Ü11(12) Flashcards
Welche Aktionsfelder existieren bei der Umsetzung der Energiewende (Sektorale Transformation (Verkehrswende, Wärmewende, Industriewende)) ? (7)
Erneuerbare Energieträger
Sektorenkopplung(!)
Netze
Speicher
Effizienz
Lastflexibilisierung
Digitalisierung
(Suffizienz = Verzicht)
Ausbau der Erneuerbaren Energien ist Grundvoraussetzung der Energiewende
Erneuerbare Energien: Anteile in den Sektoren Strom, Wärme und Verkehr
—> FOLIE 4!!
…
Ausbau der Erneuerbaren Energien ist Grundvoraussetzung der Energiewende
Ziele in den Sektoren Strom, Wärme und Verkehr: ?? (3)
Strom: 80% EE bis 2030
Wärme: 50% EE bis 2030
Verkehr: 29% EE am Verbrauch bis 2030 (EU-Vorgabe)
Die ?? ist eine Möglichkeit mittels EE-Strom weitere Sektoren zu Defossilisieren
Sektorenkopplung
Was ist Sektorenkopplung?
Einsatz von Strom aus Erneuerbaren Energien in den Sektoren Verkehr, Wärme aber auch Industrie
Die Sektorenkopplung ist eine Möglichkeit mittels EE-Strom weitere Sektoren zu Defossilisieren
Unterstützung der Energiewende durch: ?? (4)
Substitution fossiler Brennstoffe aus erneuerbaren Quellen (auch mittels synthetischer Kraftstoffe)
Speicherung von Energie in anderen Sektoren
Flexibilitätsoption
In begrenztem Maße auch Nutzen von „Überschussstrom“
Die Sektorenkopplung ist eine Möglichkeit mittels EE-Strom weitere Sektoren zu Defossilisieren
Hemmnisse dabei? (4)
Kosten für neue Technologien
deutlich höherer Preis für Strom als für fossile Brennstoffe (Börsenpreis und staatlich veranlasste Preisbestandteile)
steigender Stromverbauch (widerspricht Ziel, den Stromverbauch um -25% zu senken)
Je nach Technologie sogar steigender Primärenergiebedarf (z.B. bei Power to Gas/Liquids)
Folie 6 ansehen und beschriften!!
Wichtig für Klausur auch eventuell !!!
…
Die Technologien der Sektorenkopplung bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Nenne Felder für den Einsatz! (4)
Elektrizität
Wärmepumpen
Power-to-Gas
Elektromobilität
Die Technologien der Sektorenkopplung bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Elektrizität:
- Strom als zentraler Energieträger der ?(1)?
- Nutzung von z.B. ?(2)?
(1) Sektorenkopplung
(2) Wind- und Solarenergie
Die Technologien der Sektorenkopplung bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Wärmepumpen:
- Einsatz von ?(1)?, um Wärme aus der ?(2)? als ?(3)? zu nutzen
- hoher ?(4)?
- mit ?(5)? kombinierbar
(1) Strom
(2) Umgebung (Luft und Erde)
(3) Heizenergie
(4) Wirkungsgrad (COP) —> über 1, also eigentlich kein richtiger Wirkungsgrad, mit einer Einheit Strom kann in der Wärmepumpe mehr als eine Einheit Wärme erzeugt werden
(5) Speichern
Die Technologien der Sektorenkopplung bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Power-to-Gas:
- Einsatz von Strom zur Erzeugung ?(1)?
- Möglichkeit weitere Sektoren (z.B. Industrie) zu ?(2)?
- ?(3)?speicher
(1) synthetischer Gase
(2) Defossilisieren
(3) Langzeit
Die Technologien der Sektorenkopplung bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Elektromobilität:
- Strom als direkter ?(1)?
- Autobatterien als Speicher ?(2)? einsetzen
- ?(3)? als breites elektrifiziertes Beispiel
(1) Antriebsenergieträger
(2) bidirektional
(3) Züge
Netzausbau ist notwendig, um?
die EE überall nutzen zu können
?? ist notwendig, um die EE überall nutzen zu können
Netzausbau
Netzausbau ist notwendig, um die EE überall nutzen zu können.
?(1)? Ausgleich von Angebot und Nachfrage:
- Reaktion auf ?(2)? von ?(3)? und ?(4)?
- z.B. Transport von ?(5)? aus Norddeutschland in den Süden
(1) Räumlicher
(2) räumliche Trennung
(3) Erzeugung
(4) Verbrauch
(5) Windstrom
(Abb. Folie 8 ansehen!)
Netzausbau ist notwendig, um die EE überall nutzen zu können.
Auch wird ein Netzausbau aufgrund der zukünftig hohen Anzahl dezentraler Energieerzeuger (bspw. durch PV-Anlagen auf Hausdächern) notwendig sein. Die Flussrichtung ändert sich hierbei im Verlauf (bidirektional). Stichwort “Prosumer”.
…
Modellierung des notwendigen Netzausbaus
–> Folie 9
…
?(1)? und ?(2)? wirken auf ähnliche Weise positiv auf die Nutzung der EE.
(1) Speicher
(2) Lastflexibilisierung
Zeitlicher Ausgleich von Angebot und Nachfrage:
- als Flexibilitätsoption eine Reaktion auf dargebotsabhängige ?(1)? der erneuerbaren Energien
- z.B. ?(2)?
- z.B. Verhinderung ?(3)? von Wind und PV-Anlagenmöglich
(1) Stromproduktion
(2) hohe PV-Produktion in den Mittagsstunden und Verbrauch in den Abendstunden
(3) Abregelung
Solarspeicher für die Photovoltaikanlage speichern selbst erzeugten Strom, wenn er gerade ?(1)? wird und geben ihn ?(2)? an die Verbraucher im eigenen Haus ab. Das senkt die ?(3)? und spart bares Geld.
(1) nicht gebraucht
(2) zeitversetzt
(3) Energiekosten
(Abb. Folie 10)
Lastflexibilisierung
–> siehe Folie 10 rechts unten
…