Pflanzenphysiologie 1. Praktikumstag Flashcards
Wasser-Potential
Wie kann die Trockensubstanz eines Pflanzenkörpers bis zur Gewichtskonstanz ermittelt werden?
Durch Trocknung bei etwas über 100°C (105°C).
Im Versuch wird aus Zeitgründen auf 120°C erhitzt.
Was sind Karyopsen?
Samen oder Körner
Wie lange werden die Pflanzenteile im Trockenschrank getrocknet und bei welcher Temperatur?
Für 2h und bei 120°C.
Worin werden die Pflanzenteile getrocknet?
Im Trockenschrank
Worin kühlen die Pflanzenteile ab?
Im Exikkator
Abkürzung reines Frischgewicht
Fw = fresh weight
Abkürzung reines Trockengewicht
Dw = dry weight
Abkürzung Wassergehalt
Was
Woraus setzt sich das Trockengewicht zusammen?
Aus organischer und anorganischer Substanz
Was bleibt nach dem Glühen bei 900°C?
Ein Anteil unverbrennbarer, nicht flüchtiger Mineralsalze
Was sagt die Art und Menge der Mineralsalze nicht aus?
Über die Notwendigkeit für die Pflanze, weil nur bestimmtes quantitatives Wahlvermögen
Bei wie viel Grad wird die Veraschung durchgeführt und worin befinden sich die Pflanzenteile dabei?
Bei 900°C zwei Stunden und in Porzellantiegeln
Worein kommt die Asche im Tiegel nach dem Glühen?
In ein Schnappdeckglas für den zweiten Kurstag
Wie lautet die osmotische Zustandsgleichung?
S=π-P
S= Saugspannung
π= osmotischer Druck
P= Tugordruck
Wann verwendet man die Wasserpotentialgleichung?
Wenn osmotische und Quellungsphänomene gemeinsam behandelt werden
Wie lautet die Wasserpotentialgleichung?
PhiW = PhiS + PhiP + PhiM
- - + -
PhiW: Wasserpotential
PhiS: osmotisches Potential
PhiP: Druckpotenzial
phiM: Matrixpotenzial
Def. Wasserpotential
Ist die Arbeit oder Energiemenge pro Volumen, um Wasser von einem gegebenen Zustand auf das Potenzial 0 zu bringen
Wie werden Wasserpotentiale angegeben?
In Druckeinheiten Megapascal (MPa)
10 bar = 1 MPa
Womit kann das Wasserpotential bestimmt werden?
Mit der Scholanderbombe
Wie kann das osmotische Potential der Zelle bestimmt werden?
Bestimmung der Gefriepunkterniedrigung der Pflanzensäfte. Gefriepunkterniedrigung hängt von Konzentration gelöster Stoffe ab. Reines Wasser gefriet bei 0°C, eine wässrige Lösung mit der Osmolalität von 1Osmol/kg Wasser bei -1,858°C