surae (Zug über die Achillessehne

Quergewölbe wird passiv durch die kurzen Bänder zwischen den Knochem der Fußwurzeln und des Mittelfußes auf der Plantarseite verklammert
Aktive Unterstützung: M. fibularis longus und M. tibialis posterior und M. adductor hallucis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
80
Q

Passive und aktive Aufrechterhaltung der Fußwölbung

A

Längsgewölbe wird durch 3 Bandsysteme passiv stabilisiert:
Obere Etage: Lig. calcaneonaviculare
Mittlere Etage: Lig. plantare longum
Untere Etage: Plantaraponeurose
Aktive Stavilisierung durch kurze Fußmuskeln auf der Plantarseite
Sehnen der Wadenmuskulatur wirken der Abflachung entgegen; Gegenspieler: M. triceps surae (Zug über die Achillessehne

Quergewölbe wird passiv durch die kurzen Bänder zwischen den Knochem der Fußwurzeln und des Mittelfußes auf der Plantarseite verklammert
Aktive Unterstützung: M. fibularis longus und M. tibialis posterior und M. adductor hallucis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
81
Q

M. flexor digiti minimi brevis

A

Innervation: N. plantaris lateralis (N. tibialis)
Ursprung: Basis des Os metatarsi V, Lig. plantare longum
Ansatz: Phalanx proximalis der 5. Zehe
Funktion: Grundgelenke der 5. Zehe: Flexion, Verspannung der Fußlängswölbung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
82
Q

Venen des tiefen Systems der UE

A

Begleiten die Arterien und tragen den gleichen Namen. Am Unterschenkel und Fuß begleiten in der Regel zwei Venen die entsprechende Arterie. V. poplitea und Venen am Oberschenkel kommen meist nur einfach vor.
Tiefes und oberflächliches System sind durch Vv. perforantes verbunden
Das venöse Blut der untere Extremität wird über die V. iliaca communis in die untere Hohlvene drainiert
Blut des gesamten Beins wird über die V. femoralis gesammelt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
83
Q

Chiasma plantare

A

An der Fußsphle überkreuzt der M. flexor digitorum longus den M. hallucis longus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
84
Q

M. articularis genus

A

Innervation: N. femoralis (Plexus lumbalis)
Ursprung: distal an der Facies anterior des Femurs
Ansatz: Patella, Tuberositas tibiae über Lig. patellae, Bereich seitlich der Tuberositas tibiae über Retinacula patellae
Funktion: Kniegelenk: Extension

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
85
Q

N. suralis

A

Aus dem N. cutaneus surae medialis des N. tibialis und dem R. communicans fibularis des N. cutaneus surae lateralis des N. fibularis
Innerviert das untere Wadendrittel dorsal und den Fußrand

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
86
Q

A. dorsalis pedis

A

Von der A. tibialis anterior der A. poplitea
Setzt Verlaufsrichtung der A. tibialis anterior zur Medialseite des Fußrückens fort und gibt 4 Äste ab:
Aa. tarsales medalis et lateralis zum medialen und lateralen Fußrand
A. arcuata: verläuft bogenförmig über die Basen der Mittelfußknochen und gibt Aa. metatarsales dorsales ab, die sich über Aa. digitales dorsales an der Versorgung der Zehen beteiligt
A. plantaris profunda: durchbohrt den ersten Zehenzwischenraum und anastomisiert mit dem Arcus plantaris profundus der Fußsohle

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
87
Q

M. fibularis tertius

A

Innervation: N. fibularis profundus (N. ischiadicus)
Ursprung: distale Abspaltung des M. extensor digitorum longus
Ansatz: Os metatarsi V
Funktion: OSG: Dorsalflexion; USG: Pronation

88
Q

N. cutaneus femoris posterior

A

Von den Rr. anteriores der ersten drei Sakralsegmente

Innerviert die dorsale Seite des Oberschenkels sensibel

89
Q

Kniegelenk (Art. genus): Menisken und Bänder

A

Menisken:
Zum Großteil aus Faserknorpel
Dienen dazu die Inkongruenz zu reduzieren
Meniscus medialis ist in der Aufsicht eher oval etwa wie ein großes „C“
Meniscus lateralis ist eher rund
Im Querschnitt sind die Menisken keilförmig (dickere Randzone, flachere Innenzone)
Dicke des lateralen Meniskus ist weitgehend konstant
Medialer Meniskus ist im Hinterhorn wesentlich dicker als im Vorderhorn
Medialer Meniskus ist mit dem medialen Kollateralband verwachsen
Auf der Ventralseite sind beide Menisken über das Lig. transversum genus verbunden
Versorgt von Ästem der A. poplitea

Bänder: 3 Bandgruppen
Kreuzbänder: innerhalb des Gelenkspalts: intrakapsulär, aber extrasynovial: Lig. crutiatum anterius: von der Innenfläche des lateralen Femurkondylus zur Area intercondylaris anterior der Tibea. Von hinten lateral oben nach vorne medial unten (Hand in der Jackentasche); Lig. crutiatum posterius: von der Innenfläche des medialen Femurkondylus zur Area intercondylaris posterior der Tibea. Von vorne medial oben nach hinten lateral unten
Kollateralbänder: an der Außenseite des Knies; Lig. collaterale tibiale (mediales Band): relativ breit. Mit der Gelenkkapsel und dem Innenmeniskus verwachsen; Lig. collaterale fibulare (lateral es Band) nicht mit Gelenkkapsel oder Mensikus verwachsen: Spaltraum zwischen Kapsel und Band wird durch M. popliteus und Lig. popliteum arcuatum ausgefüllt; anterolaterales Ligament
Zusätzliche Bänder: Lig. patellae; Retinacula patellae (mediale und laterale) sind Abspaltungen der Sehne des M. quadriceps femoris jeweils seitlich der Patella; Lig. popliteum obliquum ist eine Abspaltung der Endsehne des M. semimembranosus und verläuft auf der Dorsalseite der Kapsel medial unten nach lateral oben; Lig. popliteum arcuatum zieht bogenförmig ebenfalls auf der Hinterwand der Kapsel zum Caput fibulae

90
Q

Plexus lumbalis

A

Rr. anteriores der Spinalnerven T12 bis L4
Treten durch Formaina intervertebralia zwischen den Ursprüngen des M. psoas major aus und formieren sich zu folgenden Nerven
Rr. musculares: kurze, rein motorische Äste zu M. iliopsoas, M. quadratus lumborum und Mm. intertransversarii
N. iliohypogastricus (L1): verläuft hinter der Niere, zieht das Leistenband entlang nach vorne, Versorgt Haut und abdominal Muskeln
N. ilioinguinalis (L1): innerviert selbe Bauchmuskel wie iliohypogastricus; verläuft etwas weiter kaudal; lagert sich Samenstrang an und zieht mit diesem durch Leistenkanal; Versorgt Haut des äußeren Genitals
N. genitofemoralis: (L1-L2): durchbohrt M. psoas major und läuft auf seiner Vorderseite abwärts; unterkriegt Ureter; versorgt vordere Anteile des äußeren Geschlechts (Mann) und innerviert die Hauf unter dem Leistenband
N. cutaneus femoris lateralis (L2-L3): einziger rein sensorischer Nerv, versorgt Haut des lateralen Oberschenkels
N. femoralis (L2-L4): innerviert vordere Muskelgruppe des Oberschenkels und sensorisch die Vorderseite des gesamten Beins, teilt sich auf in Rr. musculares (M. iliopsoas, Sartorius, pectineus, quadriceps femoris), Rr. cutanei anteriores und den N. saphenus (zieht mit V. saphena magna in Richtung Fuß, versorgt Haut unterhalb der Patella und mediale Unterschenkelseite)
N. obturatorius (L2-L4): innerviert mediale Adduktoremgruppe am Oberschenkel und sensorisch ein kleines Hautgebiet medial oberhalb des Knies, innerviert M. obturatorius externus, pectineus, gracilis, Mm. aductores brevis et longus und sensorisch die mediale Oberschenkelhaut bis zum Knie, sowie Kniegelenkkapsel und den M. adductor magnus

91
Q

M. biceps femoris (Caput longum: Zweigelenkig, Caput breve: eingelenkig)

A

Innervation: Caput longum: N. ischiadicum, tibialer Anteil (Plexus sacralis); Caput breve N. ischiadicum, fibularer Anteil (Plexus sacralis)
Ursprung: Caput longum: Tuber ischiadicum; Caput breve: mittleres Drittel des Labium laterale der Linea aspera
Ansatz: Caput fibulae
Funktion: Hüftgelenk: Extension, Außenrotation, Adduktion; Kniegelenk: Flexion, Außenrotation

