Stoffwechsel Flashcards
Teile die Formen des Stoff- und Energiewechsels in eine Übersicht ein.
Stoff- und Energiewechsel:
a) Assimilation
- autotrophe Assimilation
- Photosynthese
- Chemosynthese
- heterotrophe Assimilation
- Verdauung
b) Dissimilation
- Atmung
- Gärung
Was ist eine Assimilation?
Assimilation ist der Prozess des Stoff- und Energiewechsels, bei dem aus anorganischen, körperfremden, energiearmen organische, körpereigene und energiereiche Stoffe synthetisiert werden.
Hauptform ist die Photosynthese.
Nenne die Reaktionsgleichung der Photosynthese.
12 H2O + 6 CO2 —-> C6H12O6 + 6 H2O + 6 CO2
Was ist Photosynthese?
Photosynthese ist die Hauptform der autotrophen Kohlenstoff-Assimilation, bei der in chlorophyllhaltigen Zellen Lichtenergie genutzt wird um Glucose herzustellen.
Was ist die “Grüne Lücke”?
Die Grüne Lücke bezeichnet die Lichtfrequenzen, die die Pflanze nicht für die absorbieren kann und damit nicht für die Photosynthese nutzen kann.
Wie funktionieren die Pigmentmoleküle (Lichtsammelfallen) in der Thylakoidmembran?
Hintereinander und nebeneinader sind verschiedene Pigmente (Carotine, Chlorophyll a und b) geschalten, die die Anregungsenergie weitergeben.
Wo findet die Photosynthese statt?
In chlorophyllhaltigen Organellen einer Zelle: Chloroplast.
Primärreaktion in Thylakoidmembran
Sekundärrraktion in Matrix.
Warum ist Rotlicht trotz geringerer Energie effizienter als blaues Licht?
Die Pflanze kann nicht die gesamte Energie nutzen, sondern muss einen Teil des blauen Lichts in Wärme umwandeln.
Erkläre des Ablauf der Primärreaktion der Photosynthese.
Hillreaktion: Fotolyse des Wassers
2 H2O -> 2 H+ + 2 OH-
2 OH- -> H2O + 1/2 O2 + 2e-
Fotosystem 2: Elektronen werden durch Lichtenergie angeregt und an einen primären e-Akzeptor übergeben, dann lineare Phosphorylierung, dabei werden die Elektronen schrittweise durch eine Reduktion an verschiedene Enzyme übergeben,
ADP + P -> ATP
Fotosystem 1: die Elektronen werden erneut durch Lichtenergie angehoben und an einen Alzeptor übergeben
Dann entweder
a) cyclische Phosphorylierung (Elektronen werden über verschiedene Enzyme zurück an die Redoxsysteme der linearen Phosphorylierung gegeben und weiter an das Fotosystem 1)
b) über Redoxsysteme wird die Energie entnommen und für folgende Reaktion genutzt:
NADP+ + 2H+ -> NADPH+H+
Ausgangstoffe: ATP, NADPH+H+
Erkläre die verschiedenen Phasen der Sekundärreaktion.
Calvin-Zyklus:
1) Carboxylierende Phase
Ribolose-1,5-biphosphat + 6 CO2 —> durch Ribolose-1,5-biphosphatcarboxylase zu instabilen Zustand —> Phosphorglycerinsäure
2) Reduzierende Phase
Phosphorglycerinsäure + 12 ATP + 12 NADPH + 12 H+ —> Glycerinaldehyd-3-phosphat +12 H2O + ADP + 12 P + 12 NADP+
Glycerinaldehyd-3-phosphat wird umgewandet zu Fructose und dann Glucose bzw wird teilweise an die Regenerierende Phase gegeben
3) Regenerierende Phase
in mehreren Zischenschritten wird Ribulose-5-phosphat hergestellt
Ribulose-5-phosphat + 6 ATP —> Ribulose-1,5-biphosphat + 6 ADP
Nenne beeinflussende Faktoren der Photosynthese.
