Übung 8 Flashcards

1
Q

Welche Äquivalenzklassen können aus dem folgenden Beispiel abgeleitet werden?

int welcheGeschäftsfähigkeit (int Alter)

Die Funktion bekommt das Alter einer Person (d.h., Anzahl vollendeter Lebensjahre) als Parameter und gibt einen von drei verschiedenen Werten für die Geschäftsfähigkeit der Person zurück, die “nicht geschäftsfähig”, “beschränkt geschäftsfähig” und “unbeschränkt geschäftsfähig” darstellen.

Die Spezifikation definiert folgende Anforderungen:
R1: Minderjährige, die das 7. Lebensjahr vollendet haben, sind noch nicht geschäftsfähig.
R2: Minderjährige, die das 7. Lebensjahr vollendet haben, sind bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres beschränkt geschräftsfähig.
R3: Mit der Vollendung des 18. Lebensjahres wird die unbeschränkte Geschäftsfähigkeit erreicht.

  • a. 0≤x<18 ist weder eine gültige noch eine ungültige Äquivalenzklasse.
  • b. 7≤x≤18 ist eine gültige Äquivalenzklasse.
  • c. 0≤x<7 ist eine gültige Äquivalenzklasse.
  • d. 0≤x≤6 ist eine gültige Äquivalenzklasse.
  • e. 7≤x<18 ist eine gültige Äquivalenzklasse.
  • f. 0≤x≤7 ist eine gültige Äquivalenzklasse.
A
  • a. 0≤x<18 ist weder eine gültige noch eine ungültige Äquivalenzklasse.
  • c. 0≤x<7 ist eine gültige Äquivalenzklasse.
  • d. 0≤x≤6 ist eine gültige Äquivalenzklasse.
  • e. 7≤x<18 ist eine gültige Äquivalenzklasse.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was zeichnet ein Testorakel aus?

Wählen Sie eine oder mehrere Antworten:

  • Die Vergleichspaare werden immer von Menschen erstellt und eingegeben.
  • Das Testorakel darf nicht das Programm sein, das getestet wird.
  • Das Testorakel wird immer aus der Anforderungsspezifikation generiert.
  • Im Falle von aufgedeckten Fehlern, müssen die Sollvorgaben nicht weiter geprüft werden.
A

Das Testorakel darf nicht das Programm sein, das getestet wird.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Integration von Testaktivitäten in den Software-Lebenszyklus.
Ergänze die fehlenden Beschriftungen:

  • Implementierung, Komponentenentwurf, Systemtest, Anforderungsspezifikation
  • 1. Reihe: ? und ?
  • 2. Reihe: Architekturentwurf und Integrationstest
  • 3. Reihe: ? und Komponententest
  • 4. Reihe: ?
A
  • 1.. Reihe: Implementierung und Anforderungspezifikation
  • 2.. Reihe: Architekturentwurf und Integrationstest
  • 3.. Reihe: Komponentenentwurf und Komponententest
  • 4.. Reihe: Systemtest
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Ordnen Sie den jeweiligen Teststufen das korrekte Testobjekt zu.

  • Gesamtsystem
  • Modul
  • Teilsystem

Integrationstest

A

Teilsystem

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Ordnen Sie den jeweiligen Teststufen das korrekte Testobjekt zu.

  • Gesamtsystem
  • Modul
  • Teilsystem

Komponententest

A

Modul

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Ordnen Sie den jeweiligen Teststufen das korrekte Testobjekt zu.

  • Gesamtsystem
  • Modul
  • Teilsystem

Systemtest

A

Gesamtsystem

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Ordnen Sie den jeweiligen Teststufen das korrekte Testobjekt zu.

  • Gesamtsystem
  • Modul
  • Teilsystem

Akzeptanztest

A

Gesamtsystem

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Kreuzen Sie die korrekte(n) Aussage(n) bezgl. der verschiedenen Teststufen an.

Wählen Sie eine oder mehrere Antworten:

  • Der Komponententest dient der Aufteilung lokaler Defekte.
  • Der Integrationstest beschäftigt sich mit dem Zusammenspiel von verschiedenen Komponenten.
  • Das sogenannte “Alpha Testing” ist eine Form des Regressionstests.
  • Der Systemtest stellt sicher, dass die spezifizierten funktionalen Anforderungen erfüllt werden. Die nicht-funktionalen Anforderungen werden hauptsächlich von dem Akzeptanztest geprüft.
  • Der Regressionstest testet neue Produktversionen, bevor sie an den Kunden ausgeliefert wird.
  • Akzeptanzteste haben das Ziel, dass der Benutzer die Software akzeptiert.
A
  • Der Komponententest dient der Aufteilung lokaler Defekte.
  • Der Integrationstest beschäftigt sich mit dem Zusammenspiel von verschiedenen Komponenten.
  • Der Regressionstest testet neue Produktversionen, bevor sie an den Kunden ausgeliefert wird.
  • Akzeptanzteste haben das Ziel, dass der Benutzer die Software akzeptiert.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wahr oder Falsch?
Testen besteht aus der Ausführung einer Softwareeinheit mit bestimmten Eingabewerten, Fehlersuche (Debugging) und Fehlerkorrektur.

A

Falsch, Testen umfasst streng genommen nicht die Fehlersuche (Debugging) und die Fehlerkorrektur

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wahr oder Falsch?
Die Rolle des Entwicklers und die Rolle des Testers sollten von unterschiedlichen Personen besetzt sein, um Objektivität beim Testen zu wahren.

A

Wahr, da es für die Qualitätssicherung wichtig ist

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Sind die folgenden Aussagen wahr oder falsch?

  • Systematisches Testen garantiert die Abwesenheit von Fehlern.
  • Der Entwickler und der Tester eines Moduls sollten unterschiedliche Personen sein.
  • Testfälle sollten definiert werden, sobald die Implementierung abgeschlossen wurde.
  • Beim Testen wird die Software ausgeführt, um dabei Hinweise auf Fehler zu finden.
A
  • Falsch
  • Wahr
  • Falsch
  • Wahr
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly