Einführung Flashcards

1
Q

Das ökonomische Prinzip

A

Maximumprinzip: Möglichst hohen Ertrag mit gegebenen Mitteln erwirtschaften.

Minimumprinzip: Erwirtschaftung eines bestimmten Ertages durch möglichst geringen Mitteln.

Optimumprinzip: Realisierung eines bestmöglichen Verhältnisses zwischen Aufwand und Erfolg

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Effizienz vs Effektivität

A

Der Grad der Verwirklichung des ökonomischen Prinzips wird mit der Effizienz gemessen.

Effizienz=Leistungsfähigkeit: Die Dinge richtig tun
Effektivität=Leistungswirksamkeit: Die richtigen Dinge tun

Bsp: schnell laufen aber in die falsche Richtung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Produktionsfaktoren

A

Elementarfaktoren:

  • Ausführende Arbeit
  • Materialien
  • Betriebsmittel

Dispositionsfaktoren (Management):

  • Personalführung
  • Organisation/Planung
  • Zielbildung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Materialarten

A

Rohstoffe = wesentlicher Bestandteil des Endprodukts

Hilfsstoff = geringfügiger Bestandteil des Endprodukts

Betriebsstoffe = kein Bestandteil im Endprodukt, dient
zum Betreiben der Betriebsmittel (zB. Strom)

Zulieferteile = Zwischenprodukt bei der Produktion

Enderzeugnis = sind von Unternehmen hergestellte Produkte

Handelsware = ergänzen das Verkaufsprogramm

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Aufgaben der Logistik (die 7 R’s der Logistik)

A

Logistik heißt:

  • die richtigen Güter
  • mit der richtigen Information
  • in der richtigen Qualität
  • in der richtigen Menge
  • zur richtigen Zeit
  • am richtigen Ort
  • zum richtigen Preis
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Operative Aufgaben der Logistik

A
  1. transportieren
  2. lagern
  3. kommissionieren
  4. umschlag
  5. verpacken
  6. Ladeeinheiten bilden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Unterteilung der Logistik nach Phasen

A

Beschaffungslogistik -> Produktionslogistik -> Distributionslogistik -> Entsorgungslogistik

Logistik verbindet die Beschaffungs-, Absatz- und Entsorgungsmärkte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Ziel der Logistik

A

Hauptziel: Optimierung der Effizienz

Logistikeffizienz: Verhalten vom Output zum Input

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Logistikkosten

A

-Bestandskosten = Zinsen, Versicherung, Abschreibung
-Lagerkosten = Fixkosten der Anlage, Ein- und
Auslagerungsaufwand
-Handlingskosten = Kommissionierung, Verpackung
-Steuerungskosten = Management, Warenwirtschaft
-Transportkosten = inner-und außenbetriebliche Transp.

Die Logistikkosten können bis zu 15-20% des Umsatzes betragen!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Logistikservice

A
  • Lieferzeit = Zeit zwischen Auftragserteilung und Lieferung
  • Lieferzuverlässigkeit = Einhaltung des Liefertermins
  • Lieferbereitschaft = Prozentsatz der ab Lager lieferbaren Artikel
  • Lieferbeschaffenheit = Liefergenauigkeit nach Art, Menge und Lieferzustand
  • Lieferflexibilität = Fähigkeit zum Eingehen auf besondere Kundenwünsche
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly