T Flashcards
tanzen
selbstvergessen, unbeschwert
die ganze Nacht hindurch
einen Tango, Foxtrott, Reigen
nach jmds. Pfeife (= widerspruchslos tun, was der andere will)
raqsga tushmoq
wenn die Katze fort ist, tanzen die Mäuse
(= bei fehlender Aufsicht nehmen sich manche allerlei Freiheiten heraus)
mushuk yöqligida sichqonlar raqsga tushishadi
wenn’s dem Esel zu wohl wird, geht er aufs Eis tanzen
(= wenn es jmdm. zu gut geht, wird er übermütig)
eshakni yuki yengil kesa yotog’on böladi
tauchen
nach Perlen, Muscheln, bis auf den Grund des Sees
nach Nahrung
in einen tiefen Schlaf
shöng’imoq
tauschen
Briefmarken, alte Münzen, Abzeichen, Waren
die Wohnung (mit jmdm.)
die Plätze, Sitze, Zimmer, das Bett (mit jmdm.)
einen Blick, Händedruck, Kuss
almash(tir)moq
teilen
in zwei Hälften
Mit Gottes Hilfe Moses das Meer
die Straße, der Weg sich (= verzweigt sich, gabelt sich)
in Hamburg sich die Elbe an der Bunthäuser Spitze in Süderelbe und Norderelbe
in diesem Punkte sich unsere Meinungen, Ansichten, Wege (= sie gehen auseinander, weichen voneinander ab)
brüderlich, gerecht, hälftig
das Bett, das Lager, den Tisch, die Wohnung, das Zimmer
die Beute, das Erbe, den Gewinn, die Kosten
den Besitz unter sich
sich die (Haus)Arbeit
[jmds.] Begeisterung, Euphorie, Freude, Leidenschaft, Vorliebe, Zuversicht
[jmds.] Bedenken, Befürchtungen, Kritik, Skepsis, Sorgen
[jmds.] Ansichten, Einschätzung, Glauben, Haltung, Meinung, Position, Standpunkt, Überzeugungen
[jmds.] Macht, Los, Schicksal, Wissen
Freud und Leid miteinander
ein Erlebnis, seinen Schmerz, seine Eindrücke
bölmoq
(sich) bölishmoq/baham körmoq
tippen
eigenhändig, eifrig, fleißig, hektisch, blind
auf der Schreibmaschine, Tastatur, im Handy, Laptop
eine SMS, Kurznachricht, ein Manuskript
terish/yozish
tragen
trug getragen
einen Rucksack, Säcke auf dem Rücken
ein Kind auf dem Arm, in den Armen
ein Kind huckepack
etw. ständig bei sich
das Pferd den Reiter
jmdn. zu Grabe (= beerdigen)
eine Hoffnung zu Grabe (= aufgeben)
das Herz auf der Zunge (= offenherzig sein)
jmdn. auf Händen (= jmdn. mit viel Liebe und Fürsorge umgeben)
eine Neuigkeit von Haus zu Haus, durch die Stadt (= verbreiten)
den (gebrochenen) Arm in der Binde
die, seine Nase hoch (= sie ist überheblich, eingebildet)
eine Arbeit Nutzen
Mühe Frucht
die Spareinlagen Zinsen
ein Kind unter dem Herzen (= ist schwanger)
(kötarib) olib yurmoq/bormoq/kelmoq
tashimoq
keltirmoq
jeder hat sein Bündel, Päckchen zu tragen
(= hat seine Sorgen, Lasten)
har kimning öz tashvishi bor
har kim aravasini özi tortadi
tragen
schwer an etw., an einer Verantwortung
die meiste, größte Last der Arbeit
die (Un)kosten, Spesen
die Versicherung den Verlust, Schaden
der Verurteilte die Kosten des Verfahrens
die Folgen seiner Handlung, seines Verhaltens
die Schuld an dem Vorfall
die Verantwortung für das Ganze
böyniga/zimmasiga olmoq/bölmoq
tragen
sich mit etw.
sich mit dem Gedanken, Plan, mit der Absicht, die Stellung zu wechseln, zu verreisen
sich mit Heiratsgedanken
(fikr, öy bilan, reja qilib) yurmoq
einer Sache Rechnung tragen
etw. berücksichtigen
einer Tatsache, den Verhältnissen
nimanidir hisobga olmoq
tragen
den guten, neuen Anzug, einen Trenchcoat, (eine) Uniform
den Anzug zum ersten Mal
nie einen Hut (= setzt nie einen Hut auf)
gern helle Kleider
heute blaues Kostüm, einen Hosenanzug, Pelzmantel
Trauer (= Trauerkleidung)
sich (= kleidet sich) stets einfach, elegant, nach der letzten Mode
etw. zur Schau
einen kostbaren Schmuck, Verachtung, Gleichgültigkeit zur Schau
die Brille
kiyib(taqib) yurmoq
(sich) kiyingan bölmoq
trainieren
sein Gedächtnis
seine Fingerfertigkeit
shug’ullanmoq
mashq qildirmoq/mashqlar orqali yaxshilamoq
transportieren
auf Lastautos, per Bahn, Schiff, mit dem Flugzeug
mit einem Hubschrauber in die Universitätsklinik
das Blut den Sauerstoff in die Gewebe
die Kartoffeln in die Güterwagen
tashimoq
träumen
selten, jede Nacht
schlecht, herrlich
etw. Schönes, Furchtbares
tush körmoq
träume süß!
(= Wunsch beim Gutenachtsagen)
shirin tushlar köring!
du träumst wohl?
(= du bist wohl nicht recht bei Sinnen?)
tush köryapsanmi?
aqling joyidami?
träumen
am helllichten Tag, mit offenen Augen
von schönen Reisen, einem eigenen Haus, einem großen Lottogewinn
davon, einmal Pilot zu werden
hayol surmoq
treffen
das Ziel, die Scheibe
genau die Mitte der Scheibe, in die Mitte der Scheibe
ins Schwarze (= ins Zentrum der Zielscheibe)
dieser Schuss, die Kugel
den Nagel auf den Kopf (= genau das Richtige sagen, tun)
am Kopf, ins Gesicht
seinen Freund mit einem Stein ins Auge
an der Schulter
vom Blitz, vom Donner
urmoq, tegizmoq, tushirmoq
treffen
irgendwo, irgendwann jmdm./sich
eine solche Begeisterung
jmdn. auf der Straße, in der Kaufhalle, unterwegs
erst kürzlich, gestern
sich zufällig im Zug
sich nächste Woche im Theater
sich alle in einem Punkt
sich am Eingang des Kinos
sich heimlich
uchratmoq
(sich) ucrashmoq
treffen
auf jmdn./etw
im Museum auf einen alten Bekannten
die Mannschaft ist auf einen starken Gegner
auf eine Wegkreuzung
auf Widerstand, Schwierigkeiten, veraltete Anschauungen
duch kelmoq
treiben
dummes Zeug, unnütze Dinge, Unfug, Unsinn
einen Sport
Sprachen, Mathematik, Musik, Philosophie
wissenschaftliche Studien
nur zu seinem Vergnügen
den ganzen Tag, in der Freizeit
großen Luxus, Aufwand (= luxuriös, aufwendig leben)
Wucher (= wuchern)
Schmuggel (= schmuggeln)
Spionage (= spionieren)
mit etw. Missbrauch (= etw. missbrauchen)
seinen Spott mit jmdm. (= jmdn. verspotten)
seinen Scherz mit jmdm. (= jmdn. necken, zum Narren halten)
shug’ullanmoq
damit treibt man keinen Scherz!
