Teststoff 1 Flashcards
- Welche wörtliche Bedeutung hat der altgriechische Begriff psyche?
Lehre von der Seele, wörtlich Schmetterling
- Animal heißt ursprünglich nicht Tier, sondern …
…Lebewesen, Seele, Geist
- Wie heißt der kindliche Glaube an die Beseelung unbelebter Dinge?
Animismus
- Geben Sie ein Beispiel für eine unheimliche Empfindung.
Bspw. beim Anblick einer Puppe
- Erklären Sie, worin das Unheimliche dieser Empfindung besteht.
Möglicherweise ist man sich angesichts dieses „Dings da“ unsicher, ob es lebendig ist oder tot; weil man auch als Kind viel mehr Dinge als lebendig wahrgenommen hat.
- Welche zwei Formen von „psychischen Störungen“ hat man in der Antike hauptsächlich unterschieden?
Manie und Melancholie
- Inwiefern wurden der Manie in der Antike (z.B. von Platon) auch positive Eigenschaften zugeschrieben?
„Manisch“ zu sein, hieß in der Antike zugleich auch immer: inspiriert sein, von göttlichen Erkenntnissen betroffen. Platon sprach von einem guten Wahnsinn, der von Göttern eingegeben sei, bspw. in Bezug auf das Orakel von Delphi.
- Mit welchem Argument wurde im Mittelalter die Melancholie als Sünde verteufelt
Depressive seien faul und träge, würden sich an der Schöpfung Gottes nicht ausreichend erfreuen. Gott und seine Schöpfung zu loben wäre eine Pflicht: wer das Leben nicht liebt, der handle gegen Gottes Willen.
- Erklären Sie einen wesentlichen Unterschied zwischen dem alltäglichen Gefühl der Traurigkeit und einer klinischen Depression.
Menschen mit Depressionen zeichnen sich nicht unbedingt dadurch aus, dass sie ständig traurig sind, bzw. schlecht gelaunt, stattdessen fühlen sie eher „nichts“ – dies ist ein wesentlicher Unterschied zu dem, was wir im Alltag als „depressiv“ bezeichnen. Neben dieser allgemeinen Gefühllosigkeit wie Gleichgültigkeit sind tägliche, „einfache“ Verrichtungen, z.B. Sich-Anziehen oder Waschen bei Depressionen extrem erschöpfend.
- Warum ist es eher kontraproduktiv, einem an Depression erkrankten Menschen den Ratschlag „Denk’ mal positiv!“ zu geben?
Weil Schuldgefühle und Selbstabwertung ohnehin schon ein wesentliches Symptom von Depressionen sind. Es liegt nicht an der persönlichen Einstellung von Menschen mit Depressionen, dass sie krank sind, oder etwa an mangelnder Willenskraft oder mangelnder Selbstdisziplin. Depression hat eine massiv körperlich-biologische Komponente.
- Für René Descartes bedeutete Seele nicht mehr Leben, sondern…
Geist/Vernunft/Verstand
- Durch welche Fähigkeit drückt sich die Vernünftigkeit des Menschen nach Descartes besonders aus?
Sprache = das Vermögen, seine Gedanken auszudrücken
- Erklären Sie anhand nebenstehender Abbildung, wie sich Descartes das Zustandekommen einer Schmerzempfindung erstmals vorgestellt hat. Wie wurde dieser Prozess in der Antike und im Mittelalter erklärt?
Wenn man z.B. am Fuß einen Schmerz fühlt, so spürt dies nicht die Seele, die im Fuß gegenwärtig ist wie überall sonst im restlichen Körper; Descartes stellt sich diesen Vorgang jetzt folgendermaßen vor: Die Nerven am Fuß leiten die Erregung weiter bis zum Gehirn. Man fühlt den Schmerz nicht im Fuß, vielmehr im Gehirn, welches nunmehr erstmals als Zentrum des Fühlens und Denkens angesehen wird (statt wie bisher das Herz).
- Warum kann es Descartes zufolge – im Unterschied zu Sigmund Freud – kein unbewusstes Ich, keine unbewussten Gedanken und Gefühle geben?
All meine Denkvorgänge sind mir selbst bewusst. Es gibt keinen Gedanken, der in mir wäre, ohne dass ich ausdrücklich davon wissen würde. Es gilt die Gleichung Ich = Denken = Selbstbewusstsein. Unbewusste Gedanken wären ein Widerspruch.
- Welche ursprüngliche Bedeutung hatte der Begriff Idiot?
Das Eigene; Der Vergleich mit anderen Menschen ist relevant für die Definition „Wahnsinns“ relevant, als wahnsinnig wird jetzt angesehen, wer sich in eine eigene Privatwelt, in die eigene Phantasiewelt zurückzieht.
- Erklären Sie die Herkunft der Redewendung „Du spinnst“.
Die europäischen „Irrenanstalten“ hatten auch eine wirtschaftliche Funktion; sie waren sog. Zucht- und Arbeitshäuser, eine häufig vorgeschriebene Arbeit war die Spinnerei, weshalb die Redewendung „du spinnst“ bald gleichbedeutend wurde mit „du bist verrückt“
- Welche „psychotherapeutische“ Methode war während der Aufklärungszeit besonders beliebt?
Hypnose
- Wie hieß der Arzt, der mit dem sog. Animalischen Magnetismus eine Grundlage der nachfolgenden Esoterik schuf?
Franz Anton Mesmer
- Erklären Sie den Abwehrmechanismus der Rationalisierung
Bestimmte Handlungen, die emotionale Gründe haben, nachträglich zu rechtfertigen, indem behauptet, es habe vernünftige Gründe für diese Handlung gegeben; man habe eben nicht rein impulsiv, aus einem Gefühl heraus gehandelt. Menschen neigen eher dazu, die Qualität der eigenen Urteile über sich selbst und die Welt zu überschätzen.
- Worin besteht der sog. Bestätigungsfehler (confirmation bias)?
Die Tendenz, Informationen über die Welt in einer Weise auszuwählen, zu selektieren, zu filtern, sodass sie das eigene, bereits vorhandene Urteil bestätigen. Man hat das Gefühl, ein „wahres“ Urteil gefällt zu haben, allerdings nur deshalb, weil man die eigene Aufmerksamkeit auf einen bestimmten Bereich jederzeit eingeschränkt hat.
- Beschreiben Sie den Urteilsfehler des sog. Blinden Flecks.
Bezeichnet die Neigung, sich selbst in seinem Urteil als weniger beeinflusst zu halten als andere. „Alle sind manipuliert, nur ich nicht.“