92
Q

M. flexor hallucis longus

A

Innervation: N. tibialis (N. ischiadicus)
Ursprung: distale Drittel der Facies posterior der Fibula, Membrana interossea
Ansatz: Phalanx distalis der großen Zehe
Funktion: OSG: Plantarflexion; USG: Supination; Gelenke der Großzehe: Flexion

93
Q

Septa intermuscularia

A

Septum intermusculare femoris mediale
Septum intermusculare femoris laterale bildet Scheidewand auf der Außenseite
Septum intermusculare vastoadductorium ist an der Begrenzung des Adduktorenkanals beteiligt, hier strahlt die Endesehne des M. adductor magnus ein

94
Q

Zuggurtungsprinzip des Tractus iliotibialis

A

Aufrechter Stand: Oberschenkelknochen biegt sich nach außen durch (Varus-Stress)
Tractus iliotibialis reduziert die laterale Biegbeanspruchung durch Gegenspannung

95
Q

Grundform der Wirbel (Bild 10)

A
  1. Pediculus arcus vertebrae
  2. Lamina arcus vertebrae
  3. Arcus vertebrae
  4. Processus spinosus
  5. Processus articularis inferior
  6. Processus transversus
  7. Processus articularis superior
  8. Corpus vertebrae
  9. Epiphysis anularis
    Ausnahme: Atlas und Axis
96
Q

Brustwirbel (Bild 11)

A
  1. Corpus vertebrae, Facies intervertebralis
  2. Foramen costotransversarium
  3. Articulatio costotransversaria
  4. Lamina arcus vertebrae
  5. Processus spinosus
  6. Processus transversus
  7. Fovea costalis processus transversi
  8. Processus articularis [Zygapophysis] superior
  9. Foramen vertebrale
  10. Pediculus vertebrae
  11. Fovea costalis superior
  12. Epiphysis anularis
  13. Fovea costalis inferior
  14. Incisura vertebralis inferior
  15. Processus articularis inferior
97
Q

Articulatio sacrococcygea

A

Die Cornua coccygea können mit Rudiementen des linken und rechten unteren Gelenkfortsatzes des V. Kreuzbeinwirbels artikulieren
Sonst sind die beiden Knochen knorpelig miteinander verbunden (bei jüngeren Menschen kann auch eine Zwischenwirbelscheibe vorkommen)

98
Q

A. occipitalis

A

Entspringt im Trigonum submandibulare

Zieht nach dorsal zum Os occipitale, wo sie mit ihren Verzweigungen ein dichtes Gefäßnetz bildet

99
Q

M. longissimus capitis

A

Innervation: Rr posteriores der Nn. spinales
Ursprung: Processus transversus des 3. Brust- bis 3. Halswirbels
Ansatz: Hinterrand des Proc. mastoideus
Funktion: einseitig aktiv: Lateralflexion; beidseitig aktiv: Extension

100
Q

Os occipitale; 4 Knochenanteile

A
Pars squamosa
Pars basilaris
Partes laterales
Planum occipitale
Begrenzen das Foramen magnum
101
Q

M. iliocostalis cervicis

A

Innervation: Rr. posteriores der Nn. cervicales
Ursprung: VII.-(IV.) III. Rippe medial des Angulus costae
Ansatz: Tuberculum posterius des Proc. transversus des 6.-(4.) 3. Halswirbels
Funktion: einseitig aktiv: Lateralflexion; beidseitig aktiv: Extension

102
Q

M. supraspinatus

A

Innervation: N. suprascapularis (Plexus brachialis, Pars supraclavicularis)
Ursprung: Fossa supraspinata, Fascia supraspinata
Ansatz: obere Facette des Tuberculum majus, Gelenkkapsel
Funktion: Schultergelenk: Abduktion in der Skapukarebene bis zur Horizontalebene, geringe Außenrotation

103
Q

M. rectus capitis anterior und lateralis

A

Innervation: direkte Äste des Plexus cervicalis
Ursprung: Proc. transversus und Massa lateralis des Atlas
Ansatz: Para basilaris des Os occipitale
Funktion: beugen des Kopfes nach lateral/ ventral, drehen den Kopf zur ipsilateralen Seite

104
Q

M. serratus posterior inferior

A

Innervation: kaudal Nn. intercostales (Nn. thoracici)
Ursprung: Proc. spinosus des 11., 12. Brust- und 1., 2. Lendenwirbels
Ansatz: kausaler Rand der IX.-XII. Rippe
Funktion: senkt die IX.-XII Rippe, als Antagonist des Zwerchfells auch bei der forcierten Inspiration aktiv

105
Q

Plexus venosus vertebralis internus

A

Vorderes: auf der Rückseite der Wirbelkörper im Wirbelkanal lateral vom Lig. longitudinale posterius und nimmt Blut aus den Wirbelkörpern auf, das ihm über Vv. basivertebrales zugeleitet wird und vom Rückenmark
Hinteres: auf der Innenseite der Wirbelbögen, drainiert aus Wirbelbögen und den benachbarten Bändern sowie aus dem Rückenmark

106
Q

Mm. intertransversarii thoracis

A

Innervation: Rr. posteriores der Nn. spinales
Ursprung: Proc. transversus des 12.-10. Bristwirbels
Ansatz: Proc. accessorius und Proc. mamillaris des 1. Lendenwirbels bis Proc. transversus des 11. Brustwirbels
Funktion: einseitig aktiv: Lateralflexion; beidseitig aktiv: Extension

107
Q

Atlas (Bild 12)

A
  1. Arcus anterior atlantis
  2. Foramen vertebrale
  3. Massa lateralis atlantis
  4. Sulcus arteriae vertebralis
  5. Arcus posterior atlantis
  6. Tuberculum posterius
  7. Canalis arteriae vertebralis (Variante)
  8. Foramen transversum
  9. Processus transversus
  10. Facies articularis superior
  11. Tuberculum anterius
  12. Fovea dentis
  13. Massa laterales atlantis
  14. Facies articularis inferior
108
Q

M. serratus posterior superior

A

Innervation: kranial Nn. intercistales (Nn. thoracici)
Ursprung: Proc. spinosus des 6., 7. Hals- und 1., 2. Brustwirbels
Ansatz: II.-V. Rippe jeweils lateral des Angulus costae
Funktion: hebt die Rippen, Inspiration

109
Q

Bandapparat der Wirbelsäule

A

Wirbelkörperbänder:
Ligamentum longitudianale anterius: vom vorderen Atlasbogen zum Os sacrum) und endet dort als Lig. sacrococcygeum; ventrale Faseranteile ziehen über mehrere Wirbelkörper hinweg, die dorsalen verbinden die knöchernen Randleisten zweier benachbarter Wirbelkörper; keine Verbindung zu Zwischenwirbelscheibe, wird von kranial nach kaudal breiter
Ligamentum longitudinale posterius: vom Os occipitale zum Os sacrum), begrenzt Wirbelkanal, schmaler als Lig. long. ant., endet als Lig. sacrococcygeum posterius profundum im Sakralkanal, vorne verlaufende Faserzüge verbreitern sich über Zwischenwirbelscheiben und sind mit diesen verwachsen
Wirbelbogenbänder:
Ligg. flava: verbinden die Laminae arcus vertebrae und bilden die posteriora Begrenzung der Foramina intervertebralia und die laterale und posteriore Bgegrenzung des Wirbelkanals, hoher Anteil an elastischen Fasern, helfen beim Aufrechthalten der Wirbelsäule
Ligg. interspinalia: verbinden benachbarte Procc. spinosi und stehen in enger Verbindung mit den Sehnen der autochthonen Rückenmuskulatur, gehen an der Spitze der Dornforsätze in das Lig. supraspinale über, begrenzen Ventralflexion und Gleitbewegung der Wirbel gegeneinander
Lig. supraspinale: besteht aus langen Zügen und verbindet die Spitzen mehrerer Procc. spinosi, kranial geht es in das Lig. nuchae über, begrenzt Ventralflexion der WS
Lig. nuchae: sagital gestellte, dünne, derbe BG-Platte zwischen Protuberantia occipitalis externa und dem Proc. spinosus des VII. Halswirbels, im Bereich der Nackenfurche mit der allgemeinen Körperfaszie verwachsen
Ligg. intertransversaria: verbinden benachbarte Procc. transversi der Brustwirbel und Procc. accessorii der LWS, begrenzen Lateralflexion und Rotation