(= damit scherzt man nicht!)
bu bilan hazillashib bölmaydi
trennen
die beiden Streitenden
die Familie durch den Krieg
nichts, nur der Tod
Wörter nach Silben, richtig, falsch
das Eigelb vom Eiweiß
ein Kind von der Mutter
die Spreu vom Weizen (= das Schlechte vom Guten)
der Fluss die beiden Länder
durch den Kanal vom Festland
wenige Tage jmdn. noch vom Urlaub, von der Prüfung
sich unsere Wege (= in diesem Punkt haben wir nichts Gemeinsames mehr)
ajratmoq
(sich) ajrash/lmoq
treten
irgendwohin
trat, getreten haben
näher, etwas beiseite
an das Fenster, an das Bett eines Kranken
an ihr Grab
auf den Balkon, auf die Terrasse
auf die Bühne (der Schauspieler)
vor Ungeduld von einem Bein/Fuß auf das/den andere
auf der Stelle
aus dem Haus, aus der Tür
ins Zimmer, ins Haus, in die Tür, ins Freie
ein paar Schritte nach vorn, hinten
neben/vor jmdn.
über die Schwelle
vor die Tür, vor den Spiegel
zur Seite
(aus Versehen) auf seine Brille; in eine Pfütze; Kot, Schmutz an den Schuhen
bei jmdm. ins Fettnäpfchen (= er hat seinen Unwillen erregt, hat es mit ihm verdorben)
jmdn. auf den Fuß, auf die Zehen
das Gas, Bremse, beim Schalten die Kupplung
kräftig, angestrengt die Pedale
bosmoq
qadam qöymoq(yaqin/uzoqlashmoq, yurmoq, kelmoq, bormoq)
trinken
trank, getrunken
etw. heiß, nicht zu kalt, angewärmt
sich satt
aus einem Glas, Becher, Krug
(das Bier) gleich aus der Flasche, (das Quellwasser) aus der hohlen Hand
(ein Glas) Wasser, Selters, Limonade, Sekt, Wein, Wodka
(eine Tasse, ein Kännchen) Kaffee, Tee
(nur) einen Schluck
keinen Tropfen (Alkohol) mehr
über den Durst (sich betrinken)
auf jmds. Wohl, Gesundheit
(mit jmdm.) Brüderschaft
aus Kummer, Verzweiflung
ichmoq
Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen
Mazali taom ruhni tana bilan mustahkamlaydi
trocken
die Farbe, Wand noch nicht
die Haare
qurimoq
eine trockene Leber haben
(= gern Alkohol trinken)
qurigan jigari bor bölmoq
trocknen
der Wind die Wäsche schnell
jmds. Tränen
sich [Dativ] den Schweiß auf der Stirn
quritmoq
tun
tat, getan hat
, was in meinen Kräften stand, was ich konnte
, was man kann
seinen Dienst
von sich aus etw.
etw. aus einer Laune heraus
nichts als schlafen, schimpfen
etw. für jmdn./etw.
alles für ihren Sohn, für die Vollendung des Werkes
jmdm. Böses, ein Leid, großes Unrecht; nur Gutes
jmdm. etw. zu Leide
etw. jmdm. zuliebe
keiner Fliege etwas zuleide (niemandem ein Leid zufügen)
sich [Dativ] ein Leid (= Selbstmord begehen)
in ihrem Leben viel Gutes
einen Luftsprung
keinen Mucks (= nichts sagen)
eine Äußerung, einen Ausspruch (= etw. äußern)
einen Blick hinter die Kulissen (= Dinge sehen, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind)
jmdm. einen Gefallen (= jmdm. uneigennützig helfen)
seinen Willen
einen Fehlgriff, Missgriff (= eine falsche Maßnahme ergreifen)
den ersten Schritt zu, bei etw. (= mit etw. anfangen)
etw. jmdm. gute Dienste (= nützt jmdm. sehr)
etw. not (= ist vonnöten)
etw. jmdm. leid (= jmd. bedauert etw.)
etw. jmdm. weh (= etw. schmerzt jmdn.)
etw. seine Wirkung (= etw. wirkt)
qilmoq
so etw. ist leichter gesagt als getan
aytishga oson
tut
immer sehr freundlich, verständnisvoll, geheimnisvoll, wichtig (= jmd. stellt sich, zeigt sich freundlich, …)
nicht so stolz, beleidigt, spröde, empfindlich!
(so), als ob schläft, als ob nach Hause geht
(so), als wäre er einverstanden
, als wäre er im Recht, als kenne er uns nicht
(so), als wenn sie krank wäre, als wenn das nie gewesen wäre
özini … tutmoq
gut daran tun
(= sich richtig verhalten)
er würde gut daran tun, sich nicht einzumischen, nicht zu antworten, bald zu schreiben
…gani yaxshi/tög’ri
sich an etw. gütlich tun
(= sich reichlich von etw. nehmen)
am Obst
mazza qilib yemoq, bahramand bölmoq
überfahren
einen Fußgänger, Hund
mashinada urib yubormoq
verhalten
sich ruhig, still, abwartend, untätig, vorsichtig, richtig, falsch, tapfer, mutig
sich jmdm. gegenüber anständig, korrekt, diskret, reserviert, ablehnend, aufmerksam verhalten
auffallend artig
özini tutmoq
munosabatda bölmoq/muomala qilmoq
beziehen
sich auf etw., jmdn.
der Vorwurf sich nicht auf alle
die Antwort sich nicht auf die Frage
diese Bemerkung sich (nicht) auf das behandelte Thema, auf die jetzigen Zustände
taalluqli/tegishli/aloqador bölmoq
überholen
ein Auto, Fahrzeug, einen Radfahrer, Fußgänger
in der letzten Runde, in der Kurve
alle in der Klasse
quvib ötmoq
özib ketmoq
überlegen
etw. gründlich, reiflich, genau, von allen Seiten, lange, hin und her
eine bessere Lösung
öylab/fikrlab körmoq
übernachten
im Hotel, Auto, Freien, unter freiem Himmel
bei Freunden, Verwandten
tunamoq
übernehmen
ein Geschäft, eine Gaststätte, ein Grundstück
die Praxis
eine Aufgabe, einen Auftrag, eine Funktion, Arbeit
die Verteidigung des Angeklagten
die Betreuung der Kinder
eine Verantwortung (= etw. verantworten)
die Patenschaft, Vertretung, Garantie, Bürgschaft für jmdn.
die Kosten (= tragen)
die Blumen, Eintrittskarten
öziga olmoq, özlashtirmoq
öz zimmasiga olmoq
überprüfen
routinemäßig, regelmäßig, periodisch, jährlich, ständig
den Wahrheitsgehalt, die Echtheit, die Stichhaltigkeit, die Richtigkeit, die Rechtmäßigkeit, die Zulässigkeit, die Gültigkeit
die Wirtschaftlichkeit, die Bonität, die Kreditwürdigkeit
die Eignung, die Zuverlässigkeit, die Tauglichkeit;
die Funktionsfähigkeit, die Leistungsfähigkeit
jmds. Eignung, Geschicklichkeit, Reaktionsfähigkeit
eine Maschine, Apparatur
eine Rechnung, Liste, jmds. Ausweis, Papiere, Kenntnisse
tekshirib körmoq
sinovdan ötkazmoq
überqueren
die Straße, den Platz
einen Kanal, See, Fluss
kesib ötmoq
überraschen
die Nachricht, das Ereignis jmdn.
jmdm. Absage, Entscheidung jmdn.
jmdn. mit einem Geschenk, mit seinem Besuch
hayratga solmoq
ajablantrmoq
überrascht sein
über den herzlichen Empfang
von etw. (un)angenehm
hayratlanmoq
ajablanmoq
wundern
sich
sich nicht wenig, über alle Maßen
hayratda qolmoq
überreden
jmdn. zum Mitkommen, zu einer gemeinsamen Tat
köndirmoq
übersetzen
einen Text, den Artikel, Absatz gut, flüssig, richtig, wörtlich, Wort für Wort, frei
das Buch, Werk (aus dem, vom Russischen) ins Deutsche
tarjima qilmoq
übertreiben
die Ansprüche, Forderungen(mit seinen Ansprüchen, Forderungen)
das Training, die Abhärtung(mit dem Training, mit der Abhärtung)
ständig, maßlos
seine Schwächen, Vorzüge
oshirib yubormoq
überweisen
jmdm., an jmdn. Geld, einen Betrag
an jmdn. das Honorar
zum Spezialisten, in die Klinik
den Antrag, Vorschlag (zunächst) einer, an eine Kommission
ötkazmoq
yubormoq
überzeugen
jmdn. von der Schuld, Unschuld eines anderen
jmdn. (durch Beweise) von einem Irrtum, von der Richtigkeit einer Sache
sich von der Wahrheit, Glaubwürdigkeit einer Aussage
ishontirmoq
überzeugt sein
von jmds. Aufrichtigkeit, Glaubwürdigkeit
von einer Meinung völlig, (felsen)fest
von jmdm., von jmds. Leistung
ishonmoq
umarmen
seine Mutter
beglückt ihre Freundin beim Wiedersehen
einander
quchoqlamoq
umdrehen
ein Blatt Papier, Geldstück
die Seiten des Buches
den Schalter
den Schlüssel im Schloss (zweimal)
den Pfennig, Cent (dreimal) (= sehr sparsam sein)
den Spieß (= mit den Mitteln des Gegners zum Gegenangriff übergehen)
jmdm. den Hals (= jmdn. zugrunde richten)
die Taschen, Hemden, Strümpfe
sich schnell, hastig, langsam
sich noch im Grab
ögirmoq
(sich) ögirilmoq
umgehen
mit jmdm., etw.
mit jmdm. behutsam, vorsichtig, grob
mit Kindern, Tieren
mit seinen Sachen (sehr) ordentlich, nachlässig
sparsam, leichtsinnig, verschwenderisch mit dem Geld
mit Messer und Gabel, Zirkel und Lineal
mit dem Gerät, der Apparatur
muomalada bölmoq
munosabatda bölmoq
umtauschen
Dollars, Kronen in Euro
die fehlerhafte Ware
ein Geschenk
almashtrmoq
umziehen
in eine größere Wohnung nächsten Monat
köchib ötmoq
unterbrechen
eine Arbeit, Reise, Fahrt
die Sitzungen, Verhandlungen
die Sendung, Vorstellung, das Konzert (für einige Minuten)
kein Laut das peinliche Schweigen, die Stille
die Zuleitung, den Strom(kreis)
den Verkehr durch das Unglück
die Bahnverbindung, Telefonverbindung, das Telefongespräch
die Schwangerschaft
einen Gesprächspartner scharf
den Redner mit einer Frage, durch Beifallsrufe
töxtatib qöymoq
uzib qöymoq/bölmoq
unterhalten
eine große Familie
(von seinem Gehalt) noch seine Geschwister
ein Geschäft, ein Pension
boqmoq, ta’minlamoq
unterhalten
das Feuer (= nicht verlöschen lassen)
zu, mit jmdm. gute, enge, intime, freundschaftliche Beziehungen, geselligen Verkehr
zu, mit jmdm. Kontakte
mit, zu einem Staat Handelsbeziehungen
mit einem Partner Briefwechsel, eine rege Korrespondenz
ushlab/tutib/suyab/saqlab turmoq
unterhalten
sich (mit jmdm.) angeregt, lebhaft, laut, flüsternd, gedämpft, ungezwungen, ungestört
sich mit jmdm. russisch über verschiedene Probleme, Fragen
suhbatlashmoq, gurunglashmoq
unterlassen
wohlweislich, aus gutem Grund, aus Vorsicht
das Rauchen, das übermäßige Trinken
(spöttischen) Bemerkungen
saqlanmoq, tiyilmoq
vermeiden
Ärger, Aufsehen, Fehler, Missverständnisse
jede Anspielung
seit langem jeden Verkehr mit jmdm.
beim Streit jedes heftige Wort
einen Konflikt, eine Panik
qochmoq
unternehmen
eine Reise, Fahrt, Exkursion, Wanderung, Tour, einen Ausflug (ins Gebirge, an die See)
einen Versuch, Vorstoß
nichts ohne ihren Rat
etw. auf eigene Faust
gegen jmdn., etw. Schritte
in dieser Angelegenheit schon etwas
amalga oshirmoq
jazm qilmoq/ishga kirishmoq
unterrichten
die Schüler der zwölften Klasse
die Klasse in Englisch, im Zeichnen
schon mehrere Jahre an der Gesamtschule
dars bermoq
unterrichten
sich
sich über den Zustand seines Patienten, über die Wirkung des Medikaments
sich sofort über die Sache, von dem Vorgang; über das Ereignis
die Tagespresse, Zeitung die Leser über die neuesten Ereignisse
jmd. ist falsch, schlecht, einseitig
sörab surishtirib bilib olmoq
özini xabardor qilmoq
unterscheiden
unterschied, unterschieden
zwischen Echtem und Unechtem
Weizen vom Roggen
die beiden Pflanzen voneinander
Wesentliches vom Unwesentlichen, das Richtige vom Falschen
Gutes und Böses
die Zwillinge kaum
bei dieser Entwicklung drei Phasen
die Erzeugnisse werden nach ihrer Größe, Farbe
sich deutlich, klar, kaum von jmdm.
sich von seinem Bruder durch größere Lebhaftigkeit, durch seine Haarfarbe
seine Lebhaftigkeit, Zuverlässigkeit ihn von seinen Geschwistern
farqlamoq
(sich) farqlanmoq
unterschreiben
einen Brief, Vertrag, Kontrakt
einen Scheck mit Tinte, Kopierstift
mit vollem Namen
imzolamoq
unterstreichen
einzelne Wörter, Sätze, Buchstaben dick, rot, mit Bleistift
eine Stelle im Buch
die Bedeutung einer Sache besonders
Worte durch lebhafte Gesten, Mimik, durch ein charmantes Lächeln
tagiga chizmoq
ta’kidlamoq
unterstützen
jmdn. tatkräftig, finanziell
während seines Studiums von seinen Eltern
die Bevölkerung des Katastrophengebietes mit Kleidung, Medikamenten
jmdn. in, bei seiner Arbeit, in seinen Bemühungen, Bestrebungen
jmdn. mit Rat und Tat
jmds. Pläne, Ziele nach Kräften
qöllab quvvatlamoq, madad bermoq
verursachen
Lärm, Unruhe, Aufregung, Kopfschmerzen, Übelkeit
einen Verkehrsunfall, Zusammenstoß, Auflauf, eine Panik, einen Skandal
viel Ärger, Verdruss, Kopfzerbrechen
sabab bölmoq
keltirib chiqarmoq
verabschieden
sich herzlich, freundlich, schnell von jmdm.
