strukturelle und funktionelle Neuroanatomie Flashcards
Beschreibe die 3 Körperebenen
- sagital
- frontal/ koronar
- horizontal
Orientieren sie sich mit entsprechenden Begriffen in der Sagittalebene
- lateral (zur Seite)
- medial (zur Mitte gelegen)
- median (mid-) -> auf der Mittellinie
- para- (median) -> neben der Mittellinie gelegen
Orientieren Sie sich mit entsprechenden Begriffen in der Frontalebene
- anterior, prä-, rostral= vorne
- post-, posterior= hinten
- dorsal= oben
- ventral= unten
Orientieren Sie sich mit entsprechenden Begriffen in der Horizontalebene.
- superior, Supra-, cranial= oben
- inferior, infra-, sub-, hypo-, basal = unten
- kaudal= hinten
Erläutern Sie dorsal und ventral bei Tier und Mensch und erklären Sie die Unterschiede.
Die Lagebezeichnungen stammen aus dem Tierreich, wobei dorsal bei einem Tier der Rücken ist, ventral der Bauch, caudal der Schwanz und rostral der Schnabel. Diese Bezeichnung gilt auch für den Körper des Menschen, jedoch beim Kopf wird diese Bezeichnung gewechselt um 90°. Dabei bezeichnet dorsal oben, ventral unten, caudal hinten und rostral vorne.
Was ist afferent und efferent bzw. Afferenz und Efferenz?
- Afferenz= Signal/ Nervenleitung zum Hirn hin
- Efferenz= Signal vom Hirn weg
Was ist ipsilateral und kontralateral?
- Ipsilateral= auf der gleichen Seite
- Kontralateral= Auf der gegenüberliegenden Seite
Was meint distal und proximal?
- Proximal= näher am Rumpf
- Distral= weiter vom Rumpf entfernt (bsp. Arm)
Wie ist die allgemeine Einteilung des Nervensystems?
Das allgemeine Nervensystem Bildet sich aus zwei Systemen:
> zentrales Nervensystem.
- Gehirn
- Rückenmark
> Peripheres Nervensystem
- somatisches Nervensystem
-vegetativens/autonomens/viszerales Nervensystem (Symphatikus und Parasymptathikus)
Welche groben Bestandteile des Gehirns kennen Sie?
> Allgemeine Einteilung: - Grosshirn (Cerebrum) - Kleinhirn (Cerebellum) - Hirnstamm (Truncus cerebri) > Detaillierte Einteilung: - Endhirn (Telencephalon) -> Grosshirn - Zwischenhirn (Diencephalon) - Mittelhirn (Mesencephalon) - Hinterhirn (Metencephalon) - Nachhirn (Myelencephalon)
Nennen sie die Strukturen, welche zu Telencephalon, Diencephalon, Mesencephalon, Metencephalon und Myelencephalon gehören
>Telencephalon - beide Hirnhemisphären - Hirnrinde (Cortex) - Mark (Weisse Substanz) - Stammganglien/ Basalganglien - Limbisches System > Diencephalon - Thalamus - Hypothalamus > Mesencephalon - Tectum (Vierhügelplatte) - Tegmentum (Mittelhirnhaube) - Substantia Nigra - periaquaedukales Grau (zentrales Höhlengrau) > Metencephalon - Pons - Kleinhirn > Myelencephalon - Medulla oblongata
Was ist das Corpus callosum?
Wird auch als Balken bezeichnet. Enthält Nervenvebindungen, welche die beiden Hirnhälften verbinden. Ist von aussen nicht sichtbar -> befindet sich unter der fissura longitudialis
Welche unterschiedlichen Hirnhäute kennen Sie?
- Dura mater (harte Hirnhaut)
- Arachnoidea (Spinnwebshaut)
- Pia mater (weiche Hirnhaut)
Erläutern Sie das Ventrikelsystem
Das Ventrikelsystem befindet sich im innern des Gehirns und ist mit einem Liquor gefüllt (CSF). Es besteht aus vier Ventrikel
Was ist die graue und weiße Substanz?
