Textverstehen/Textverständlichkeit Flashcards

1
Q

Woraus besteht Rezeption im Kontext kommunikativer Fähigkeiten?

A
  • Rezeptive Fähigkeiten
  • Produktive Fähigkeiten
  • Bewertende Fähigkeiten
  • Medienbezogene Fähigkeiten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Textrezeption

A
  • Gesamtheit der kognitiven Prozesse des Verstehens, Bewerten und Ausführen sowie weitere Reaktionen auf einen Text
  • auf Seite der Lesenden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Textverstehen

A
  • Ergebnis des Rezeptionsprozesses
  • umfasst kognitive und kommunikative Aspekte
  • Lesende entschlüsseln die grammatischen und semantischen Strukturen eines Textes und bringen diese in sinnvolle Zusammenhänge
  • Teile des Textes werden zu einem sinnvollen Ganzen
  • hier geht es um den Lesenden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Textverständlichkeit

A
  • Eigenschaft eines Textes
  • Wie leicht verständlich ist dieser
  • hängt von sprachlichen Merkmalen ab
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was passiert wenn ein Text nicht leicht verständlich ist?

A
  • Abschweifen der Gedanken
  • höhere kognitive Belastung
  • erfordern mehr Anstrengung
  • Informationen können schwer wiedergegeben werden
  • beeinträchtigen das Verständnis
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was sind Methoden der Textverständlichkeitsforschung?

A
  • Expertenorientierte heuristische Methoden
  • Leseorientierte empirische Methoden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was sind Forschungsansätze zur Textverständlichkeit?

A
  • Textorientierte Ansätze
  • Kognitiv orientierte Ansätze
  • Aufgabenorientierte Ansätze
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist die Grundannahme der Lesbarkeitsformeln?

A
  • Texte werden Wort für Wort gelesen
  • Schwierigkeit eines Textes ist messbar anhand von Satzlänge und Wortlänge
  • Längere Sätze und Wörter sind schwerer zu verstehen als kürzere
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was sind die Annahmen des Flesch Index?

A

Annahme 1:
- Konzentration bis zum nächsten Punkt/Doppelpunkt/Absatzwechsel auf der Seite
- Ab dieser Stelle erhält das gelesene eine endgültige Bedeutung
- Je länger der Satz, desto mehr Ideen
- desto schwieriger ist der Satz

Annahme 2:
- Bei Wörtern verhält es sich wie bei Sätzen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was ist der Flash Reading Ease?

A
  • Formel für englischsprachige Texte
  • Durchschnittliche Satzlänge
  • Durchschnittliche Silbenlänge
  • Sprachabhängig
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was sind die Kriterien des Hohenheimer Verständlichkeitsindex?

A
  • Wortlänge und der Anteil an Fremdwörtern
  • Satzlänge und grammatische Komplexität
  • Struktur des Textes, Nutzung von Absätzen und Überschriften
  • Präzision
  • Einsatz von Visualisierungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was sind Vorteile von Lesbarkeitsindizes?

A
  • Einfache Handhabung
  • schnelle und einfache Bewertung
  • Vielseitig anwendbar
  • Kombination von mehreren Formeln möglich
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was sind Nachteile von Lesbarkeitsindizes?

A
  • Oberflächliche Merkmale eines Textes
  • ignoriert die Textstruktur
  • ignoriert die individuellen Unterschiede der Lesenden
  • ignoriert die Textsorte
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was braucht man um einen Text zu verstehen?

A
  • Wissen über Zeichensysteme
  • Wissen über Außersprachliches
  • Wissen über die Kommunikationssituation
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was erklärt das Konstruktionssystem-Integrationsmodell?

A
  • Es erklärt wie Menschen Informationen beim Textverstehen verarbeiten
  • beschreibt den Prozess der mentalen Repräsentation von Textinhalten
  • es kombiniert bottom up und top down Prozesse
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was ist die Annahme des KI Modells?

A
  • Das Verstehen von Texten ist ein konstruktiver Prozess
  • integrieren Informationen aus dem Text und dem Vorwissen
  • so erstellen sie eine kohärente mentale Repräsentation
17
Q

Was bedeutet bottom up?

A

Datengesteuert

18
Q

Was bedeutet top down?

A

Wissensgesteuert

19
Q

Wie erfolgt die mentale Repräsentation eines Textes (KI Modell)?

A
  • Textoberfläche
  • Textbasis
  • Situationsmodell
20
Q

Was ist das Langzeitgedächtnis?

A
  • Speichern wir Vokabeln, Modelle, Urlaube
  • alles Wissen wird hier gespeichert
21
Q

Was ist das Arbeitsgedächtnis?

A
  • Arbeitsspeicher, Rechnen
  • nur begrenzter Speicher
22
Q

Was benötigt ein guter Text?

A
  • Verwendung kohärenter und kohärier Elemente im Text
  • Förderung von Inserenten
  • Vermeidung von Mehrdeutigkeit
  • Berücksichtigung von Vorwissen
23
Q

Was bedeutet Literalität?

A
  • Fähigkeit Texte zu lesen, zu verstehen und im Alltag anzuwenden
  • umfasst Interpretieren und die Nutzung von Texten
24
Q

Was bedeutet Analphabetismus?

A
  • Unvermögen, lesen und schreiben zu können
25
Q

Was ist Primärer Analphabetismus?

A
  • menschen können überhaupt nicht lesen oder Schreiben
26
Q

Was ist funktionaler Analphabetismus?

A
  • Grundkenntnisse im Lesen und Schreiben
  • Reicht nicht auf um alltägliche Aufgaben zu bewältigen
26
Q

Was sind Auswirkungen des Lesens am Bildschirm?

A
  • langsamer und weniger genau
  • Gedächtnisleistung reduziert
  • höhere kognitive Belastung
  • Ablenkung
  • Scrolling als Herausforderung
  • Kopfschmerzen und Augenbelastung
  • Skimming und zapping
  • geringe Informationsbildung
27
Q

Was ist skimming?

A
  • schnelles lesen wichtigster Abschnitte
  • Stichwörter
28
Q

Was ist zapping?

A
  • unstrukturiertes und springendes Leseverhalten