St. Galler Business-Innovation Modell Flashcards
3 inhaltliche Dimensionen
- Businessmodell Innovation = Entwicklung eines neuen Geschäftsmodells oder Veränderung eines bestehenden (radikal und schrittwiese oder diskontinuierliche und kontinuierliche Innovationen)
- Prozess Innovation = Ist die Kombination von Faktoren und Ressourcen. Darunter können Produktionsverfahren oder Vertriebssysteme verstanden werden.
- Produkt- und Dienstleistungsinnovation = Erneuerung des Produktes, in Bezug auf die Form, Ausführung oder die Funktionsweise. Können ein Bedürfnis auf eine neue Art befriedigen
5 Kernstufen
Entrepreneurship
Strategie
Performance Management
Innovationsprozess
Methoden und Tools
Entrepreneurship
- Innovation als unternehmerische Aufgabe verstanden
- Umfasst Etablierung und Aufbau neuer Unternehmen sowie die Entwicklung unternehmerischer Initiativen von bestehenden Organisationen
- Beispiele: Strategische Neuausrichtung, Neudefinition des Geschäftsfeldes oder -modells oder Organisationale Wiederbelebung
Strategie
- Zur Sicherstellung des Fortbestandes des Unternehmens aufgrund der veränderten Kundenbedürfnisse, des dynamischen Wettbewerbs und der technologischen Unsicherheit muss die Innovationstätigkeit an langfristige Ziele ausgerichtet sein.
- Strategiearbeit umfasst Visonen, Ziele, externe und interne Analysen, strategische Positionierung, Ressourceneinsatz und Markteintrittszeitpunkt für Innovationen
- Welche Leistungen soll ein Unternehmen für seine Kunden erbringen? Welche wirtschaftlichen Ziele und Ansprüche sollen erreicht werden?
Performance Management
- Messung von Effizienz und Effektivität
- Ist Zustand mit Sollwerten vergleichen für die Messbarkeit des Erfolges der Innovation
- Problem kann das Fehlen von Erfahrungsgrössen der Vergangenheit sein
- Flexible Controlling Ansätze gewinnen an Bedeutung, Klasssiches Controlling kann zu restrektiv sein
- Performance Management als Verknüpfung von Leistungssystem und Führungssystem
Innovationsprozess
Soll die Entstehung einer Innovation strukturieren und steuerbar machen.
Der Innovationsprozess beinhaltet Phasen, die sequentiell oder parallel durchlaufen werden können.
* Idea generation: Sammlung von neuen Ideen (Produkt/service,Prozess und Geschäftsmodellinnovation). Open Innovation Markforschung, Crowd sourcing und weitere Kreativitätstechniken einsetzen um Offenheit ggü. neuen externen und internen Einflüssen zu sein.
* Design: Praktische Umsetzung selektierter Ideen. Erstmal nehmen sie Gestalt an (vorläufige Idee nicht finale)
* Test: Prüfung der Idee auf ihre Realisierbarkeit, Marktfähigkeit und Wirtschaftlichkeit. Identifikation von Verbesserungspotentialen
* Launch: Markteinführung. Unternehmen setzen Marketinginstrumente ein, Kundenwahrnehmung ist für den Erfolg entscheidend
Methode zur Erleichterung Ideenfindungsprozess
Productivity through System Stimuli
Kombination von Erkenntnissen der Kreativitätsforschung und interaktiver Visualisierung
Die 3 äusseren Kreise
Organisation and Culture: (Innenperspektive)
Industry and market: (Aussenperspektive)
Convention and regulation:
Organisation and Culture
Innenperspektive
Organisation und Kultur
Eigenschaften von Organisationen die Innovationen fördern sind: Steuerungsmöglichkeiten, Autonomie der MA, Führungsunterstützung & schlanke Entscheidungsprozesse. Beziehungsstruktur und Unternehmensidentität/-kultur kann entscheiden für eine Innovation sein.
Industry and market
Aussenperspektive
- Einfluss von Innovationen kann auf die Entwicklung einer gesamten Branche ausbreiten und auch anliegende Branchen mit verändern.
- Branchen- und Marktstrukturen Innovationen beeinflussen
- Business Innovation ist eine „Cross Organization“-Herausforderung
Convention and regulation
- Business Innovation findet im Rahmen von Konventionen und Regulierungen statt
- Gesellschaftliche Konventionen können Notwendigkeit von Innovationen erzeugen oder Innovationsaktivitäten behindern
- Konventionen als Möglichkeitsraum für Innovationen oder Begrenzung der Innovationsfähigkeit
- Regulierungen können Innovationen in eine Richtung lenken oder sie beschweren Innovationen