T Flashcards
tanzen
selbstvergessen, unbeschwert
die ganze Nacht hindurch
einen Tango, Foxtrott, Reigen
nach jmds. Pfeife (= widerspruchslos tun, was der andere will)
raqsga tushmoq
wenn die Katze fort ist, tanzen die Mäuse
(= bei fehlender Aufsicht nehmen sich manche allerlei Freiheiten heraus)
mushuk yöqligida sichqonlar raqsga tushishadi
wenn’s dem Esel zu wohl wird, geht er aufs Eis tanzen
(= wenn es jmdm. zu gut geht, wird er übermütig)
eshakni yuki yengil kesa yotog’on böladi
tauchen
nach Perlen, Muscheln, bis auf den Grund des Sees
nach Nahrung
in einen tiefen Schlaf
shöng’imoq
tauschen
Briefmarken, alte Münzen, Abzeichen, Waren
die Wohnung (mit jmdm.)
die Plätze, Sitze, Zimmer, das Bett (mit jmdm.)
einen Blick, Händedruck, Kuss
almash(tir)moq
teilen
in zwei Hälften
Mit Gottes Hilfe Moses das Meer
die Straße, der Weg sich (= verzweigt sich, gabelt sich)
in Hamburg sich die Elbe an der Bunthäuser Spitze in Süderelbe und Norderelbe
in diesem Punkte sich unsere Meinungen, Ansichten, Wege (= sie gehen auseinander, weichen voneinander ab)
brüderlich, gerecht, hälftig
das Bett, das Lager, den Tisch, die Wohnung, das Zimmer
die Beute, das Erbe, den Gewinn, die Kosten
den Besitz unter sich
sich die (Haus)Arbeit
[jmds.] Begeisterung, Euphorie, Freude, Leidenschaft, Vorliebe, Zuversicht
[jmds.] Bedenken, Befürchtungen, Kritik, Skepsis, Sorgen
[jmds.] Ansichten, Einschätzung, Glauben, Haltung, Meinung, Position, Standpunkt, Überzeugungen
[jmds.] Macht, Los, Schicksal, Wissen
Freud und Leid miteinander
ein Erlebnis, seinen Schmerz, seine Eindrücke
bölmoq
(sich) bölishmoq/baham körmoq
tippen
eigenhändig, eifrig, fleißig, hektisch, blind
auf der Schreibmaschine, Tastatur, im Handy, Laptop
eine SMS, Kurznachricht, ein Manuskript
terish/yozish
tragen
trug getragen
einen Rucksack, Säcke auf dem Rücken
ein Kind auf dem Arm, in den Armen
ein Kind huckepack
etw. ständig bei sich
das Pferd den Reiter
jmdn. zu Grabe (= beerdigen)
eine Hoffnung zu Grabe (= aufgeben)
das Herz auf der Zunge (= offenherzig sein)
jmdn. auf Händen (= jmdn. mit viel Liebe und Fürsorge umgeben)
eine Neuigkeit von Haus zu Haus, durch die Stadt (= verbreiten)
den (gebrochenen) Arm in der Binde
die, seine Nase hoch (= sie ist überheblich, eingebildet)
eine Arbeit Nutzen
Mühe Frucht
die Spareinlagen Zinsen
ein Kind unter dem Herzen (= ist schwanger)
(kötarib) olib yurmoq/bormoq/kelmoq
tashimoq
keltirmoq
jeder hat sein Bündel, Päckchen zu tragen
(= hat seine Sorgen, Lasten)
har kimning öz tashvishi bor
har kim aravasini özi tortadi
tragen
schwer an etw., an einer Verantwortung
die meiste, größte Last der Arbeit
die (Un)kosten, Spesen
die Versicherung den Verlust, Schaden
der Verurteilte die Kosten des Verfahrens
die Folgen seiner Handlung, seines Verhaltens
die Schuld an dem Vorfall
die Verantwortung für das Ganze
böyniga/zimmasiga olmoq/bölmoq
tragen
sich mit etw.
