Tfzf-Heft | Klasse A+B | Betrieb + Signalbuch Flashcards
Was sind sie Mitarbeiter des ausführenden Betriebsdienstes?
- Fahrdienstleiter
- Stellwerkswärter
- Weichenwärter
- Betriebsassistent
- Verschubleiter
- Verschieber
- Zugvorbereiter
- Streckenwärter
- Fahrzeugkoordinator
Was macht ein Fahrdienstleiter?
Regelt unter eigener Verantwortung innerhalb seines Bereiches den Betriebsdienst und erledigt die zusammenhängende Geschäfte
Was macht ein Stellwerkswärter?
Beident Weichen und sonstige Einrichtungen von einem Stellwerk aus.
Was macht ein Weichenwärter?
Bedienen der Weichen und diverse Einrichtungen wie Sperrschuhe vor Ort
Was macht ein Betriebsassistent?
Unterstützt in größeren Bhf. den Fdl.
Was macht ein Verschubleiter?
- Gibt den Auftrag zur Verschubfahrt an den Tfzf
- Kommunikation mit dem Fdl
- Teilt den Verschiebern die Arbeit zu
Was macht ein Verschieber?
Führen Arbeiten über Auftrag des Verschubleiters durch wie z.B.: Sichern von Fahrzeugen, Kuppeln, …
Was macht ein Zugvorbereiter?
Sorgt für die notwendigen Vorbereitungsarbeiten einer Zugfahrt wie Bremsprobe, Bremsberechnung, Zugpapiere
Was macht ein Streckenwärter?
Sind Bahnwärter wie Block- und Schrankenwärter, Bewacher von EÜ und Sicherheitsaufsichten bei gefährdeten Rotten
Was macht ein FKO?
Ist das ausführende Organ der Lokeinsatzleitung und für die Verschubabwicklung im TR-TS-Stützpunkt zuständig.
Woraus besteht die Zugmannschaft?
- Triebfahrzeugmannschaft
- Zugbegleitmannschaft
Wad müssen Mitarbeiter nachweisen, wenn sie selbstständig den ausführenden Betriebsdienst versehen?
Tauglichkeit und Befähigung
Was zeigen Hauptsignale an?
Ob der anschließende Gleisabschnitt befahren werden darf und können Geschwindigkeiten vorgeben.
Welche Hauptsignale gibt es?
- Einfahrsignale
- Ausfahrsignale
- Zwischensignale
- Blocksignale
- Deckungssignale
Wofür werden Einfahrsignale verwendet?
Begrenzen Bahnhöfe und regeln die Einfahrt der Züge.
Wofür werden Ausfahrsignale verwendet?
Regeln die Ausfahrt der Züge aus dem Bahnhof.
Wofür werden Blocksignale verwendet?
Zur Unterteilung der freien Strecke in Blockabschnitte.
Wofür werden Zwischensignale verwendet?
Gibt es nur in Bahnhöfen und dienen zur Unterteilung von Hauptgleisen in Fahrwegabschnitte.
Wofür werden Deckungssignale verwendet?
Zur Deckung von Gefahrenstellen wie z.B Weichen auf der freien Strecke
In welchem Abstand werden Abstandstafeln aufgestellt?
80m
Wieviele Abstandstafeln kündigen ein Vorsignal an?
- bis 60 km/h: eine
- über 60 km/h: drei
- in Ausnahmefällen: mehrere
Ab wann darf die Geschwindigkeit erhöht werden?
Der Zug muss den jeweiligen Weichenbereich mit Zugschluss (letzte Achse) verlassen haben, bevor die Geschwindigkeit erhöht werden darf!
Worin werden Signale unterschieden
- Formsignale
- Lichtsignale
- hörbare Signale
- Sichtbare Signale
- Tagsignale
- Nachtsignale
Wann sind Nachtsignale anzuwenden?
Vom Beginn der Abenddämmerung bis zur vollen Tageshelle, in Tunnelbereichen und bei unsichtigem Wetter.
Wann liegt unsichtiges Wetter vor?
Wenn Tagsignale nicht auf wenigstens 100m erkennbar sind.
In welchem Sinn muss ein nicht eindeutig wahrgenommenes Signal aufgefasst werden?
In bedenklichen Sinn.
Was ist der Beginn des Weichenbereiches?
- Einfahrsignale
- Zwischensignale
- Ausfahrsignale
- Deckungssignale
- In Betriebsstellen mit Trapeztafel die erstbefahrene Weiche
Was ist das Ende eines Weichenbereiches?
- Grundsätzlich das nächste Hauptsignal
- Folgt kein Hauptsignal, dann die letzte befahrene Weiche
Was zeigen Schutzsignale an?
Schutzsignale zeigen an, ob der anschließende Gleisabschnitt im Bahnhof befahren werden darf.
Wann werden Schutzsignale verwendet?
- Zur Unterteilung von Hauptgleisen in Fahrwegabschnitte
- Zur Ergänzung von Gruppenhauptsignalen
- Zur Kennzeichnung des Ende des Einfahrgleises von Zug- und Nebenfahrten
Was sind Regelfahrzeuge?
Werden bei Zug-, Verschub- und Nebenfahrten verwendet und besitzen eine 12 stellige Fahrzeugnummer
Was zeichnet eine Zugfahrt aus?
- Zugnummer und Fahrplan
- Zugvorbereitung
- kein Beachten von Verschubsignalen
- Fahren im freien Blockabschnitt mit Fahrplangeschwindigkeit
- Fahren auf Sicht nur mit Verständigung
Was zeichnet eine Verschubfahrt aus?
- Fahren auf Sicht
- vmax = 25 km/h
Was zeichnet eine Nebenfahrt aus?
- Auf die freie Strecke
- Fahrten von Bahnhof bis zu einem gewissen Punkt auf der freien Strecke und wieder zurück
- Fahrtanweisung und Fahrplanheft für Nebenfahrten
- Beachten aller Signale
Worin werden Zugfahrten unterschieden?
- Regelzüge
- Bedarfszüge
- Sonderzüge
Wie verkehren Regelzüge?
Verkehren nach im Bildfahrplan enthaltenen Regeltrassen täglich oder an bestimmten Tagen
Wie verkehren Bedarfszüge?
Sie werden nach im Bildfahrplan mit “A” bezeichneten Angebotstrassen in Verkehr gesetzt. Regelzüge an Tagen ihres fahrplanmäßigen Entfalles sowie Vor- und Nachzüge zählen zu den Bedarfszügen
Wie verkehren Sonderzüge?
Werden nach besonderen Fahrplänen in Verkehr gesetzt
Wie sind Aufträge und Meldungen zu erteilen?
Kurz und verständlich und zu wiederholen
Wo werden Sperrsignale verwendet?
- Zur Kennzeichnung von Stumpfgleisabschlüssen und Gleistoren
- Zur Anzeige der Stellung von Sperrschuhen
- Zur Anzeige der Befahrbarkeit von Gleisbrückenwaagen, Drehscheiben und Schienebühnen
Welche Langsamfahrsignale gibt es?
- Ankündigungssignal
- Anfangssignal
- Endsignal
Wo sind Ankündigungsssignale aufgestellt?
- grundsätzlich 700m vor dem Anfangssignal
- bei örtlich zulässiger Geschwindigkeit ab 100 km/h 1000m vor dem Anfangssignal
Wo stehen Anfangssignale?
Grundsätzlich rechts neben dem zu befahrenen Gleis, auf zweigleisigen Strecken außen neben den Gleisen
Wo stehen Endsignale?
Auf eingleisigen Strecken, bei zeitweise eingleisigem Betrieb und in Bahnhöfen steht das Endsignal jedoch grundsätzlich links neben dem zu befahrenden Gleis
In welchem Abstand stehen die Signale “Ankündigung Hauptschalter aus” und “Hauptschalter aus”
300m
Wie kann das Umstellen einer Weiche erfolgen?
- ortsbedient
- fernbedient
- nahbedient
Was sind die wesentlichen Bestandteile einer Weiche
- Weichenanfang
- Backenschienen
- Zungenschienen
- Spitzenverschluss
- Mittelverschluss
- Federstelle
- Flügelschienen
- Radlenker
- Herzstück
- Grenzmarke = Weichenende
Wie wird das Befahren von Weichenanfang Richtung Weichenende bezeichnet?
“gegen die Spitze”
Wie wird das Befahren von Weichenende Richtung Weichenanfang bezeichnet?
“nach der Spitze”
Wie ist zu handeln, wenn eine Weiche aufgefahren wurde?
- In Auffahrrichtung vorsichtig frei fahren
- Fdl verständigen
- Weiche an Ort und Stelle besichtigen
- Weiche mehrmals umstellen
- Ordnungszustand kontrollieren
Was ist die Grundstellung bei Sperrschuhen?
Der aufgelegte Zustand
Was machen Sperrschuhe?
Bringen im aufgelegten Zustand anrollende Fahrzeuge entweder zum Stillstand oder zur entgleisung
Was sind die Bestandteile eines Sperrschuhes?
- Signalkörper
- Auflaufplatte
- Gleisplatte mit Winkel
- Fühlhebel
Was ist die A/C-Abhängigkeit?
- Mit dem Schlüssel vom Stellwerk wird der Sperrschuh aufhesperrt.
- Anschließend muss der Sperrschuh abgelegt und in dieser Stellung mit einem zweiten Schlüssel abgesperrt werden.
- Mit diesem Schlüssel kann die Weiche aufgesperrt werden.
- Da der zweite Schlüssel nur nach Ablegen des Sperrschuhes entnommen werden kann, spricht man von “Sperrzwang mit Stellzwang”
Wie werden Züge nach ihrem Fahrplan unterschieden?
- Regelzüge
- Bedarfszüge
- Sonderzüge
Welche Arten von Züge gibt es?
- Personenbefördernde Züge
- nicht Personenbefördernde Züge
Wie wird der Abstand zwischen Vorsignal und Hauptsignal genannt?
Bremsweglänge
Wozu dienen Abstandstafeln?
Kündigen Vorsignale an
Wie werden Gleise bezeichnet?
- durchgehende Hauptgleise
- Hauptgleise
- Nebengleise
Wie können Fahrzeuge unterschieden?
- Regelfahrzeuge
- Sonderfahrzeuge