Teil 1: Geschichtliche Entwicklung von Informatik & Computer Flashcards

1
Q

Computer

A

Apparat, der Daten mithilfe einer (programmierbaren) Rechenvorschrift verarbeiten kann

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Begriffsbestimmung: Informationstechnik IT

A

Erfassung, Übermittlung, Verarbeitung und Speicherung von Informationen durch Computer und Telekommunikationseinheuten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Informatik im Englischen

A

computer science

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Informatik

A

beschäftigt sich mit automatisierter Informationsverarbeitung in Natur, Technik und Gesellschaft

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Der Abaskus

A

Eine Mechanische Rechenhilfe

3000 Jahre alt (Auch bei Griechen und Römern bekannt)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Adam Riese

A

(um 1520)

  • Beschrieb die aus Indien stammenden Rechengesetze
  • Maßgeblich beteiligt an der Durchsetzung des Dezimalsystems in Europa
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wilhelm Schickard

A

(um 1600)

entwarf die erste Rechenmaschine

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Gottfried Wilhelm Leibniz

A
  • Rechenmaschine für Dezimalsystem

- schuf Binärsystem

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Charles Babbage

A
  • Entwarf Rechenmaschine zur mechanischen Berechnung von Tabellen
  • Entwickelte Ideen für mechanischen Computer
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Lady Ada Lovelace

A
  • entwarf auf Babbage Basis eine Methode zum Programmierung von Computern (Bernoulli Zahlen)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Lochkarte

A

Speichermedium um Wiederholungen automatisch abzuspielen
arbeitet mit Binärsystem
-> Metallstift schießt Kontakt -> elektr. betriebener Zähler wird um 1 erhöht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Hermann Hollerith

A

(um 1870/80)

- baute mit Lochkarte funktionierende Maschine zur Volkszählung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Alan Turing

A

(um 1930)

Entwickelte theoretisches Konstrukt der Turing Maschine die jedes maschinell Lösbare Probleme lösen könnte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

1940

A

Wandel von Mechanik zur Elektromechanik (Verbauung Relais)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Konrad Zuse

A

gilt als Erfinder des ersten funktionstüchtigen, vollautomatischen, programmgesteuerten und frei programmierbaren Computer der Welt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Z1

A
  • besitzt Ein/Ausgabewerk, Rechenwerk, Speicherwerk und Programmwerk
  • lief mit Lochstreifen (Filmstreifen)
  • mechanische Schaltgliedern verhakten sich oft -> Fehler
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Z2

A
  • verbesserte Z1

- 10 Hz Taktfrequenz, 16 Bit Speicher, 300 kg

18
Q

Z3

A
  • gilt als erster funktionsfähiger, programmgesteuerter Rechner der Welt
  • 64 Speicherplätze mit je 22 Bit
19
Q

Z4

A

1945

- erster kommerziell verfügbarer Computer

20
Q

ENIAC

A

Erster Vollelektronischer Universalrechner (funktioniert mit Dioden und Röhren)

21
Q

Von Neumann Architektur

A
  • 1945 als Konzept entwickelt

- dadurch kann man verschiedene Programme auf einem Rechner laufen lassen

22
Q

Komponenten Von-Neumann-Architektur

A

Arithmetic Logic Unit (ALU)
Control Unit
Memory
I/O Unit

23
Q

Generationen der Elektronischen Datenverarbeitung

A
  1. Gen: Elektronische Röhrenrechner
  2. Gen: Transistorrechner
  3. Gen: Mikrochips mit hochintegrierten Schaltkreisen
  4. Gen: MOS (Metal Oxide Semiconductor)-Technologie
  5. Gen: Parallelverarbeitung
24
Q
  1. Gen: Elektronische Röhrenrechner
A
  • Röhre statt Relais

- GZuwachs Faktor 100

25
2. Gen: Transistorrechner
- GZuwachs Faktor 10 | - braucht weniger Energie
26
3. Gen: Mikrochips mit hochintegrierten Schaltkreisen
- erhöhte Transistorendichte | - 1960er Jahre
27
4. Gen: MOS (Metal Oxide Semiconductor)-Technologie
- GZuwachs Faktor 10
28
5. Gen: Parallelverarbeitung
- keine klare Generationsabgrenzung | - Rechner mit Vielzahl parallel und vernetzt arbeitender Prozessoren
29
1969
ARPANET geht in Betrieb
30
1973
Xerox Alto (erster Computer mit GUI)
31
1979
Motorola 68000 Prozessor (wird bis heute verwendet
32
1984
erster Macintosh mit GUI
33
1993
Intel Pentium
34
1995
Gründung Amazon, Ebay, Yahoo
35
1997
erstes MacOS
36
2000
Millenium Bug
37
2004
Erster großer Virusskandal (Wurm Sasser)
38
2013
HDMI wird zum Standard
39
2014
HTML5 wird fertig spezialisiert
40
Ausblick Zukunft
- IT und Computer werden immer mobiler - weiter steigende Zentrale Datenhaltung (Cloud) - Zunahme und Veröffentlichung von Datenlecks und Hackerangriffen - Mehr/weniger Verschlüsselung - Warscheinlich weniger Privatsphäre