110
Q

M. splenius capitis

A

Innervation: Rr. posteriores der Nn. cervicales
Ursprung: Proc. spinosus des 3.-7. Halswirbels, Lig. nuchae
Ansatz: Proc. mastoideus, (Linae nuclealis superior)
Funktion: einseitig aktiv: Lateralflexion, Rotation von HWS und Kopf zur ipsilateralen Seite; beidseitig aktiv: Extension der HWS

111
Q

V. vertebralis

A

Nimmt venöses Blut aus der V. cervicalis profunda auf und mündet in die V. brachiocephalica

112
Q

Diameter vera
Diameter anatomica
Diameter diagonalis
Diameter transversa

A
  1. Rückseite der Symphyse bis Promontorium: 11cm
  2. Oberrand der Symphyse bis Promontorium: 11,5cm
  3. Unterrand der Symphyse bis Promontorium: 12,5cm
  4. Größter querer Durchmesser zwischen den beiden Lineae terminales: 13,5cm
113
Q

Os coxae von lateral (Bild 13)

A
  1. Tuberositas iliaca
  2. Ala ossis ilii
  3. Facies sacropelvica
  4. Facies auricularis
  5. Fossa iliaca
  6. Eminentia iliopubica
  7. Corpus ossis pubis
  8. Ramus superior ossis pubis
  9. Pecten ossis pubis
  10. Facies symphysialis
  11. Tuberculum pubicum
  12. Ramus inferior ossis pubis
  13. Ramus ossis ischii
  14. Tuber ischiadicum
  15. Foramen obturatum
  16. Corpus ossis ischii
  17. Facies lunata
  18. Limbus acetabuli
  19. Acetabulum
    20, Spina iliaca anterior inferior
  20. Corpus ossis ilii
  21. Spina iliaca anterior superior
  22. Labium externum
  23. Linea intermedia
  24. Labium internum
  25. Crista iliaca
114
Q

M. gluteus maximus

A

Innervation: N. gluteus inferior (Plexus sacralis)
Ursprung: Facies glutea der Ala ossis ilium dorsal der Linea glutea posterior, Facies posterior des Os sacrum, Fascia thoracolumbalis, Lig. sacrotuberale
Ansatz: kranialer Teil: Tractus iliotibialis; kaudaler Teil: Tuberositas glutea
Funktion: Hüftgelenk: Extension, Außenrotation, kranialer Teil: Abduktion, kaudaler Teil: Adduktion
Kniegelenk: Stabilsierung in der Streckstellung, Zuggurtung des Femurs

115
Q

Art. talocruralis (OSG)

A

Verbindung zwischen Unterschenkel und Fuß
Es artikulieren: Malleolus medialis der Tibia, Malleolus lateralis der Fibula und das distale Ende der Tibia mit der Talusrolle (ventral breiter als dorsal)

Mediale Bänder: Lig. collaterale mediale
Pars tibionavicularis
Pars tibiocalcanea
Pars tibiotalaris anterior 
Pars tibiotalaris posterior 
Laterale Bänder: Lig. collaterale laterale
Lig. talofibulare anterius 
Lig. talofibulare posterius
Lig. calcaneofibulare
116
Q

M. vastus medialis

A

Innervation: N. femoralis (Plexus lumbalis)
Ursprung: Labium mediale der Linea aspera
Ansatz: Patella, Tuberositas tibiae über Lig. patellae, Bereich seitlich der Tuberositas tibiae über Retinacula patellae
Funktion: Kniegelenk: Extension

117
Q

M. adductor longus

A

Innervation: N. obturatorius (Plexus lumbalis)
Ursprung: Os pubis bis zur Symphyse
Ansatz: mittleres Drittel des Labium mediale der Linea aspera
Funktion: Hüftgelenk: Adduktion, Flexion, Außenrotation

118
Q

Mechanik der Beckengelenke

A

Sakroiliakalgelenk: Amphiarthorse: wenig Bewegungsmöglichkeit (Max. 10 Grad)

119
Q

Axis (Bild 14)

A
  1. Facies articularis anterior
  2. Processus articularis superior
  3. Tuberculum anterius
  4. Tuberculum posterius
  5. Arcus vertebrae
  6. Processus spinosus
  7. Processus articularis inferior
  8. Processus transversus
  9. Corpus vertebrae
  10. Dens axis
  11. Apex dentis
  12. Facies articularis posterior
  13. Foramen transversarium
  14. Foramen vertebrale
  15. Arcus vertebrae
  16. Processus spinosus
120
Q

Fascia cruris

A

Unterschenkelfaszie

121
Q

Skelett des Fußes (Bild 15)

A
  1. Phalanx distalis
  2. Phalanx Media
  3. Phalanx proximalis
  4. Caput phalangis
  5. Corpus phalangis
  6. Basis phalangis
  7. Os cuneiforme laterale
  8. Tuberositas ossis metatarsi quinti
  9. Os cuboideum
  10. Art. tarsi transversa (CHOPARTS-Gelenklinie)
  11. Proc. lateralis tali
  12. Trochlea tali
  13. Calcaneus
  14. Talus
  15. Caput tali
  16. Os naviculare
  17. Os cuneiforme intermedium
  18. Os cuneiforme mediale
  19. Art. tarsometatarsales (LISFRANC-Gelenklinie)
  20. Basis ossis metatarsi
  21. Corpus ossis metatarsi
  22. Caput ossis metatarsi
  23. Tuberositas phalangis distalis
  24. Tuberositas ossis navicularis
  25. Sustentaculum tali
  26. Proc. medialis tuberis calcanei
  27. Proc. lateralis tuberis calcanei
  28. Sulcus tendinis musculi fibularis longi
  29. Ossa metatarsi I-V
  30. Ossa digitorum (Phalanges)
122
Q

M. psoas minor

A

Innervation: Rr. musculares (Plexus lumbalis)
Ursprung: Seitenflächen der Wirbelkörper T12 bis L1
Ansatz: Faszie des M. iliopsoas, Arcus iliopectineus
Funktion: LWS: Lateralflexion

123
Q

Fußgewölbea

A

Längsgewölbe: Mittelfußknochens und Fußeurzel sind nach Plantage hin konkav gewölbt. Währen die Köpfchen der Ossa metatarsi weitgehend plan aufliegen, steigen Corpus und Basis zu den Fußwurzelknochen hin an. Scheitel ist der Talus. Der Calcaneus steigt nach dorsal hin ab und bildet das hintere Ende der Wölbung
Quergewölbe: Scheitelpunkt ist das Os cuneiforme intermedium

Nur drei Knochenpunkte sind mit dem Boden in Kontakt:
Tuber calcanei
Kopf des Os metatarsi I
Kopf des Os metatarsi V
Passiv durch Bänder und aktiv durch Muskeln aufrechterhalten

124
Q

M. semitendinosus

A

Innervation: N. ischiadicus, tibialer Anteil (Plexus sacralis)
Ursprung: Tuber ischiadicum
Ansatz: tief am Condylus medialis der Tibia
Funktion: Hüftgelenk: Extension, Innenrotation; Kniegelenk: Flexion, Innenrotation

125
Q

Mechanik Zehgrundgelenke

A

Kugelgelenke
Straffe Bandischerung: Bewegung nur um zwei Aschen möglich (keine Rotation)
Dorsalextension/ Plantarflexion
Abduktion/ Adduktion
Dorsalextension beim Halux passiv bis über 90 Grad möglich

126
Q

Fascia lata und Tractus iliotibialis

A

Umhüllt die Muskeln der Glutealregion und des Oberschenkels
Befestigung:
Schambein
Leistenband
Darmbeinkamm
Kreuzbein
Geht in die Muskelfaszie des Unterschenkels (Fascia cruris) über
Durch das einstrahlen der Endesehnen von M. gluteus maximus und M. tensoe fasciae latae verstärkt (dieser Strang wird als Tractus iliotibialis bezeichnet, inseriert lateral an der Tibia und funktioniert nach dem Prinzip der Zuggurtung)
Teile der Fascia lata: Septa intermuscularia

127
Q

M. gluteus minimus

A

Innervation: N. gluteus superior (Plexus sacralis)
Ursprung: Facies glutea der Ala ossis ilium zwischen Lineae gluteae anterior und inferior
Ansatz: Spitze des Trochanter major
Funktion: Hüfgelenk: Abduktion, ventraler Teil: Flexion, Innenrotation; dorsaler Teil: Extension, Außenrotation

