Neurologie Flashcards
Wie ist eine Nervenzelle grob aufgebaut?
Sie besteht aus Dendriten einem Zellkörper (Soma) einem Axon und präsynaptischen Endknöpfchen.
Welche Funktion haben Dendriten?
Dendriten nehmen Signale von anderen Nervenzellen auf und leiten sie zum Zellkörper weiter.
Was befindet sich im Zellkörper?
Er enthält den Zellkern und die Organellen für die Stoffwechselprozesse der Nervenzelle.
Wofür ist das Axon zuständig?
Das Axon leitet elektrische Signale (Aktionspotentiale) vom Zellkörper zu den Synapsen weiter.
Was ist die Myelinscheide?
Eine isolierende Schicht aus Lipiden, die das Axon umhüllt und die weiterleitungsgeschwindigkeit der Aktionspotentiale erhöht.
Was ist ein Aktionspotential?
Eine elektrische Erregung, die entlang des Axons weitergeleitet wird.
Wie wird ein Signal von einer Nervenzelle zur nächsten übertragen?
Über chemische oder elektrische Synapsen.
Was sind Neurotransmitter?
Chemische Botenstoffe, die an der Synapse freigesetzt werden und das Signal zur nächsten Zelle übertragen.
Was ist eine Schwelle bei der Erregung einer Nervenzelle?
Die minimale Reizstärke, die benötigt wird um ein Aktionspotential auszulösen.
Was bedeutet „Alles-oder-Nichts-Prinzip“?
Ein Aktionspotential wird entweder vollständig ausgelöst oder gar nicht, abhängig davon, ob die Schwelle erreicht wird.
Welche Nervenzelltypen gibt es?
- Sensorische (afferente) Neuronen
- Motorische (efferente) Neuronen
- Interneuronen
Was ist die Aufgabe von afferenten Neuronen
Sie leiten Informationen von Sinnesorganen zum Zentralen Nervensystem.
Was ist die Aufgabe von efferenten Neuronen?
Sie übertragen Signale vom zentralen Nervensystem zu Muskeln oder Drüsen.
Was machen Interneuronen?
Sie verbinden Nervenzellen innerhalb des zentralen Nervensystems und sorgen für die Verarbeitung von Informationen.
Was ist eine multipolare Nervenzelle?
Eine Nervenzelle mit einem Axon und mehreren Dendriten, typisch für efferente Neuronen.
Was ist die Refraktärzeit?
Die Zeitspanne nach einem Aktionspotential, in der die Nervenzelle nicht erneut erregt werden kann.
Was sind Ranvier-Schnürringe?
Unterbrechungen in der Myelinscheide, an denen Aktionspotentiale „springen“ (saltatorische Erregungsleitung).
Was ist die Ruhepotentialspannung einer Nervenzelle?
Etwa -70mV, verursacht durch die ungleiche Ionenverteilung.
Welche Ionen sind für die Aktionspotentiale wichtig.
Natriumionen (Na+) und Kaliumionen (K+).
Wie wird das Ruhepotential aufrecht erhalten?
Durch die Natrium-Kalium-Pumpe, die Na+ nach außen und K+ nach innen transportiert.
Was ist eine Synapse?
Der Kontaktpunkt zwischen zwei Nervenzellen oder einer Nervenzelle und einer Zielzelle.
Was ist der synaptische Spalt?
Der Zwischenraum zwischen präsynaptischer und postsynaptischer Membran.
Wie funktioniert die chemische Synapse?
Neurotransmitter werden in den synaptischen Spalt freigesetzt und binden an Rezeptoren der postsynaptischen Membran.
Was ist eine elektrische Synapse?
Eine direkte Verbindung zwischen zwei Nervenzellen über Gap Junktions, wodurch Signale schneller übertragen werden.
Nenne ein Beispiel für einen erregenden Neurotransmitter.
Acetylcholin
Was ist neuronale Plastizität?
Die Fähigkeit des Nervensystems, sich durch Lernen oder nach Verletzungen zu verändern.
Was ist multiple Sklerose (MS)?
Eine Autoimmunerkrankung, bei der die Myelinscheiden der Nervenzellen geschädigt werden.
Was ist Parkinson?
Eine Neurodegenerative Erkrankung bei der Dopamin-produzierende Nervenzellen absterben.