sich mit (einem) Händedruck
xayrlashmoq, vidolashmoq, rizolashmoq
verändern
die bestehenden Verhältnisse
seinen Standort und seine Haltung; seine Miene
jmds. ganzes Leben
während meiner Abwesenheit sich der Ort kaum
in all den Jahren sehr (zu seinem Nachteil, Vorteil)
özgartirmoq
(sich) özgarmoq
verbieten
verbot, verboten
der Vater seinem Sohn auszugehen, zu rauchen, den Umgang mit den jungen Mädchen
der Arzt den Genuss von Alkohol, Tabak
jmdm. das Haus (= jmdm. das Betreten des Hauses untersagen)
jmdm. den Mund, das Wort (= jmdm. untersagen, seine Meinung zu äußern)
mir mein Ehrgefühl, meine gute Erziehung das
ta’qiqlamoq
verboten sein
das Betreten der Anlagen, des Grundstücks
Eintritt, Zutritt, Parken
bei Strafe
ta’qiqlangan bölmoq
verbrauchen
die Fabriken große Mengen von Energie
Gas, Strom, Kohlen, Lebensmittel
die Vorräte völlig
10 Liter auf hundert Kilometer
pro Jahr drei Paar Schuhe
durch ständige Wiederholung werden bildhafte Ausdrücke leicht
ishlatib/foydalanib tugatmoq
verbrennen
verbrannte, verbrannt
die Abfälle, alte Zeitungen, Reisig, Kartoffelkraut (zu Asche)
in diesem Jahr unseren ganzen Kohlenvorrat
Giordano Bruno
Tausende von unschuldigen Menschen
yoqib yubormoq
verbrannt sein
bei dem großen Brand das Haus zu Schutt und Asche
bei der Explosion mehrere Menschen
der Kuchen, das Steak
das Essen
tiefbraun
yonib ketgan bölmoq
kuyib ketgan bölmoq
sich etw verbrennen
den Finger an der heißen Kaffeekanne, Ofentür
den Mund, die Zunge an der heißen Suppe
kuydirib olmoq
verbringen
die ganze Zeit mit Arbeit, Spielen
die Nacht im Bett sitzend
die Nacht bei uns
seinen Urlaub an der See
(vaqt) ötkazmoq
verdienen
sein Geld als Arbeiter, Ingenieur
bei dieser Arbeit massig/ganz schön/gut/(nicht) viel
in der, pro Stunde, Woche, im Monat
in dieser Familie zwei Personen
dabei gutes Geld, ein schönes Stück Geld (= viel Geld)
sein Brot (= seinen Lebensunterhalt v.)
(pul) ishlamoq/ishlab topmoq
verdienen
Anerkennung, Lob, Dank, eine Belohnung, einen Preis
dieses Vorhaben Beachtung, Erwähnung, unser Interesse
(kein) Vertrauen
die hohe Auszeichnung
sein Verhalten (= erfordert) einen Tadel, eine Strafe
wegen seiner Frechheit
loyiq/munosib/sazovor bölmoq
vergessen
vergaß, vergessen
seinen Namen, die neue Anschrift, Hausnummer
den Brief, Schlüssel
den Schirm, Hut mitzunehmen, jmdn. zu benachrichtigen
die Vokabeln, Jahreszahlen, das Gelernte
den Vorfall
für ein paar Stunden ihre Sorgen
die Fahr- und Platzkarten
unutmoq
vergleichen
verglich, verglichen
Kopien, Handschriften mit dem Original
die Preise
an Reife und Schönheit keinem anderen
taqqoslamoq, solishtirmoq
verhindern
einen Krieg, eine Katastrophe, ein Unglück
das Äußerste
oldini olmoq/tösmoq/tösqinlik qilmoq
ehtiyot chorasini körmoq
verhindert sein
dienstlich (zu kommen) (= kann aus dienstlichen Gründen nicht kommen)
umständehalber, durch Krankheit am Erscheinen
imkonini topa olmaslik
qila olmaslik
verlängern
[etw.] um [100 Meter]
[etw.] um, auf Jahre, Monate, Stunden
[etw.] vorzeitig, automatisch, einmal
einen Vertrag, eine Frist, ein Mandat, eine Amtszeit, die Arbeitszeit
Laufzeiten, Öffnungszeiten
einen Aufenthalt
Michy Batshuayi den Ball nach Schürrle‑Ecke zum 1:0 ins Netz
uzaytrmoq
verlassen
verließ, verlassen
das Zimmer, Haus, die Heimat, den Arbeitsplatz
als letzter der Kapitän das sinkende Schiff
die Patientin heute zum erstenmal das Bett (= sie ist zum erstenmal aufgestanden)
der Pförtner seinen Platz, Posten
den Dienst, die Arbeit
seine Frau, Familie
jmdn. alle Hoffnung, aller Mut, die Kräfte
jmdn. das Bewusstsein
tark etmoq
verlaufen
sich
sich im Wald, in einer fremden Stadt
adashib qolmoq
verletzen
sich beim Kartoffelschälen, am Stacheldraht, mit einem Messer
mich an der Hand, mir das Bein
schwer
jarohatlamoq
verletzen
jmdn. tief, furchtbar, tödlich
jmdn. diese Anspielung, Unterstellung, harmlose Bemerkung, dieser Ton offensichtlich
ranjitmoq, xafa qilmoq
verlieben
sich in jmdn.
sich (leidenschaftlich) in sie
sich bis über beide Ohren, Hals über Kopf in sie
hoffnungslos, unglücklich, unsterblich
in seinen Wagen, diese Idee (= er ist begeistert von seinem Wagen, dieser Idee)
sevib qolmoq
oshiq bölmoq
shaydo bölmoq
verlieren
Geld, den Schirm, die Brieftasche, den Kugelschreiber, die Armbanduhr, den Ausweis
(eine Pflanze, ein Baum) die Blätter
(der Pullover) beim Waschen die Fasson
(die Markise) ihre Farbe (= ist ausgeblichen)
(jmds Gesicht) alle Farbe (= sie wurde bleich)
etw. seinen Sinn, Wert, seine Bedeutung, Geltung
in der Wirtschaftskrise seinen Arbeitsplatz, seine Stellung, die Arbeit
durch die Inflation alle Ersparnisse
die Haare, Zähne
durch einen Unfall einen Arm, das Gehör, Augenlicht, Stimme
die Besinnung/das Bewusstsein (= ohnmächtig, bewusstlos werden)
das Gleichgewicht, den Halt, Boden unter den Füßen
den Mut, die Lust, Fassung, Geduld, gute Laune
die Gewalt über den Wagen
die Freude, den Geschmack, das Interesse an etw.
die Orientierung, Richtung, eine Spur
jmds. Gunst, Freundschaft, Vertrauen
den Einfluss, die Macht
den Kontakt, die Verbindung zu jmdm., etw.