128
Q

Spina bifida

A

Einzelne oder mehrere Wirbelbögen sind nicht miteinander verwachsen, es resultiert eine gespaltene, dorsal offene Wirbeläule: Spina bifida
Occulta: Spaltbildung liegt unter der Haut und ist von außen nicht sichtbar
Aperta: auch Rachischisis: Neuralfalten sind zustätzlich nach außen offen

129
Q

M. fibularis longus

A

Innervation: N. fibularis superficialis (N. ischiadicus)
Ursprung: Caput fibulae, proximale zwei Drittel der Fibula, Fascia cruris
Ansatz: Tuberositas ossis metatarsi I, Os cuneiforme mediale
Funktion: OSG: Plantarflexion; USG: Pronation

130
Q

M. fibularis brevis

A

Innervation: N. fibularis superficialis (N. ischiadicus)
Ursprung: distale Hälfte der Fibula
Ansatz: Tuberositas ossis metatarsi V
Funktion: OSG: Plantarflexion; USG: Pronation

131
Q

Mm. interossei dorsales pedis I-IV

A

Innervation: N. plantaris lateralis (N. tibialis)
Ursprung: einander zugewandte Seiten der Ossa metatarsi I-V, Lig. plantare longum
Ansatz: Phalanx proximalis der 2.-4. Zehe (2. beidseits, 3 und 4 von lateral)
Funktion: Grundgelenke der Zehen: Flexion, Abduktion der 2. Zehe Navy medial, der 2., 3. und 4. Zehe nach lateral

132
Q

Art. genus: Mechanik, Roll-Dreh-Mechanismus, Schlussrotation und Bewegungshemmung

A

Bikondyläres Gelenk
Bewegung um zwei Achsen
Transversalachse: Flexion und Extension
Longitudinalachse: Außen- und Innenrotation
Drehschaniergelenk
Flexion = Beugung nach dorsal
Außenrotation: Zehen zeigen nach lateral

Extension/ Flexion: 5 Grad-0 Grad-140 Grad
Außenrotation/ Innenrotation: 30 Grad-0 Grad- 10 Grad

Beugen: kombinierte Bewegung aus Rollen und Drehen: zu Bgeinn rollen die Femurkondylen auf der Tibia, Femur verschiebt sich gegenüber Tibia nach hinten, Femurkondylus dreht auf der Stelle. Die Transversalachse bleibt während der Bewegung nicht an ihrer Position, sondern wandert nach hinten. Die beiden Menisken gleiten ebenfalls nach dorsal
Extension durch Außenbänder nur sehr beschränkt möglich (sind bei Streckunf maximal gespannt)
Innenroation: die Kreuzbänder wickeln sich verstärkt umeinander
Außenrotation: die Kreuzbänder wickeln sich voneinander ab (in größerem Umfang möglich als Innenrotation
Vollständige Streckung im Knie: Schlussrotation: Tibia rotiert etwa 5 bis 10 Grad nach außen, da Teile des vorderen Kreuzbands angespannt werden

Hemmung der Extension durch Kollateral- und Kreuzbänder (mediale Anteile)
Hemmung der Flexion durch Kreuzbänder (laterale Anteile)
Hemmung der Innenrotation durch Kreuz- und Kollateralbänder (bei gestreckten Knie)
Hemmung der Außenrotation durch Kollateralbänder (bei gestrecktem und gebeugtem Knie)

133
Q

M. extensor hallucis brevis

A

Innervation: N. fibularis profundus (N. fibularis communis)
Ursprung: dorsale Fläche des Calcaneus
Ansatz: Phalanx proximalis der Großzehe
Funktion: Großzehengrundgelenk: Extension

134
Q

Kennmuskeln L4, L5, S1

A

L4: M. tibialis anterior
L5: M. soleus und M. gastrocnemius
S1: M. tibialis posterior

135
Q

A. poplitea

A

Mit dem Austritt aus dem Adduktorenkanal im Hiatus adductorius geht die A. femoralis in die A. poplitea über. Durchquert Kniekehle, teilt sich in Höhe der Tibiakondylen in die Aa. tibiales anterior et posterior auf. 6 weitere Äste, bilden Gefäßnetz vor dem Kniegelenk (Rete articularis):
A. superior medialis genus um dem medialen Femurkondylus
A. superior lateralis genus um den lateralen Femurkondylus
A. media genus zum Kniegelenk
A. inferior medialis um die proximale Tibia
A. lateralis genu um das Fibularköpfchen
Aa. surales zu den Wadenmuskeln

136
Q

Adduktorenkanal und Hiatus adductorius

A

Der Kanal wird ventral durch das Septum intermusculare vastoaductorium und den M. sartorius, dorsal durch den M. adductor longus, lateral durch den M. vastus mediales und medial durch den M. adductor magnus begrenzt.

Der Hiatus adductorius ist ein Sehnenbogen des M. adductor magnus zwischen seinen Ansätzen Labeium mediale der Linea aspera und am Epicondylus medialis

137
Q

M. quadratus plantae

A

Innervation: N. plantaris lateralis (N. tibialis)
Ursprung: Plantarfläche des Calcaneus, Lig. plantare longum
Ansatz: lateraler Rand der Sehne des M. flexor digitorum longus
Funktion: unterstützt M. flexor digitorum longus

138
Q

M. flexor digitorum brevis

A

Innervation: N. plantaris medialis (N. tibialis)
Ursprung: Plantarfläche des Tuber calcanei, Aponeurosis plantaris
Ansatz: Phalanx Media der 2. bis 5. Zehe
Funktion: Grund- und Mittelegelenke der Zehen: Flexion, Verspannung der Fußlängsgewölbe

139
Q

M. extensor hallucis longus

A

Innervation: N. fibularis profundus (N. ischiadicus)
Ursprung: Facies medialis der Fibula, Membrana interossea, Fascia cruris
Ansatz: Phalanx distalis des Hallux
Funktion: OSG: Dorsalflexion; USG: Pronation; Gelenk der Großzehe: Extension

140
Q

M. flexor digitorum

A

Innervation: N. tibialis (N. ischiadicus)
Ursprung: Facies posterior der Tibia und der Fibula
Ansatz: Phalanx distalis der 2. bis 5. Zehe
Funktion: OSG: Plantarflexion; USG: Supination; Zehengelenke: Flexion

141
Q

M. pectineus

A

Innervation: N. femoralis und N. obturatorius (Plexus lumbalis)
Ursprung: Pecten ossis pubis
Ansatz: Trochanter minor und Linea pectinea des Femurs
Funktion: Hüftgelenk: Adduktion, Flexion, Außenrotation

142
Q

Michaelisraute

A

Dort, wo die Regio vertebralis in die Regio sacralis übergeht, ist bei der Frau die Michaelis-Raute (beim Mann: Sakraldreieck)
Tastbare Knochenpunkte liegen direkt unter der Haut, ohne darunter liegender Muskulatur oder subkutanes Fettgewebe —> Grübchenförmige Einziehungen
Gebildet von:
Der grübchenförmigen Einziheung der Haut über dem Dornfortsatz des IV. Oder V. Lendenwirbels
Den beiden Spinae iliacae posteriores superiores
Dem Beginn der Crena ani (vertikal verlaufender Spaltraum zwischen den Gesäßhälften, Analfurche)

143
Q

Gliederung der Wirbelsäule und physiologische Krümmung

A

Gliederung:
7 Vertebrae cervicales
12 Vertebrae thoracicae
5 Vertebrae lumbales
5 synostotisch verschmolzene Wirbel des Os sacrum
3-5 fusionierte Wirbel des Os coccygis
Krümmung:
Doppel-S-Form (beim Neugeborenen noch nicht vorhanden)
HWS: nach ventral konvex: Halslordose (I.-VI.)
BWS: nach ventral konkav: Brustkyphose (VII. HW-IX. BW)
LWS: nach ventral konvex: Lendenlordose (IX. BW-V. LW)
Os sacrum und coccygis: nach ventral konkav: Sakralkyphose

144
Q

Bewegungsumfang der Wirbelsäule

A

Extension/Flexion: 250 Grad
Rotation: 240 Grad
Seitenneigung: 150 Grad

145
Q

Mm. intertransversarii posteriores cervicis

A

Innervation: Rr. posteriores der Nn. spinales
Ursprung: Tuberculum posterius des Proc. transversus des 6.-1. Halswirbels
Ansatz: Tuberculum posterius des Proc. transversus des 7.-2. Halswirbels
Funktion: einseitig aktiv: Lateralflexion; beidseitig aktiv: Extension

