Sprache Flashcards
Was gehört zur allgemeinen Linguistik?
Syntaxlehre, Pragmatik und Semantik
Was sind Sprachelemente?
Laute, Silben, Einzelworte, Satzglieder, Sätze und Texte
Was ist Analogiebildung?
Die Konstruktion von Ähnlichkeiten zwischen versch. Problemen bzw. Situationen
In der Sprache: dass sich Worte, die in einer Sprachgemeinschaft häufig gemeinsam gebraucht werden, in der Lautsprache allmählich umformen
Vier Seiten Modell
Selbstoffenbarung des Senders, Sachaussage der Nachricht, aktuellen Beziehungsstatus, verdeckte Aufforderung an den Sender
Ätiologie
Die Lehre von den Ursachen für das Entstehen einer Krankheit
Phoneme
Schriftlich: Grapheme
Die kleinste lautliche Einheit
Morphem
Kleinste bedeutungstragende Einheit in der Sprache
3 Aspekte der Worterkennung
Siehe Kohorten Modell
3 verschränkte Verarbeitungsptozesse
Aktivierungsprozess, gegenseitige Hemmung, top down bzw, bottom up
Phrasenstrukturregeln
Die syntaktischen Regeln der schrittweisen Zerlegung von Sätzen in kleinere Einheiten
Textverarbeitung
Psychische Faktoren beim Verstehen sind Vorwissen und Gedächtnis
Sprachformen mit Mehrdeutigkeit
Umgangssprache, Poesie und Kunst
Etappen des Spracherwerbs
Siehe Seite 158
Komponenten der Sprache und zu entwickelnde Kompetenzen
Prosodie: Betonung
Phonologie: Organisation von Sprachlauten
Morphologie: Wortbildung
Syntax: Satzbildung
Lexikon: Wortschatz und Bedeutung
Satzsematik: Satzbedeutung
Pragmatik: Konversationssteuerung
Hirnlateralisation
Meint, dass es bei den Gehirnhälften bei Menschen im Laufe der kindlichen Entwicklung zu einer Spezialisierung in versch. Psychischen Funktionen kommt
3 mütterliche Kommunikationsformen
Ammensprache: kindgemäßer Wortschatz
Stützende Sprache: Routinen, Sprachformate
Lehrende Sprache: Sprachlehre und Anregung
Legasthenie
Reihenfolgefehler und Verdrehungen
Lesen und Sprachverstehen
Dyskalkulie
Störung in den 4 Grundrechenarten
Dyslexie
Beeinträchtigung beim Lernen des Lesens
Aphasien
Durch Krankheiten und Unfälle verursachte Störungen in der Sprachkompetenz
Broca Aphasie: Störung der mündlichen Sprachproduktion
Verstehen andere aber gut. Auch motorische A. Genannt
Wernicke Aphasie: Störung des Hörverständnisses
Eigene Sprachproduktion auch gestört. Auch sensorische Phase genannt
Amnestische Aphasie: Wortfindungsprobleme in der Sprachproduktion. Unterbrechen ihre Rede aber häufig
Globale Aphasie: Aspekte der mündlichen und schriftlichen Sprachproduktion betroffen