Sympathomimetika Flashcards
ADRENALIN (Epinephrine)
Körpereigene Subst.
Anästhesie (zur Vaskonstriktion; Blut), Anaphylaxie, Herz-Kreislauf schock
Wirk auf KL: Komplex, sphlanchnische Umordnung
Kein Baroreflex
Dosisabhängig (Dilatation → Konstriktion mit der Dosis)
Kann durch Catechol-O-Methyltransferase (COMT) abgebaut werden
Monoaminooxidase (MAO)
Gefäßtonus, erhöht Blutdruck und Herzfrequenz und wirkt katabol
NORADRENALIN (Norepinephrine)
Körpereigene Subst.
bindet an: α1A/B/D (Gq), α2A/B/C (Gi; dämpfung des Tonus), β1/2/3 (Gs)
Anästhesie (Gefäße) -Locus coeruleus (innerviert das Gehirn) -> Schlaf-Wach Rhythmus, Nahrung, Kreislauf, usw. -Aus DA durch DA-β-Hydroxylase - Carrier unterscheidet von 5-HT und DA
Wirk auf KL: Konstriktion durch Baroreflex → Herzfrequenzsinkt
XYLOMETAZOLIN
Unselektive α-Agonisten (Vasokonstriktion)
Schleimhaut- schwellung (Nase und Augen)
OXYMETAZOLIN
Unselektive α-Agonisten
Schleimhaut- schwellung (Nase und Augen)
TRAMAZOLIN
Unselektive α-Agonisten
Bindehaut Entzündung; Schleimhautschwellungen
PHENYLEPHRIN
α1-selektiv Diagnostische Mydriase (Erweiterung Augen)
CHLONIDIN
α2-selektiv, Imidazolinderivat
sedierend (Senkung NA prod.; Antisympathotonika)
Glaukom (vermindert Pro. u. Abfluss)
Analgesie (Opioid-Wechselwirkung) → Opioid-Entzug
BRIMONIDIN
α2-selektiv
Glaukom (vermindert Pro. u. Abfluss)
(Senkung des NA-Tons; Antisympathotonika)
Analgesie (Opioid-Wechselwirkung) → Opioid-Entzug
GUANFACIN
α2-selektiv
Blutdruck senkend Antihypertonika
MOXONIDIN
α2- und Imidazolin-Agonisten
Senkung der Signalübertragung, sedierend (Senkung des NA-Tons; Antisympathotonika)
Analgesie (Opioid-Wechselwirkung) → Opioid-Entzug
RILMENIDIN
α2- und Imidazolin-Agonisten
Senkung der Signalübertragung, sedierend (Senkung des NA-Tons; Antisympathotonika)
ISOPRENALIN
Unselektive β-Agonisten
Wirk auf KL: Positive Herzeffekte, Dilatation der Gefäßen
DOBUT AMIN
β1-selektiv
bei Herzinsuffizienz, Kreislaufschock
Wirk auf KL: D1 (Dilatation in den Nieren, mesenterialen Gefäße) → β1
(Dilatation)→ α (Konstriktion)
DOP AMIN
β1-selektiv
bei Herzinsuffizienz
Wirk auf KL: Positiv inotrop (kein Kreislauf-Wirkung)
SALBUTAMOL
β2-selektiv
Asthma bronchiale, COPD
TERBUTALIN
β2-selektiv
Asthma br., COPD
FENOTEROL
β2-selektiv
Tokolyse (drohender Frühgeburt)
Asthma br., COPD
SALMETEROL
β2-selektiv
Asthma br., COPD
FORMOTEROL
β2-selektiv
Asthma br., COPD
CLENBUTEROL
β2-selektiv
Asthma br., COPD
Anabolische Wirkung
INDACATEROL
β2-selektiv
COPD
MIRABEGRON
β3-selektiv
bei hyper aktiver Blase
EPHEDRIN
Indirekte Sympathomymetika (indirekte NA Freisetzung)
Schleimhaut- Schwellung (Nase und Augen)
Müdigkeitunterdrückend (Narkolepsie),
psychisch stimulierend, atemstimulierend, appetitsenkend
MIDODRIN
Indirekte Sympathomymetika (indirekte NA Freisetzung)
Orthostatische Hypotonie (Gefäße)
Müdigkeit unterdrückend, psychisch stimulierend, atemstimulierend, appetitsenkend
(Meth)AMPHETAMIN
Indirekte Sympathomymetika (indirekte NA Freisetzung) müdigkeitunterdrückend, psychisch stimulierend, atemstimulierend, appetitsenkend
Durch β-Agonismus
K-Aufnahme in Muskelzellen → Hypokaliämie
Glycogenolyse in Leber und Skelettmuskulatur
TETRYZOLIN
Unselektive α-Agonisten
Rote Augen
METHYL DOPA
α-METHYL-NORADRENALIN
α2-selektiv
Blutdrucksenkung, Bradykardie (nicht gleich, weil es muss metabolisiert werden)
•Schwangere für Blutdrucksenkung
• UeW:
– Sedierung, Mundtrockenheit (Clonidin-ähnlich)
– Depression (Ersatz von NA)
– Parkinsonismus (Ersatz von DA)