146
Q

M. iliocostalis thoracis

A

Innervation: Rr. posteriores der Nn. thoracici
Ursprung: XII.-VII. Rippe medial des Angulus costae
Ansatz: Angulus costae der (VI.) VII.-I. Rippe
Funktion: einseitig aktiv: Lateralflexion; beidseitig aktivem Extension

147
Q

Articulatio uncovertebralis

A

Vertebrae cervicalis II-VII
Hemiathrosis
Unci corporis artikulieren gemeinsam mit den lateralen und kausalen Anteil des Corpus vertebrae des darüberliegenden Wirbels

148
Q

Ligamentum transversum scapulae superius

A

Kein direkter Bezug zum Schlüsselbeingelenk

Überbrückt die Incisura scapulae

149
Q

M. latissimus dorsi

A

Innervation: N. thoracodorsalis (Plexus brachialis, Pars supraclavicularis)
Ursprung: Proc. spinosus der unteren Brustwirbel und der Lendenwirbel, Fascia thoracolumbalis, Facies dorsalis des Os sacrum), Labium externum Crista iliaca, 9.-12. Rippe, häufig Angulus inferior der Scapula
Ansatz: Crista tuberculi minoris
Funktion: Schultergelenk: Adduktion, Innenrotation, Retroversion

150
Q

Linea nuchalis superior und Linea nuchalis suprema. Verlauf und Bedeutung

A

Seitlich setzt sich die Protuberantia auf beiden Seiten bogenförmig als Linea nuchalis superior fort, eine knöcherne Leiste, die dem Ansatz autochthoner Rückenmuskulatur dient

An einigen knöchernen Schädeln findet man überdies eine Linea nuchalis suprema

151
Q

Mm. rotatores

A

Innervation: Rr. posteriores der Nn. spinales
Ursprung: Procc. mamillaris der Lendenwirbel, Procc. transversi der Brustwirbel, Procc articulares inferiores der Halswirbel
Ansatz: Wurzel des Proc. spinosus des 3.-1. Lenden-, 12.-1. Brust- und 7.-2. Halswirbels
Funktion: einseitig aktiv: segmentale Lateralflexion, Rotation; beidseitig aktive segmentale Extension

152
Q

M. semispinalis cervicis

A

Innervation: Rr. posteriores der Nn. spinales
Ursprung: Proc. transversus des (7.) 6. Brust- bist 7. Halswirbels
Ansatz: Proc. spinosus des 6.-3. Halswirbels
Funktion: einseitig aktiv: Rotation von Wirbelsäule und Kopf zur kontralateralen Seite, Seitenneigunh; beidseitig aktiv: Extension

153
Q

M. teres major

A

Innervation: N. thoracodorsalis (Plexus brachialis, Para infraclavicularis)
Ursprung: Angulus inferior
Ansatz: Crista tuberculi minoris medial vom M. latissimus dorsi
Funktion: Schultergelenk: Innenrotation, Adduktion, Retroversion

154
Q

M. longissimus cervicis

A

Innervation: Rr posteriores der Nn. spinales
Ursprung: Proc. transversus des 6.-1. Brust- und 7.-3. Halswirbels
Ansatz: Tuberculum posterius des Proc. transversus des 5.-2. Halswirbels
Funktion: einseitig aktiv: Lateralflexion; beidseitig aktiv: Extension

155
Q

Aa. lumbales

A

4 paarige Arterien, die Bauchaorta an der Hinterwand verlassen
Ziehen auf Höhe des L1-L4 hinter M. psoas und M. quadratus lumborum zur Bauchwand
Sie versorgen: Rückenmuskulatur, Haut, Wirbel, Rückenmarkskanal und Rückenmarkshäute

156
Q

Head-Zonen (Bild 16)

A
  1. Diaphragma (C4)
  2. Oesophagus (T4,T5)
  3. Cor (T3, T4)
  4. Gastes (T8)
  5. Hepar, Vesicar biliaris (T8-T11)
  6. Intestinum tenue (T10)
  7. Intestinum crassum (T11)
  8. Ren, Testis (T10-L1)
  9. Vesica urinaria (T11-L1)
157
Q

Knochen des Unterschenkels und Gelenkverbindung (Bild 17)

A

Proximal: echtes Gelenk: Articulatio tibiofibularis; Amphiarthrose durch zwei Bänder: Ligg. capitis fibulae anterius et posterius
Distal: Syndesmose: Syndesmosis tibiofibularis; 2 Bänder: Ligg. tibiofibularia anterius et posterius

  1. Tuberositas tibiae
  2. Membrana interossea cruris
  3. Malleolus medialis
  4. Syndesmosis tibiofibularis
  5. Lig. tibiofibulare anterius
  6. Malleolus lateralis
  7. Malleolengabel
  8. Caput fibulae
  9. Lig. capitis fibulae anterius
  10. Articulatio tibiofibularis
158
Q

M. semimembranosus

A

Innervation: N. ischiadicus, tibialer Anteil (Plexus sacralis)
Ursprung: Tuber ischiadicum
Ansatz: tief am Condylus medialis der Tibia
Funktion: Hüftgelenk: Extension, Innenrotation; Kniegelenk: Flexion, Innenrotation

159
Q

M. flexor hallucis brevi

A

Innervation: Caput mediale: N. plantaris medialis (N. tibialis); Caput laterale: N. plantaris lateralis (N. tibialis)
Ursprung: Plantarfläche des Ossa cuneiforme, Lig. calcaneocuboideum plantare, Lig. plantare longum
Ansatz: Caput mediale: mediales Sesambein des Großzehengrundgelenks; Caput laterale: laterales Sesambein des Grozehengrundgelenks, Phalanx proximalis der Großzehe
Funktion: Großzehengrundgelenk: Flexion, Verspannung der Fußlängswölbung

160
Q

USG

A

Besteht aus:
Art. subtalaris (dorsal)
Art. talocalcaneonavicularis (ventral)
Es artikulieren: Talus, Calcaneus und Os naviculare

Art. subtalaris:
Facies articularis calcanea posterior des Talus und Facies articularis talaris posterior des Calcaneus
Durch das Lig. talocalcaneum interosseum vom vorderen Gekenk getrennt

Art. talocalcaneonavicularis:
3 artikulierende knöcherne Gelenkflächen
Facies articularis navicularis des Talus mit dem Os naviculare
Facies articularis calcanea anterior des Talus mit Facies articularis talaris anterior des Calcaneus
Facies articularis calcanea media des Talus mit Facies articularis talaris media des Calcaneus
Knöcherne Lücke zwischen Calcaneus und Os naviculare von plantar: Lig. calcaneonaviculare plantare (auf Oberseite mit Knorpel bedeckt)

Teilweise durch Bänder des oberen Sprunggelenks und Bänder zwischen Talus und Calcaneus stabilisiert

161
Q

M. gracilis

A

Innervation: N. obturatorius (Plexus lumbalis)
Ursprung: Corpus ossis pubis, Ramus inferior ossis pubis
Ansatz: oberflächlich a, Condylus medialis der Tibia
Funktion: Hüftgelenk: Adduktion, Flexion, Außenrotation
Kniegelenk: Flexion, Innenrotation

162
Q

M. iliacus

A

Innervation: Rr. musculares (Plexus lumbalis)
Ursprung: Fossa iliaca
Ansatz: Trochanter minor
Funktion: LWS: Lateralflexion
Hüftgelenk: Flexion, Außenrotation aus Innenrotationsstellung

163
Q

M. gluteus medius

A

Innervation: N. gluteus superior (Plexus sacralis)
Ursprung: Facies glutea der Ala ossis ilium zwischen Linea gluteae anterior und posterior
Ansatz: Spitze des Trochanter major
Funktion: Hüftgelenk: Abduktion, ventraler Teil: Flexion, Innenrotation; dorsalis Teil: Extension, Außenrotation

164
Q

Mechanik Mittel- und Endgelenke der Zehen

A

Scharniergelenke

Geringe Dorsalextension, Plantarflexion

165
Q

M. adductor brevis

A

Innervation: N. obturatorius (Plexus lumbalis)
Ursprung: Ramus inferior ossis pubis
Ansatz: proximales Drittel des Labium mediale der Linea aspera
Funktion: Hüftgelenk: Adduktion, Flexion, Außenrotation