- Graue Substanz= Nervenzellen -> Funktionen
- weisse Substanz= Axone -> afferente und differente Signale
Nennen Sie die drei bedeutenden Hirnarteriensysteme und deren Verbindungen
> A. cerebri anterior
A. cerebri media
-> aus rechte und linke A.carotis interna
A. cerebri posterior -> aus A. basilaris
Teilen Sie das Gehirn in die Hirnlappen (Lobi) ein.
> frontallappen
temporallappen
parietallappen
occipitallappen
Beschreiben Sie anhand von Abbildungen des Gehirns die wichtigsten Sulci und Gyri in Lateral-, Medial- und Basalansicht.
Siehe Abbildung
Was versteht man unter den Brodmann-Arealen?
darunter versteht man eine Einteilung der Grosshirnrinde in verschiedene Felder, wobei man dadurch deren Funktionsgebiete ermittelt hat
Was versteht man unter den Basalganglien? Welche Strukturen zählen dazu? Welche wichtige Funktion haben Sie?
> Gebiete grauer Substanz, welche in das Mark eingebettet sind.
Strukturen:
- Nucleus caudatus
- Putamen
- Globus palladius
Koordination komplexer motorischer Bewegungen und teils auch Kognition (monitoring und Inhibition)
Was versteht man unter dem limbischen System? Welche wichtigen Funktionen hat es? Welche Strukturen zählen dazu?
> Grenzfunktion von phylogenetisch älteren zu neueren Hirnstrukturen > Strukturen - Amygdala - Hippocampus - G. cinguli - Fornix - Septum - Mammilarkörper > Steuert angeborenes und erworbenes Verhalten und ist Ursprungsort für Triebe, Motivation, Emotion und Gedächtnis
Welche Strukturen zählen zum Hirnstamm?
> Kontrolliert vitale Funktionen > Bestandteile: - Mesencephalon (tectum -> colliculi superior und inferior + Tegmentum) - Pons - Medulla oblongata (Atmung) - Formatio reticularis - cerebellum - Diencephalon
Wo liegt die retikuläre Formation?
Die Formation reticularis liegt in dem Hirnstamm quer durch das Mittel-, Hinter- und Nachhirn. Sie ist das aufsteigende aktivierende System
Wo liegt die Vierhügelplatte?
> Vierhügelplatte= Tectum= Mittelhirn
> Umschaltstation für sehen und Hören (colliculi superior und inferior)
Wie heißen die beiden Teilstrukturen der Vierhügelplatte? Welche Funktionen werden durch diese Strukturen kontrolliert?
> colliculi superior =sehen
> colliculi inferior= hören
Welche Hirnstruktur liegt unter dem Thalamus
Hypothalamus??
Wie heissen die Kniehöcker auf Lateinisch? Welche Funktionen werden durch die Kniehöcker kontrolliert?
> Thalamus?
> Umschaltstation für alle sensorischen Informationen
Wo liegt die Hypophyse?
Sie liegt im Zwischenhirn (Diencephalon) unter dem Hypothalamus)
Zählen Sie die Hirnnerven auf.
Ordnen Sie bitte jedem Hirnnerven wesentliche Funktionen zu?
> N. olfactorius= Geruch
N. opticus= sehen
N. oculomotorius= Augenbewegungen
N. trochlearis= rollt Auge nach unten innen
N. trigeminus= Kaumuskulatur, Gesichtssensibilität
N. abducens =bewegt Auge nach aussen
N. faszialis= Mimik, Lidschluss, 2/3 Geschmack, Drüsen
N. statoacusticus= Gehör, Gleichgewicht
N. glossopharyngeus= Schlundmuskulatur, Speicheldrüse, Geschmack
N.vagus= parasymptahische Versorgung innere Organe, Stimmbänder, Gehörgang
N. accessorius= M. trapezius und sternocleidomastoideus
N. hypoglossus= Zunge
Was versteht man nach Mesulam unter unimodalen Rindenfelder? Welche kennen Sie?
> Die Einteilung des Cortex in vier Funktionsbereiche geht auf Mesulam (2000) zurück und basiert auf Untersuchungen der Anatomie, Physiologie und des Verhaltens, wobei bzgl. des zytoarchitektonischen Aufbaus der Einteilung nach Brodmann gefolgt wird. Unterschieden werden
- Primäre Rindenfelder
- Unimodale Rindenfelde
- Heteromodale (Multimodale) Rindenfelder
- Paralimbische Areale