Was ist Alzheimer?
Eine Erkrankung, die mit dem Verlust von Nervenzellen und Synapsen im Gehirn einhergeht, oft verbunden mit Gedächnisverlust.
Was bedeutet Axonregeneration?
Die Fähigkeit beschädigter Axone, sich unter bestimmten Bedingungen zu reparieren.
Was ist ein Nerv?
Ein Bündel aus Axonen mehrerer Nervenzellen, umgeben von Bindegewebe.
Was ist ein Reflex?
Eine unwillkürliche und schnelle Reaktion auf einen Reiz, gesteuert durch das Rückenmark.
Was ist der Unterschied zwischen ZNS und PNS?
Das ZNS umfasst Gehirn und Rückenmark, das PNS umfasst alle Nervenzellen außerhalb des ZNS.
Was sind Gliazellen?
Stützzellen, die Nervenzellen schützen, ernähren und isolieren.
Was ist die Blut-Hirn-Schranke?
Eine Barriere, die das Gehirn vor schädlichen Substanzen im Blut schützt.
Was passiert während der Depolarisation?
Natriumkanäle öffnen sich, Na+ strömt in die Zelle ein, und das Membranpotential wird positiver.
Was ist Repolarisation?
Der Prozess, bei dem Kaliumionen aus der Zelle austreten, um das Membranpotential wieder zu senken.
Was ist die Hyperpolarisation?
Ein Zustand, indem das Membranpotential vorübergehend negativer ist als das Ruhepotential.
Warum ist die Refraktärzeit wichtig?
Sie verhindert, dass Aktionspotentiale zu schnell hintereinander ausgelöst werden, und sorgt für die Einbahnrichtung der Erregungsleitung.
Was ist die saltatorische Erregungsleitung?
Die sprunghafte Weiterleitung von Aktionspotentialen entlang myelinisierter Axonen von einem Ranvier-Schnüring zum nächsten.
Wie unterscheidet sich die Erregungsleitung in myelinisierten und unmyelinisierten Axonen?
Myelinisierte Axone leiten Signale schneller durch saltatorische weiterleitung während unmyelinisierte Axone Signale kontinuierlich weiterleiten.
Was ist ein Schwellenpotential?
Das Membranpotential, das überschritten werden muss, um ein Aktionspotential auszulösen. (Etwa -50mV)
Welche Kanäle sind bei der Erregungsleitung beteiligt?
Spannungsgesteuerte Natrium und Kaliumkanäle, die sich in Abhängigkeit vom Membranpotential öffnen und schließen.
Welche Funktion hat der Synaptische Spalt?
Er trennt die präsynaptische Membran von der Postsynaptischen und der möglicht due freisetzung und Diffusion von Neurotransmittern.
Was sind präsynaptische Vesikel?
Bläschen in der präsynaptischen Endigung, die Neurotransmitter speichern und bei Bedarf freisetzen.
Was passiert, wenn ein Aktionspotential die präsynaptische Endigung erreicht?
Calciumionen (Ca2+) strömen ein und ermöglichen die Freisetzung von Neurotransmittern in den Synaptischen Spalt.
Was passiert, wenn ein Aktionspotential die präsynaptische Endigung erreicht?
Calciumionen (Ca2+) strömen ein und ermöglichen die freisetzung von Neurotransmittern in den Synaptischen Spalt.
Was sind postsynaptische Rezeptoren?
Spezifische Bindungsstellen für Neurotransmitter auf der postsynaptischen Membran, die die Signalweiterleitung auslösen.
Was ist eine erregende Synapse?
Eine Synapse, die durch Neurotransmitter wie Glutamat eine Depolarisation der postsynaptischen Membran auslöst.
Was ist eine hemmende Synapse?
Eine Synapse, die durch Neurotransmitter wie GABA eine Hyperpolarisation der postsynaptischen Membran verursacht und die Erregung hemmt.
Was bedeutet synaptische Plastizität?
Die Fähigkeit von Synapsen, ihre Stärke und Effizienz in Abhängigkeit von Aktivität oder Erfahrung zu verändern.
Was passiert mit überschüssigen Neurotransmittern im synaptischen Spalt?
Sie werden durch Enzyme abgebaut, werden von der präsynaptischen Zelle wieder aufgenommen oder diffundieren weg.