166
Q

M. opponens digiti minimi

A

Innervation: N. plantaris lateralis (N. tibialis)
Ursprung: Basis des Os metatarsi V, Lig. plantare longum
Ansatz: Os metatarsi V
Funktion: Grundgelenke der 5. Zehe: Opposition, Verspannung der Fußlängswölbung

167
Q

Nn. clunium superior

A

Aus den Rr. posteriores der Lumbalsegemente

Innervieren Haut in der Glutealregion

168
Q

M. popliteus

A

Innervation: N. tibialis (N. ischiadicus)
Ursprung: Condylus lateralis des Femurs, Hinterhorn des Außenmeniskus
Ansatz: Facies posterior der Tibia oberhalb der Lonea musculi solei
Funktion: Kniegelenk: Innenrotation, verhindert Einklemmung des Meniskus

169
Q

M. abductor digiti minimi

A

Innervation: N. plantaris lateralis (N. tibialis)
Ursprung: Proc. lateralis des Tuber calcanei, Aponeurosis plantaris
Ansatz: Tuberositas ossis metatarsi V, Phalanx proximalis der 5. Zehe
Funktion: Grundgelmke der 5. Zehe: Abduktion, Flexion, Verspannung der Fußlängswölbung

170
Q

Plexus sacralis

A

Rr. anteriores der Spinalnerven von L4 bis S5 und Co1; treten durch Foramina intervertebralia ins kleine Becken ein. Äste verlassen größtenteils das kleine Becken durch das Foramen ischiadicum majus zur Rehio glutealis
N. gluteus superior (L4-S1): durch das Foramen suprapiriforme zwischen den Mm. glutei medius et minimus und innerviert diese und versorgt M. tensoe fasciae latae
N. gluteus inferior (L5-S2): durch das Foramen infrapiriforme und innerviert den M. gluteus maximus
N. cutaneus femoris posterior (S1-S3)
N. ischiadicus (L4-S3)m stärkster Nerv des menschlichen Körpers; versorgt alle dorsalen Muskeln des Ober- und Unterschenkels und alle Fußmuskeln; sensorisch innerviert er die Wade und den ganzen Fuß; er teilt sich in N. tibialis (L4-S3) und N. fibularis communis (L4-S2)
N. fibularis communis:
Verläuft entlang dem M. biceps femoris am Rand der Kniekehle und schlingt sich um das Fibulaköpfchen. Gibt den N. cutaneus surae lateralis (zur Innervation der lateralen Wade -> N. suralis), dann zieht er unter den M. fibularis longus und teilt sich erneut:
N. fibularis superficialis: verläuft in Fibularis-Loge nach distal und versorgt die Mm. fibularis longus er brevis, versorgt als N. cutaneus dorsalis medialis und intermedius die Haut des Furückens
N. fibularis profundus: tritt im Extensorgenloge über und versorgt die ventraler Muskeln der Sprunggelenke; versorgt nur die Haut zwischen Großzeh und der zweiten Zehe sensorisch
N. tibialis:
Verläuft oberflächlich vom A. und V. poplitea. Distal dws Innenknöchels teilt er sich in seine beiden Äste für die Fußsohle:
Rr. musculares: innervieren alle Wadenmuskeln
N. interosseus cruris: versorgt Haut über Innenknöchel und Ferse
N. cutaneus surae medialis: bildet mit R. communicans fibularis den N. suralis (versorgt Haut des dorsalen Unterschenkels, Haut über Außenknöchel und des lateralen Fußrands)
N. plantaris medialis: mittig auf der Fußsohle entlang des M. quadratus plantae
N. plantaris lateralis

171
Q

A. tibialis anterior

A

Von der A. poplitea. Durchtbohrt die Membrana interossea cruris und zieht auf dieser in der Extensorenloge nach distal. Begleitet N. fibularis profundus. Auf Höhe der Sprunggelenke: A. dorsalis pedis. 4 weitere Äste:
A. recurrentes tibialis anterior
A. recurrenres tibialis posterior: verlaufen vor und nach dem Durchtritt durch die Membrana interossea zum Kniegelenk zurück
A. malleolares anterior medialis
A. malleolares anterior lateralis: zum Gefäßnetz auf dem Innen- und Außenknöchel

172
Q

Trigonum femorale

A

Dreieckiges Gebiet auf der Vorderseite des Oberschenkels, kn dem die unter dem Leistenband durchtretenden Leitungsbahnen weiter verlaufen bzw. sich aufteilen.
Begrenzung:
Oben: Leistenband
Lateral: M. sartorius
Medial: M. gracilis
Boden: M. pectineus medial und M. iliopsoas lateral
Inhalt:
Lacuna vasorum und musculorum
Aufzweigung N. femoralis
Aufzweigung A./V. femoralis mit Venenstern
Leistenlymphknoten

173
Q

M. adductor magnus

A

Innervation: Hauptteil: N. obturatorius (Plexus lumbalis); Dorsaler Teil: tibialer Anteil des N. ischiadicus (Plexus sacralis)
Ursprung: Hauptteil: Ramus inferior ossis pubis, Ramus ossis ischii; dorsaler Teil: Tuber ossis ischii
Ansatz: Proximale zwei Drittel das Labum mediale der Linie aspera, Epicondylus medialis des Femurs, Septum intermusculare vastoadductorium
Funktion: Hüftgelenk: Adduktion, Außenrotation; Hauptteil: Flexion; dorsaler Anteil: Extension

174
Q

N. saphenus

A

Aus dem Plexus lumbalis

Innerviert ventral den medialen Unterschenkel

175
Q

N. cutaneus dorsalis lateralis

A

Vom N. suralis

Innerviert Fußrand und lateraler Teil der 5. Zehe

176
Q

Oberflächliches Venensystem der UE

A

2 große Venenstämme:
V. saphena magna: am medialen Fußrand, vor dem Innenknöchel zum Unterschenkel und an See Medialseite des Beins weiter mach proximal; gelangt in einer Öffnung der Faszia lata knapp unter dem Leistenband in die Tiefe und mündet in die V. femoralis (Krosse). Am Hiatus nimmt die V. saphena magna noch die Venen der vorderen Hüfregion auf = Venenstern: V. epigastrica superficialis, V. circumflexa ilium superficialis, V. saphena accessoria, Vv. pudendae externae
V. saphena parva: entspringt am lateralen Fußrand und zieht hinter dem Außenknöchel zur Rückseite des Unterschenkels. Hier zieht sie epifaszial weiter nach proximal und durchbohrt die Fascia cruris, um in der Kniekehle in die V. poplitea zu münden
Beginnen am Fuß und werden dort vor allem von Gefäßen des Fußrückens gespeist

177
Q

Nn. clunium medii

A

Von der Rr. posteriores der Sakralsegemente

Innervieren Glutealregion sensibel

178
Q

Mechanik USG

A

Ein Freiheitsgrad
Achse von vorne medial oben nach hinten lateral unten
Atypisches Radgelenk
Inversion (35 Grad) und Eversion (20 Grad) um diese Achse
Pronation: heben des lateralen Fußrands
Supination: heben des medialen Fußrands
Pronation und Supnation: andere Gelenke des Fußes werden benötigt

179
Q

A. fibularis

A

Von der A. tibialis posterior der A. poplitea
Zieht hinter der Fibula entlang parallel zur A. tibialis posterior nach distal und gibt Rr. malleolares laterales zum Außenknöchel und Rr. calcanei zur Lateralseite der Ferse ab

180
Q

N. cutaneus surae lateralis

A

Aus dem N. fibularis communis des N. ischiadicus des Plexus sacralis
Innerviert laterale Wade sensibel

181
Q

Endest des N. fibularis profundus

A

Innerviert den 1. Zwischenzehenraum

182
Q

Wie verläuft der Canalis vertebralis? Wie sehen die Begrenzungen präsakral und kaudal aus?

A

Erstreckt sich vom Foramen magnum des Os occipitale bis zum Hiatus sacralis des Os sacrum.
Folgt im präsakralen Bereich den Krümmungen der Wirbelsäule und wird in Höhe des Os sacrum Sakralkanal genannt
Begrenzung im präsakralen, freien Teil:
Ventral: Wirbelkörper, Zwischenwirbelscheiben und posterior befestigtem Lig. longitudinale posterius
Lateral und dorsal: Wirbelbögen und den sie verbindenden Ligg. flava und dem Lig. interspinale
Zwischen den einzelnen Wirbeln lateral: Foramina intervertebralia
Begrenzung im kausalen Abschnitt:
Kreuzbeinkanal, rundum knöchern begrenzt und mit Ausläufern des Lig. longitudinale posterius bedeckt
Endet in variabler Höhe
Foramina sacralis anteriora verbinden den Sakralkanal mit dem Beckenraum; Foramina sacralis dorsalia mit der Sakralregion

183
Q

Protuberantia occipitalis externa

A

Knöcherner Orientierungspunkt; gut tastbar.

