Tourenplanung Flashcards
1
Q
Was sind die Aufgaben der Tourenplanung?
A
Clustering und Routing
- Möglichst gute Zuordnung von Fahrzeugen zu Aufträgen
- Für jedes Fahrzeug eine optimale Reihenfolge finden
2
Q
Ziele der Tourenplanung
A
Minimierung:
- der Anzahl der eingesetzten Fahrzeuge
- der zurückgelegten Strecke
- der Einsatzzeiten
- der Standzeiten
- einer komplexen Kostenfunktion
3
Q
Tourenplanungsprogramme
A
dienen der Berechnung der optimalen Wegstrecke und der Kosteneinschätzung
Ziele:
- Reduzierung der Fahrten und Standzeit
- Auslastung der Kapazität
4
Q
Vorteile der Tourenplanung
A
Senkung der Personalkosten:
- Entlastung der Disponenten
- Bessere Planung
Transportkosten- und Zeiteinsparung:
- Reduzierung der Leerfahrten
- Minimierung der Fahrleistung
Ökologische Vorteile:
- Senkung des Treibstoffverbrauchs
- Senkung der Emission
Verbesserung Controlling:
- Transparente Fahrtabwicklung
- Soll-/Ist-Abgleich
5
Q
Was ist das Ziel des Savings-Verfahren
A
die Fahrt möglichst gering halten
Formel:
Savings=Rundfahrt (AB+BC+CA) - Sternfahrt (2AB+2AC)
6
Q
Was sind die Vorteile des Saving-Verfahren
A
Vorteile:
- Einfaches Verfahren
- Flexibel für komplexe Probleme einsetzbar
- Clustering und Routing erfolgt Parallel
Formel:
Savings=Rundfahrt (AB+BC+CA) - Sternfahrt (2AB+2AC)