schon früh ihre Eltern
an Schönheit, Ansehen, Einfluss
(das Problem) keineswegs an Aktualität
für jmdn. an Reiz
sein Herz (an jmdn.) (= sich verlieben)
den Kopf, die Nerven (= die Beherrschung, Fassung, Ruhe)
sein Gesicht (= eine Einbuße an Geltung erleiden)
vor Schreck, Überraschung, Staunen die Sprache
in seiner Rede mehrmals den Faden
keine Minute, Zeit (= keine Zeit unnötig verschwenden, es eilt sehr)
durch ihre Krankheit ein ganzes Semester
sich jmds. Scheu, Befangenheit allmählich, nach und nach, mit der Zeit
sich jmds. Erinnerung
sich in einer großen Stadt
sich in Hirngespinsten, Erinnerungen, Phantasien, einen Anblick, in Träumen
yöqotmoq
jmd. hat nichts zu verlieren
(= jmd. hat nichts, geht deshalb kein Risiko ein und kann nur gewinnen)
yöqotadigan narsasi yöq
ein verlorener Sohn
(= jmd., der die in ihn gesetzten Erwartungen schwer enttäuscht hat) (= jmd., der sich als Außenseiter von der Familie gelöst hat, der lange ferngeblieben ist)
adashgan ög’il
vermissen
jmdn., etw. schmerzlich, schrecklich
die Mutter, den Vater, die Familie, Freunde
sog’inmoq
vermuten
taxmin qilmoq
verpassen
das Flugzeug, den Omnibus, Zug
das Frühstück, den Dienst, ein Rendezvous
die Ankunft seines Freundes
den letzten Anschlusszug
eine Gelegenheit
ötkazib yubormoq
versäumen
das Flugzeug, den Omnibus, Zug
die Mahlzeit, den Dienst, das Rendezvous
dieses Fest auf keinen Fall
keine Gelegenheit (= nutzte jede Gelegenheit)
viel
meine Zeit nicht ungenutzt
über einer Arbeit seine besten Jahre
ötkazib yubormoq
qöyib yubormoq
qöldan chiqarmoq
verraten
seine Ideale, Überzeugung, sein Vaterland, seinen Freund
jmdn., etw. für, um einen hohen Preis
xiyonat qilmoq
verraten
verriet, verraten
aus Versehen, wo sie die Geschenke versteckt hatte
den Grund jmds. Kommens
kein Wort über seine Absichten
mit keiner Silbe und mit keiner Geste, wie erschüttert er war
seine Miene Anspannung, Ärger, Begeisterung, Bestürzung
sich durch deinen Dialekt
oshkor qilmoq
verreisen
dienstlich, geschäftlich, allein, mit der ganzen Familie, für ein paar Tage
jmd. ist zurzeit
(sayohatga) jönab ketmoq
verschieben
den Schrank noch ein paar Zentimeter
die Bücher auf seinem Schreibtisch, um ein wenig mehr Platz zu bekommen
sich der Teppich, die Tischdecke, sein Schlips
sich einige Platten des Gehweges
seine Abreise, seinen Urlaub
etw. auf unbestimmte Zeit
die Diskussion auf den nächsten Tag
nicht auf morgen
surmoq, köcirmoq
verschreiben
jmdm. ein Medikament, Tabletten, eine Kur
etw. zum Einnehmen, Einreiben
(dori) tayinlamoq
verschwinden
das Auto, der Spaziergänger im Tunnel, Dunkel des Waldes
die Sonne hinter den Bergen
im Haus, Kinderzimmer, Gewühl, Eingang zum Theater, in der Menge
über Nacht auf Nimmerwiedersehen
schon seit drei Jahren
g’öyib bölmoq
versichern
sein Reisegepäck
sich (= eine Lebensversicherung abgeschlossen)
sich gegen Unfall, Diebstahl und Unwetterschäden
seine Kinder gegen Unfall
sug’urtalamoq
versprechen
bald wiederzukommen
jmdm. goldene Berge (= jmdm. unerfüllbare Versprechungen machen)
jmd. das Blaue vom Himmel (= jmd. macht leere Versprechungen)
zum Geburtstag ein neues Kleid
va’da qilmoq
verstecken
die Weihnachtsgeschenke, Schokolade vor den Kindern
die Ostereier
sich vor Angst unter der Decke, hinter der Schürze seiner Mutter
seinen Ärger schlecht
yashirmoq
(sich) yashirinmoq
verstehen
deutlich
bei diesem Lärm, vor Lärm sein eigenes Wort nicht
von meinem Platz aus alles, kein Wort, jede Silbe
jmdn., den Sinn jmds. Worte, jmds. Verhalten nicht
, was ich damit sagen wollte?
nur die Hälfte von etw. +D
unter Geschmack (= meint) jeder etwas anderes
jmds. Sorgen, Nöte, Fehler, Schwächen
einen, manchen Spaß (= nimmt den Spaß nicht übel, ist nicht leicht beleidigt)
in bestimmten Dingen, in diesem keinen Spaß
Plattdeutsch, Englisch, Russisch sehr gut
sein Handwerk, Fach, Geschäft, seinen Beruf, seine Sache ausgezeichnet, meisterhaft, gründlich
zu repräsentieren, mit Menschen umzugehen
viel, eine ganze Menge von Chemie und Physik, von Kunst, Literatur und Musik
etwas von Rosen, Pilzen, vom Photographieren, Angeln
sich mit jmdm.; im Ferienlager mit den Jungen und Mädchen aus dem Nachbarland ausgezeichnet
sich glänzend, prächtig, blendend
sich auf etw. ; sich auf schicke Kleidung
sich aufs Schweigen, Zuhören
sich auf Frauen, sich schon immer auf junge Menschen
sich besser auf Kundschaft als ihr Mann
tushunmoq
wie soll ich das verstehen?
(= wie ist das gemeint?)
buni qanday tushunishim kerak?
versuchen
das Problem, seine Aufgabe auf andere Art und Weise zu lösen
, es jmdm zu erklären
mit allen Mitteln/alles, was in meiner Macht stand
sein Bestes, das Letzte, Äußerste, Unmögliche
sein Glück in der Großstadt, im Lotteriespiel
immer wieder im Guten mit jmdm.
doch einmal mit einer Kur
sich früher einmal in der Malerei, in den verschiedensten Berufen, auf der Bühne, auf dem Klavier, auf allen Gebieten
sich mit, ohne Erfolg als Journalist, Kaufmann, Dramaturg
schon einmal Schildkrötensuppe
jmdn. mit deinen Schmeichelworten
urinib körmoq
sinab körmoq
verteilen
Bonbons, Papierfähnchen, Luftballons, Eintrittskarten gratis unter, an die Kinder
Lebensmittel, Kleidung an die Opfer der Katastrophe
Flugblätter an die Passanten
die Kosten auf alle gleichmäßig
seine Kräfte richtig, sinnvoll
tarqatmoq
taqsimlamoq
vertrauen
jmdm., seinen Worten voll, ganz, bedingungslos
blindlings, fest, rückhaltlos auf ihn, auf seine Liebe, Ehrlichkeit
seiner Geschicklichkeit, seiner eigenen Kraft, immer seinem Glück
ishonmoq
vertreten
in der Sitzung jmdn.
einen erkrankten, abwesenden Kollegen im Dienst, jmdn. dienstlich
seine ältere Schwester Mutterstelle an ihm (wie eine Mutter für ihn gesorgt)
örnini bosmoq
vertreten
in seinem Leben, Werk die Interessen seiner Klasse, seines Staates
energisch die Überzeugung, den Grundsatz
eine Ansicht, These
eine Anschauung, Auffassung
himoya qilmoq
verurteilen
jmdn. zu einer Geldstrafe, zu einer Freiheitsstrafe (von zwei Jahren)
jmdn. wegen Diebstahl (in drei Fällen)
zu einem längeren Krankenlager
hukm qilmoq
mahkum etmoq
jazo belgilamoq
zum Scheitern verurteilt sein
muvaffaqqiyatsizlikka mahkum bölmoq
verwechseln
die beiden Schwestern
jmdn. mit seinem Bruder
die Tür
jmd. hat meinen Mantel (mit seinem)
Namen, Begriffe (miteinander)
›anscheinend‹ und ›scheinbar‹
mir und mich
die Begriffe, Ursache und Wirkung! (= da stellst du den Sachverhalt aber falsch dar!)
mein und dein (= stehlen)
adashtirib yubormoq
verwenden
eine Sache zweckmäßig/sinnvoll, richtig/falsch, gut/schlecht
ein Waschmittel, Präparat
seine Zeit nutzbringend
viel Zeit, Kraft, Fleiß, Mühe auf Arbeit
Geld(mittel) für etw.
diesen Kredit für den Kauf eines Wohnzimmers
bei der, zur Zubereitung der Speisen, beim Backen stets gute Zutaten
Maschinen, Pferde bei der Feldarbeit
eine Pflanze zur Herstellung mehrerer Heilmittel
foydalanmoq
verzeihen
eine beleidigende, grobe Äußerung, ein unkorrektes, unfreundliches Verhalten
kechirmoq
bitte, verzeihen Sie die Störung, eine Frage!