Am weitesten vorspringender Punkt: Inion

184
Q

Articulationes sacroiliacae

A

Diarthrosen —> Amphiarthrose
Facies auricularis des Hüftbeins mit Facies auricularis des Os sacrum
Lig. iliolumbale verbindet Procc. costales der beiden unteren Lendenwirbel mit der Crista iliaca und lagert sich im teilen dem Lig. sacroiliacum anterius an
Ligg. sacroilica interossea (dorsal des Gelenlspalts zwischen Tuberositas iliaca und Os sacrum)
Ligg. sacroiliaca posteriora
Lig. sacrospinale verläuft von der Dorsalseite des Os sacrum zur Spina ischiadica und unterteilt die Öffnung zwischen Hüftknochen, Kreuzbein und Lig. sacrotubersle in ein kraniales Foramen ischiadicum majus und ein kaudales Foramen ischiadicum minus
Lig. sacrotuberale zieht von der Dorsalseite des Os sacrum absteigend zum Tuber ischiadicum und zum Ramus inferior des Os pubis
Nicht zu sehen: Lig. sacroiliacum anterius überbrückt den Gelenkspalt ventral

185
Q

Os sacrum

A
  1. Processus articularis superior
  2. Pars laterales
  3. Foramina sacralia anteriora
  4. Apex ossi sacri
  5. Linea transversae
  6. Promontorium
  7. Als ossis sacri
  8. Basis ossis sacri
  9. Canalis sacralis
  10. Tuberositas ossis sacri
  11. Crista sacralis laterales
  12. Crista sacralis mediales
  13. Foramina sacralia posteriora
  14. Cornu sacrale
  15. Hiatus sacralis
  16. Crista sacralis mediana
  17. Facies auricularis
186
Q

Fascia thoracolumbalis

A

Medialer und lateraler Trakt des M. erector spinae sind durch ein Hüllensystem aus straffem Bindegwebe, der Fascia thoracolumbalis, von den oberflächlichen Rückenmuskeln getrennt
Besteht aus zwei Blättern:
Lamina superficialis: entspringt an der Rückseite des Os sacrum) und den Procc. spinosi der Wirbelsäule
Lamina profunda: verbindet die Crista iliaca über die Procc. costales der LW mit der XII. Rippe, der derbe Abschnitt zwischen dem Rippenfortsatz des I. Lendenwirbels und der XII. Rippe wird als Lig. lumbocostale bezeichnet
Dient als Ursprung folgender Muskeln:
Lamina superficialis: M. latissimus dorsi, M. serratus posterior inferior, M. gluteus maximus
Lamina profunda: M. obliquus internus abdominis, M. transversus abdominis

187
Q

Articulatio atlantoaxialis; Gliederung, Gelenkart und Bandapparat

A

Gliedert sich in:
Articulatio atlantoaxialis mediana (unpaar): zwei Gelenkflächem für den Dens axis; anterior: zwei Gelenlflächem; posterior hintere Gelenlfläche des Dens axis mit dem Lig. transversum atlantis (3; entspringt auf beiden Seiten an den Massae laterales atlantis und verläuft quer über die Wurzel und den Hauptkörper des Dens axis
Articulatio atlantoaxialis laterslis (paarig): Gelenlflächen sind konvex und damit inkongruent
Diarthorsen
3 Einzelgelenke

Lig. crucifrome atlantis: besteht aus mehren Anteilen (Faserrichtungen überkreuzen sich), hemmt die Vorwärtsneigung des Kopfes

Lig. transversum atlantis zwischen Massae laterales des Atlas, hinter der Facies articularis posterior des Dens axis
Fasciculus longitudianlis superior: vom Vorderrand des Foramen magnum zum Lig. transversum atlantis
Fasciculus longitudinalis inferior: von der Hinterfläche des Axiskörpers, strahlt von kaudal in das Lig. transversum atlantis
Ligg. alaria: seitlich vom Dens axis zum medialen Rand des Foramen magnum, schränken Rotation, sowie Vorwärtsneigung ein
Lig. apicis dentis: vom Apex dentis zum Vorderrand des Foramen magnum, hemmt Vorwärtsneigung

188
Q

M. longissimus thoracis

A

Innervation: Rr. posteriores der Nn. spinales
Ursprung: Procc. spinosi der Lendenwirbel, Facies dorsalis des Os sacrum), häufig von Procc. Mamillaris des 2. und 1. Lendenwirbels sowie von Proc. transversus des 12.-6. Brustwirbels
Ansatz: medialer Anteil: Proc. mamillaris des 5. Lendenwirbels, Proc. accessorius des 4.-1. Lendenwirbels, Procc. transversi der Bristwirbel; lateraler Anteil: Proc. costalis des 4.-1. Lendenwirbels, tiefes Blatt See Fascian thoracolumbalis, XII.-II. Rippe medial des Angulus costae
Funktion: einseitig aktiv: Lateralflexion; beidseitig aktiv: Extension

189
Q

M. rectus capitis posterior major

A

Innervation: N. suboccipitalis (dorsalis Ast des N. cervicalis (C1))
Ursprung: Proc. spinosus des Axis
Ansatz: mittleres Drittel der Linea nuchalis inferior
Funktion: einseitig aktiv: dreht und neigt den Kopf zur ipsilateralen Seite; beidseitig aktiv: wirkt bei der Feinabstimmung der Position und der Kinematik der Kopfgelenke zusammen, Extension

190
Q

Mm. interspinales cervicis

A

Innervation: Rr. posteriores der Nn. spinales
Ursprung: Proc. spinosus des 7.-2. Halswirbels
Ansatz: Proc. spinosus des 1. Brust- bis 3. Halswirbels
Funktion: segmentale Extension

191
Q

M. spinalis capitis

A

Innervation: Rr. posteriores der Nn. spinales
Ursprung: Proc. spinosus des 3.-1. Brust und 7.-6. Halswirbels
Ansatz: Squama ossis occipitalis zwischen Linea nuchalis suprema und Linea nuchalis superior nahe der Protuberantia occipitalis externa
Funktion: einseitig aktiv: Lateralflexion; beidseitig aktiv: Extension

192
Q

Mm. intertransversarii anteriores cervicis

A

Innervation: Rr. anteriores der Nn. spinales
Ursprung: Tuberculum anterius des Proc. transversus des 6.-1. Halswirbels
Ansatz: Tuberculum anterius des Proc. transversus des 7.-2. Halswirbels
Funktion: einseitig aktiv: Lateralflexion; beidseitig aktiv: Extension

193
Q

Mm. levatores costarum

A

Innervation: Rr. posteriores des N. cervicalis [C8] und der Nn.
thoracici [T1-T10]
Ursprung: Proc. transversus des 11. Brust- bis 7. Halswirbels
Ansatz: XII.-I. Rippe jeweils lateral des Angulus costae
Funktion: heben die Rippen, Lateralflexion und Rotation der Wirbelsäule

194
Q

M. semispinalis capitis

A

Innervation: Rr. posteriores der Nn. spinales
Ursprung: Proc. transversus des (8.) 7. Brustß bis 3. Halswirbels
Ansatz: Squama ossis occipitalis zwischen Linea nuchalis suprema und Linea nuchalis superior, medialer Bereich
Funktion: einseitig aktiv: Rotation von Wirbelsäule und Kopf zur kontralateralen Seite, Seitenneigungn beidseitig aktiv: Extension

195
Q

Mm. interspinales lumborum

A

Innervation: Rr. posteriores der Nn. spinales
Ursprung: Proc. spinosus des 5.-1, Lendenwirbels
Ansatz: oberster Rand der Crista sacralis mediana, Proc. spinosus des 5.-2. Lendenwirbels
Funktion: segmentale Extension