sich mit dem Gedanken, Plan, mit der Absicht, die Stellung zu wechseln, zu verreisen
sich mit Heiratsgedanken
(fikr, öy bilan, reja qilib) yurmoq
einer Sache Rechnung tragen
etw. berücksichtigen
einer Tatsache, den Verhältnissen
nimanidir hisobga olmoq
tragen
den guten, neuen Anzug, einen Trenchcoat, (eine) Uniform
den Anzug zum ersten Mal
nie einen Hut (= setzt nie einen Hut auf)
gern helle Kleider
heute blaues Kostüm, einen Hosenanzug, Pelzmantel
Trauer (= Trauerkleidung)
sich (= kleidet sich) stets einfach, elegant, nach der letzten Mode
etw. zur Schau
einen kostbaren Schmuck, Verachtung, Gleichgültigkeit zur Schau
die Brille
kiyib(taqib) yurmoq
(sich) kiyingan bölmoq
trainieren
sein Gedächtnis
seine Fingerfertigkeit
shug’ullanmoq
mashq qildirmoq/mashqlar orqali yaxshilamoq
transportieren
auf Lastautos, per Bahn, Schiff, mit dem Flugzeug
mit einem Hubschrauber in die Universitätsklinik
das Blut den Sauerstoff in die Gewebe
die Kartoffeln in die Güterwagen
tashimoq
träumen
selten, jede Nacht
schlecht, herrlich
etw. Schönes, Furchtbares
tush körmoq
träume süß!
(= Wunsch beim Gutenachtsagen)
shirin tushlar köring!
du träumst wohl?
(= du bist wohl nicht recht bei Sinnen?)
tush köryapsanmi?
aqling joyidami?
träumen
am helllichten Tag, mit offenen Augen
von schönen Reisen, einem eigenen Haus, einem großen Lottogewinn
davon, einmal Pilot zu werden
hayol surmoq
treffen
das Ziel, die Scheibe
genau die Mitte der Scheibe, in die Mitte der Scheibe
ins Schwarze (= ins Zentrum der Zielscheibe)
dieser Schuss, die Kugel
den Nagel auf den Kopf (= genau das Richtige sagen, tun)
am Kopf, ins Gesicht
seinen Freund mit einem Stein ins Auge
an der Schulter
vom Blitz, vom Donner
urmoq, tegizmoq, tushirmoq
treffen
irgendwo, irgendwann jmdm./sich
eine solche Begeisterung
jmdn. auf der Straße, in der Kaufhalle, unterwegs
erst kürzlich, gestern
sich zufällig im Zug
sich nächste Woche im Theater
sich alle in einem Punkt
sich am Eingang des Kinos
sich heimlich
uchratmoq
(sich) ucrashmoq
treffen
auf jmdn./etw
im Museum auf einen alten Bekannten
die Mannschaft ist auf einen starken Gegner
auf eine Wegkreuzung
auf Widerstand, Schwierigkeiten, veraltete Anschauungen
duch kelmoq
treiben
dummes Zeug, unnütze Dinge, Unfug, Unsinn
einen Sport
Sprachen, Mathematik, Musik, Philosophie
wissenschaftliche Studien
nur zu seinem Vergnügen
den ganzen Tag, in der Freizeit
großen Luxus, Aufwand (= luxuriös, aufwendig leben)
Wucher (= wuchern)
Schmuggel (= schmuggeln)
Spionage (= spionieren)
mit etw. Missbrauch (= etw. missbrauchen)
seinen Spott mit jmdm. (= jmdn. verspotten)
seinen Scherz mit jmdm. (= jmdn. necken, zum Narren halten)
shug’ullanmoq
damit treibt man keinen Scherz!
(= damit scherzt man nicht!)
bu bilan hazillashib bölmaydi