Licht: Energiequelle für die Primärreaktion, bestimmt Intensität
Temperatur: beeinflusst Sekundärreaktion
CO2 Konzentration: Ausgangsstoff für die Glucose
H2O: liefert Reduktionsmittel H+ und e-
Nenne die Gleichung für den gesamten Lichtprozess.
12 H2O + 12 NADPH+ + 18 ADP + 18 P —> 6 O2 + 12 NADPH + 12 H+ + 12 ATP
Nenne die Teilgleichung des Calvin-Zyklus.
6 CO2 + 18 ATP + 12 NADPH+ 12 H+ —> C6H12O6 + 18 ADP + 18 P + 6 H2O + 12 NADP+
Worin unterscheidet sich die Brutto- und Nettophotosynthese?
Brottophotosynthese: Bilanz der Photosynthese
Nettophotosynthese: Bilanz der Photosynthese- Bilanz der Atmung
Was ist die heterotrophe Assimilation?
Aus welchen Schritten besteht sie?
Heterotrophe Assimilation: Verdauung
Nahrungsaufnahme -> Verdauung -> Resorption -> Synthese körpereigener Produkte -> Ausscheidung
Wann wird die Lichtatmung eingeleitet?
= Photorespiration
wenn Ribulose-1,5-biphosphat anstatt mit CO2 mit O2 reagiert:
Dann entsteht Phsphoglycolat -> in Perixisom mit O2 zu CO2 und wieder zu Phosphorglycerinsäure und damit weiter im Calvi-Zyklus
Nenne die Bedeutung der Photosynthese.
- grundlegender Prozess
- Voraussetzung für Leben auf der Erde
- erhält Luftzusammensetzung
- Primärerzeuger der Biomasse
- Energiebereitstellung
Was ist Chemosynthese?
Chemosynthese ist die Form der Assimilation, bei der die notwenige Energie durch Oxidation meist anorganischer Stoffe gewonnen wird.
Beschreibe die Reaktionsschritte der Chemosynthese.
- energieliefernde Phase:
bei Oxidation anorganischer Stoffe entsteht Energie, wird in Umwandlung ADP in ATP gespeichert
bei Oxidation frei werdenden Elektronen und Protonen werden für Reduktion NAD+ zu NADH+H+ genutzt - Calvin-Zyklus
Nenne Beispiele für Bakterien, die eine Chemosynthese betreiben und welche Stoffe diese für die Energiegewinnung nutzen.
Schwefelbakterin:
2 H2S + 4O2 –> 4 H+ + 2So42-
Farblose Schwefelbakterien
Eisenbakterien
Nitrifizierende Bakterien.
Nenne nacheinander die für die Verdauung wichtigen Organe.
Mundhöhle Speicheldrüsen Speiseröhre Magen Leber Gallenblase Zwölffingerdarm Bauchspeicheldrüse Dünndarm Dickdarm Blinddarm mit Wurmfortsatz Mastdarm After
Beschreibe für jedes Organ der menschlichen Ernährung die Funktion und die Vorgänge.
Mundhöhle:
Verflüssigung der Nahrung, Zerkleinerung
Speiseröhre:
Transport zum Magen durch Peristaltik
Magen: Druchmischen der Nahrung, Abtöten der Bakterien, Auflockern der Peptidbindungen Proteinspaltung in kurzkettige Proteine
Zwölffingerdarm:
Neutralisation,
Fettemuligierung,
Kohlenhydrat-Spaltung
Bauchspeicheldrüse/Pankreas:
Fett-Spaltung,
Protein-Spaltung
Dickdarm:
Entzug von H2O und Mineralsalzen
Eindicken
Mastdarm: Kotbildung
Definiere den Begriff Dissimilation.
Ist der Prozess, bei dem durch mehr oder weniger vollständigen Abbau von körpereigener Stoffe Energie freigesetzt wird.
Zwischen welchen Atmungsformen unterscheidet man?
a) äußere Atmung
ist zum einen der Gasaustausch des Organismus mit der Umwelt bzw auch der Gasaustausch zwischen den Zellen und den Blut
b) biologische Oxidation
ist der energiefreisetzende Vorgang