Tierphysio. Praktikum Muskeln Flashcards

1
Q

Welche drei Muskeltypen gibt es bei den Vertebraten?

A

Skelettmuskeln, Herzmuskulatur, glatte Muskulatur

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wozu dient die glatte Muskulatur?

A

Dient der Kontraktion und Peristaltik innerer Organe wie Darm, Harnblase und Arterien

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist Peristaltik?

A

Ausgeführte Bewegung, bei der durch fortlaufendes Zusammenziehen einzelner Abschnitte der Inhalt des Hohlorgans (Magen oder Darm) weitertransportiert wird

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Mit welchem Muskeltypen beschäftigen wir uns im Praktikum?

A

Skelettmuskel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Woraus sind Muskeln aufgebaut?

A

Aus vielen Muskelfasern in Muskelfaserbündeln verpackt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was sind Muskelfasern?

A

Langgestreckte Muskelzellen mit vielen Zellkernen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wovon werden mehrere Muskelfasern zusammengehalten und was Bilden sie dabei?

A

Zusammengehalten durch Bindegewebsschicht und bilden Muskelfaserbündel.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wovon werden mehrere Muskelfasern zusammengehalten und was Bilden sie dabei?

A

Zusammengehalten durch Bindegewebsschicht und bilden Muskelfaserbündel.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wodurch sind die Muskelfaserbündel mit dem Knochen verbunden?

A

Über Sehnenendständige

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wie heißen im Inneren der Muskelfasern befindlichen fadenartige Strukturen?

A

Myofibrillen–> durchspannen gesamte Muskelfaser

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Woraus bestehen die Myofibrillen?

A

aus regelmäßig angeordneten dünnen Actin- und dickeren Myosinfilamenten, wobei jedes
Myosinfilament von 6 Actinfilamenten, jedes Actinfilament von 3 Myosinfilamenten umgeben
ist

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Woran sind die Actinfilamente befestigt?

A

An der Z-Scheibe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wohin weisen die jeweiligen Actinfilamentenden?

A

Ein Ende zur Z-Scheibe, anderes Überlappung mit Myosinfilamenten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wo heften die Myosinfilamente dran?

A

An der M-Linie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wie heißt der Bereich zwischen zwei

Z-Scheiben?

A

Sarkomer

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was ist die kleinste funktionelle Einheit des Skelettmuskels?

16
Q

Wodurch wird die Skelettmuskulatur der Säuger in den Vorderhörnern des Rückenmarks innerviert?

A

Durch spinale Motoneurone

17
Q

Was wird als Motoneuronenpool zusammengefasst?

A

Alle Motoneurone, die einen Muskel innervieren

18
Q

Von wie vielen Motoneuronen wird eine Muskelfaser innerviert?

A

Von einem, wobei jedes Motoneuron durchaus mehrere Muskelfasern innervieren kann, diese synchron aktiviert werden

19
Q

Wie ist der Aussendeweg der Motoneuronen (Verlauf)?

A

Motoneurone entsenden ihr Axon durch die

Vorderwurzel in den Spinalnerv, der die Axone bis zum Muskel leitet

20
Q

Was ist die motorische Endplatte?

A

Die Axone der Motoneurone gehen mit den Muskelfasern synaptische Verbindungen einEine synaptische Verbindung zwischen den Axonen der Motoneurone und den Muskelfasern

21
Q

Wozu führen Aktionspotentiale in den Axonen der

Motoneuronen?

A

An den Axonendigungen führt es zur Ausschüttung des Neurotransmitters Acetylcholin

22
Q

Was passiert mit dem Acetylcholin?

A

Bindet an nikotinische Acetylcholin-Rezeptoren in der
postsynaptischen Membran der Muskelfasern, wodurch diese depolarisiert und bei Überschreiten des Schwellenwertes ein Aktionspotential in der Muskelfaser ausgelöst wird–> Aktionspotential bewirkt Kontraktion der Muskelfaser

23
Q

Wie kann die Muskelkontraktion verstärkt werden?

A

zeitliche Summation/ räumliche Summation bzw. Rekrutierung

25
Was ist besonders an der postsynaptischen Muskelfasermembran?
Sie ist eingefaltet zur Oberflächenvergrößerung
26
Was ist das sarkoplasmatische Retikulum?
eine muskeltypische Sonderform des endoplasmatischen Retikulums--> Speichert Ca2+
27
Was könne Muskeln nicht aktiv? (beugen/strecken)
sich dehnen--> Gegenspieler erforderlich z.B. dehnt Bizeps den Trizeps und umgekehrt
28
1. Schritt Muskelkontraktion:
freigesetzte Acetylcholin --> Diffundiert durch synaptischen Spalt--> Rezeptorproteinbindung auf Plasmamembran Muskelfaser--> Aktionspotentialauslösung
29
2. Schritt Muskelkontraktion:
Aktionspotentialausbreitung--> in T-Tubuli hinein ins SR
30
3. Schritt Muskelkontraktion:
Aktionpotential im SR-->Freisetzung Ca2+ aus SR
31
4. Schritt Muskelkontraktion:
Ca2+-Bindung an Troponin auf dünnem Filament-->Myosinbindungsstellen frei
32
6. Schritt Muskelkontraktion:
Nach AP Ca2+ aktiven Transport ins SR zurück--> ATPasen durch ATP -Verbrauch aktiv
33
5. Schritt Muskelkontraktion:
Myosinkopfanheftung/lösung zyklisch ans Actin--> ziehen dünne Filament zur Mitte Sarkomer--> ATP als Energie
34
7. Schritt Muskelkontraktion:
Blockierung Myosinbindestellen mit Tropomyosin--> Kontaktionsende
35
Welche zwei wichtigen Proteine sind an der Muskelkontraktion beteiligt?
Actin und Myosin
36
Welche drei Bindestellen weißt Troponin auf?
Eine bindet Actin, die zweite Myosing, die dritte Ca2+
37
Wie ist ein Myosinmolekül aufgebaut?
linearer Schwanz + globulärer Kopf
38
Der Patellarsehnenreflex
``` 1. Die Dehnung der Sehne führt zur Dehnung des Muskels und der Muskelspindel. 2. Die Dehnung der Muskelspindel aktiviert das sensorische Ia- Neuron. 3. Das Ia-Neuron erregt das a- Motoneuron im Rückenmark. 4. Das a-Motoneuron veranlasst die Kontraktion der Muskelfasern. ```