(= Höflichkeitsformel)
Uzr, xalaqit qilganim uchun kechirasiz, bir savol!
verzeihen Sie bitte, …
Ma’zur tutasiz, …
vorbereiten
ihre Reise, das Fest, die übernommene Arbeit (gut, mit Eifer)
in allen Einzelheiten
eine Antwort, Entgegnung
für die Feier noch viel
schon alles für die Abreise
den Boden für die Aussaat
einen Patienten für die, zur Operation
eine Kleinigkeit zum Essen
für etw., jmdn. den Boden, Weg
sich (lange, gut, intensiv) auf, für das Examen, seinen künftigen Beruf
sich für den Unterricht nur ungenügend
jmdn. schonend auf eine schlechte Nachricht
tayyorlamoq
(sich) tayyorlanmoq
vorbereitet sein
auf Schlimmes
auf diese Frage nicht
tayyor bölmoq
vorhaben
eine große Arbeit, ein gefährliches Spiel
schwierige Dinge
ein Attentat auf jmdn.
heute Abend schon etw. anderes
am Sonntag nichts (= bin frei, habe Zeit)
…moqchi bölmoq
niyat/qasd qilmoq
beabsichtigen
zu kommen
, die Stadt bald zu verlassen
eine Reise ins Gebirge
…moqchi bölmoq
… niyatida bölmoq
vorkommen
solche Fehler häufig, immer wieder, mehr als einmal
Auseinandersetzungen dieser Art zwischen ihnen selten
ein solcher Fall nicht alle Tage ein; nur alle Jubeljahre einmal
so etw. überall, mag gelegentlich, schon einmal
das in den besten Familien (= das ist nicht schlimm, kann leicht einmal geschehen)
(sodir) bölib turmoq
yuz bermoq
vorkommen
jmdm., sich [Dativ] in bestimmter Weise
dieser Mann mir (irgendwie) bekannt, recht merkwürdig, nervös
ihr Verhalten mir gleich verdächtig, ein wenig lächerlich
die Sache uns seltsam, sonderbar
mir komisch, spanisch
sich überflüssig, unverstanden, sehr einsam, vollkommen verlassen, ziemlich verloren, wie ausgestoßen
mir in diesem Augenblick richtig schlecht
jmd. jmdm. wie ein Fremder; wie ein Kind
etw. jmdm. wie Verrat
sich wie ein Sieger, Bettler
, als ob die Zeit stillstände
… körinmoq/tuyulmoq
vorlesen
einen Text deutlich, laut, vollständig, ausdrucksvoll
den Kindern Märchen
öqib bermoq
vorschlagen
jmdm. einen geeigneten Termin, gütlichen Vergleich
jmdn. für dieses Amt, als Abteilungsleiter, zur Auszeichnung
einen Kandidaten
taklif qilmoq
vorstellen
jmdm. seinen Bekannten
sich mit seinem vollen Namen
sich uns als Fachkollege
der Bewerber sich morgen in diesem Betrieb, bei der Kaderabteilung
sich dem hiesigen Publikum
tanishtirmoq
vorstellen
sich (gut, genau, lebhaft), wie das zugegangen war
es ist schwer, sich diese Vorgänge zu
unter diesem Begriff sich nichts
sich die Arbeit interessanter, die Wohnung moderner
sich jmdn. als großen stattlichen Mann
tasavvur qilmoq
vorstellen
ein Kind (regelmäßig, rechtzeitig) dem Arzt
sich nach Beendigung der Kur noch einmal (bei der Ärztin)
shifokor körigdan ötkazmoq
wachsen
die Sträucher in die Höhe, Breite
wie aus dem Boden(plötzlich)
wie Pilze aus der Erde (= entstehen sehr schnell)
mit der Zeit werde über die dumme Sache Gras
gerade, schlank, hoch, krumm, schief
in letzter Zeit ziemlich stark
die Haare, Nägel
die Bevölkerung, der Wohlstand
der Handel; die Anforderungen
die Einwohnerzahl, das Einkommen
jmds. Ansehen
die Spannung ins Ungemessene
ösmoq
gegen etwas ist kein Kraut gewachsen
(= dagegen gibt es kein Mittel)
davosi yöq
die Bäume wachsen nicht in den Himmel
jede positive Entwicklung endet auch irgendwann
Daraxt osmongaca ösib yetib borolmaydi
har bir ijobiy rivojlanish bir nuqtada tugaydi
Dummheit und Stolz wachsen auf einem Holz
(= ein Dummer ist oft auch stolz)
Ahmoqlik va mag’rurlik bir shoxda ösadi
jemandem ans Herz gewachsen sein
kimningdir qalbiga yaqin bölmoq
etwas wächst jemandem über den Kopf
boshidan oshib-toshib yotmoq
du brauchst dir darüber keine grauen Haare wachsen zu lassen
(= du brauchst dir darüber keine Sorgen zu machen)
bu haqda tashvishlanishingizga hojat yo’q
wandern
durch den Wald, über die Wiesen, im Gebirge, den Bach entlang, nach N
gern in, mit einer Gruppe
durchs Zimmer, im Zimmer hin und her (= er geht ziellos durchs Zimmer, im Zimmer hin und her)
ein Buch, Zettel, Foto von Hand zu Hand (= wird von Hand zu Hand gegeben)
seine Blicke über die Bilder, von einem zum andern lassen
die Gedanken in die Ferne, zu ihren Lieben, zurück in die Kindheit
ein im Körper befindlicher Splitter, ein Gallenstein
für drei Monate ins Gefängnis
kezmoq, izg’imoq
aylanmoq
warnen
jmdn. vor dieser Verbindung, dem Genuss von Rauschgift
jmdn. vor Geschäftemachern, ihren Machenschaften
sein Instinkt ihn vor diesem Unternehmen
ogohlantrmoq
warten
lange, geduldig, angstvoll, gelassen, vergeblich
drei Stunden, über ein Jahr, bis elf Uhr, bis gegen Abend
einen Augenblick
an der Ecke, im Lokal, im Vorzimmer
vier Jahre auf den Verlobten, auf seine Rückkehr
auf eine günstige Gelegenheit
auf den Zug, Bus, auf Anschluss, auf die Abfertigung
auf eine Erklärung von jmdm.
auf Anweisungen
mit dem Essen auf jmdn.
zu Hause eine Überraschung auf jmdn.
auf jmdn. noch viel Arbeit
kutmoq
wechseln
das Hemd, die Kleider
die Handtücher jeden Tag
den Verband
die Reifen, das Rad, Öl
die Pferde
den Partner
seinen Arbeitsplatz, Betrieb, die Universität, Hochschule, Schule
seinen Beruf
seinen Wohnort, Wohnsitz, Standort, seine Wohnung
seinen, den Platz
den Gesprächsgegenstand
plötzlich das Thema
den Standpunkt
den Kurs, die Richtung
mehrmals seinen Besitzer
bei der Eheschließung die Ringe
mit jmdm. die Kleider
die Plätze
(mit jmdm.) Briefe
(mit jmdm.) Blicke, einen Blick, einen Händedruck
den Hunderteuroschein auf der Bank
die Schulden gleich
Euro gegen Rubel
(örin) alishtrmoq
wecken
jmdn. morgen um sechs Uhr
jmdn. zu spät, mitten in der Nacht, unsanft
jmdn. aus dem Schlaf
durch dein Schnarchen
durch den Lärm
der Kaffee meine Lebensgeister
jmds. Begeisterung, Verständnis für etw., jmds. Interesse, Neugierde, Vertrauen, Mitleid
in jmdm. Hoffnungen, Illusionen, das Bedürfnis nach etw.
die Liebe zur Arbeit
bei jmdm. den Sinn für etw.
jmds. Misstrauen, Neid, Hass
etw. in jmdm. Besorgnis, Befürchtungen, Argwohn
dieser Name in jmdm. bestimmte Vorstellungen, alte Erinnerungen
uyg’otmoq
wehtun
höllisch, verdammt, furchtbar, sehr, wirklich, ein bisschen
am Ellbogen, an der Schulter
der Knochen, Muskel, Rücken, Fuß, das Bein, Kreuz jmdm.
og’rimoq
tobi qochmoq
weinen
bitterlich, laut, heftig, fassungslos
zum Steinerweichen (= herzzerreißend)
sich [Dativ] die Augen rot
bittere Tränen, Freudentränen
vor Schmerz, Wut, Freude, Erschöpfung, aus Rührung
nach seinem Fläschchen, seiner Mutter
um einen Verstorbenen
yig’lamoq
das Blatt hat sich gewendet
die Umstände haben sich verändert
Vaziyat özgardi
wenden
das Fahrzeug, einen Wagen
der Schwimmer
ortga burilish(razvorot)
wenden
den Kopf
jmdm. den Rücken (= sich von ihm abwenden)
einen Anzug, den Kragen
burmoq, ögirmoq
wenden
sich an jmdn.
sich an seinen Bruder um Rat, Hilfe
sich mit einer Bitte an jmdn.
sich an den Direktor, die Konfliktkommission
sich an eine höhere Instanz, an die richtige Adresse
murojaat qilmoq
wenden
etw. an etw. jmdn.
