Transportvorgänge Flashcards

1
Q

Was versteht man unter Diffusion?

A

Die gleichmäßige Verteilung von Teilchen in dem ihnen zur Verfügung stehenden Raum.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist die Ursache für Diffusion?

A

Die Brownsche Molekularbewegung, die passive, ziel- und regellose Bewegung von Teilchen aufgrund ihrer Umgebungstemperatur.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist Osmose?

A

Diffusion durch eine semipermeable Membran.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wann ist ein Medium hypertonisch? (gegenüber einer Zelle)

A

Wenn im Medium mehr osmotisch wirksame Teilchen enthalten sind als in der Zelle. => es strömt mehr wasser aus der Zelle raus als rein

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wann ist das Außenmedium Isotonisch? (zur Zelle)

A

Wenn im Medium genauso viele osmotisch wirksame Teilchen enthalten sind wie in der Zelle => es strömt genauso viel Wasser rein wie raus.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wann ist das Außenmedium hypotonisch (zur Zelle)

A

Wenn im Medium weniger osmotisch wirksame Teilchen enthalten sind wie in der Zelle. => es strömt mehr Wasser in die Zelle rein als raus.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was passiert mit einer Zelle, wenn das Außenmedium hypertonisch ist?

A

Sie „schrumpelt“ zusammen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was passiert mit einer Zelle, wenn das Außenmedium hypotonisch ist?

A

Sie schwillt an

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was passiert mit einer Zelle, wenn das Außenmedium Isotonisch ist?

A

Sie behält ihre Größe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was ist Tugor?

A

Der Druck der in der Pflanzenzelle herrscht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was ist Plasmolyse?

A

Ein Phänomen, welches bei hohem Wasserverlust in Pflanzlichen Zellen auftritt. Die Zellmembran schrumpft und zieht sich von der Zellwand zurück.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist deplasmolyse?

A

Der umgekehrte Prozess der Plasmolyse. Die Zelle nimmt wieder Wasser auf und nimmt ihre normale Form wieder an.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wie funktioniert der Transport mittels Carrier?

A

Das Molekül gelangt aufgrund der eigenbewegung in das Carrier Protein und bindet dort (kurzfristig). Das führt zur Formänderung -> Carrier öffnet sich ins Zellinnere. Das Molekül löst sich und gelangt in das Zellinnere.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Ist der Transport mittels Carrier Aktiv oder Passiv?

A

Passiv, da keine Energie benötigt wird und der Prozess entlang des Konzentrationsgefälles verläuft.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wie funktioniert der Transport mittels Tunnelprotein/Pore?

A

Moleküle gelangen durch Eigenbewegung ins innere des Tunnelproteins und gehen kurzfristige, schwache polare Bindungen mit den Tunnelwänden ein und werden dadurch aus der Zelle raus geschleust.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Ist der Transport mittels Tunnelprotein aktiv oder Passiv?

A

Passiv, da keine Energie benötigt wird und es entlang des Konzentrationsgefälles verläuft.

17
Q

Wie funktioniert die Natrium-Kalium-Pumpe?

A

Drei Na+ Ionen gelangen durch eigenbewegung in die „Pumpe“ und binden an ihren speziefischen Bindunsstellen. Ein ATP molekül bindet an seiner speziefischen bindungsstelle und spaltet ein Phosphatrest ab. Dadurch wird Energie frei und führt zur Formänderung des Proteins. Es schließt zum intrazellulären Raum und öffnet zum extrazellulären Raum. Die Na+ Ionen lösen sich und diffundieren heraus. Zwei K+ Ionen gelangen durch Eigenbewegung in den Carrier und binden an ihrer speziefischen Bindungsstelle. Der Phosphatrest spaltet sich ab und setzt dadurch erneut energie frei die wieder eine Formänderung veranlasst. Das Protein nimmt wieder seine Ursprungsform an und die K+ Ionen diffundieren in das Zellinnere.

18
Q

was ist ein Symport?

A

Ein speziefisches Membranprotein, das den Transport von Zwei verschiedenen Substanzen in dieselbe Richtung ermöglicht.

19
Q

Was ist antiport?

A

Ein Membranprotein, das den Transport von zwei versiedenen Substanzen in entgegengesetzte Richtungen über eine Zellmembran ermöglicht.

20
Q

Was ist endocytose?

A

Ein Zellulärer Prozess, bei dem Material von außerhalb der Zelle durch die Membran aufgenommen und in das Zellinnere transportiert wird.

21
Q

Was ist Exocytose?

A

Ein zellulärer Prozess, bei dem Stoffe (z.B. Proteine, Lipide) aus einer Zelle freigesetzt werden, indem sie durch fusion von Vesikeln mit der Zellmembran nach außen transportiert werden.