196
Q

M. trapezius

A

Innervation: N. accessorius [XI] und Äste des Plexus cervicalis
Ursprung:
Pars descendens: am als occipitale zwischen Linea nuchakis suprema und Linae nuchalis superior, Procc. spinosi der oberen Halswirbel
Pars transversa: Procc. spinosi der untere Hals- und oberen Brustwirbel
Pars ascendens: Procc. spinosi der mittleren und unteren Brustwirbel
Ansatz:
Pars descendens: akromiales Drittel der Clavicula
Pars transversa: Acromion
Pars ascendens: Spina scapulae
Funktion:
Pars descendens: verbindet das Absinken des Schultergürtels und des Arms, hebt die Scapula und dreht ihren unteren Winkel nach außen zur Elevation des Arms über die Horizonzale gemeinsam mit dem M. serratus anterior, dreht bei festgestellten Schultern den Kopf zur kontralateralen Seite, streckt die Halswirbelsäule bei beidseitiger Innervation
Pars transversa: zieht die Scapula nach unten
Pars ascendens: senkt die Scapula und dreht sie nach unten

197
Q

Membrana tectoria

A

Setzt das Lig. longitudinale posterius fort und verläuft vom Hinterrand des Axiskörpers zum vorderen Rand des Foramen magnum und zum Clivus, sie schränkt fad Nach-vorne-Neigen des Kopfes ein

198
Q

M. teres minor

A

Innervation: N. axillaris (Plexus brachialis, Pars infrascapularis)
Ursprung: mittleres Drittel des Margo lateralis
Ansatz: untere Facette des Tuberculum majus, Gelenkspalt
Funktion: Schultergelenk: Außenrotation, Adduktion in der Skapulareben

199
Q

M. spinalis cervicis

A

Innervation: Rr. posteriores der Nn. spinales
Ursprung: Proc. spinosus des (4.) 3.-1. Brust- und 7.-6. Halswirbels
Ansatz: Pros. spinosus des (6.) 5.-2. Halswirbels
Funktion: einseitig aktiv: Lateralflexion; beidseitig aktiv: Extension

200
Q

Aa. intercostales posteriores

A

Gehen direkt aus der Brustaorta (3.-11. Arterie) oder aus der A. intercostalis suprema (1. und 2. Arterie) des Truncus costocercicalis der A. subclavia hervor
Sie verlaufen im jeweiligen ICR am Unterrand der Rippe im Sulcus costalis
12. Arterie wird A. subcostalis genannt
Sie versorgen: Rückenmuskulatur, Haut, Wirbel, Rückenmarkskanal, Rückenmark und Rückenmarkshäuten (R. dorsalis); Interkostalmuskulatur (R. collateralis); Haut im Bereich der Axillarlinie, Brustdrüse (R. cutaneus lateralis)

201
Q

Articulationes sacroiliacae (Gelenkart)

A

Diarthrosen —> Amphiarthrosen

202
Q

Spinalnerv im Thorakalbereich (Bild 19)

A
  1. Radix anterior
  2. Radix posterior
  3. Formen intervertebrale
  4. R. medialis
  5. R. cutaneus medialis
  6. R. cutaneus lateralis
  7. R. lateralis
  8. R. posterior
  9. N. intercostalis
  10. Truncus nervi spinalis
  11. Ganglion sensorium nervi spinalis
  12. R. meningeus
  13. R. communicans
  14. Truncus sympathicus
203
Q

Plexus venosus vertebralis externus

A

Vorderes: seitlich und vor dem Wirbelkörper, nimmt Venen auf, die aus der Seitenfläche des Wirbelkörpers und den benachbarten Bändern kommen
Hinteres: seitlich und hinter den Bogenwurzeln und den Procc. spinosi; nimmt das Blut aus diesen, den benachbarten Bändern, der autochthonen Rückenmuskulatur und der Haut des Rückens auf

204
Q

Oberschenkel (Bild 20)

A
  1. Fovea capitis femoris
  2. Caput femoris
  3. Collum femoris
  4. Linea intertrochanterica
  5. Trochanter minor
  6. Corpus femoris
  7. Tuberculum adductorium
  8. Epicondylus medialis
  9. Facies patellaris
  10. Epicondylus lateralis
  11. Trochanter major
  12. Fossa trochanterica
  13. Crista intertrochanterica
  14. Tuberositas glutea
  15. Facies poplitea
  16. Condylus lateralis
  17. Fossa intercondylaris
  18. Condylus medialis
  19. Labium mediale
  20. Labium laterale
  21. Linea aspera
  22. Linea pectinea
205
Q

Fuß, rechts. Ansicht von medial (Bild 21)

A
  1. Lig. tibiofibulare posterius
  2. Lig. calcaneonaviculare plantare
  3. Lig. plantare longum
  4. Lig. calcaneonaviculare plantare
  5. Ligg. tarsometatarsalia plantaria
  6. Pars tibionavicularis
  7. Pars tibiotalaris anterior
  8. Pars tibiocalcanea
  9. Pars tibiotalaris posterior
  10. Lig. collaterale mediale (deltoideum)
206
Q

Nn. clunium inferiores

A

Die Rr. anteriores der Segemenre S1 bis S3 bilden den N. cutaneus femoris posterior, der die Nn. clunium inferiores hervorbringt
Innervieren Glutealregion sensibel

207
Q

A. femoralis

A

Beginnt nach Austritt aus der Lacuna vasorum unter dem Leistenband; aus der A. iliaca externa. Zieht durch den Adduktorenkanal und wechselt auf die Dorsalseite des Beins. Gibt 5 Äste ab
A. epigastrica superficialis: dünnes, epifasziales Gefäß, zieht nach kranial
A. circumflexa ilium superficialis: verläuft zur Spina iliaca anterior superior
Aa. pudendae externae: versorgen äußere Geschlechtsorgane
A. profunda femoris
A. descendens genus: Rr. articulares zum Kniegelenk; R. saphenus begleitet N. saphenus bis etwa zum Knie

208
Q

Mm. lumbricales pedis I-IV

A

Innervation: Nn plantares mediales (I) und laterales (II-IV) (N. tibialis)
Ursprung: Sehnen des M. flexor digitorum longus; I: einköpfig; I-IV: zweiköpfig
Ansatz: mediale Seite der Pahlanx proximalis der 2.-5. Zehe
Funktion: Grundgelenke der Zehen: Flexion, Adduktion

209
Q

Übrige Gelenke des Fußes

A

Überwiegend Amphiarthrosen
Bänder meist zwischen zwei benachbarten Knochen und danach benannt
Bänder auf der Dorsalseite: Ligg. tarsi dorsalia
Bänder auf der Plantarseite: Ligg. tarsi plantaria
Bänder zwischen den Knochen: Ligg. tarsi interossea
Auf bei Fußwurzel-Mittelfußk-Gelenken
Zehgelenke durch plantare Bänder und seitlich verlaufende Kollateralbänder stabilisiert

210
Q

Pes anserinus

A

Superficialis: Sehnenfächer der Endsehne des M. sartorius, des M. semitendinosus und des M. gracilis
Profundus: breitflächiger Ansatz des M. semimembranosus

211
Q

M. psoas major

A

Innervation: Rr. musculares (Plexus lumbalis)
Ursprung: Seitenfläche des Körpers T12 bis L4, Disci intervertebrales
Ansatz: Trochanter minor und angrenzender Bereich des Labium mediale der Linea aspera
Funktion: LWS: Lateralflexion
Hüftgelenk: Flexion, Außenrotation aus Innenrotationsstellung

212
Q

Hiatus saphenus

A

Öffnung der Fascia lata knapp unter dem Leistenband

213
Q

M. soleus

A

Innervation: N. tibialis (N. ischiadicus)
Ursprung: proximales Drittel der Fibula, Facies posterior der Tibia, Arcus tendineus musculi solei
Ansatz: Tuber calcanei (über Tendo calcaneus)
Funktion: OSG: Plantarflexion; USG: Supination

214
Q

Chiasma crurale

A

Am düsteren Unterschenkel überkreuzt (von dorsal betrachtet) der M. flexor digitorum longus den M. tibialis posterior

215
Q

Fuß, rechts. Ansicht von lateral (Bild 22)

A
  1. Lig. talocalcaneum laterale
  2. Lig. talocalcaneum interosseum
  3. Ligg. tarsi dorsalia
  4. Ligg. metatarsalia dorsalia
  5. Ligg. metatarsalia transversa profunda
  6. Ligg. tarsometatarsalia dorsalia
  7. Lig. calcaneocuboideum
  8. Lig. calcaneonaviculare
  9. Lig. bifurcatum
  10. Lig. plantare longum
  11. Lig. calcaneofibulare
  12. Lig. talofibulare anterius
  13. Lig. tibiofibulare anterius