Fleiß, Sorgfalt, Mühe, Aufmerksamkeit an eine Arbeit
viel Arbeit, Geld an das Haus
alles an die Erziehung ihrer Kinder
Goethe sechzig Jahre seines Lebens an den ›Faust‹
qaratmoq, bag’ishlamoq
werfen
einen Ball, Stock
Handgranaten
der Trainer das Handtuch
Papier auf die Straße, aus dem, durch das Fenster, ins Feuer
einen Stein in die Luft, ins Wasser, nach jmdm., etw.
jmdm. etw. an den Kopf, ins Gesicht, vor die Füße
den Abfall in den Müll, auf einen Haufen
jmdn., etw. auf den Boden
den Ranzen, die Gitarre über den Rücken
eine Krankheit jmdn. auf das Krankenlager
einen, den ersten Stein auf jmdn. ( jmdn. verurteilen)
jmdn. auf die Straße (= jmdm. den Mietsvertrag, das Arbeitsrechtsverhältnis kündigen)
jmdn. aus dem Haus
nur einen Blick in das Buch, den Spiegel
einen kurzen, finsteren, letzten Blick, drohende Blicke auf ihn, in den Raum
einen Blick hinter die Kulissen
das Geld aus dem Fenster (= Geld verschwenden)
alle Bedenken, alles hinter sich
eine Frage, einen Einwand in die Diskussion, Debatte
jmdn. ins Gefängnis, in den Kerker
mit Fremdwörtern, Redensarten um sich (= allzu viele Fremdwörter, Redensarten gebrauchen)
sich auf die Erde, das Bett, ins Wasser, Gras, auf den, zu Boden, gegen die Tür
sich jmdm. zu Füßen, sich (vor jmdm.) auf die Knie
sich auf einen Stuhl, in einen Sessel, in den Wagen
sich auf ihn, auf den Gegner
den Kopf stolz, trotzig (in den Nacken)
im Schlaf den Körper, sich hin und her
das Haar nach hinten, aus dem Nacken
uloqtirmoq
tashlamoq
wetten
auf ein Pferd
auf Sieg
um eine Flasche Sekt, 100 Euro, eine Lage Bier
(pul) tikmoq
widersprechen
mit keinem Wort, mit scharfen Worten jmdm.
jmdm. aus Prinzip, grundsätzlich, mit allem Nachdruck, immer
der bisherigen Überzeugung, Behauptung, den Bestimmungen, Angaben, Untersuchungsergebnissen, seinen Grundsätzen
eine solche Handlungsweise, Auffassung ihrem Wesen, Empfinden
die äußere Ruhe seinem inneren Zustand
qarshi gapirmoq
zid kelmoq
wiederholen
wörtlich
eine Frage, einen Satz, eine Anweisung, ein Wort
ein Gespräch in allen Einzelheiten
(kurz) die wichtigsten Punkte
das Gedicht
der Vorgang sich schon mehrere Male
eine Lektion
takrorlamoq
wiegen
wog, gewogen
die Zutaten für den Kuchen
die Äpfel, das Fleisch
(die Wurst) knapp, reichlich, genau, richtig
bei der ärztlichen Untersuchung wurden alle Kinder
sich jeden Morgen
tarozida tortmoq/ölchamoq
wiegen
wog, gewogen
das Brot ein halbes Kilo
das Paket fast, genau, über zehn Kilo
die Verpackung, der Sack, Koffer schwer, leicht (= war schwer, leicht)
ein Freund in der Not
etw. wenig gegenüber etw. anderem
seine Einwände, Drohungen nicht schwer, viel
das Argument, die Beschuldigung, Anzeige, sein Ratschlag schwer
tosh bosmoq
Die Vorteile wiegen die Nachteile nicht auf
afzalliklar kamchiliklarni bosib ketolmaydi
winken
mit der Hand, dem Taschentuch
jmdm. schon von Weitem
qöl silkitmoq
imlamoq
imo-ishora qilib chaqirmoq
wirken
die Naturgesetze unabhängig vom Tun oder Wollen der Menschen
der Sturm verheerend
die Arznei (gut, schnell)
das Mittel gut gegen Kreislaufstörungen
dieses Präparat über einen langen, genau bestimmbaren Zeitraum
Kaffee, Tee anregend, belebend
Alkohol berauschend
das Theaterstück sehr stark auf mich (= hat mich sehr stark beeindruckt)
ta’sir etmoq/ishlamoq
wissen
weiß, wusste, gewusst
das Beste, Schlimmste, Unglaublichste, Tollste gar nicht
alle Welt, jedes Kind, nur ein Fachmann das
etw. seit langem, schon lange, genau, sicher
das ich von selbst (= das braucht mir niemand erst zu sagen)
genug von jmdm., über jmdn., um jmdn. beurteilen zu können
etw. aus Erfahrung, von seinem Freund, Lehrer, aus guter, sicherer Quelle
schon im Voraus
etw. auswendig
um die Bedeutung dieser Worte
den Grund für etw.
bei jeder Schwierigkeit einen Ausweg
über, um etw., jmdn. Bescheid
anregend zu unterhalten
das die Götter (= das ist ganz unbestimmt)
jmds. Vertrauen zu würdigen
alles von vornherein (auch: vorneherein)
bilmoq
was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß
(= erregt mich nicht)
bilmaganim meni qiziqtrmaydi
bilmagan narsamni menga issig’i yöq
köp bilsang tez qariysan
die linke Hand weiß nicht was die rechte tut
chap qöl öng qöl nima qilayotganini bilmaydi
tartib yöq
wünschen
(jmdm. etw.) von ganzem Herzen
Ganz wie Sie
jmdm. ein glückliches neues Jahr
jmdm. baldige Genesung.
sich [Dativ] von den Eltern ein neues Kleid
als Nachtisch
etw. sehnlichst, brennend, heimlich, vergeblich
Ruhe, Frieden
jmdm. etw. aufrichtig, innig
jmdm. alles Gute
jmdm. einen guten Morgen, eine glückliche Reise
jmdm. guten Appetit
jmdm. Glück und Gesundheit zum Geburtstag
tilamoq
istamoq
es ist zu wünschen/es wäre wünschenswert, dass …
…sa ma’qul/yaxshi/maqsadga muvofiq/köngildagidek bölar edi
zahlen
bar, bargeldlos, mit (einem) Scheck
jmdm. 20 Euro, 30 Dollar für etw.
den Preis
die Gebühren in der Landeswährung; in Rubel(n), mit Rubeln
den Betrag auf einmal, im Voraus, in Raten
nur sein Bier, die ganze Zeche
für jedes der Kinder ein Eis
Beitrag, Miete, Pacht, Steuern, Strafe, Zoll
hohe Löhne, Prämien (werden)
am Monatsersten (werden) die Gehälter
pünktlich, regelmäßig, gut, schlecht
für ihren Leichtsinn mit einem Beinbruch
tölamoq
zählen
bis 10
das Geld auf den Tisch
seine Gepäckstücke, die Anwesenden
das eingenommene Geld
die Rippen
die Tage bis zu den Ferien (= warten ungeduldig auf die Ferien)
sanamoq
zählen
zu etw., jmdm. zählen
jmd. zu engsten Freunden, nächsten Bekannten, fast schon zur Familie
Essen und Trinken zu den Genüssen
zu den bedeutendsten Historikern des vorigen Jahrhunderts
zur Spitzenklasse
sanalmoq
zeichnen
eine Landschaft, ein Porträt, eine Karikatur
etw. aus dem Kopf, Gedächtnis, nach der Natur
einen Akt
mit Bleistift, Kohle, Rötel, Tusche, mit der Feder
chizmoq
zeigen
mit (den) Fingern, mit dem Finger auf jmdn. (= jmdn. öffentlich bloßstellen, anprangern)
auf ein bestimmtes Bild, ein altes Haus, eine Sehenswürdigkeit
die Magnetnadel des Kompasses nach Norden
der Wegweiser nach links
die Uhr (auf) halb neun
das Thermometer zehn Grad über Null
jmdm. den Weg zum Bahnhof
, wie man den Apparat, die Maschine bedient
den Brief jmdm.
jmdm. das neue Buch, neues Kleid
jmdm. morgen ihre Wohnung, ihre Briefmarkensammlung
jmdm. die ganze Stadt
jmdm. sein wahres Gesicht
(jmdm.) den, einen Vogel (= sich selbst mit einem Finger an die Stirn tippen, um damit auszudrücken, dass man jmdn., den anderen für verrückt hält)
deine Frage mir deine Gleichgültigkeit, dein Verständnis
sein Verhalten einen Mangel an Erziehung, an Einfühlungsvermögen
sich öffentlich, in aller Öffentlichkeit mit jmdm.
sich in einer Gesellschaft, auf einem Fest
seinen Ärger, Unwillen, Überdruss, seine Freude, Ungeduld, Langeweile, Unruhe
jmdm. offen seine Verärgerung
kein Bedauern, keine Reue, Einsicht
jmdm. seine (ganze) Liebe, Verachtung
Mitgefühl, Teilnahme
seine Gefühle nicht
viel Lust, Neigung zu dem Unternehmen
sein Interesse
viel Ausdauer, Fleiß, Geschicklichkeit, Hilfsbereitschaft, Zuverlässigkeit, großen Mut
sich tapfer, großmütig, anständig, klug, töricht, feige
sich erfreut, erstaunt, gekränkt, besorgt, ungehalten, unversöhnlich, dankbar
sich (bei jmdm.) erkenntlich
sich dem Neuen gegenüber aufgeschlossen
sich von seiner besten Seite
sich als guter Freund
an einem Problem wachen Anteil
körsatmoq
es zeigt sich, dass …
, dass ich mich getäuscht, verrechnet hatte
, dass er alles falsch gemacht hatte, dass er uns belogen hatte
ma’lum böldiki/bölishica
zelten
auf einem Zeltplatz, Campingplatz
in den Ferien an der Ostsee
am Wochenende
chodir qurib tunamoq
zerstören
etw. sinnlos, mutwillig, restlos, völlig, in einem Anfall von Wut, Zorn
ein Haus, eine Brücke, Leitung
dieser Ort wurde durch Feuer, durch ein Erdbeben, durch Bomben, während des Krieges, im Krieg
jmds. Existenz, Leben, Ehe
jmds. Glück, Hoffnung(en), Vertrauen, Freude
jmdn. eine Lebensweise
vayron qilmoq
yöq qilmoq
ziehen
zog, gezogen
einen Handwagen
die Lokomotive 20 Wagen
jmdn. mit sich (an der Hand)
die Karre aus dem Dreck (= eine verfahrene Sache in Ordnung bringen)
an einer Schnur, Glocke
(alle) am gleichen Strang (= wir vereinen unsere Kräfte, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen)
die Notbremse
die Reißleine des Fallschirmes
jmdn. am Ärmel, bei den Haaren
jmdn. an den Ohren
den Ring vom Finger
jmds. Blicke auf sich
den Atem durch die Nase
die frische Luft tief in die Lungen
jmdn. wegen etw. zur Verantwortung (= jmdn. wegen etw. verantwortlich machen)
Der Kamin schlecht
tortmoq
sudramoq
ziehen
zog gezogen
jmdm. einen Zahn
die Fäden (= nach der Operation aus der heilenden Wunde entfernen)
das Schwert (= aus der Scheide herausnehmen)
seinen Hals, Kopf, sich aus der Schlinge (= einer Gefahr geschickt entgehen, aus einer gefährlichen Lage einen Ausweg finden)
sug’urmoq
chiqarib olmoq
aus etw. einen Schluss auf etw. ziehen
falsche, übereilte Schlüsse
aus den täglichen Messungen der Temperatur der Meteorologe einen Schluss auf das Wetter
xulosa chiqarmoq
ziehen
zog gezogen
am 1. Oktober nach München
köchmoq
zubereiten
Speisen, das Frühstück, Mittagessen, Fleisch
einen Karpfen
tayyorlamoq
zugehen
auf den Frühling, Sommer, Herbst, Winter
auf [ein, zwei, drei usw.] Uhr, den Abend, den Morgen, Mitternacht, Weihnachten
dem, seinem Ende, Höhepunkt
auf die [20, 30, 65 usw.] (alt)
yaqinlashib qolmoq
…ga qarab ketmoq
zuhören
ruhig, schweigend, aufmerksam, geduldig, zerstreut, staunend, bestürzt, betroffen
nur mit halbem Ohr
tinglamoq
quloq solmoq
zumachen
die Tür, das Fenster
den Koffer, die Flasche, den Brief
den Reißverschluss, die Knöpfe
in der vergangenen Nacht kein Auge
die Geschäfte, Läden
yoqmoq
zu sein
heute alle Geschäfte
yopiq bölmoq
zunehmen
die Geburtenrate stetig, ständig
die Tage schon merklich
in letzter Zeit stark
wieder drei Pfund
der Wind, die Kälte, Temperatur
jmds. Eifer, Nervosität, Angst
die Schmerzen wieder
jmd. an Erfahrung, Wissen, Weisheit, Kräften
oshmoq
kucaymoq
ortmoq
zurechtkommen
gut, prächtig miteinander
mit eurem Chef, dem neuen Kollegen, dieser Methode
mit ihrem Mann nicht
mit den Aufgaben
til qopishmoq
chiqishib ketmoq
zusagen
jmd. seinen Besuch (für Sonntag), sein Kommen, seine Teilnahme fest
jmdm. eine Prämie
schnelle Hilfe
rozilik bermoq
va’da bermoq
zusagen
die Tätigkeit, Umgebung, die neue Wohnung, das Kleid, Buch jmdm.
jmdm. seine neue Arbeit
xush kelmoq
didiga ötirmoq, mos kelmoq
jmdm. etw.auf den Kopf zusagen
ochiq oydin gapirmoq
zusammenfassen
seine Gedanken in wenigen Sätzen
seine Meinung dahin
umumlashtirmoq
zusammenfassend lässt sich sagen, dass …
xulosa qilib aytish mumkinki, …
zuschauen
jmdm. bei der Arbeit
den Kindern beim Spielen, Wettrennen
tomosha qilmoq
zustimmen
die Mehrheit dem Programm, Plan lebhaft
jmdm.
jmdm. darin nicht
ma’qullamoq
qöshilmoq
zweifeln
an jmdr. Zuverlässigkeit
shubha qilmoq
zwingen
jmdn. zum Sprechen, zu einem Geständnis
sich zur Ruhe, Besonnenheit
sich zu lächeln
Not, Hunger jmdn. zu etw.
das Wetter jmdn. zur Umkehr
die Umstände jmdn. zu diesem Schritt
die Krankheit jmdn. lange Zeit auszusetzen
jmdn. auf, in die Knie
majburlamoq
wie die Alten sungen, so zwitschern auch die Jungen
(meisten Fällen auf die negativen Eigenschaften)
qush uyasida körganini qiladi